Alles rund um 20" Felgen auf dem A5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,

nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.

Welche Wagenfarbe hast denn Du?

Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php

BBS CI-R auf S5
1094 weitere Antworten
1094 Antworten

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 2. Oktober 2021 um 21:24:49 Uhr:


Bei der gleichen ET steht die 10“ Felge aber dann 12.7 mm weiter heraus

Ja klar, aber in beide Richtungen, sodass es bei gleicher ET und Reifenbreite für das Rad insgesamt kaum einen Unterschied macht.

Also 10 x 20 ET 25 wird sehr, sehr knapp.

Ich fahre 10,5 x 20 ET 33 und ebenfalls 265/30/20, hierfür brauchte ich keine Karosseriearbeiten und alles ist vom TÜV abgesegnet, ABER es ist sehr knapp von der Rad-/Reifenabdeckung die gefordert ist.

10 x 20 ET 25 steht ca. 2 mm weiter raus als meine Rad-/Reifenkombi, da sich der Reifen da etwas weniger zieht als bei der 10,5er Felge.

Könnte es gerade noch so passen?

Ja

Können wir das mit Sicherheit sagen?

Nein

Felgen

GMP, Gunner, 9x20 ET33 5x112
255 30 R 20 Oder 265 30 R 20
Eintragungsfrei wenn im Gutachten aufgeführt.

Ich habe meine hier bestellt, bestes Angebot von allen Shops.

wheelscompany.com

Asset.JPG
Asset.JPG

Sieht optisch ansprechend aus, ist nur Sackschwer für ne 9x20

Ähnliche Themen

Hallo,

habe 255-35 R20 drauf…Kann mir jemand den idealen Luftdruck sagen ? Ich fahre aktuell vorne 2.7 und hinten 2.5?

Zitat:

@Calli28 schrieb am 8. Oktober 2021 um 16:59:00 Uhr:


Hallo,

habe 255-35 R20 drauf…Kann mir jemand den idealen Luftdruck sagen ? Ich fahre aktuell vorne 2.7 und hinten 2.5?

Hier die originale Reifendrucktabelle mit 265/30R20 als Anhaltspunkt.

Reifendrucktabelle

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 8. Oktober 2021 um 17:11:56 Uhr:



Zitat:

@Calli28 schrieb am 8. Oktober 2021 um 16:59:00 Uhr:


Hallo,

habe 255-35 R20 drauf…Kann mir jemand den idealen Luftdruck sagen ? Ich fahre aktuell vorne 2.7 und hinten 2.5?

Hier die originale Reifendrucktabelle mit 265/30R20 als Anhaltspunkt.

Das ist der Luftdruck für das Coupé beim Sportback ist der Luftdruck 0,2 Bar höher.

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 8. Oktober 2021 um 17:23:15 Uhr:



Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 8. Oktober 2021 um 17:11:56 Uhr:


Hier die originale Reifendrucktabelle mit 265/30R20 als Anhaltspunkt.

Das ist der Luftdruck für das Coupé beim Sportback ist der Luftdruck 0,2 Bar höher.

Prima, vielen liebe Dank.

Habe einen audi A5 Sportback 3.0 Quattro 218 PS

https://www.felgenoutlet.at/.../...-sp_ff_529_30.0-33.0_712-364_19?...

Warum muss ich bei dieser 20 Zoll Felge anscheinend laut Gutachten an den Radkästen was verändern obwohl es anstatt ET34 ET33 sind. also nix.
Im gutachten steht das: Genaue Bedeutung?

K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04-fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04-fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.

Stand bei meinen 10,5 x 20 ET 33 auch so im Gutachten.

Montiert ist es sehr knapp gewesen bei mir bezüglich der Abdeckung, dennoch war der TÜV-Prüfer nach der Kontrolle mit einer Schablone (ist wie eine Scheibe auf der die Gradzahlen aufgedruckt sind) zufrieden und ich brauchte nichts an den Radläufen anbringen.

Ist wohl ein Standardsatz der immer in Gutachten drinsteht, man muss es nicht automatisch immer machen um es legal eingetragen zu bekommen, allerdings ist es auch kein Garant für eine Abnahme ohne etwas zu machen.

Vor einigen Jahren reichte die Abdeckung der Reifenauflagefläche (also des Profils), ob der Reifen maximal gezogen war und mit der Felge seitlich rausstand, war egal.

Neueste Gesetze schreiben die Abdeckung des gesamten Rades vor.

Die Felgen aus deinem Link haben übrigens eine ET von 30.

Selbst bei der Größe aus deinem Link (9x20 ET 30) könnte ich mir kaum vorstellen dass du etwas machen musst für den TÜV, deine Felgen wären pro Seite 1,6 cm (Zentimeter!) weiter drin als meine und meine wurden auch ohne diesen Punkt legal abgenommen und stehen nicht aus dem Radkasten raus (ist aber sehr, sehr knapp bei mir).

Danke!
Die gibts auch mit ET21.
Ist es dann besser?
Um welche Abdeckung gehts da genau?

Is hald immer mit Risiko verbunden wenns dann nicht passt.
Werde wohl bei den 19 Zoll bleiben😎

Mit ET 21 kommt die Felge weiter raus (je geringer die ET-Zahl, desto weiter steht die Felge raus).

Also kommts drauf an was du mit "besser" verstehst 🙂

Besser im Sinne von "Felge steht weiter raus"---> ja
Besser im Sinne von "es wird beim TÜV nicht so knapp"---> nein

😁

Lies dir mal das durch, da ist es schön erklärt mit Bildern:

https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/

Alles im Bereich 30° nach vorne und 50° nach hinten von der oberen Mitte aus gesehen muss wenn du von oben auf den Radlauf schaust abgedeckt sein, du darfst also keine Felge und keinen Reifen sehen von oben draufgeschaut.

Danke

Ich fahre sommers 9x20 ET25 mit 265er und habe diese Kombi ohne Auflagen oder Änderungen eingetragen bekommen. Mehr ging aber nicht.

ET30 sollte daher ohne Flaps oder Ausstellen funktionieren, ET21 definitiv nicht.

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 30. Oktober 2021 um 21:07:56 Uhr:


Danke!
Die gibts auch mit ET21.
Ist es dann besser?
Um welche Abdeckung gehts da genau?

Is hald immer mit Risiko verbunden wenns dann nicht passt.
Werde wohl bei den 19 Zoll bleiben😎

Du kommst doch aus Österreich oder?

Das solltest dann immer noch mit erwähnen, denn vieles was hier geschrieben wurde stammt von Erfahrungen beim Deutschen TÜV. Bei deinen Federn hat sichs ja gezeigt dass die Österreichischen Prüfanstalten etwas strenger sein können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen