Alles um den Golf 5 R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wollten mal einen Thread nur über den Golf 5 R32 eröffnen. Ist halt ein seltenes Auto und somit findet hier auch halt ein seltenes Schreiben über den "R" statt -

Wir können uns hier ja in allen Sachen über den Golf 5 R32 diskutieren bzw. ausprechen

und verbleibe mfg. isyrider111

186 Antworten

re

Aber wie soll der Wagen 45mm runter kommen??? Auf der Page von H&R gibt es ein Federn für den R32 Die Tieferlegeung beträgt 20-25mm die Farbe der Federn beträgt rot, für den GTI beträgt die Farbe ebenfals rot allerdings ist die Tieferlegung hier 30mm. Hier die Nummer vom R32 29176-2. Und hier die Nummer vom GTI 29176-1.

Wie wollt ihr auf 45mm kommen?

Da kauft man sich eine Standheizung und gescheite Winterräder und mit dem R32 das perfekte Winterauto.

Sorry,aber den R32 im Winter in die Garage stellen und dafür Fox zu fahren ist der größte Schwachsinn überhaupt.

Auch der R32 ist und bleibt nur ein Golf.

Fahr doch nicht freiwillig Monatelang mit einem VW Fox rum,der sich im Winter deutlich schlechter fährt,schneckenlangsam,eng und scheisse aussieht innen wie aussen,nur weil ich Angst habe das dem Golf was passiert.

Wer Autofahren kann,der brauch auch im Winter nichts zu befürchten,und wenn mir jemand drauffährt,zahlt eh der andere.

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


Kann man eigentlich sagen, dass der R32-Motor ehe in die Kategorie "veraltet" einzuordnen ist? Oder ist der Motor ein "moderner"?

Veraltet? Würd ich nicht sagen. Wir sind mit Leistung UND Verbrauch sehr zufrieden.

Der V6 im A4 verbrauchte mehr - ohne Allrad und Automatik bei weniger Leistung...

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Veraltet? Würd ich nicht sagen. Wir sind mit Leistung UND Verbrauch sehr zufrieden.

Der V6 im A4 verbrauchte mehr - ohne Allrad und Automatik bei weniger Leistung...

Er ist aber schon veraltet, er hat nur ne Genrallüberholung bekommen. Der R32 kam als VR6 im 3er golf schon mit 2.8L 174PS und 2.9L 192PS zum Einsatz.

Ähnliche Themen

das lässt sich immer so schön von außen beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Er ist aber schon veraltet, er hat nur ne Genrallüberholung bekommen. Der R32 kam als VR6 im 3er golf schon mit 2.8L 174PS und 2.9L 192PS zum Einsatz.

Schlimm, schlimm. Und deshalb ist der Motor veraltet? Alles klar...

Nur zur Info: Die hintere Radaufhängung à la McPherson wird schon seit über 50 Jahren verbaut (nicht beim Ver Golf) - ist sie deshalb veraltet?

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Schlimm, schlimm. Und deshalb ist der Motor veraltet? Alles klar...

Nur zur Info: Die hintere Radaufhängung à la McPherson wird schon seit über 50 Jahren verbaut (nicht beim Ver Golf) - ist sie deshalb veraltet?

Der Motor aus dem Bentley Arnage mit 450 PS ist auch ein Motor, der mit leichten Modifikationen und Leistungssteigerungen seit Ende der ´50er gebaut wird. Verbraucht aber über 20L.

Ist er deswgen schlecht? Nein, ganz im Gegenteil, wenn der solange gebaut werden kann in einem teuren Auto spricht das ja für den Motor.

Veraltet ist er aber trotzdem, weil er viele Nachteile gegenüber moderneren Motoren hat (va. Verbrauch, so wie beim R32 😉 .

Ausserdem, warum hat den Audi beim S3 nicht einfach einen überarbeiteten, leistungsgesteigerten 3.2 Sechszylinder genommen, sondern so einen popeligen Vierzylinder?

Das liegt neben dem Gewicht auch daran, dass der Motor einfach überaltert ist, und man da nicht mehr viel rausholen kann (ohne Turbolader).

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


...Veraltet ist er aber trotzdem, weil er viele Nachteile gegenüber moderneren Motoren hat (va. Verbrauch, so wie beim R32 😉

Ach ja? Unserer verbraucht im Durchschnitt unter 10 Liter, was ich nicht als zu viel empfinde...

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Ach ja? Unserer verbraucht im Durchschnitt unter 10 Liter, was ich nicht als zu viel empfinde...

Dann wären das mit dem GTI bei gleicher Fahrweise unter 7 Liter,mit dem TSI unter 6 😁

Ihr habt eindeutig das falsche Auto gekauft ,so wie ihr fahrt^^ 😁

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Ach ja? Unserer verbraucht im Durchschnitt unter 10 Liter, was ich nicht als zu viel empfinde...

Sorry......

aber das glaube ich nun wieder nicht.....
nichts für ungut.

greez

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Da kauft man sich eine Standheizung und gescheite Winterräder und mit dem R32 das perfekte Winterauto.

Sorry,aber den R32 im Winter in die Garage stellen und dafür Fox zu fahren ist der größte Schwachsinn überhaupt.

Auch der R32 ist und bleibt nur ein Golf.

Fahr doch nicht freiwillig Monatelang mit einem VW Fox rum,der sich im Winter deutlich schlechter fährt,schneckenlangsam,eng und scheisse aussieht innen wie aussen,nur weil ich Angst habe das dem Golf was passiert.

Wer Autofahren kann,der brauch auch im Winter nichts zu befürchten,und wenn mir jemand drauffährt,zahlt eh der andere.

Kann man alles so stehen lassen. Stimme bedenkenlos in allen Punkten überein.

@ Threadstarter: Ich hoffe, dass war ein scherz-posting von Dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Schlimm, schlimm. Und deshalb ist der Motor veraltet? Alles klar...

Nur zur Info: Die hintere Radaufhängung à la McPherson wird schon seit über 50 Jahren verbaut (nicht beim Ver Golf) - ist sie deshalb veraltet?

Er ist im 5er R32 Generallüberholt worden, wenn ein Motor Genrall Überholt wird, ist sein vorgänger im Prinzip veraltet. Weil der neuere Motor ja wiederrum ein wenig verändert wurde.

kein Kommentar!!!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Da kauft man sich eine Standheizung und gescheite Winterräder und mit dem R32 das perfekte Winterauto.

Sorry,aber den R32 im Winter in die Garage stellen und dafür Fox zu fahren ist der größte Schwachsinn überhaupt.

Auch der R32 ist und bleibt nur ein Golf.

Fahr doch nicht freiwillig Monatelang mit einem VW Fox rum,der sich im Winter deutlich schlechter fährt,schneckenlangsam,eng und scheisse aussieht innen wie aussen,nur weil ich Angst habe das dem Golf was passiert.

Wer Autofahren kann,der brauch auch im Winter nichts zu befürchten,und wenn mir jemand drauffährt,zahlt eh der andere.

kein Kommentar!!!

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Aber wie soll der Wagen 45mm runter kommen??? Auf der Page von H&R gibt es ein Federn für den R32 Die Tieferlegeung beträgt 20-25mm die Farbe der Federn beträgt rot, für den GTI beträgt die Farbe ebenfals rot allerdings ist die Tieferlegung hier 30mm. Hier die Nummer vom R32 29176-2. Und hier die Nummer vom GTI 29176-1.

Wie wollt ihr auf 45mm kommen?

die H&R Feder - Artikelnummer 29-176 ist nur für Golf 5 GTI und R32 -

der GTI ist schon 15mm ab werk tiefer + 30mm H&R = 45mm

der R32 ist schon 20mm ab werk tiefer + 25mm H&R =45mm insgesamt - so steht es im Gutachten -

ganz einfach und verbleibe mfg. isyrider111

Deine Antwort
Ähnliche Themen