Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22

BMW 7er/i7 G70

Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.

Zer.o.wt_20200716_1.png
Zer.o.wt_20200716_3.png
Zer.o.wt_20200716_2.png
1352 Antworten

Schon möglich
Wie lange sind die Lieferzeiten bei beiden??

Ich tippe auf 750i weiterfahren… stehe vor ähnlicher Entscheidung u. denke mir immer, so viel Geld für den Nachfolger, welcher leider die Ausstattung des Vorgänger nicht hat.

Wenn 750i als LCI mit M-Paket, dann würde ich auf jedenfall weiter fahren und den V8 in vollen Umfang genießen .

Habe erst 20 tausend gefahren Baujahr 12.2000 Vollausstattung

Ähnliche Themen

Zitat:

@famrasche schrieb am 12. Juni 2023 um 09:50:32 Uhr:


Habe erst 20 tausend gefahren Baujahr 12.2000 Vollausstattung

Dann ist die Entscheidung schon klar 🙂 weiterhin viel Freude am Fahren

Zitat:

@famrasche schrieb am 12. Juni 2023 um 09:50:32 Uhr:


Habe erst 20 tausend gefahren Baujahr 12.2000 Vollausstattung

Ganz klarer Fall... den 750i länger fahren

Danke euch
Schauen wir mal wie die Ablösung ist und die Garantieverlängerungen plus Dienste

@famrasche, wenn Du 1. Besitzer bist, dann kannst Du Dir die Garantie „sparen“. Bei lückenlosen Scheckheft gewährt BMW Kulanz bis „ins hohe Alter“.

Das klingt gut

Zitat:

@famrasche schrieb am 12. Juni 2023 um 16:32:36 Uhr:


Danke euch
Schauen wir mal wie die Ablösung ist und die Garantieverlängerungen plus Dienste

Ich habe meinen G11 LCI aus 12/19 im letzten Dezember ebenfalls rausgekauft, hatte auch Corona bedingt erst 20.200 km drauf.
Bezahlt habe ich das, was für die eigentlich geplanten 90.000 am Anfang als Restwert festgelegt wurde.

Auch wenn die Kulanz bei BMW immer sehr großzügig behandelt wird, habe ich trotzdem für ungefähr 880 € brutto eine 3-Jährige Garantieverlängerung dazugekauft.

Ich gehe davon aus, dass ich ihn damit nach 2Jahren weiterer Haltedauer besser verkaufen kann, da diese ja nicht Halter- sondern Fahrzeugbezogen ist.

Damit ist der Käufer auch noch eine Zeitlang abgesichert.

Die ConnectedDrive Services etc. buche ich halt jährlich dazu.

Dann liegt meiner noch bei ca 100000

Zitat:

@famrasche schrieb am 12. Juni 2023 um 09:50:32 Uhr:


Habe erst 20 tausend gefahren Baujahr 12.2000 Vollausstattung

Ein E38 mit V12-Motor?

Und erst 20.000 km?

Den

musst

du behalten!

Sorry 12.2020 8 Zylinder

Den festgelegten Leasing Restwert kann Dir Dein Verkaufsberater jederzeit nennen, meistens steht er auch im Vertrag. Das sogenannte Risikolose Andienungsrecht ist auch immer Bestandteil bei Verträgen mit der BMW Bank.

BMW ist in solchen Dingen sehr klar aufgestellt, und zockt nicht.

Der neue 5 er hat nun die Zulassung für Level 2 plus bekommen der G 70 und XM gehen leer aus

Ähnliche Themen