Alles machen Lassen oder lieber in den 4F Investieren ?
Hallo,
Also meine Frau fährt einen S6 Avant 2,5, Tdi Bj 10/2002 190Tkm, absolute Vollaustattung, zickte auf den letzten 120000 km in keinster weise aber jetzt kommts, der Tüv laüft diesen Monat ab. An dem Fahrzeugzeug muss viel gemacht werden und jetzt meine Frage alles machen lassen und Weiter fahren oder lieber so abgeben und die kohle für die Rep. sparen und in den 4F Avant investieren.
Liste der zu machenden sachen:
4 x Sommerreifen
4 x Bremsscheiben
8 x Bremsbeläge
1 x Handbremsbeläge
4 x Stossdämpfer
1 x Radlager Vorne Rechts ersetzen
1 x Grosser Kundendienst
1 x Zahnriemen ersetzen
2 x Querlenker komplett, oder wenn möglich Die Gummis die da drin ersetzen
1 x HU
1 x AU
ich würde alles beim AUdi Zentrum Stuttgart machen lassen
Ihr seht da kommt schon einiges zusammen deshalb Sagt mal was Ihr dazu meint.
Machen Lassen oder Lieber in den 4F Avant Investieren
Grüsse Ausm Süden
Beste Antwort im Thema
... kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen .... eben ein bedauerlicher Fall von Renovierungsstau. Aber ein Auto benötigt nun mal Pflege im Sinne von Austausch von Verschleißteilen.
Man kann natürlich nach dem Motto fahren: "Wieso Werkstatt und Service?! Auto fährt doch noch ..."
H.
58 Antworten
Bloß nicht beim Freundlichen machen lassen!!
ZR ist ja noch nicht fällig.
Mal die Kosten aus einer freien:
ZR Wechsel + Öl usw sind ca 600€
Stoßdämpfer + Einbau ca 400€
Bremsen vorne und hinten Bremsscheiben und Klötze ca 300€
HU+ASU Ca 100€-120€ je nach Gebiet.
Querlenker komplett + Einbau ca 400€
Zum Schluss Achsvermessung, kostet bei Audi 127€ (Quattro)
macht zusammen: ca 2000€+Schwankungen im Preis macht das Zusammen also CA 2500€
VORRAUSSETZTUNG ist, daß alles auf einmal gemacht wird und nicht nur original Teile genommen werden.
Kann dir hier in Potsdam eine sehr gute Werkstatt empfehlen.
also ich merke schone da sind ne Ganze menge Meinungen da.
ich habe gerade mit jemandem telefoniert der meint das Alles bei Audi Locker 5500 - 6000 kosten wird. Sollte das so sein werde Ich ihn Zusammen flicken um Tüv zu bekommen Und dann weg damit.
Ich geh mal Morgen zum Freudlichen, und frag mal was das alles Kostet, und frag auch gleich was ich Bekomm für den Jetzigen. Erstmal so wie er jetzt ist, und was ich bekomme wenn ich ihn Komplett machen lassen sollte.
Und dann Natürlich was er als Inzahlungnahme anbieten kann einmal wenn ich einen 4F von denen nehme. oder wenn ich den Neuen A4 Avant nehme.
sollte es keinen grossen Unterschied geben werde ich Alles Einzeln kaufen bei Trost oder so und lass ihn dann Privat machen.
Aber denn ZR Nur beim Freundlichen (sehr teure erfahrungen gemacht)
Also Ihr hört von mir wahrscheinlich, lad ich Morgen nen Kostenvoranschlag Hoch.
Also dann Locker Bleiben Bis Morgen
gibst du ihn auch so wie er ist her? wenn ja wieviel?
Zitat:
Original geschrieben von egeliler
...wenn ich einen 4F nehme.
oder wenn ich den neuen A4 Avant nehme.
Ja, da gehört schon Mut dazu die ersten Baujahre zu kaufen. Viel Glück!
Dein Reparaturstau beim 4B wird Dir natürlich beim Verkauf angerechnet.
Ich denke mal Dir liegt der 4B nicht mehr, sonst würdest Du über einen Verkauf nicht nachdenken, denn drauflegen wirst Du auf jeden Fall.
Bremsen, Reifen, Verschleissteile machen freie Werkstätten billiger.
Zahnriemen und Inspektion würd' ich trotzdem noch beim Freundlichen machen lassen.
Das Gesparte Geld für den 4F legst Du an für eventuell weitere Ersatzteile.
Pest oder Cholera, das trifft's.
Gruß Vati
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von egeliler
...zickte auf den letzten 120000 km in keinster Weise
Großartig ! (Hab' ich ganz überlesen.)
Zitat:
Original geschrieben von egeliler
....Bj 10/2002 190Tkm, absolute Vollaustattung,
Einen 4B mit "absoluter Vollausstattung" verkauft man nicht!!! Die sind nämlich äußerst selten. Recaro-Sitze, Doppelverglasung, Servotronic, el. Lenksäulenverstellung, usw. Das würde ich alles an Deiner Stelle nicht hergeben. Nicht für einen 4F. Wenn überhaupt, dann für einen Allroad.
Ich würde den Schritt nach hinten nicht tun. Der 4F ist nur mit Vollausstattung zu ertragen. Dann kostet er aber sehr viel.
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Einen 4B mit "absoluter Vollausstattung" verkauft man nicht!!! Die sind nämlich äußerst selten. Recaro-Sitze, Doppelverglasung, Servotronic, el. Lenksäulenverstellung, usw. Das würde ich alles an Deiner Stelle nicht hergeben. Nicht für einen 4F. Wenn überhaupt, dann für einen Allroad.Zitat:
Original geschrieben von egeliler
....Bj 10/2002 190Tkm, absolute Vollaustattung,Ich würde den Schritt nach hinten nicht tun. Der 4F ist nur mit Vollausstattung zu ertragen. Dann kostet er aber sehr viel.
Kann ich nicht sagen, ich hatte ihn als Limo 2,7TDI (90.000km) und nun als Avant 3,0TDI Quattro (13.000). Beide fahre/fuhr ich Problemlos. Firmenseitig komme ich in den Genuss die unterschiedlichsten Modelle und Motorisierungen, auch beim 4F, zu fahren. Unsere Fahrzeuge hatten bis dato keinen Ausfall und auch sonst ist der 4F ein sehr gutes Auto.
Mehr Platz, bessere und Leistungsstärkere Motoren, hochwertigere Materialien und er sieht noch ein Stück weit besser aus als der 4B. Bis auf den letzten Punkt bringt dies ein neues Modell mit sich, im Regelfall.
Ich will den 4B keinesfalls schlecht reden, er ist nun aber mal nicht mehr Up to Date. Am Ende hängt es an einem selbst ob man sich von seinem jetzigen Fahrzeug trennen möchte un einen Schritt weiter nach Vorn geht. Wenn der 4B natürlich wirklich eine Vollausstattung besitzt wird es natürlich schwer, für so einen 4F kann man an die 50.000€ auf dem Gebrauchwagenmarkt einplanen, neu irgendwas bei 80.000-90.000€.
Bedenkt aber, es ist ein 2,5TDI mit 190.00km auf der Uhr, die Alters- besser Laufleistungsschwächen kommen jetzt erst noch!
Zitat:
Original geschrieben von egeliler
1 x Handbremsbeläge
Was soll denn das sein, bzw. wer hat dir denn so einen Blödsinn eingeredet? Der 4B hat ja keine eigenen Handbremsbeläge wie sie z.B. div. Mercdesmodelle hinten haben.
MfG
Hannes
@ egeliler
Du kannst es uns auch schonender beibringen das du die 4B-Gemeinde zu Gunsten der 4F-Gemeinde verlassen willst 😉
Wenn ich das so lese denke ich du hast dich sowieso schon für den 4F entschieden!
Wünsch dir mit dem zukünftigen aber viel Glück
Gruß
Martin
stand vor dem selben Problem-nach der Multitronikaktion hatte ich auch keinen Bock mehr auf meinen"Dicken".
Habs mir gründlich überlegt-im Fazit hat meiner mit 160TKM auch nur die Verschleissteile gekostet-aber wenn du dir das Geld auch (wie wahrscheinlich die meisten hier) zusammensparen musst ,um dir den 6er -Traum zu erfüllen,ist mir eine 4F-Anschaffung zu teuer gewesen-davon mal abgesehen,dass ich mich einfach nicht an Singelframe und die Schalttafel gewöhnen kann.
Nein!-habe sogar nochmal in eine Recaro-Lederausstatung vom S6 investiert-nie war sie so günstig in der "Bucht" !!!!!
Also beim 🙂 sind das locker gute 5000€ wie schon zuvor geschrieben.....
Wenn der Zustand sonst gut ist, dann würde ich den Dicken in einer Freien, die hier weit besser als der 🙂 ist für die 2000 zurecht machen lassen!
Bei mir kostet der "Freie" ca. 1/3, bei besserem Service und besserer Arbeitsqualität!
Und der 4F, so schön wie er ist, aber einen 2,7 oder 3,0 mit ausreichend guter Ausstattung und 70.000km für unter 30.000€ ist selten, und dann kannste auch erstmal die Bremsen machen😁
Ich finde es immer wieder lustig zu hören wie gut der Service bei den Freien Werkstätten doch sein soll.
Bei uns gibt es eine Ecke mit Kaffevollautomaten, Lesemöglichkeit Fernseher, Gebäck, ... einen kostenlosen Fahrzeugabhol- und Bringservice, sowie (wie bei den meisten Freundlichen) einen kostenlosen Leihwagen.
Die Kunden setzten den Service immer in Abhängigkeit zum zu zahlenden Preis. Bei der Freien bekommt man keinen Service dafür ist dieser günstig, bei uns bekommt man viel Service und muss einen höheren Preis zahlen (an dem wir nicht mal schuld sind) und wir müssen uns am Ende anhören wie schlecht der Service ist ...
kostenlosen Leihwagen??
Bei uns haben sie 1 Werkstattwagen für zig Kunden am Tag.
Den Kaffee bekommt man ja überall.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ich finde es immer wieder lustig zu hören wie gut der Service bei den Freien Werkstätten doch sein soll.Bei uns gibt es eine Ecke mit Kaffevollautomaten, Lesemöglichkeit Fernseher, Gebäck, ... einen kostenlosen Fahrzeugabhol- und Bringservice, sowie (wie bei den meisten Freundlichen) einen kostenlosen Leihwagen.
Das gibt es bei meinem Freien auch alles - dafür aber nicht die Arroganz (ihre Klima kühlt nicht automatisch auf 22 Grad, na dann stellen sie halt LOW ein..) und die immer um 30% über Kostenvoranschlag liegenden Preise. Unser lokaler Audi Dealer hat mich schon lange nicht mehr geshen, auch nicht mit dem Neuwagen bei dem Service...
Gute Freie können mit auch mit guten Audi Betrieben mithalten - laut meiner Erfahrung. Warum sollten sie auch nicht? Die Ersatzteile sind auch vom Original-Hersteller oder vlt. sogar besser in der qualität.
gehört eigentlich nicht hier her... aber:
Ich habe tendenziell insbesondere mit dem Freien meines Vertrauens, der auf VAG spezialisiert ist bisher bessere Erfahrungen gemacht als mit den Markenwerkstätten im Osten.
Klar, auch bei denen ist mal etwas daneben, aber dann reden sie sich nicht raus, sondern bringen das i.O.!
Das Audi-Zentrum DD mal ausgenommen.
Und für den Preisunterschied von gleich mal 20-30% verzichte ich auch gern auf Service
Bei den meisten Werkstätten hier wird man als Bittsteller behandelt. Unsere Firma hat in DD ca. 6 Gölfe + Audi beim Händler in DD und Du wirst angeguckt wie der letzte A.... :
Radio nach 2 Jahren defekt - Kulanz neee...
Reifenwechsel (nur Räder tauschen) Sommer-Winter: min. 4 Tage vorher Termin erforderlich; dauert min 1h
Auto frisst nach 100.000km genau wie nach 0km ca. 1l Öl auf 4.000km - ja und; das ist normal...
Verbandskasten bei Auslieferung Neuwagen... gibt es eigentlich nicht dazu....
Inspektion 60.000km Longlife; gleich mal 3-400 Euro... Auto gewaschen? - denkste!
ich bin selten um eine Antwort verlegen... mittlerweile schicke ich nur noch Kollegen/ Studi mit der Kiste hin; ich rege mich sonst zu sehr auf... man ist ja nicht mehr der Jüngste...