Alles rund um 20" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hi zusammen,

mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.

Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.

Mir persönlich gefallen diese sehr gut:

Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)

Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)

Any ideas?

Besten Dank & vG
M.

Beste Antwort im Thema

Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4

2014 weitere Antworten
2014 Antworten

Zitat:

Wo du den Allroad ansprichst, was ist denn da ohne Irgend was zu bearbeitrn möglich? bin aktuell auf der suche. wollt in richtung 9x20 gehen mit 255/30r20
fahrwerkstechnisch soll er nur 4cm runter. max 5.

hat da wer erfahrung?

Na wie erwähnt, die Maße vom RS4 sollten easy passen.
9x20 ET 26 eventuell ET 22 mit 255er auf jeden Fall.
Was da die Grenze des machbaren ist kann ich dir aber nicht sagen, kenne hier niemand der allroad in tief mit schönem stance fährt.

Hi. Per PN antworten ging nicht im Moment ….

Hallo,

Tatsächlich merkt kam im Komfort einbüßen im Vergleich zum originalen 18“. Es rumpelt etwas mehr bei unwegsamen Straßen und Bordsteine muss man wegen des geringen Querschnittes langsam nehmen. Sonst in der Kurve natürlich neuerlich besseres Fahrverhalten. Da schwimmt nichts mehr. Der Verbrauch steigt auch ein wenig an, habe etwas mehr Verbrauch als mit 18“ Winterreifen. Ich fahre die Felgen ohne Fahrwerk, deshalb musste ich nichts eintragen lassen dank der mitgelieferten ABE. Ich finde hinten geht’s. Vorne könnte der wie immer was tiefer 🙂 und: trotz Felgenschutzlippe der contis ist da überhaupt nichts geschützt. Meine Frau traut sich den im Sommer kaum zu fahren wenn sie weiß, dass sie parken muss 😁

Viele Grüße

PS: bei Brock gibt’s die ABEs online. Da kannst du die Kriterien schauen. In 255 braucht man bspw. Eine Abnahme. In 245/35 nicht.

Viel Erfolg bei der Suche !!!

Hallo zusammen..
Ich binn neu auf dieser plattform..
Ich wollte mal fragen ob schon jemand auf einen b9 felgen 8,5x20 et 33 gefahren hat und wenn ja welche reifengröße..?
Danke schon mal im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 zoll auf audi a4 b9' überführt.]

Hallo,

Ich fahre auf dem B9 Allroad A4 9x20 ET30 mit 245/35 eintragungsfrei. Bei den meisten Felgenanbietern findet man meist die ABE mit Reifengrößen und die Anforderungen die man erfüllen muss…

[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 zoll auf audi a4 b9' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi,

ich fahre aktuell einen Audi A4 Avant B9 2.0 tdi und möchte auf einen S4 ab Baujahr 2020 umsteigen.
Gerne würde ich meine aktuellen Felgen auf dem S4 verwenden, bin mir aber nicht sicher ob Diese da auch passen.
Um folgende Felgen handelt es sich:
La Chanti LCP2 9J20H2 ET35 mit 255/30/20er Bereifung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen von A4 auf S4' überführt.]

20240220
20230901_164028.jpg
20230328_181235.jpg

Wenn der S4 im Teilegutachten/der ABE mit aufgeführt ist, wird es passen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen von A4 auf S4' überführt.]

Gutachten anschauen, den musst schon selbst raussuchen. Die aktuelle Felge fährst du ja, ergo hast auch Papiere für.

Theoretisch ist ein S4 auch nur ein A4 W8 (B9), wenn die Motorisierung im TGA drin ist, ist es auch kein Problem. Die Reifen passen schon mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen von A4 auf S4' überführt.]

Da muss ich mal in den Unterlagen der Felgen nachschauen.
Was ist bei der Tieferlegung einfacher, mit oder ohne Luftfederung? Mein aktuelles Fahrzeug ist sowohl hinten als auch vorne um 40mm tiefergelegt und ich finde es perfekt. Somit müsste man das bei dem künftigen S4 ebenso machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen von A4 auf S4' überführt.]

Was für Luftfederung. B9 hatte nie eine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen von A4 auf S4' überführt.]

Ah, ok. Wusste ich nicht. Was ist das dann für ein Fahrwerk wenn es über den Bordcomputer einstellbar ist? Oder gibt es das nur beim S6?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen von A4 auf S4' überführt.]

Zitat:

@redzack5 schrieb am 12. September 2024 um 14:27:12 Uhr:


Ah, ok. Wusste ich nicht. Was ist das dann für ein Fahrwerk wenn es über den Bordcomputer einstellbar ist? Oder gibt es das nur beim S6?

Für den **deutschen Markt** des Audi S4 B9 (Baujahre 2016–2024) wurden grundsätzlich die folgenden Fahrwerksoptionen angeboten:

1. **Serienfahrwerk**:
- Dieses sportliche Fahrwerk mit einer Tieferlegung war in allen Baujahren serienmäßig verfügbar. Es bot eine straffere Abstimmung im Vergleich zu den Standard-A4-Modellen.

2. **Adaptives Fahrwerk (Dynamikfahrwerk)**:
- Diese Option wurde ebenfalls durchgehend für den deutschen Markt angeboten. Es ermöglichte die variable Anpassung der Dämpfung je nach Fahrmodus (über Audi Drive Select). Diese Option war für alle Baujahre des S4 B9 verfügbar.

3. **Sportfahrwerk mit Dämpferregelung**:
- Dieses Fahrwerk, das eine sportlichere Abstimmung mit elektronisch geregelten Dämpfern kombinierte, war nicht in allen Baujahren erhältlich. Es wurde vor allem in den frühen Baujahren bis zum Facelift (2019) als Option angeboten. Nach dem Facelift (ab 2020) gab es hier leichte Änderungen, wobei diese Option teilweise durch die adaptiven Dämpfersysteme ersetzt wurde.

Insgesamt wurden das **Serienfahrwerk** und das **adaptive Fahrwerk** in allen Baujahren angeboten, während das **Sportfahrwerk mit Dämpferregelung** je nach Modelljahr und spezifischen Ausstattungsvarianten variiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen von A4 auf S4' überführt.]

Ihr seid echt der Hammer, vielen Dank für die Info.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen von A4 auf S4' überführt.]

Zitat:

@redzack5 schrieb am 12. September 2024 um 15:10:27 Uhr:


Ihr seid echt der Hammer, vielen Dank für die Info.

Die Tieferlegung von 23 mm zieht sich durch alle angebotenen Fahrwerksoptionen im S4 B9, die Hauptunterschiede liegen in der Anpassbarkeit und Fahrdynamik. Wobei die Höhe wie zum Beispiel beim Luftfahrwerk des A6/S6 nicht verstellbar ist. Hier müsstest du andere Federn oder ein anderes Fahrwerk einbauen. 18 Zoll ist in jeder Fahrwerksvariante die kleinstmögliche Felgengröße. Das limitierende Element ist hierbei die größere Bremse des S4 im Vergleich zum A4. Bei einem S4 mit Keramikbremse wäre 19 Zoll die kleinstmögliche Größe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen von A4 auf S4' überführt.]

Es gab keine Keramik ab Werk beim S4. Der TFSI hat die 350mm Bremse, da passen auch Serienfelgen in 17Zoll drüber. Ab 3.0TDI S4 ist die 375er Bremse verbaut (analog RS4 nur ungelochte Scheiben und andere Belagmischung) , da sind es mindestens 18Zoll Serienfelgen.
Die HA ist bei beiden Varianten eine 310mm Graugussscheibe (beim RS4 eine 310mm Verbundscheibe mit Alutopf und anderer Scheibentopftiefe durch ein anderes Radlager).

Beides ist wie erwähnt VA seidig freigegeben aber sehr knapp.
Es kam vor, daß Streugut und kleine Steine zu Kratzern an Sattel und Felgenschüssrl geführt haben, dazu gibt es auch einen treat.

Zu den 255/30/20.
Da musst du sehr genau hinschauen wegen der Traglast.
In 19Zoll muss schon 255/35/19 mit 96er TL gefahren werden, weil die Tragladt bei 245/35/19 mit 93 nicht ausreichend ist.
Die Traglast bei 255/30/20 ist mit 92 niedriger als bei 255/35/19 und auch 245/35/19.
Ausnahme sind "Billigreifen" in 20Zoll wie Syron mit 97, die geben eine höhere TL an, was ich für bedenklich halte...also sowieso den Reifen in Gänze.

255/35/20 und 265/30/20 sind leider vom Umfang und einer sich daraus ergebenen Tachoabweichung zu groß beim S4, was eine Tachoanpassung mit Abnahme erforderlich machen würde. Dabei werden alle anderen Seriengrößen außerdem ausgetragen.

Ein Grund, weshalb ich 20Zoll für den S4 ausgeschlossen habe.

HA ist doch 330 mm innenbelüftet, nicht 310...

Deine Antwort
Ähnliche Themen