Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2901 weitere Antworten
2901 Antworten

Liebe Community,

bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines XC60 T6 Recharge. in die ganze Volvo-Welt muss ich nach über 20 Jahren Audi/VW erst schön langsam hineinwachsen.

Zur Volvo App habe ich einige Fragen auf die ich bisher weder hier im Forum noch bei meinem Händler für mich zufriedenstellende Antworten gefunden habe. Hoffe Ihr könnt mir helfen.

- Batterieladestand: wenn ich die App aufrufe, sehe ich den Batterieladestand am Balken angezeigt und die Uhrzeit "fertig um xx". Wenn ich jetzt später nochmals reinschaue habe ich immer den selben Stand. Es gelingt mir nicht, die App mit aktuellen Daten zu aktualisieren. Habt Ihr da die Lösung? Kann mir nicht vorstellen, dass dies nicht möglich ist. Bei meinem eGolf in der App, ziehe ich 1x das Bild nach unten und die Daten werden aktualisiert. Möchte damit nicht sagen, dass die VW-App optimal ist ;-).

- kann ich die Batterieladung über die App stoppen bzw. neu starten? ich finde nur die Timer....

- Anzeige "Klima im Stand" Soll hier die Innenraumtemperatur oder Außentemperatur angezeigt werden? Nachdem dies für die Klimatisierung innen gedacht ist, gehe ich davon aus die Innentemperatur. Von den angezeigten Graden kann das aber nicht stimmen. Wenn das Auto in der Garage steht werden 2 Grad angezeigt. Tatsächlich hat es sicher über 10. Auch im Freien ist die angezeigte Termperatur ca. 10 Grad niedriger. Woran kann das liegen?

Danke für Eure Rückmeldungen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo on Call App - diverse Fragen' überführt.]

Hier gehts bitte weiter: https://www.motor-talk.de/.../...m-die-volvo-on-call-app-t5453382.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo on Call App - diverse Fragen' überführt.]

Hallo Zusammen

Ich habe das gleiche Verhalten wie Themenstarter rolleroll seit dem letzten VOC update auf Version 4.10.0 unter iOS14.4:

- iPhone App: 3-4 Sekunden login screen, dann eingeloggt, funktioniert.
- iPhone Widget: Not logged In
- AppleWatch: Please use your Volvo ID to sign in to Volvo On Call on your phone

Wird wohl in einer nächsten Version behoben sein, solange kann ich damit leben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelles Problem mit der Volvo app? und dem Iphone 12' überführt.]

Zitat:

@organico schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:04:55 Uhr:


Also bei mir auf dem iPhone wird die Temperatur wie bisher angezeigt.

IOS 14.4 App 4.10 Temperaturanzeige vorhanden

Ähnliche Themen

Zitat:

@WoWi69 schrieb am 3. März 2021 um 11:13:49 Uhr:



- Anzeige "Klima im Stand" Soll hier die Innenraumtemperatur oder Außentemperatur angezeigt werden? Nachdem dies für die Klimatisierung innen gedacht ist, gehe ich davon aus die Innentemperatur. Von den angezeigten Graden kann das aber nicht stimmen. Wenn das Auto in der Garage steht werden 2 Grad angezeigt. Tatsächlich hat es sicher über 10. Auch im Freien ist die angezeigte Termperatur ca. 10 Grad niedriger. Woran kann das liegen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo on Call App - diverse Fragen' überführt.]

Moin,

die App nutzt wetterdienstbasierte Angaben zur Außentemperatur. Hat den Vorteil, dass die Batterie geschont wird, da ja der Temperatursensor nicht angesprochen wird. Und da Volvo, zumindest in meinem XC90, den Sensor im Außenspiegel hat, ist die Angabe durch massive Sonneneinstrahlung auch nicht verfälscht.

Merkt man z.B., wenn man ins Auto einsteigt: Bei Start ist es noch die wetterbasierte mit -2 Grad, dann nach ein paar Metern schaltet sich der Sensor rein. Da das Auto mit der Beifahrerseite in der Sonne stand, meldet der erstmal 10 Grad, und wieder ein paar Meter weiter dann die echten -1 oder 0 Grad.

Hoffe, dass hat Dir die Funktionsweise für die Standheizung/Temperaturanzeige etwas näher gebracht.

MfG Paule

Zum Thema Ladestand, mir wird nur angezeigt, dass geladen wird und wenn es voll ist.
Leider kein Zwischenstand.

Zitat:

@Benutzernamenamename schrieb am 3. März 2021 um 15:51:47 Uhr:


Zum Thema Ladestand, mir wird nur angezeigt, dass geladen wird und wenn es voll ist.
Leider kein Zwischenstand.

Ist auch so bei mir

Die Balkenanzeige in der App ist nicht mal ein Schätzeisen.

Man kann weder einen Ladezeitpunkt einstellen, noch einen Ladevorgang abbrechen.

Mit programmieren scheinen es die Volvo-Jungs nicht so zu haben.

Dinge mal in Ordnung zu bringen oder Selbstverständlichkeiten, wie etwa den kWh-Verbrauch im Fahrzeugdisplay anzuzeigen, ist auch nicht so das Ding von Volvo. Da sind andere Hersteller bedeutend weiter.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 3. März 2021 um 15:14:21 Uhr:



Zitat:

@WoWi69 schrieb am 3. März 2021 um 11:13:49 Uhr:



- Anzeige "Klima im Stand" Soll hier die Innenraumtemperatur oder Außentemperatur angezeigt werden? Nachdem dies für die Klimatisierung innen gedacht ist, gehe ich davon aus die Innentemperatur. Von den angezeigten Graden kann das aber nicht stimmen. Wenn das Auto in der Garage steht werden 2 Grad angezeigt. Tatsächlich hat es sicher über 10. Auch im Freien ist die angezeigte Termperatur ca. 10 Grad niedriger. Woran kann das liegen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo on Call App - diverse Fragen' überführt.]

Moin,

die App nutzt wetterdienstbasierte Angaben zur Außentemperatur. Hat den Vorteil, dass die Batterie geschont wird, da ja der Temperatursensor nicht angesprochen wird. Und da Volvo, zumindest in meinem XC90, den Sensor im Außenspiegel hat, ist die Angabe durch massive Sonneneinstrahlung auch nicht verfälscht.

Merkt man z.B., wenn man ins Auto einsteigt: Bei Start ist es noch die wetterbasierte mit -2 Grad, dann nach ein paar Metern schaltet sich der Sensor rein. Da das Auto mit der Beifahrerseite in der Sonne stand, meldet der erstmal 10 Grad, und wieder ein paar Meter weiter dann die echten -1 oder 0 Grad.

Hoffe, dass hat Dir die Funktionsweise für die Standheizung/Temperaturanzeige etwas näher gebracht.

MfG Paule

danke für die Erklärung. Werde das beobachten und macht die für mich bisher nicht nachvollziehbaren Werte erklärbar.
lg

Dass eine ferngesteuerte Ladeunterbrechung bzw. ein Ladestart nicht möglich ist, ist wirklich schade, habe ich aber fast befürchtet. Ist eine Funktion die ich in Verbindung mit meinem mobilen Ladekabel regelmäßig bei meinem eGolf verwende und sehr schätze.
Wofür ist dann der Timer gedacht? Als reine Erinnerungsfunktion? kann ja wohl nicht sein...

Zitat:

@WoWi69 schrieb am 4. März 2021 um 08:46:14 Uhr:


Dass eine ferngesteuerte Ladeunterbrechung bzw. ein Ladestart nicht möglich ist, ist wirklich schade, habe ich aber fast befürchtet. Ist eine Funktion die ich in Verbindung mit meinem mobilen Ladekabel regelmäßig bei meinem eGolf verwende und sehr schätze.
Wofür ist dann der Timer gedacht? Als reine Erinnerungsfunktion? kann ja wohl nicht sein...

Das geht doch!? Du kannst denn Ladevorgang über die App starten, beenden habe ich noch nicht versucht. Mit dem Timer stellst Du das Auto abends ab, planst 4 Stunden ein und hast morgens eine volle Batterie. Oder Du Lust gleich wieder auf. Manchmal blockiert der Timer den Sofortstart, das hatte ich ein zwei mal. Vielleicht muss dazwischen eine gewisse Zeitspanne liegen? Dann muss man den Timer deaktivieren, nervt etwas. Der Timer ist übrigens Ortsgebunden. Die Orte legst Du vorher an. Grüße :-)

Kann man über die App auch geöffnete Fenster schließen?

Nein.

Zitat:

Das geht doch!? Du kannst denn Ladevorgang über die App starten, beenden habe ich noch nicht versucht. Mit dem Timer stellst Du das Auto abends ab, planst 4 Stunden ein und hast morgens eine volle Batterie. Oder Du Lust gleich wieder auf. Manchmal blockiert der Timer den Sofortstart, das hatte ich ein zwei mal. Vielleicht muss dazwischen eine gewisse Zeitspanne liegen? Dann muss man den Timer deaktivieren, nervt etwas. Der Timer ist übrigens Ortsgebunden. Die Orte legst Du vorher an. Grüße :-)

hmm... sobald ich das Ladekabel anstecke fängt er bei mir an zu laden...

meinst Du wenn ich timer auf Montag 1-5h stelle und am Sonntag davor das Auto um 18h in der Garage anstecke ladet er nicht gleich los, sondern startet erst um 1h?

Zitat:

@WoWi69 schrieb am 4. März 2021 um 16:30:47 Uhr:



Zitat:

Das geht doch!? Du kannst denn Ladevorgang über die App starten, beenden habe ich noch nicht versucht. Mit dem Timer stellst Du das Auto abends ab, planst 4 Stunden ein und hast morgens eine volle Batterie. Oder Du Lust gleich wieder auf. Manchmal blockiert der Timer den Sofortstart, das hatte ich ein zwei mal. Vielleicht muss dazwischen eine gewisse Zeitspanne liegen? Dann muss man den Timer deaktivieren, nervt etwas. Der Timer ist übrigens Ortsgebunden. Die Orte legst Du vorher an. Grüße :-)

hmm... sobald ich das Ladekabel anstecke fängt er bei mir an zu laden...

meinst Du wenn ich timer auf Montag 1-5h stelle und am Sonntag davor das Auto um 18h in der Garage anstecke ladet er nicht gleich los, sondern startet erst um 1h?

Das ist klar. Wenn das planmäßige Laden aus ist.
Ist es an fängt er erst zu laden nach dem Timer an
Siehe Bild

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen