Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Die Zahl stimmt auch nicht 😉 Kann man ja selber nachrechnen 😉Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Der offizielle Start war im Dezember, aber bis März wuden kaum Autos ausgeliefert. Jetzt liegt die Produktion bei etwa 50 M5 pro Tag, weltweit.
Bei 50 Stück am Tag...das wären (bei 20 Produktionstagen) 1.000 Stück im Monat....somit 12.000 Stück pro Jahr...und somit in den restlichen 5 Produktionsjahren 60.000 Stück... 😉
Wenn man bedenkt, dass vom E60/61 gerade einmal gut 20.000 Stück verkauft wurden, kann man beim F10-M5 von ähnlichen Zahlen ausgehen...
Also sind irgendwas um die 18 Stück pro Tag realistischer 😉Zudem sollte man wissen: Der M5 wird auf den gleichen Band gefertigt, wie die "normalen" F10-Modelle...
Da aber der Arbeitsaufwand beim M5 erheblich höher ist, dauert auch die Montage länger. Um nun das Band nicht zum Stillstand zu bringen, darf nur jeder 24. produzierte 5er ein M5 sein!
Das hat damit zu tun, dass die längere Montagezeit wieder rein geholt werden muss...und es dauert tatsächlich 24 Autos, bis die längere Montagezeit eines M5 wieder hereingeholt ist....
Natürlcih habe ich nicht so fundierte Kenntnisse wie du. Ich habe die Zahl von meinem 🙂 , der mit einem M5 Kunden vor 3 Wochen in der Produktion war. Dort wurde die Zahl genannt. Was ist deine Quelle?
Einen Nachholbedarf wird es sicher geben. Ausser der HEA wurden nämlich bis jetzt kaum M5s ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
weswegen weltweit ? dachte, der m5 wird nur in D gebaut ?Zitat:
DaimlerDriver
F10 Der offizielle Start war im Dezember, aber bis März wuden kaum Autos ausgeliefert. Jetzt liegt die Produktion bei etwa 50 M5 pro Tag, weltweit.d.h. dass rund 1000 stk. m5 im monat verkauft werden ? oder wird hier nur in der produktion nachgeholt ? wieviele m5 sind pro jahr von bmw geplant ?
hoffe, daß die bmw-mannschaft endlich auch dazu kommt meinen zu bauen 😁 in 2 wochen sollte er ja da sein .....
lg,
christian
Ich wollte mit dem "weltweit" nur ausdrücken, dass die Auto nicht nur für den deutschen Markt sind, sondern für den Weltmarkt. Selbst wenn es 1.000 Stück pro Monat sein sollten wäre das für den Anfang nicht viel. Meinen habe ich 2 Monate vor Markteinführung bestellt und erst vor gut einer Woche bekommen. Da gibt es sicher noch einen kleinen Rückstau.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Natürlcih habe ich nicht so fundierte Kenntnisse wie du.
Sehe ich anders und glaube ich auch nicht ganz...
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich habe die Zahl von meinem 🙂 , der mit einem M5 Kunden vor 3 Wochen in der Produktion war. Dort wurde die Zahl genannt.
Naja, die Händler erzählen manchmal viel, wenn der Tag lang ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Was ist deine Quelle?
BMW M GmbH
Daimlerstr. 19
85748 Garching-Hochbrück
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Einen Nachholbedarf wird es sicher geben.
Ja, bedingt...
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ausser der HEA wurden nämlich bis jetzt kaum M5s ausgeliefert.
Doch, es wurden schon einige ausgeliefert...aber mehr ausserhalb der EU 😉
Lieber M Power V8,
Dein genau Dein Slogan das ist M otion pur ist ein Problem, das sich seit ein paar Jahren quer Beet durch die ganze M Palette zieht.
Emotionslosigkeit in Perfektion !
Egal welches Modell getest wird, die Kisten sind schnell, sogar verdammt schnell aber woran es immer mangelt und genau deshalb kauf ich so ein Auto ist die Emotion.
Gerne mal den aktuellen Vergelich in der Auto Bild zwischen M5 und AMG E63 lesen oder sich dieses Video von Grip zum neuen M 550d anschauen und sich die Kritik in Bezug auf die Emotion auf der Zunge zergehen lassen :
http://www.youtube.com/watch?v=6s1KZHdZ7_Y
Mein großer Wunsch nach wie vor daher an M :
Ich sch... bein einem M5 oder M6 auf die Rundenzeiten, ich erwarte nur eins, Emotion !!!
So wie beim M5 E28, M5 E34, M5 E38 oder so wie beim M1 und beim M 635 CSi !
Markus
Ähnliche Themen
Ich sehe das etwas anders, insbesondere beim M5. Das Auto ist ein Kompromiss, ein hervorragender Kompromiss. Er ist Reisewagen für die Langstrecke und gleichzeitig ein Auto, das richtig schnell ist und in seinen Grenzen echten Fahrspaß bietet. Das ist der Grund aus dem ich einen M5 gekauft habe.
Wer echte Emotionen möchte darf keine Kompromisse eingehen. Dann kauft man sich eine Lotus oder Morgan, den man max. 5.000 km pro Jahr fahren kann. Emotionen auf dem Niveau wird M nie erreichen können und auch nicht wollen.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich sehe das etwas anders, insbesondere beim M5. Das Auto ist ein Kompromiss, ein hervorragender Kompromiss. Er ist Reisewagen für die Langstrecke und gleichzeitig ein Auto, das richtig schnell ist und in seinen Grenzen echten Fahrspaß bietet. Das ist der Grund aus dem ich einen M5 gekauft habe.Wer echte Emotionen möchte darf keine Kompromisse eingehen. Dann kauft man sich eine Lotus oder Morgan, den man max. 5.000 km pro Jahr fahren kann. Emotionen auf dem Niveau wird M nie erreichen können und auch nicht wollen.
Ein großes Problem sind einfach die Motoren bei BMW, die waren früher einfach viel emotionaler, so wie heute bei AMG.
Die Leistung ist fast schon des guten zuviel und wer jemals den 6 Zylinder im M5 E28 / M635 CSi / M1 oder den V8 im M5 E39 hat erleben dürfen, weiss was ich meine.
Der Motor ist einfach das Herz und die Seele des Autos und da gibt es einfach emotionalere Triebwerke.
So ein M5 mit dem AMG Motor, egal ob 6.2 oder 5.5 wie im aktuellen E63, das wär der ideale Kompromiss, am besten noch mit einer Klappenanlage, damit der 70 ig jährige Nachbar nicht gleich jeden Morgen schom um 7 Uhr stramm im Bett steht.
Markus
Darf ich fragen, was der Autor bei einem Auto unter "Emotion" versteht? Das müsste meines Erachtens zuerst definiert werden, bevor man über Fehlen oder Vorhandensein von Emotion schreibt.
Ich hatte am letzten Freitag die Gelegenheit, einen M5 probezufahren (der Eigentümer ist Seb Loeb). Und ich kann Euch sagen, im Vergleich zu meinem 550i xDrive ist das Emotion pur (so wie ich Emotion verstehe). Das Ding geht extrem gut und reagiert blitzschnell.
Ist die Erwartung an das Auto das, was Wikepedia definiert:
Die Emotion (v. lat.: ex „heraus“ und motio „Bewegung, Erregung“) ist ein psychophysiologischer Prozess, der durch die bewusste und/oder unbewusste Wahrnehmung eines Objekts oder einer Situation ausgelöst wird und mit physiologischen Veränderungen, spezifischen Kognitionen, subjektivem Gefühlserleben und einer Veränderung der Verhaltensbereitschaft einhergeht. Emotionen treten beim Menschen und bei höheren Tieren auf. Die aus einer Emotion folgende Interpretation eines Objekts oder einer Tatsache bezeichnet man als "Gefühl".
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Lieber M Power V8,Dein genau Dein Slogan das ist M otion pur ist ein Problem, das sich seit ein paar Jahren quer Beet durch die ganze M Palette zieht.
Emotionslosigkeit in Perfektion !
Egal welches Modell getest wird, die Kisten sind schnell, sogar verdammt schnell aber woran es immer mangelt und genau deshalb kauf ich so ein Auto ist die Emotion.
Gerne mal den aktuellen Vergelich in der Auto Bild zwischen M5 und AMG E63 lesen oder sich dieses Video von Grip zum neuen M 550d anschauen und sich die Kritik in Bezug auf die Emotion auf der Zunge zergehen lassen :
http://www.youtube.com/watch?v=6s1KZHdZ7_Y
Mein großer Wunsch nach wie vor daher an M :
Ich sch... bein einem M5 oder M6 auf die Rundenzeiten, ich erwarte nur eins, Emotion !!!
So wie beim M5 E28, M5 E34, M5 E38 oder so wie beim M1 und beim M 635 CSi !
Markus
@markusbre
Den schönen Satz über "Emotionen" wollte ich auch gerade von Wikipedia zitieren- da war aber @Diagnosic schneller 😉
Dennoch steht dort alles drin, was man wissen muss....
Emotionen sind subjektiv geprägt...daher auch nicht 1 zu 1 auf eine andere Person übertragbar...
Ich gebe Dir in dem Punkt recht, dass ein E30-M3 oder ein E28-M5 sicherlich eine andere Art von Emotionen wecken...und ich weiß es, weil ich beide Derivate mehr als gut kenne 😉
Sie waren halt die Traumautos unserer Jugend und wenn man als Kind mal einen von denen sah, dann haben wir uns als Jungs die Nasen an der Scheibe platt gedrückt....hinzu noch die motorsportlichen Erfolge und/oder die Historie...einfach geil!
ABER:
Ich möchte beide Autos heute nicht mehr im Alltag fahren!
Die schwergängige Kupplung, der erste Gang hinten links, trotz Servolenkung bekommst Du Oberarme wie Schwarzenegger und der Sound lässt Dir nach 200 km die Wahl zwischen Tinitus oder Exitus...von der mangelhaften Sicherheitsausstattung mal ganz zu schweigen...
Am Wochenende bringt es mal Spass, damit ein bißchen durch die Gegend zu eiern...aber nicht jeden Tag 😉
Wie gesagt:
Mich toucht der F10-M5 auch nicht mehr- und ich hatte vorher einen E60-M5, den ich voller Leidenschaft gefahren habe...
Dennoch ist der neue M5 der mit Abstand beste M5, den es je gegeben hat!!!!!!
Auch mir ist er zu emotionslos und weckt in mir keine Begeisterung oder dieses "haben-will"-Gefühl....aber wer sagt denn, dass meine Empfindungen richtig sind?
Die hier schon ausreichend vorhandenen M5-Fahrer sind begeistert...und das zu recht!
....und nur weil wir beide so ewig gestrige sind, die den guten alten Zeiten nachweinen-deswegen ist der M5 noch lange kein schlechtes Auto!
Im Gegenteil!!!!! Vielleicht sollten wir uns mal Gedanken üner unsere Einstellung machen... 😉
Ich habe mich bewusst gegen den M5 entschieden, weil mein aktueller M3 mir noch immer diese Emotionen vermittelt, die ich subjektiv von einem M-Modell erwarte! Zudem wurde mir zugesichert, dass der nächste M3 genau diese Emotionen wieder mehr forcieren wird....
Wie ich neulich schon erwähnte: Der M5 ist mehr der sportliche Businessgleiter, mit dem man auch mal 1.000 km am Stück fahren kann und mit einem Knopfdruck den Spasslevel deutlich anheben kann...
Der nächste M3 wird dafür wieder mehr echtes Sportgerät für den Spass....
Aber das ich deswegen nur noch auf BMW M schimpfe und ständig den C63 hochlobe...
Markus, wir sind alle keine Idioten hier und jemand der Fahrzeuge in dieser Preisklasse neu kauft, der verfügt (meist) auch über eine gewisse Souveränität, sich seine eigene Meinung zu einem Fahrzeug zu bilden.
Ich für meinen Teil habe auch mit dem C63 geliebäugelt und habe ihn nach einer Probefahrt ganz schnell wieder aus meiner Entscheidungsfindung verbannt...
Denn ausser ordentlich Krach und einer präpubertären Optik mit 80er-Jahre-Anleihen hat der C63 nichts mit einem sportlichen Auto gemein und noch weniger mit einem M-Modell...und noch weniger mit einem der alten M-Modelle...
Denn die pflegten unauffälliges Understatement...und davon ist der AMG noch weiter weg, als jeder heutige M 😉
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ein großes Problem sind einfach die Motoren bei BMW, die waren früher einfach viel emotionaler, so wie heute bei AMG.
Was macht den Motoren emotionaler? Der Sound? Sicher! Die Art der Leistungsentfaltung? Klar!
Was AMG derzeit macht ist doch pure Show. Das fette V8-Bollern steht im Vordergrund, nervt aber spätestens nach 2 Tagen. Zwar reagiert das Getriebe langsam, dafür wird immer ordentlich Zwischengas gegeben. Auf solche Emotionen kann ich verzichten.
Beim alten V10 hat es sicher Spaß gemacht, den Motor an die Drehzahlgrenze zu bringen und den Sound zu hören. Wahrscheinlich so etwa 1-2 mal pro Woche. Im Normaleinsatz fehlte dann aber das Drehmoment. Die Emotionen in den Situationen brauche ich auch nicht.
Am Ende der F10M TopGear Sendung vor ein paar Wochen war übrigens recht interessant. Der neue M5 wurde mit dem M1 verglichen, weil dieser der erste alltagstaugliche Supersportwagen war. Der F10M wurde als erster würdiger Nachfolger bezeichnet.
Die wenigen M5 Besitzer hier im Forum hört man nicht groß jammern, also ist wohl allzunehmen das sie soweit zufrieden sind?
Bitte etwas Feedback m5 driver 😁
Na gut. Etwas zur Emotionsdiskussion.
Natürlich gibt's Autos die mehr "Emotion" vermitteln können,wobei das sowieso eine höchst subjektive Angelegenheit ist.
Nach fast 10000 KM mit dem M5 kann ich aus meiner Warte nur sagen:
Keinen Tag die Entscheidung pro M5 bereut. Die Leistungsfähigkeit des Gesamtpaketes ist meiner Meinung nach in dieser Preisklasse derzeit ohne Konkurrenz.
Keinesfalls würde mich im Vergleich ein AMG Modell hinter dem Ofen hervorlocken (hatte selbst SL 55 und CLS AMG)
Den Panamera find ich persönlich nur hässlich ( subjektiv ) und im Vergleich hoffnungslos überteuert.
Noch dazu wo selbst der Turbo S bei der Beschleunigung ab 100 kein Land sieht. (0-100 Ampelrennen mach ich nicht mehr) 🙂
Was sonst als sehr sportliche Reiselimousine ??
VG,Sigi
Meiner hat erst 1.600 runter und wird demnach erst in der nächsten Woche frei geschaltet 😁. Auch ich habe meine Entscheidung für den M5 noch keine Sekunde bereut.
Zum Thema Emotion: Der M5 verführt sicher nicht aufgrund seines Designs. Maserati oder auch der alte CLS bewegen sich da auf einem anderen Niveau. Sound können andere auch besser. Da erzeugt ein Ford Mustang mehr Gänsehaut.
Aber der M5 macht richtig Spaß. Fahrwerk, Motor, Getriebe, aber auch Sitzposition, Materialien und Verarbeitung da passt alles. Diese Kombination, die schon oft als zu perfekt beschrieben wurde macht den M5 aus. Er macht Spaß auf der AB, aber auch auf einer kurvigen Landstraße. 911er lässt man auf der AB stehen, als würden dort nur noch Diesel verbaut.
In einem Bericht habe ich einmal gelesen, der M5 sei zu schnell. Dem möchte ich sogar fast zustimmen. Man hat kaum Zeit die Beschleunigung eines M5 zu genießen, weil man sich praktisch ohne Verzögerung in unerlaubten Geschwindigkeitsbereichen bewegt.
Den M5 könnte aus meiner Sicht derzeit nur das M6 Gran Coupé toppen. Er bietet dann etwas mehr Emotion in Bezug auf Design. Nur wird das M6 Gran Coupé lange noch nicht ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Den M5 könnte aus meiner Sicht derzeit nur das M6 Gran Coupé toppen. Er bietet dann etwas mehr Emotion in Bezug auf Design. Nur wird das M6 Gran Coupé lange noch nicht ausgeliefert.
M6 GC ist das zwar nicht, aber passend zum Thema hab ich zufällig gestern ein M6 Cabrio abgelichtet. Leider erkennt man nicht viel, aber der äußere Anschein war angenehm zurückhaltend. Wie der M5 auch, von seinen zivileren Geschwistern kaum zu unterscheiden. Ich hatte beim Wegfahren von der Ampel das Fenster offen. Den M5 Klang kenne ich nicht, aber der Erlkönig hier hat sich ähnlich schmalbrüstig angehört wie der X6M.
Weil die Emotionen angesprochen wurden, den 6er empfinde ich als seltsam blutleer. Ein ziemlich langweiliger Schönling. Im Vergleich zum 5er wird mit dem 6er GC der Preisabstand zum Panamera in allen Leistungsklassen auch nicht mehr ganz so deutlich ausfallen. Der ist vielleicht nicht so gegeelt und geleckt, hat bei dem Thema aber wesentlich mehr zu bieten.
Ich gehe mal davon aus, dass sich ein M5 oder M6 vom Klang her nicht von meinem X6M unterscheidet.
Die einzige Phase wo sich der Klang wirklich nicht gut anhört ist, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist.
Es gibt folgende Phasen:
1. Man startet das Auto in der Früh, wenn noch der Motor und alles kalt ist, dann hat der Motor die ersten 15-25 Sekunden erhöhte Drezahl, sodass sich das Ding fast so anhört, wie ein Ferrari.
Hier z.B. auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=M9kd2yVHlF8
Danach pendelt sich die Drezahl wieder ein und er hört sich nicht gut an. Wenn man dann den Motor ein wenig hochheulen lässt, dann kann man wirklich meinen der Sound ist nicht gur.
Aber dann fährt man los und umso wärmer der Motor wird, umso besser hört es sich dann an. Besten Sound hat er dann bei etwa 90-100°C, also bei Betriebstemperatur.
Zusätzlich kann man das dann noch steuern mit der M-Taste. Wenn das Auto auf Temperatur ist und der M-Knopf drin ist, dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand, der das Auto dann real hört meint, es höre sich nach einem 4-Zylinder oder sonstigen Mist an. Das ist ein Gerücht, dass daraus entstanden ist, weil ein paar Reporter zu dumm waren um mit dem Auto richtig umzugehen bzw. die M-Taste und die Einstellungen im I-Drive zu verstehen. Danach kommen die, die das Auto noch nie richtig gehört haben und reden den Mist dann nach. Darum gibt es ja unter anderem den "M-Knopf", damit kann man steuern, ob man sich "anschleichen" möchte oder nicht.
Ich habe letztens in der Stadt einen M5-V10 mit Burnout gehört und im Vergleich hört der sich nie und nimmer so gut an, wie der V8. Der V10 klingt für mich zu synthetisch.
Wenn ich im Tunnel mal den zweiten Gang ausdrehe bei etwa 100km/h und dann in den dritten Schalte, dann gehen die Daumen oft von den vorher fahrenden Autos aus dem Fenster und in die Höhe. Genauso wenn jemand hinter einem ist. Autos auf der Gegenfahrbahn werden langsamer oder bremsen. Fußgänger zeigen einem dem "Scheibenwischer", wenn man das Gaspedal nur einmal anlüpft bzw. andere drehen sich um, um zu schauen was da daher kommt.
Kurz gefasst: Das der Motor bei richtiger Bedienung einen schlechten Sound hat - ist ein Gerücht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Ich gehe mal davon aus, dass sich ein M5 oder M6 vom Klang her nicht von meinem X6M unterscheidet.
Die einzige Phase wo sich der Klang wirklich nicht gut anhört ist, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist.
Der M5 hat einen künstlichen Sound-Synthesiser. Deswegen soll es eine Verbesserung und einen Unterschied geben. Das ist natürlich Geschmackssache, den X6M hab ich ganz genau verglichen und ausführlich ausprobiert. Vom Klang war ich sehr enttäuscht. Das können die direkten Konkurrenten aus Zuffenhausen um Welten besser - vor allem der ohne Turbo aber mit optionalem Sportauspuff. Der zieht zwar im Vergleich die Wurscht nicht vom Brot, ist aber noch ein Quentchen basslastiger und rotziger als der Turbo. Bei einer Hifi-Anlage würde man sagen: Referenzklasse!