Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
Ich bin mir nicht sicher, ob "überhebliche Arroganz" jetzt der richtige Ausdruck für jene ist, die DIESEN Assi nicht brauchen weil sie es durchaus schaffen rein händisch gesteuert zwischen zwei weissen Linen zu fahren. Andersherum wird aber ein Schuh daraus, nämlich wenn man untersellt nur so wäre ordnungsgemässes und sicheres Fahren erst möglich. 😉
BTW......, lässt sich der Nervfaktor des Assi's nicht in seiner Reaktion wahlweise auf Früh/Mittel/Spät einstellen ?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. September 2016 um 09:14:03 Uhr:
Das geht nur bei OOOO. Hier gibt es An/Aus.
Nöööö - HIER gibt es
An mit Gegenlenken und Rütteln
An ohne Gegenlenken, aber mit Rütteln
Aus (dann ohne Gegenlenken und ohne Rütteln 😁 )
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. September 2016 um 08:11:50 Uhr:
weil sie es durchaus schaffen rein händisch gesteuert zwischen zwei weissen Linen zu fahren.
Naja, das ist doch nur hübsche Polemik, darum geht es doch nicht. Irgendwie sollte das ja jeder auf Reihe bekommen, der ein wenig Fahrerfahrung, wenig Promille und einen guten Optiker hat...😉
Ich denke, gerade bei eintönigen Autobahnfahrten oder solchen, bei denn man nicht seine Tagesbestform hat, kennt jeder diese Momente der kurzen Unachtsamkeit, die meist nicht tragisch sind aber ggf. auf Grund von Verkettung vieler ungünstiger Umstände etwas heftigere Auswirkungen haben können. Und da ist es doch super, wenn man die Möglichkeit hat, ein paar Helferlein nach eigenem Geschmack zu aktivieren. Und noch besser ist es bestimmt, wenn man sich in vollfitem Zustand mit denen auseinandersetzt und lernt auf diese zu reagieren.
Kenne die Spurassis aus A4 und A6, und finde, dass die dort viiiel hektischer reagieren als im XC 90, mag aber auch eine Generationsfrage sein und bei der Kuh ganz anders...
Aber zugegeben, je enger und kurviger die Straße wird, desto sinnfreier wird der Spurassi...
Und was mich noch stört, bevor sich der Spurassi wegen nicht erfolgtem Lenkeingriff abschaltet, kommt ein Warnton (also eigentlich ist das der finale Aufwachgong vor Systemabschaltung), der aber viiiiel zu leise ist und sich in der Lautstärke nicht merklich anheben lässt - oder habt Ihr da einen Idee, wie man den spürbar lauter stellen kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. September 2016 um 09:14:03 Uhr:
Das geht nur bei OOOO. Hier gibt es An/Aus.
Nöööö - HIER gibt es
An mit Gegenlenken und Rütteln
An ohne Gegenlenken, aber mit Rütteln
Aus (dann ohne Gegenlenken und ohne Rütteln 😁 )
___________________________________________________________________________________
Soll das die Beschreibung des Systems bei Volvo sein - hab ich da was falsch verstanden???
Jedenfalls ist das Gegenlenken bei mir nicht an das Lenkradgerüttel geknüpft und es gibt natürlich noch die rein akustische Version....
Beim OOOO kann man die Eingriffsschwelle verändern, das meint der Wolfgang, und das geht bei uns nicht. Bei uns kann man, wie bei anderen Fahrzeugen auch, einstellen, @frank9-5 wie assistiert werden soll.
@horschti Das "Bling" kenne ich noch nicht. Bin wahrscheinlich zu lammfromm in den Linien geblieben bisher 😰
Vielleicht hat die Auswahlmöglichkeit der Akustikwarnung was damit zu tun, ob man HUD hat oder nicht - Du hattest oder???
so stehts jedenfalls im Handbuch und funzt bei mir genau so:
Art der Warnung für Lane Keeping Aid wählen
Sie können wählen, wie LKA den Fahrer warnen soll, wenn das Fahrzeug die eigene Fahrspur verlässt.
1
Tippen Sie im Topmenü des Center Displays auf Einstellungen.
2
Tippen Sie auf My CarIntelliSafeSpurassistenz.
3
Unter Feedback Warnung Lane Keeping Aid wählen Sie die Art der Warnung aus:
Klang – Die Warnung erfolgt durch ein akustisches Signal.
Vibration – Die Warnung erfolgt durch Lenkradvibrationen
Assistenzoptionen von Lane Keeping Aid
Sie können wählen, wie LKA agieren soll, wenn das Fahrzeug die eigene Fahrspur verlässt.
1
Tippen Sie im Topmenü des Center Displays auf Einstellungen.
2
Tippen Sie auf My CarIntelliSafeSpurassistenz.
3
Unter Warn-Modus Lane Keeping Aid wählen Sie aus, wie LKA reagieren soll:
Lenkung – Lenkeingriff ohne Warnung.
Beides - Sowohl Warnung als auch Lenkeingriff.
Warnung – Warnung ohne Lenkeingriff
Es wird eben unter zwischen Warnung und aktiver Assistenz unterschieden.
@Stefan: Korrekt....das meinte ich.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. September 2016 um 08:11:50 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, ob "überhebliche Arroganz" jetzt der richtige Ausdruck für jene ist, die DIESEN Assi nicht brauchen weil sie es durchaus schaffen rein händisch gesteuert zwischen zwei weissen Linen zu fahren. Andersherum wird aber ein Schuh daraus, nämlich wenn man untersellt nur so wäre ordnungsgemässes und sicheres Fahren erst möglich. 😉BTW......, lässt sich der Nervfaktor des Assi's nicht in seiner Reaktion wahlweise auf Früh/Mittel/Spät einstellen ?
...ich denke schon dass ich nicht so falsch liege mit meiner Aussage. Denn wie oft passieren Unfälle wegen Unachtsamkeit aus vielerlei Gründen: Kinder, Fliegen im Auto ("Fliegenfurz ick hör dir trapsen 😁" ), Navibedienung, Diskussionen mit der OHL der angeregteren Art, was fällt runter und man sucht halt dann doch,...
Daher bleibe ich dabei, dass diese Assistenten, auch wenn sie ggf. nervig sein können, Leben retten. Und daher bin ich der Meinung, dass "Überhebliche Arroganz" die "Ausschalter" ganz gut beschreibt. Zumindest in den meisten Fällen.
Naja ganz so krass sehe ich das nicht, denn es sind nur Helfer, die definitiv nicht 100 %ig funktionieren, sonst wären wir im Bereich des autonomen Fahrens.
Erst bei nahezu 100%iger Funktionssicherheit des Assies könnte man vielleicht mal über die Einstufung als "überhebliche Arroganz" nachdenken.
Hier mal ein Klassiker von der Autobahn, der zeigt, dass es auch arrogant wäre, dem System vollständig zu trauen: 3 Spuren, Du natürlich ganz links, Auto auf Mittelspur kurz vor Dir beginnt plötzlich ohne zu blinken in Deine Spur zu ziehen, was machst Du automatisch: etwas nach links zur Leitplanke ziehen, weil da noch Raum ist. Was macht der Assi: Er drückt Dich wieder nach rechts in Richtung Mittelspur...autsch... Da ist der Assi am Ende seiner Erfahrungswelt!!! Und man selbst kommt da nur raus, wenn man etwas Übung beim sanften Gegenlenken hat...
Ich kenne jemand, der hat sich mit seinem Fahrzeug überschlagen und das Auto hat zu brennen angefangen. Er wurde, weil nicht angeschnallt, aus dem Wagen geschleudert.
Wäre er angeschnallt gewesen, wäre er vermutlich verbrannt.
Seitdem legt der keinen Gurt mehr an.
Technische Assistenten hin oder her. Wie der Name schon sagt, sollen Sie unterstützen, aber dem Fahrer nicht ersetzen oder gar das Denken abgewöhnen. Wir sollten uns hier alle im Klaren darüber sein, dass selbst "PA2" und wie die anderen Hersteller ihre Systeme nennen, im Moment nichts anderes sind als unterstützende "Gimmicks".
Bezüglich Sicherheitgurt:
Dieses System hat mit Sicherheit mehr Leben gerettet als gekostet.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 28. September 2016 um 06:54:56 Uhr:
Technische Assistenten hin oder her. Wie der Name schon sagt, sollen Sie unterstützen, aber dem Fahrer nicht ersetzen oder gar das Denken abgewöhnen. Wir sollten uns hier alle im Klaren darüber sein, dass selbst "PA2" und wie die anderen Hersteller ihre Systeme nennen, im Moment nichts anderes sind als unterstützende "Gimmicks".
Bezüglich Sicherheitgurt:
Dieses System hat mit Sicherheit mehr Leben gerettet als gekostet.
Hi,
so sehe ich das auch... Die "Helferlein" werden in absehbarer Zeit das Denken für den Fahrer noch nicht abnehmen. Zum Glück! Sie sollen unterstützen, mehr aber auch nicht...
Zum Thema Gurt: Ein ähnlicher Fall ist in meinem Bekanntenkreis auch schon eingetreten. Mit Gurt wäre die Person heute nicht mehr am Leben. Trotzdem schnallt er sich immer wieder an...
Gruß,
lapi
Zitat:
@horschti schrieb am 27. September 2016 um 23:57:33 Uhr:
Hier mal ein Klassiker von der Autobahn, der zeigt, dass es auch arrogant wäre, dem System vollständig zu trauen: 3 Spuren, Du natürlich ganz links, Auto auf Mittelspur kurz vor Dir beginnt plötzlich ohne zu blinken in Deine Spur zu ziehen, was machst Du automatisch: etwas nach links zur Leitplanke ziehen, weil da noch Raum ist. Was macht der Assi: Er drückt Dich wieder nach rechts in Richtung Mittelspur...autsch... Da ist der Assi am Ende seiner Erfahrungswelt!!! Und man selbst kommt da nur raus, wenn man etwas Übung beim sanften Gegenlenken hat...
Es scheint erhebliche Unterschiede beim Spurhalteassi zu geben, dazu gesellen sich die Einstellungsmöglichkeiten. Gestern habe ich mal den Warnton statt Vibrieren ausprobiert: Einmal und nie wieder 😰 😰 :P. Grausam!
Wenn wir aber über das "zurücklenken" philosophieren, da empfinde ich den Hinweis "Er drückt dich zurück" erheblich überpointiert. Klar, kann man den nicht in Liegesitzposition und mit einem Finger auf 6 Uhr übersteuern (<-- übertrieben Darstellung, keine Unterstellung), aber mit "normal eine Hand am Lenkrad" empfinde ich das nur als Hinweis und kann das ganz leicht übergehen.
Ich fahre seit fast 8 Jahren mit dynamischen Lenkassistenten, vielleicht ist es Übungssache, aber ich habe die (so gut wie) nie ausgeschaltet und kann da nichts negatives berichten. Der im XC90 ist sogar was Erkennung, Lenkverhalten und manuelles Gegensteuern angeht deutlich besser als sein/mein Vorgänger im A6. Auch beim Einscheren in eine Baustellenverschränkung, bei der dank falsch verklebter Leitlinien für das elektronische Auge nicht ganz klar wo die Reise hingeht und man ggfls. selber noch über die Sperrfläche ein wenig den Radius schönt, kann man dies ohne Kraftaufwand und Spätschäden durch Handvibrationen gut erleben.
Da bin ich ganz bei @TomZett: das Ausschalten hat hier erheblich negatives Potenzial, das Eingeschaltet lassen, bringt eine Menge Sicherheit = Aufmerksamkeit zurück.