Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22
Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.
1352 Antworten
Keine Angst, die Head Unit dafür wird im G70 bereits seit Produktionsbeginn verbaut, er bekommt es dann mit Umstellung auf OS8.5 ab September auch.
Übrigens, wie oft wurde ich hier übelst angefeindet, wie ich versucht habe, die positiven Seiten zum G70 zu erwähnen.
Und jetzt hier auf einmal diese Sinneswandlung? Hier sind schon einige ziemlich schräg aufgestellt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 14. Juni 2023 um 00:00:58 Uhr:
Keine Angst, die Head Unit dafür wird im G70 bereits seit Produktionsbeginn verbaut, er bekommt es dann mit Umstellung auf OS8.5 ab September auch.
Übrigens, wie oft wurde ich hier übelst angefeindet, wie ich versucht habe, die positiven Seiten zum G70 zu erwähnen.
Und jetzt hier auf einmal diese Sinneswandlung? Hier sind schon einige ziemlich schräg aufgestellt.
Genau dass ist dein Problem, eigentlich geht es nicht um Dich sondern um das Fahrzeug!
Aber Du schaffst es immer wieder Dich mit deinen Kommentaren ins Abseits zu stellen.
Beispiel: Wieso sind laut deiner Aussage Einige schräg aufgestellt wenn Sie nicht Deiner Meinung sind?
Das der G70 auch positive Seiten hat zweifelt niemand an, dennoch bleibt es für mich ein hässlicher Vogel mit Potential zum Fremdschemen….
Ich sehe da bei mir keine Sinneswandlung!
100% Zustimmung @BlackLandySC
So schlecht sieht er nicht aus und fahren lässt er sich super in allen Bereichen
Zwei Sachen wären besser gewesen das Licht von Audi und die Assistenten von Mercedes Drive Pilot
Schiebedach können sie alle nicht mehr bauen
Ähnliche Themen
Ich habe euch ein Video von einem i7 xDrive60 G70 in Saphirschwarz metallic mitgebracht. klick
Schwarz geht immer. Beim 7er sowieso - oder?
Schwarz ist bei vielen aktuellen BMW-Modellen die einzige Farbe, mit der man das "Design" dann etwas entschärfen kann. Und netterweise bietet BMW ja auch noch die (erweiterte) Shadow-Line an.
Früher fand ich eine schwarze Doppelniere eher hässlich. Aber dafür waren die Autos schön. Jetzt empfinde ich diese Option als ein Muss. Auch der G26 bspw. geht nur ganz in Schwarz.
Unschön ist auch die Unterbringung des Radarsensors. Statt ihn gekonnt ins Design zu integrieren, klebt er bspw. beim G70 oder i5 am Grill wie Etwas, das man sich während der Fahrt "eingefangen" hat.
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. Juni 2023 um 14:45:10 Uhr:
Ich habe euch ein Video von einem i7 xDrive60 G70 in Saphirschwarz metallic mitgebracht. klick
Schwarz geht immer. Beim 7er sowieso - oder?
Der hässliche Vogel geht nur in Schwarz mit Shadowline Schwarz. Alles andere ist leider nicht erträglich. Am Besten Farbpalette nur auf Schwarz bzw Schwarz Derivate einschränken. Ergibt für BMW bestimmt auch noch enormes Einsparpotential.
Für die Exterieurelemente in schwarz muss man aber das noch garstigere M Sportpaket nehmen. Daher lässt sich meiner Meinung nach die Niere am besten mit Spacesilber kaschieren, womit zumindest die Umrandung weniger wahrnehmbar wird.
Ich verstehe immer noch nicht, warum die ikonischen Ringe des tfl in allen Segmenten weg sind 3er 5er können auch als Octavia oder Golf 8 durchgehen, der 7er ist mit den geteilten Schlitzen nun der Gipfel, da hilf auch Swarovski kristall nicht mehr, auch die Höhe des Kofferraums und die heckansicht ist von den Proportionen ein Graus,fast ein x6, einzig die Seitenlinie passt, dann das Plastikbrett freistehend ohne Einfassung, gut dass ich nicht in Verlegenheit komme ihn bestellen zu können, der Marke tut es aus meiner Sicht aber nicht gut, egal ob Straße oder showroom, schade hört man schon öfter
Eine kleine Entdeckung aus dem Konfigurator: Bei den PHEV schafft der G70 mittlerweile nur noch als nackter Basis-750e die 80 km E-Reichweite, die ab dem 01.01.2025 für die 0,5 % bei Dienstwagen benötigt werden. Bis vor Kurzem waren es fast immer über 80 km.
Dass BMW den deutschen und europäischen Markt nicht mehr großartig mit einkalkuliert, ist ja klar. Aber die wollen doch kaum wirklich dann ab 2025 nur noch knappe 0 Stück davon verkaufen?
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 27. Juni 2023 um 19:06:51 Uhr:
Eine kleine Entdeckung aus dem Konfigurator: Bei den PHEV schafft der G70 mittlerweile nur noch als nackter Basis-750e die 80 km E-Reichweite, die ab dem 01.01.2025 für die 0,5 % bei Dienstwagen benötigt werden. Bis vor Kurzem waren es fast immer über 80 km.
Dass BMW den deutschen und europäischen Markt nicht mehr großartig mit einkalkuliert, ist ja klar. Aber die wollen doch kaum wirklich dann ab 2025 nur noch knappe 0 Stück davon verkaufen?
Naja muss doch nur exakt 80 km schaffen, also reichts. Die "Leaser" sind nur auf 0,5% aus, sonst würde ein Großteil wieder zum Diesel greifen.
Wird nur spannend, falls irgendwann der Ladenachweis für 0,5% eingeführt wird.
Ja, 80 km reichen, aber die schafft nur der 750e ohne alles. In der Fahrzeugklasse gehört das großzügige Setzen von Kreuzchen aber zum guten Ton und bei egal welchem Kreuzchen sinkt die Reichweite unter 80 km.