Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
Kriege jetzt dann meine FL Limo, wollte 8,5/20 ET 45 mit 15er Platten drauf machen, sollte ja eigentlich passen mit 245/30ern ?
Welche Platten benutzt ihr ? HR ?
Hinten sind bei der ET schon 12mm grenzwertig, beim nächsten Mal würde ich hinten 10mm nehmen. Vorne sind die 12 mm genau richtig!
was zahlt man so für die einzelabnahme von neuen rädern und den einbau neuer federn zzgl eintragung und achsvermessung?
Ähnliche Themen
Hey, hab da mal ne Frage weil ich dazu bisher nichts im Internet drüber gefunden habe.
Ich würde gerne auf meinem B9 3.0 die Schmiedefelgen 9Jx20 ET 37 mit der Teilenummer 4H0601025AA + 4H0601025AB mit 255/30/20 er Bereifung fahren. Gibst schon jemanden, der diese Kombination eingetragen bekommen hat und mir eine Kopie davon zukommen lassen? Und mussten irgendwelche Auflagen erfüllt werden?
Hallo,
ich hab mir neue Felgen zugelegt. 9.0J x 20 ET35.
Habe das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung drin.
Das Auto soll noch mittels KW-Gewindefedern Tiefer kommen.
Welche Reifengröße würdet ihr fahren? Bei was gibt es die wenigsten Probleme beim Nacharbeit und Eintragung?
255/30 R20 oder 265/30 R20?
Habe einen 3.0 TDI Quattro Lim. 272PS falls man es zur Entscheidung benötigt.
Gruß
Tripl389
Hallöchen,
mal eine andere Frage, weils hier bezüglich A4 mit 20“ Felgen ganz gut passt.
Im H&R Spurplattengutachten gibt es keine Freigabe für 20“, sondern maximal für 19“.
Gibts diesbezüglich irgendeine Ausnahme bei den Auflagen oder wie habt ihr alle das dann gehandhabt?
Witzigerweise sind die Spurplatten mit z.B. 10mm zwischen A4 und RS6 (5x112) laut Prüfnummer auf den Platten ident, bei aber komplett unterschiedlichen Rad/Reifenkombinationen im Gutachten.
Liegt es daran, dass es zum Zeitpunkt der Gutachtenerstellung noch nicht üblich war, 20“ am A4 zu fahren?
Weiß von euch jemand was dazu?
Es gibt ja zum Glück noch andere Hersteller von Spurplatten.
Übrigens gibt es sehr wohl für 20“ gültige H&R Platten
https://www.h-r.com/bin/55668.pdf
Ich kann der ABE keine Eintragung von 20“ für den A4 (8W B9) entnehmen und habe auch nie behauptet, dass es von H&R generell keine für 20“ gibt.
Das ist ja dass, was ich komisch finde. Der A5 steht im Gutachten mit 20“, der A4 eben nicht.
Was hältst du so an H&R fest? Wenn deine Felgen nicht im Gutachten stehen nimm doch einen der anderen Anbieter.
Ich habe auch noch von keinem anderen Hersteller (Eibach, ST-Suspensions, SCC,...) ein Gutachten gefunden, wo ein A4 mit 20“ drin angeführt ist. Läuft dann nur über eine Einzelabnahme, so wie es aussieht.
Hallo,
was meint ihr passt die Kombination?
20x9 ET28 mit 255/30/20?
Felgen gibts auch in ET 35.
sollen etwas Konkav sein. Deswegen eher die ET28 als 35. oder was meint ihr?
Mit freundlichen Grüßen