Alles rund um 19" Felgen auf dem A4
Hallo,
in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂
Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?
Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?
Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?
Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen
Schöne Grüße aus Österreich
Werner
Beste Antwort im Thema
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
1870 Antworten
Hallo. Brauche ich dazu eine Traglastbescheinigung von Audi, um die 5 V Speichen Felgen in 19" einzutragen?
Ich glaube gelesen zuhaben, dass die Felge ab Werk mit verbauter Stghz. nicht Konfigurierbar war. Kann das jemand bestätigen?
Hallo
Meines Wissens nach geht gerade bei mitbestellter Standheizung im 19" Bereich nur diese Felge zu bestellen.
Zumindest war dies damals (2017) bei mir der Fall, als ich meinen A4 bestellt habe. Da mir diese Felge jetzt optisch nicht so zusagt und diese mittlerweile sehr häufig auf dem A4 zu sehen ist, habe ich es bei 18" bewenden lassen.
Gruß
Oder man kauft Zubehörfelgen in 19 Zoll,so habe ich es gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 6. Mai 2019 um 16:38:21 Uhr:
HalloMeines Wissens nach geht gerade bei mitbestellter Standheizung im 19" Bereich nur diese Felge zu bestellen.
Zumindest war dies damals (2017) bei mir der Fall, als ich meinen A4 bestellt habe. Da mir diese Felge jetzt optisch nicht so zusagt und diese mittlerweile sehr häufig auf dem A4 zu sehen ist, habe ich es bei 18" bewenden lassen.Gruß
Nein, dass ist inzwischen nicht mehr so. Aktuell geht, ich meine bis auf eine Felge, jede 19" Felge.
Zitat:
@Courghan schrieb am 6. Mai 2019 um 04:53:04 Uhr:
255er beim B9 passt schon mal nicht und 2cm weiter raus durch 9J und ET 33 wird knapp.
Ich könnte ja auch 245/35 verwenden, die Reifen muss ich sowieso neu kaufen. Ich glaube, dass dies an den 2cm nach außen aber nichts ändert? Die Felge ist vom A5. Ich hätte erwartet, dass es passt.
Danke für eure Einschätzungen.
@Pendler2004 Welche Kombination genau hast du drauf? Hast du irgendwo ein paar Bilder?
Ich bin ja auch der Meinung, dass es geht. Aber auf Verdacht die Felgen kaufen um dann festzustellen, dass es doch nicht passt, ist auch doof.
Keiner hier mit 255/35 auf 9,0x19 ET 33 unterwegs? Was sagt @Rimking dazu?
Ich kann nur mit einem Gutachten für eine 8,5J Felge mit ET33 und 255/35/19 dienen
https://www.felgenshop.de/gutachten/1580861
Zitat:
A01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der
vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.K3a An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den
Radhausausschnittkanten (100 mm hinter Radmitte) zu entfernen und die Befestigungslasche
vollständig nach oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind anschließend dauerhaft neu
zu befestigen.K41 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.K8n An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 300 mm hinter
Radmitte um 10 mm aufzuweiten.
Nächste verfügbare Größe wäre hier 9,5J und da gibts kein Gutachten mehr für den B9.
@Courghan Danke dafür! Klingt so, als ginge es nicht ohne Veränderung am Fahrzeug.
Man müsste mal probeweise montieren... das ist das Schwierige da dran.
Zitat:
@burgmensch schrieb am 6. Mai 2019 um 23:14:41 Uhr:
Sieht sehr gut aus!
Danke Dir!
@Courghan
Kann ich gut verstehen. Aber fürs Foto fand ich es mit Schnee schon ganz toll. Einen besseren Kontrast zum Lack finde ich so schnell nicht.
Zitat:
@burgmensch schrieb am 7. Mai 2019 um 19:51:56 Uhr:
@Pendler2004 Welche Kombination genau hast du drauf? Hast du irgendwo ein paar Bilder?Ich bin ja auch der Meinung, dass es geht. Aber auf Verdacht die Felgen kaufen um dann festzustellen, dass es doch nicht passt, ist auch doof.
Keiner hier mit 255/35 auf 9,0x19 ET 33 unterwegs? Was sagt @Rimking dazu?
hier meine Daten zum Thema, unten der link zu Bildern meines Autos
also es handelt sich um ein 20 " Rad, 9x20 LK 5/112 ET 40 mit Spurverbreiterungsset Nabe 66,5mm Kugel 25,6 mm
Reifen 255/30 R 20
Die Spurplatten sind 11,5 mm pro Platte/Rad
A4 Avant sport 3.0 TDI quattro tiptronic
Fotos unter:
http://www.motor-talk.de/.../bild-1-i208546665.html