Alle TSI-Motorschäden hier rein

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.

viele grüße

Beste Antwort im Thema

Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.

556 weitere Antworten
556 Antworten

Hört auf mit dem Zwist!

So wie die Sache angelegt ist hat sie eh keinen informativen Sinn.

Das müßte in einer normierten Form geschehen die eine regelgerechte Suche zuließe.

Das kann aber nur von jemandem gemacht werden der sich damit auskennt. Heißt eine Riesenarbeit die man niemanden zumuten kann.

Eine gute Idee - aber schwierig umsetzbar.

...sieht auch nicht so aus als gäbe es sooo viele Motorschäden...sind zwar 12 Seiten Thread, aber nicht wirklich viele Leute mit echten Problemen.

Hallo,

bin jetzt bei 52000 km TSI 122 PS, alles supi

Ich bin mir nicht ganz sicher ob es hier rein passt, aber mich würde interessieren welche TSI von den häufigen Motorschäden betroffen sind?

nur die 1.4er mit Turbo und Kompressor? Also 140/170PS und der 160PSige? Oder auch die die 1.2er (105PS) und 1.4er (122/125PS) Turbo?

Danke.

Ähnliche Themen

So wie ich das übersehe ist der kleine 1,4 TSI ( 122/125PS) der weitaus problemlosere Motor.

Kaum ein Turbo. Meiner hat den "alten" originalen Turbo drin. Nie ein Problem damit gehabt.

Vielleicht liegt es aber neben der höheren Belastung der stärkeren Maschinen auch daran daß den kleinen Motor meist Leute fahren denen diese Leistung weitaus genügt und die dementsprechend zurückhaltend fahren. Denn den kleinen Mortor kann man sicher auch kaputtbekommen wenn man rüde damit umgeht.

Vom kleinen 1,2 TSI wird es noch keine belastbaren Erfahrungen geben weil zu kurz im Einsatz.

Hallo Leute,

ich bin leider einer der jenigen, den es jetzt getroffen hat. Vorgestern ist mein Golf V GT (170PS) mit Motoschaden liegen geblieben. Ers ist gerade im Oktober 4 Jahre geworden und hat 60200 Km drauf. Also eigentlich gar nichts...

Nat. ist er nicht mehr in der Garantie, geschätzter Schaden 9.000 €, da der komplette Motor getauscht werden muss.

Jetzt kann ich nur noch auf Kulanz aus Wolfsburg hoffen!

Was genau ist denn kaputt?

Herzliches Beileid!
ich kann da sehr gut mitfühlen, da meiner ja mit 66000km gestorben ist. Habe neuen Motor mit Turbo bekommen als Kulanz mit 30% Selbsbeteiligung. Endpreis :2200€ Macht hochgerechnet einen Bruttopreis mit Einbau und Bertiebsmitteln von 7000€. Achtung! Vorsicht! Die werkstatt hat versucht mir noch eine neue Kupplung überzuhelfen. Habe ich abgelehnt und nicht bezahlt. Habe dann von der Werkstatt 30% bekommen also 100 statt 300€.

Was genau kaputt ist, weiß ich auch nicht. Den Fehlerbericht bekomme ich heute Abend. Der Witz an der Geschichte ist ja, das ich bereits seit Okotober auf mein neues Auto warte... könnte VW liefern, wer ich den GT längst los gewesen. Ein neues Auto hab ich nur bestellt, da ich unbedingt nen Diesel brauch... aber das ist doch echt Kacke, oder.

Gerade kam die Meldung aus Wolfsburg, das die 60% aus Kulanz übernehmen... die spinnen wohl... bei so nem neuen Auto nur 60%.

75% hätte ich schon erwartet.

Ich hab jetzt die Info, das es ein Kolbenfresser ist. Der Motor muss somit auf jedenfall getauscht werden. Nach wie vor will VW aber nur 60% übernehmen.
Ich probier jetzt noch einmal mein Glück über das VW-Kundencenter.

Lässt das jetzt auf die Longlife-Problematik schließen? Abgerissener Schmierfilm?

Zitat:

Lässt das jetzt auf die Longlife-Problematik schließen? Abgerissener Schmierfilm?

Ich denke grundsätzlich nein!

Das LL-Öl ist an sich ein sehr hochwertiges Öl wenn man die Freigaben ansieht.

Natürlich - wenn die Brühe zwei Jahre drin ist bei viel Kurzstrecke bleibt von den ursprunglich guten Eigenschaften nicht mehr viel übrig.
Die stärkeren Motoren werden von ihren Fahrern auch mehr hergenommen.

So und nun hat es mich erwischt.

Golf GT TSI - 170PS - Baujahr 2006 bei 60.900 km

Mich hat den ganzen Winter gewundert warum mein Golf auf eine Tankfüllung 250ml LL Öl braucht und warum die Abgase so kommisch richen. Nicht nach Öl sondern wie ein Knaller ungefähr. War ca. im Dezember bei VW. Dort wurde mir gesagt alles Okay. Solange keine Fehlermeldung da ist. Puhhh dachte ich, da hab ich ja noch Glück. Da mich das aber nicht in ruhe lies habe ich nun VW nochmal aufgesucht. Der Servicemann hat dann 3 mal selber Gas gegeben und da kam eine Wolke aus dem Auspuff.. der Hammer. Und auf einmal die Aussage.."Oho das sieht nicht gut aus" Ich dachte ist bestimmt der Turbo. Weil fahren konnte ich noch und hatte kein Leistungsverlust.
Dann kam der Anruf aus der Werkstatt.
1. Turbo ist hin
2. Motor hat gefressen. Motorlager hin und Zylinder auch angefressen.
------> Vermudung Autohaus: Motor hat kurz fest gehangen. Ich habe nichts gemerkt???
---------> Schaden ca. 7000 Euro
Kulanzantrag wurde gleich abgelehnt.
Heute nun ein weiterer Anruf vom Autohaus. "VW springt doch ein"
Ich muss einen Anteil von ca. 3000 Euro tragen und Kat und Lambda Sonde muss mit erneuert werden.

So langsam Frage ich mich ob das mit dem Motor die richte Wahl im Jahre 2006 war. Also ich fahre das Auto noch 1 Jahr ( habe ja wieder 2 Jahre Garantie auf den "neuen" Motor ) und dann kommt was anderes. Nochmal will ich so was nicht bezahlen.

In den Autos ist so viel elektro-Zeug drin. Und da kann man nicht eine Warnmeldung machen "Achtung Abgase stimmen nicht" oder Motor hat ein Problem. Kann ich nicht verstehen so was.

Und ich muss betonen alles OHNE E10 !!!!

Zitat:

Heute nun ein weiterer Anruf vom Autohaus. "VW springt doch ein"
Ich muss einen Anteil von ca. 3000 Euro tragen und Kat und Lambda Sonde muss mit erneuert werden.

Bei 70.000 km Motor im Arsch und dann dem Kunden noch 3000 Euro abknöpfen. Unfähige Konstrukteure gepaart mit

geldgeilen Aktionären ---> Unverschämtheit was dieser Konzern dem Kunden zumutet.

Versuche alles, würde mich Sperren da einen Cent zu bezahlen, geh zum Anwalt.

Jeder Richter wird dir zugestehen das ein Motor heutzutage mindestens 150.000 km halten muss.

Gabs auch schon mal ein Urteil....hab ich mal in Zeitung gelesen, recherchier das einfach mal nach.

Ich habe ja auch 2200€ bezahlen müssen. Drei Anwälte haben im vornherein abgelehnt und einer wollte einen Präzidenzfall daraus machen,hat aber weder beim ADAC noch sonstwo Unterstützung bekommen. Es sind wohl für eine ausserordentliche Entscheidung (Herstellungsfehler o.ä.) einfach noch zu wenige!

Deine Antwort
Ähnliche Themen