Alle Jahre wieder: Klimaanlage müffelt!
Hallo!
Ich weiß dass das Thema regelmäßig hochkommt, aber ich würde gerne wissen
ob es eventuell neue, bessere Möglichkeiten gibt diesen Miefgeruch wegzubekommen.
Gestern war es wieder so warm, das der Klimakompressor wohl seinen Dienst aufgenommen hat,
was man durch einen unangenehmen müffeligen Geruch aus der Lüftung merkte.
Finde das echt wiederlich und würde gerne wissen wie ich den am einfachsten weg bekomme.
Wie macht ihr das, bzw. kann man das wirksam selber machen oder muss man zum Freundlichen?
Viele Grüße,
Marco
Beste Antwort im Thema
und alle Jahre wieder die SUFU bemühen
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrille87
Einfach die klima, egal ob winter oder sommer, mitlaufen lassen. Wenn keine feuchtigkeit entsteht kann auch nichts müffeln. 😉
Wenn das so wäre, dann dürfte bei meinem Golf ja nichts müffeln. Aber das tut es und es läuft wirklich das ganze Jahr die Anlage auf "Auto" und das ohne auf ECO zu stellen. Auch mein Golf IV hatte ne Climatronic und auch da lief sie das ganze Jahr und hat trotzdem leicht gemüffelt... nur bei meinem Ver ist es noch ein wenig stärker.
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
hy,also meine Klimaanlage laueft auch durchgehend das ganze Jahr. Effektiv heisst es ja das ich nie die Taste "ECO" drücke.
Dennoch mueffelt auch meine Anlage jedes Jahr wieder im Fruehjahr oder auch zwischendurch, wenn es lange regnet feucht war und es wider warm wird.Ok dieses Jahr werde ich von dieser Problematik verschont bleiben, da ich in 4 1/2 Wochen meinen 6er in Empfang nehmen werde, aber dennoch wuerde mich auch mal interessieren wie man das effektiv beseitigt.
@an alle "benutz die suchfunktionen" leser, ich habe bislang keinen wirklich guten tip gefunden!mfg
Evtl. Lösung:
10min vor Fahrtende Klima ausscalten (Econ)golfi5000
Zitat:
Original geschrieben von cki77
Evtl. Lösung:
10min vor Fahrtende Klima ausscalten (Econ)
Das habe ich noch nie verstanden... wenn ich im Sommer bei 30°C fahre, dann schalte ich doch nicht 10 Minuten vorher die Anlage auf Econ, so dass sie nicht mehr kühlt und ich Gefahr laufe im Auto dahinzuschmelzen.... !?!?!
Dann 6min, oder 3, oder es stinkt.....
Ähnliche Themen
Jetzt mal im Ernst. Dadurch verschwindet die Feuchtigkeit am Verdampfer, was zu weniger Schimmelbildung führt und
zu weniger geruchsbelästigung. Soviel in der theorie.
Ich kann mir kaum vorstellen das der Verdampfer ernsthaft in den 5-10 Minuten so weit abtrocknet das der nicht schimmeln kann. Der wird richtig triefnass bei Klimabetrieb.
So eine Abtrocknungsprozedur würde ich nur machen wenn ich den Wagen längere Zeit stehenlassen will, z.B. bevor ich in den Urlaub fliege. Dann aber mindestens 15 Minuten bei voller Gebläseleistung.
Wenn die Klima trotz ganzjährigem AUTO-Betrieb irgendwann stinkt wird der Wagen meiner Meinung nach selten gefahren oder der Pollenfilter ist versifft. Oder da hat sich Dreck am Pollenfilter vorbeigeschmuggelt und liegt jetzt im Klimagerät.
Moin,
also ich lasse meine immer auf auto, auch im winter und schalte diese nie manuell auf econ,
noch keine Probleme diesbezüglich gehabt.
Auch an meinen ex-astra G lief die klima immer. Auch dort nie Geruchsbelästigungen gehabt.
Grüße,
Joschi
Ich mache mal keinen extra Thread für meine kleine Frage auf:
Wenn das Müffeln als Ursache die Klimaanlage hat, müsste es doch aus den Lüftungsdüsen kommen, vor allem bei deativiertem Econ-Betrieb?
Ich frage nur weil mein Auto (Golf V mit Climatronic) vor 3 Wochen gekauft, ab und an etwas müffelt. Allerdings eher beim Einsteigen, wenn es länger im Warmen gestanden hat. Bemerkt habe ich den leichten Muffel (am besten mit Schweissfuß zu vergleichen 😁 ) schon im Autohaus. Da der Vorbesitzer aber 72 ist/war dachte ich mir nix weiter dabei, ich dachte der Opamuff verfliegt schon noch wenn der Wagen erstmal wieder bewegt wird. Beim Kauf wurde eine vorgezogene 60.000er Inspektion gemacht und auch die Filter getauscht, trotzdem mache ich mir etwas Sorgen dass irgendwo Gammel in der Klima sitzt....aber dann müsste es doch vor allem auftreten wenn die Läuft, oder?
Eine genaue Quelle ist nicht zu identifizieren, darum würde ich gerne das Problem etwas einkreisen so lange ich auch noch beim Freundlichen meckern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Chrille87
Einfach die klima, egal ob winter oder sommer, mitlaufen lassen. Wenn keine feuchtigkeit entsteht kann auch nichts müffeln. 😉
Aber gerade
wenndie Klima läuft entsteht die Feuchtigkeit ja im Verdampfer...
also ich habe auch ein kleines geruchsproblem.... das lustige ist nur die vorgeschichte.
die klimaanlage funktionierte auf der fahrerseite nicht. sie hat auf der fahrerseite nur geheizt. auf der beifahrerseite funktionierte sie normal. ich hatte den wagen anfang des winters gekauft.... entsprechend trat dieses problem erst ein gutes halbes jahr später auf. um mal ein wenig kritik an dieser autohauskette aufzubringen: gekauft bei voets in wf. zur fehlerdiagnose war der wagen bei voets in md. hier wurde die klimaanlage untersucht. fehler: kaum kühlmittel in der klimaanlage. da durch das auffüllen nur geringe mehrkosten entstehen dachte ich mir die sache gleich vor ort eledigen zu lassen. natürlich ging ich mit der rechnung zu voets und wollte nicht zahlen oder den betrag wieder haben. daraufhin hieß es: ne da hätten sie den wagen nach der fehlerdiagnose aus wf abholen lassen müssen. dort haben sie ihn gekauft und nur da wäre die reparatur umsonst.
auf die frage: und wie ist es zu dem fehler gekommen? wurde mir gesagt: das weiß man nicht. nachdem ich email-kontak zu vw hatte und denen die ganze chose erläutert hatte (hoffte auf kulanz) bekam ich von vw die antwort: keine kulanz möglich. dieser fehler kann nicht durch einen defekt auftreten. der fehler kann nur auftreten nachdem etwas an der klimaanlage gemacht wurde (wie zb kühlmittel ablassen ohne auffüllen). laut vw ist die klimaanlage wartungsfrei. mit dieser aussage ging ich zum autohaus.... die sagten es sei nichts an der klimaanlgage gemacht worden und vor allem nicht fehlerhaft. also blieb ich auf der rechnung hängen. gut und schön.
um herrauszufinden woran es gelegen haben könne, wurde kontrastmittel mit in das kühlmittel gegeben um eventulle lecks identifizieren zu können sobald das problem wieder auftreten sollte. seitdem dies passiert ist stinkt die klimaanlage.... aber das problem ist behoben. davor funktionierte die klimaanlage ja nur einseitig.... aber sie stank nicht....
Wenn die Klima einseitig heizt hat das nix mit dem Kältemittelkreislauf zu tun. Eher wird es mit einem defekten Temperaturfühler oder Stellmotor zusammenhängen. Würd mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
fehlerspeicher hatte nichts gezeigt....
nachdem das kühlmittel aufgefüllt wurde funktionierte wieder alles
Hi,
bei mir war das bis Vorgestern genauso wie laut "Opamuff" umschrieben. Immer, wenn man den Wagen mit laufender Klimaanlage bei Wärme abgestellt hat, roch es anschließend übelst nach Schweißfuß und ranzigem Fett oder sowas in der Art. Einfach nur ekelhaft. Die Frontscheibe war danach auch immer leicht beschlagen (direkt über den Ausströmöffnungen zur Scheibe hin). Rein theoretisch kann es ja dann nur Schimmel durch Kondenswasser auf dem Verdampfer sein. Wenn man ca. eine Minute vor dem Auto abstellen auf ECON gestellt hat roch es nicht.
Da die Preise für eine Klimaanlagendesinfektion per Ultraschall bei VW laut Forumsaussagen von 30-50 EUR variieren, habe ich mal was anderes ausprobiert: Klimaanlagendesinfektionsmittel von NIGRIN. Das kann jeder Laie, einfach die Sitze vorklappen, einen Lappen auf die Fussmatte im Fond legen, die Dose darauf stellen, Motor anschmeißen, Climatronic auf die niedrigste Temperatur einstellen und die Umlufttaste betätigen, Umluft aktivieren, Spürkopf der Dose eindrücken bis er einrastet und die Tür verschließen. Das sieht dann von außen aus als wenn jemand eine Gasgranate im Auto gezündet hat😰 Nach 10 Minuten ist der Spuk vorbei und bisher stinkt die Klimaanlage nicht mehr. Mal schauen, ob das dauerhaft was gebracht hat.
das hatte ich letztes jahr, anfang sommer, auch gemacht. funktionierte super und ich werde es dieses we wohl wieder machen, die 5eus sinds mir wert (direkt zeugs von vw) das fällt bei mir mit unter die kathegorie auto suagen 😁
mfg günni
das VW Zeugs musstest Du aber in den Schlund, wo der Pollenfilter eigentlich sitzt, rein pusten, oder?