Alles rund um das Software Update II - 10. Kw

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?

Beste Antwort im Thema

Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.

Image
Image
Image
+1
1300 weitere Antworten
1300 Antworten

Zitat:

@GCW1 schrieb am 14. Januar 2016 um 13:36:08 Uhr:


Wie schon ein paar mal erwähnt, wurde ich von meinem 🙂 informiert, daß dieses geplante Update Fahrerprofile und starten im "Individual Modus" ermöglichen soll.
Sicher werden weitere Bugs und Verbesserungen auch enthalten sein.

LG
GCW

Das wäre neben den Profilen der größte Fortschritt. Aber sollte das nicht schon mit dem letzten Update kommen? Und falls es doch kommen sollte, nehmen sie bestimmt die Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik raus.

Übrigens ist mir aufgefallen, dass die Sprachsteuerung erheblich besser geworden ist. Das Dach muss allerdings geschlossen sein.

Ja ganz einfach: Diese ganzen Assistenten sind doch der neue Megapixel/Megahertz-Wahn.
Leistung und Verbräuche interessieren nicht mehr wirklich, der Bremsweg ist mittlerweile auch einfach nur gut - da muß eine neue Sau durchs Mediale Werbedorf getrieben werden: Die Assistenzsysteme! Notfall-Stop kann mittlerweile auch jeder also geht es weiter Richtung autonomes Fahren!
Leider sind momentan die Schlagzeilen durch Tesla und die Google-Cars mit ihren Unfällen negativ belegt. . . .

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 24. September 2016 um 08:26:18 Uhr:


Ich schliesse aus diesem gleichgültigen Nutzungsverhalten durch Nicht-Inanspruchnahme, dass herstellerseitig kein echter Bedarf bedient wurde. Jedenfalls nicht für eine nennenswerte Anzahl von Kunden.

Aus den Begehrlichkeiten und Hinweisen der technischen Möglichkeiten der Teilautonomie, die ich hier im Volvo-Forum lese, könnte man deshalb fast schliessen, dass Volvisti doch technikaffiner sind - leider wird die verfügbare Technik aber noch vorenthalten. Beim Audi hingegen überwiegend "Perlen vor die Säue" 😁

Kleine Anekdote dazu: ein Kunde von mir fuhr bis vor kurzem ein vollausgestatteten Q7, und nun einen ebenso voll ausgestatteten XC90. Ich habe ihm erstmal erklärt, WAS er da alles drin hat in seinem Auto und er guckte ganz erstaunt. Weil er das alles gar nicht braucht. Und das komische "Rütteldings" (Spurverlassenswarnung) hat er gleich ausgeschalten.

Was lehrt uns das? Geschickte Verkäufer verkaufen Pakete mit allem möglichen Gedöns, was der Kunde eigentlich gar nicht braucht, aber den Gebrauchtwagen umso attraktiver macht. Durch Leasing fällt das dann gar nicht mal so sehr auf.

So läuft der Hase ... ähm, nein, er hoppelt natürlich 😉

...wieder mal die Diskussion was man braucht und was nicht.

Fakt ist dass mich meine Assistenzsysteme schon mehrfach vor einem Unfall bewahrt haben. Und das nicht weil ich besonders unaufmerksam fahre sondern weil andere Verkehrsteilnehmer, sagen wir mal, glauben alleine unterwegs zu sein.
Daher verstehe ich nicht, warum jemand, wenn vorhanden, ein Sicherheitssystem wie den Spurhalteassistent oder die Spurverlassen-Warnung ausschaltet, wenn im Auto vorhanden.
Für mich ist das am Ende, sorry für meine Direktheit, überhebliche Arroganz.

Ähnliche Themen

Gebe Dir prinzipiell vollkommen recht.
Als minimale Einschränkung erlaube ich Dir nur zu bedenken zu geben, daß, wenn Du vorwiegend über kurvige Landstraße, oder Berge fährst, der Spurverlasswarner ziemlich nervt, Kein auch nur minimales Schneiden der Kurven möglich, ohne Vibration. Da schalte ich beide auch vorübergehend aus. 😉

LG
GCW

Zitat:

@TomZed schrieb am 26. September 2016 um 20:57:08 Uhr:


...wieder mal die Diskussion was man braucht und was nicht.

Fakt ist dass mich meine Assistenzsysteme schon mehrfach vor einem Unfall bewahrt haben. Und das nicht weil ich besonders unaufmerksam fahre sondern weil andere Verkehrsteilnehmer, sagen wir mal, glauben alleine unterwegs zu sein.
Daher verstehe ich nicht, warum jemand, wenn vorhanden, ein Sicherheitssystem wie den Spurhalteassistent oder die Spurverlassen-Warnung ausschaltet, wenn im Auto vorhanden.
Für mich ist das am Ende, sorry für meine Direktheit, überhebliche Arroganz.

Hi,

ich habe diese Funktion im Urlaub auch teilweise ausgeschaltet.

Beispiel: 3-spurige Autobahn, kaum befahren. Hin und wieder überholt man selber ein Fahrzeug. Jedesmal beim Aus- und Einscheren zu blinken ist müßig, vor allem, wenn weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist. Da nervt das Vibrieren im Lenkrad schon...
Im dichten Berufsverkehr hingegen, finde ich die Funktion durchaus sinnvoll.

Gruß,
lapi

...klar Leute, ich sage nicht dass es Situationen geben mag, wo es nicht sooo sinnvoll ist. Wir haben hier gerade genügend Baustellen rund um A7 und A8. Aber auch hier muss ich sagen, dass das System leidlich gut die unterschiedlichen Linienstrukturen erkennt.
Aber danke, dass ich prinzipielle Zustimmung erfahren durfte 😁😁

Ach ja: Ohne Nachfrage entsteht am Ende auch kein Fortschritt. Wir würden also bei 100% "Abschaltern" unter uns Automobilisten immer noch mit der Pferdekutsche rumgurken. 😎😎

Von mir keine prinzipielle Zustimmung 😁

Im Ernst: City safety ist mit Kreuzungsverunfallverhinderdingens ein echter Gewinn, ohne erkennbare Einschränkungen.
Spurassi hatte ich nach dem Update zwangsweise wieder an und wollte es mal durchziehen.
Aber jede zweite Kurve hier in Hoberge rüttelt es am Lenkrand, auf der Autobahn wechsel ich nach rechts zugegeben gerne ohne Blinker und jedes mal rappelt es. Es mag sein, dass ich da bei unbeabsichtigtem Spurwechsel gewarnt werde, kann mich aber nicht erinnern, dass das in den letzten 30 je vorgekommen ist, dass ich unbemerkt die Spur verlassen habe. Soll ich nun deshalb 29,9999 Jahre rütteln ertragen, um einmal ein versehentliches überfahren der Linie nicht zu bemerken?
Weltanschauungsdiskussion, die vermutlich zu nichts führt, aber wo ich gerade hier bin.....

...@Hoberger: Du bist halt anders als Andere, auch Dein Elch war schon immer anders als andere Elche 😁😁😁

Gegen die Strömung gegen den Wind......

Kann man die Intensität des Rüttelns einstellen? Ich merke beim sportlicheren Kurven keine Vibs. Oder fahrt ihr hart an die gegenüberliegende Fahrbahnkante? Und leider muss ich eingestehen, dass bei intensiver Recherche auf dem Display (das war beim MMI oder idrive auch so) es schon mal auch in Richtung Fahrspurrand geht. Da hilft der selbsteinlenkende Modus schon sehr, so dass eigentlich keiner was merkt. 😕

@StefanLi: MIr ist nicht bekannt, dass man die Intensität des Rüttelns einstellen kann, aber Du kannst auf "Meckern" 😁😁😁 , also Tonausgabe, anstatt rütteln umstellen...

Zitat:

@TomZed schrieb am 26. September 2016 um 22:14:37 Uhr:


@StefanLi: MIr ist nicht bekannt, dass man die Intensität des Rüttelns einstellen kann, aber Du kannst auf "Meckern" 😁😁😁 , also Tonausgabe, anstatt rütteln umstellen...

Hi,

ich lass mich doch von Uschi nicht "volllabern" wie ich fahre!? Das kann meine OHL besser... 😁

Gruß,
lapi

Mmmh, Tonausgabe wäre ja evtl. ein Kompromiss.
Bei der Schildererkennung habe ich die trotz 20 kmh Polster aber ganz schnell wieder ausgemacht, da bei jedem Zwischenspurt gemeckert wurde.

Seh ich bei der Schilderkennung auch so, es reicht doch, wenn es kurz im Display blinkt.

Habe mit dem Spurassi auch lange gekämpft, besonders wegen leicht kurviger Landstraßen... Ein Spurassineuling könnte sich da schon wie die Murmel im Flipperautomaten fühlen, wenn man vom Fahrbahnrand und vom Mittelstreifen her jeweils eingelenkt wird.
Und wie ich geflucht habe!
Inzwischen fahre ich aber immer mir der höchsten Ausbaustufe des Spurassi und finde, dass man mit der Zeit ein Gefühl für die Gegenlenkkraft im Lenkrad bekommt und so auch feiner dosiert dem Assi widersprechen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen