Alles rund um 20" Felgen auf dem A5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,

nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.

Welche Wagenfarbe hast denn Du?

Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php

BBS CI-R auf S5
1094 weitere Antworten
1094 Antworten

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 25. April 2021 um 10:28:41 Uhr:


Hier der Aufkleber vom A5 SB 45 TFSI mit 20".
Vermutlich sind sie im S5 anders. Es gibt ja "gefühlt" für jede Ausstattung einen eigenen Aufkleber.
Wenn man es ganz korrekt machen möchte, schreibt man den jeweiligen Reifenhersteller an.

Super, den hab ich schon so lange gesucht, jetzt hab ich ja endlich die richtige Teilenummer 8W8010502AG.
Mein von Audi eingestellter Luftdruck stimmt damit auch genau überein!

Zitat:

@Twinni schrieb am 25. April 2021 um 11:09:30 Uhr:



Zitat:

@BruceWayne schrieb am 25. April 2021 um 09:27:10 Uhr:


Genau den hier und da stimmen die PSI Angaben auch nicht mit der Tabelle überein.

Da steht 2.6/2.2 bei Teilbeladung. So muss es sein um einen maximalen Bodenkontakt zu gewährleisten. Und das hält der Reifenaufbau auch problemlos aus. Bei höheren Geschwindigkeiten steigt der Druck aufgrund der Temperaturen ohnehin an. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: 3 bar bei 20" auf der Hinterachse beim A5 ist einfach nur... Unverständlich. Wer das macht, dem ist das Handling und damit auch die Sicherheit offensichtlich komplett egal. 😠

demnach wäre es egal mit welcher Felgenbreite ein Reifen gefahren würde, dem ist aber nicht so. Auch der Sturz ist hier maßgeblich genauso wie die Reifenfüllung mit O oder N. Also noch weitere Aspekte außer der Fülldruck.

Wenn du von einem Serienfahrzeug ausgehst magst du vermutlich recht haben aber auch hier gibt es unterschiede je nach Modell und Motorisierung.

Und wie schon erwähnt gibt es eine schriftliche Vorgabe des jeweiligen Reifenherstellers die TÜV-seitig eingefordert wurde, was den Reifenfülldruck bei 300 km/h betrifft.

Okay, muss jeder selber wissen. Aber vielleicht probiert es der ein oder andere ja wenigstens mal mit etwas weniger Druck auf der Hinterachse aus. Ich bin mir sicher, er wird positiv überrascht sein. 😉

Hallo Zusammen!

Ich hatte mich umgeschaut wo meine Frage am besten passen würde und hoffe, dass ich hier richtig bin.

Ich bin am überlegen meinen Audi A5 B9 SB mit neuen Felgen auszustatten. Habe dazu nette Felgen in der Größe 10x20 ET25 gefunden (Teilgutachten für B8 liegt vor) und bin mir nun unsicher, ob ich diese auch für meinen B9 eingetragen bekomme. Könnte mir jemand aus Erfahrung weiterhelfen? Danke im Voraus!

Zusatz: Felgen sind von O.Z und reifen würde ich wohl 265/30 wählen.

VG

Ähnliche Themen

10x20 et 25, 265/30 sieht so aus.
Das Foto stammt vom User megflitzer.
Über die Suche findest Du weitere Details zu 10x20.

10x20-et25

Das sind 9,5x20 et 30

Asset.JPG

Zitat:

@Vithu schrieb am 2. Oktober 2021 um 18:34:03 Uhr:


Habe dazu nette Felgen in der Größe 10x20 ET25 gefunden (Teilgutachten für B8 liegt vor) und bin mir nun unsicher, ob ich diese auch für meinen B9 eingetragen bekomme. Könnte mir jemand aus Erfahrung weiterhelfen? Danke im Voraus!

Zusatz: Felgen sind von O.Z und reifen würde ich wohl 265/30 wählen.

Bei 10er Felgenbreite finde ich 265er Reifen zu schmal, die ziehen sich doch unendlich. Ohne Karrosseriearbeiten wird Du die eh nicht eingetragen bekommen, befürchte ich.

Ich fahre die BBS CI-R 9X20 ET25 mit 265/30R20 rundherum und finde die goldrichtig. Sind übrigens ohne Auflagen eingetragen, dank guter Laune des Prüfers 😁
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:54:54 Uhr:



Zitat:

@Vithu schrieb am 2. Oktober 2021 um 18:34:03 Uhr:


Habe dazu nette Felgen in der Größe 10x20 ET25 gefunden (Teilgutachten für B8 liegt vor) und bin mir nun unsicher, ob ich diese auch für meinen B9 eingetragen bekomme. Könnte mir jemand aus Erfahrung weiterhelfen? Danke im Voraus!

Zusatz: Felgen sind von O.Z und reifen würde ich wohl 265/30 wählen.

Bei 10er Felgenbreite finde ich 265er Reifen zu schmal, die ziehen sich doch unendlich. Ohne Karrosseriearbeiten wird Du die eh nicht eingetragen bekommen, befürchte ich.

Ich fahre die BBS CI-R 9X20 ET25 mit 265/30R20 rundherum und finde die goldrichtig. Sind übrigens ohne Auflagen eingetragen, dank guter Laune des Prüfers 😁
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Bist du dir mit den Karroseriearbeiten sicher? Hab in anderen Threads oft etwas von 10x20 et25 gelesen …

Hmm, jetzt wo Du fragst...

Bei mir war die Rad-Reifenkombination wirklich grenzwertig, d.h. nach Aussage des Prüfers unmittelbar AN der Grenze des Eintragungsfähigen. Alles paßte, und ich musste auch nicht die häßlichen Flaps aus dem Gutachten anbringen.

Aber ob 9 oder 10 Zoll Breite, dadurch steht das Rad insgesamt ja nicht weiter draußen, die gleiche ET und Reifengröße einmal vorausgesetzt. Also streiche meinen Kommentar von oben bitte.

Bei gleicher ET steht die 10" Felge 1.27 cm weiter heraus.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:42:11 Uhr:


10x20 et 25, 265/30 sieht so aus.
Das Foto stammt vom User megflitzer.
Über die Suche findest Du weitere Details zu 10x20.

Die Fotos sind immer noch ungeeignet um zu erkennen wie die Felge im Rafhaus steht 😉

Zitat:

Ich bin am überlegen meinen Audi A5 B9 SB mit neuen Felgen auszustatten. Habe dazu nette Felgen in der Größe 10x20 ET25 gefunden (Teilgutachten für B8 liegt vor) und bin mir nun unsicher, ob ich diese auch für meinen B9 eingetragen bekomme.

Am gutachten wird die Eintragung nicht scheitern, ehr am Überstand der Felge.

Der B8 hat ein breiteres Radhaus als der B9, daher kannst du dich daran nicht orientiern.

Bei einer 10“ Felge ist der 265er obligatorisch, den 275 kannst nicht fahren weil dir den keiner eintragen wird (Abrollumfang/Tachoabweichung etc).

Dann gehts nur noch um die ET und da kannst du auf keinen Fall weniger als et35 fahren (Abstand zum Federbein) und Et25 steht auf jeden Fall über den Kotflügel.

Bei der gleichen ET steht die 10“ Felge aber dann 12.7 mm weiter heraus

Zitat:

@Vithu schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:00:38 Uhr:


Hab in anderen Threads oft etwas von 10x20 et25 gelesen …

Oft? Beim B8 vielleicht aber beim b9 halte ich das für ein Gerücht.

Dann frag doch dort mal nach wie die dort ihre Felgen eingetragen haben und lass dir Bilder zeigen wie es optisch aussieht.

Zitat:

@John-Do schrieb am 2. Oktober 2021 um 21:29:58 Uhr:



Zitat:

@Vithu schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:00:38 Uhr:


Hab in anderen Threads oft etwas von 10x20 et25 gelesen …

Oft? Beim B8 vielleicht aber beim b9 halte ich das für ein Gerücht.
Dann frag doch dort mal nach wie die dort ihre Felgen eingetragen haben und lass dir Bilder zeigen wie es optisch aussieht.

https://m.youtube.com/watch?v=arZDSvS8WhM

Hab wie gesagt nur Referenzen und würde mich vor dem Kauf doch gerne 100% absichern. Wenn die Kombi 265/30 mit 10x20 ET25 auf jeden Fall nicht geht, dann werde ich das natürlich berücksichtigen. Danke euch!

Zitat:

@Vithu schrieb am 2. Oktober 2021 um 21:50:53 Uhr:



https://m.youtube.com/watch?v=arZDSvS8WhM
Hab wie gesagt nur Referenzen und würde mich vor dem Kauf doch gerne 100% absichern.

Hast du mal den Titel des YT Videos gelesen?

100% absichern wird wohl nur gehen wenn du die Felgen vor dem Kauf mal montierst aber ich sag es gerne nochmal… mit et25 wird das hässlich (in vielerlei Hinsicht 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen