Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2901 Antworten
Zitat:
@WoWi69 schrieb am 4. März 2021 um 16:30:47 Uhr:
Zitat:
Das geht doch!? Du kannst denn Ladevorgang über die App starten, beenden habe ich noch nicht versucht. Mit dem Timer stellst Du das Auto abends ab, planst 4 Stunden ein und hast morgens eine volle Batterie. Oder Du Lust gleich wieder auf. Manchmal blockiert der Timer den Sofortstart, das hatte ich ein zwei mal. Vielleicht muss dazwischen eine gewisse Zeitspanne liegen? Dann muss man den Timer deaktivieren, nervt etwas. Der Timer ist übrigens Ortsgebunden. Die Orte legst Du vorher an. Grüße :-)
hmm... sobald ich das Ladekabel anstecke fängt er bei mir an zu laden...
meinst Du wenn ich timer auf Montag 1-5h stelle und am Sonntag davor das Auto um 18h in der Garage anstecke ladet er nicht gleich los, sondern startet erst um 1h?
Ja so ungefähr, ich weiß es aber nicht genau wieviel Zeit zwischen Timer und Sofort sein muss.
Mal so als Hinweis für die, die das Angebot für Erstattung nicht bekommen. Ich habe heute entdeckt, dass es in den App-Einstellungen einen Schalter für Produkt-Angebote gibt. Kann ja sein, dass der an sein muss.
Ich glaube, wir sollten das mal im Sammelthread zusammenführen. Ich schreibe die Mods mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...n-call-voc-sammelthread-t6446171.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelles Problem mit der Volvo app? und dem Iphone 12' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Jetzt befasst sich mein erster Post hier doch direkt mit einem Problem, schade.
Seit ein paar Tagen kann ich über die App das Ladens meines XC90 T8 nicht mehr manuell starten. Ausserdem kann ich die geplante Ladezeit auch nicht mehr verändern. Die App meldet dann einen "Technical Error. Could not start service." Das ist unabhängig davon, wo das Auto abgestellt ist, ob in meiner Garage oder anderswo.
Andere Funktionen der App wie Klima, Öffnen/Schliessen funktionieren aber.
Gleichzeitig habe ich auch festgestellt, dass Keyless-Go nicht mehr zuverlässig funktioniert, z.B. klappen sich die Spiegel nicht immer aus oder das Auto geht nicht jedes Mal auf/zu, und die Innenbeleuchtung geht auch nicht an.
Ich frage mich also, ob das "nur" ein Problem der App ist, oder mehr dahinter steckt. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Seit dem letzten Update (iOS) spinnt meine App auch. Es wird immer das erste Fahrzeug angezeigt (das von meiner Frau) und nicht das zuletzt ausgewählte.
Und ich hatte Freitag eine Fahrt von 18km ohne Verbrauch, Benzin war 0,1L und Strom 0,1kW. Wäre schön, wenn es auch in echt so wäre...
Zitat:
@gseum schrieb am 7. März 2021 um 13:18:51 Uhr:
@WoWi69 und @DonV5 - das planmäßige Laden erfordert erst das Anlegen eines Ladestandortes ("Gespeicherte Orte"😉 - das könnte der Grund sein, warum es ggf. nicht funktioniert.
Danke. Ist bekannt. Funktioniert bei mir.
Apple App Store meldet, die Volvo on Call App sei vor zehn Stunden aktualisiert worden.
Ich habe sie auf meinem iPhone aktualisiert, dann die App auf der Watch entfernt und neu installiert.
Und siehe da, jetzt läuft auch die Watch App und zeigt mit fünf Bildschirme an.
Allerdings führt der Versuch, auf der Watch die Standheizung zu starten, unmittelbar zum Fehler "Erfolglos". Auf dem iphone geht es klaglos.
Hab jetzt auch die neue Version installiert- es gibt jetzt kein Widget mehr - so kann man auch Probleme lösen
Zitat:
@jesto_funk schrieb am 8. März 2021 um 11:57:50 Uhr:
Hab jetzt auch die neue Version installiert- es gibt jetzt kein Widget mehr - so kann man auch Probleme lösen
Welche Version wäre mal hilfreich:-) . Mit neue Version kann ich nichts anfangen
Zitat:
@jesto_funk schrieb am 8. März 2021 um 12:03:19 Uhr:
4.11.0
Danke. Auch gleich aktualisiert. Einen vernünftigen Ladebalken haben Sie noch nicht hinbekommen 🙁
Zitat:
@jesto_funk schrieb am 8. März 2021 um 11:57:50 Uhr:
Hab jetzt auch die neue Version installiert- es gibt jetzt kein Widget mehr - so kann man auch Probleme lösen
Widget ist bei mir nach Update aber noch vorhanden und zeigt auch nicht mehr an, dass ich angeblich nicht angemeldet sei. Aktuelles IOS, Iphone X.
Zitat:
@DonV5 schrieb am 8. März 2021 um 11:58:54 Uhr:
Zitat:
@jesto_funk schrieb am 8. März 2021 um 11:57:50 Uhr:
Hab jetzt auch die neue Version installiert- es gibt jetzt kein Widget mehr - so kann man auch Probleme lösenWelche Version wäre mal hilfreich:-) . Mit neue Version kann ich nichts anfangen
4.11.0
im App Store wird meines Wissens immer nur die neueste, zum Gerät kompatible Version angeboten. Wer noch eine ältere Version am Laufen hat, kann auf "Aktualisieren" öffnen.
Möglicherweise gibt es alte iphones, auf denen aktuelle Versionen nicht laufen, dabei dürfte es sich dann so um iphone 6 und drunter handeln. Für diese Geräte gibt es Workarounds, um eine ältere Version zu installieren. Zum Beispiel bei
Heise.