Garantieverlängerung fürs 3. und 4. Jahr sinnvoll?
Hallo,
ich bin soeben ein Besitzer eines VW Golf V 1.4 Bj.11/2007 in Blue Graphit Perleffekt geworden.
Mein händler bietet mir eine Garantie für das 3. und 4. Jahr bei einem Aufpreis von 300 Euro (glaube ich) an.
Lohnt sich solch eine Garantieverlängerung und was deckt die Garantie ab?
Vielen Dank
japi
Beste Antwort im Thema
Garantieverlängerung ist genauso sinnvoll wie Vollkasko oder eine Krankenversicherung.
Bleibt man gesund, baut keinen Unfall,hat man Geld rausgeworfen,aber wehe es passiert was.
So ist es mit der Garantieverlängerung auch.
Wenn nichts passiert, rausgeworfenes Geld,aber wehe es geht was kaputt, dann wird rumgeheult,das VW sich eventuell nicht Kulant zeigt usw.
Dabei ist Kulanz im Prinzi eine Verarschung aller,die eine Garantieverlängerung bezahlt haben,da die anderen etwas umsonstw ollen,wofür andere zahlen.
Ich persönlich habe die Garantieverlängerung auf 4 Jahre abgeschlossen.
Wenn die 4 JAhre nicht sind, um so besser.
33 Antworten
Die deckt alles Defekte von mechanischen und elektr. Teilen ab.
Quasi alles ausser Verscheissteilen.
Ich halte es für sinnvoll und hab unsere schon mehrfach raus.
Hallo,
und wieviel habt ihr für eure Garantieverlängerung bezahlt? Bin mir nämlich nicht sicher ob meine Händler die 300 Euro für ein oder weitere 2 Jahre Garantieverlängerung verlangt.
Nachteil des ganzen ist doch aber dass ich meinen Wagen dann auf jeden Fall Scheckheft pflegen muss, oder?
Macht außerdem der Einbau einer Autogasanlage Probleme?
Grüße
japi
mein Händler hat mir auch den Preis von 300 Euro genannt. Ich habe es noch nicht gemacht, werde aber auf jeden Fall abschliessen.
Der Wagen war aber beim Kauf ein halbes Jahr alt. Also noch anderthalb Jahre Werksgarantie und dann im Anschluß 2 Jahre LifeTime Garantie. Auf jeden Fall auf die Lifetime Garantie achten. Die ist von VW. Geht neuerdings auch wenn der Wage nicht Erstbesitz ist. Der Wgen darf nur nicht älter als 24 Monate sein.
Frage: was ist nach den vier Jahren. Kann man dann die Garantie nochmal verlängern?
Gruß
egaho
Mein Golf 1,4/75 PS EZ 01/2005 mit 56500km, hatte keine größeren Probleme bis jetzt.
Habe die Anschlußgarantie genommen, aber bis jetzt erst 1x wegen Lüfterschalter defekt, außerplanmäßig in der Werkstatt.
Wenn man sehr viele Kilometer fährt ist sie evtl. empfehlenswert, ansonsten kann man es sich sparen.
Der Golf 1,4 mit 75 PS wurde ja auch im Autobild Langstreckentest mit 200.000 km
mit sehr zuverlässig getestet.
Ähnliche Themen
Nach den 4 Jahren kann man die Garantie jahrweise verlängern (ca. 250,- pro Jahr, motorabhängig).
Autogasanlage wird sicher dazu führen, das alle Teile, die im Zusammenhang mit der Anlage ausgeschossen sind.
Beim 80PS´ler musst Du aber viele km fahren, damit es sich richtig rechnet....
Bei nem 1.4er 80PS geht sicher weniger kaputt, als bei nem TDI, aber man steckt nie drin.
VW Scheckheft ist Pflicht. Allerding ist die Wartung bei VW kaum teurer als in ner freien......Öl mitbringen, Fiter selbst machen....passt schon.....
300,- für 2 Jahre sind richtig.
Zitat:
Original geschrieben von DonConto
Bei meinem GT Sport, 103 KW kostet die Verlängerung von 2 auf 4 Jahre 370 Euro beim 🙂.
Das ist der reduzierte Preis (statt 435,-), wenn man die Versicherung direkt bei Bestellung oder kurz danach (2 Wochen??? oder so) abschließt.
vielleicht gibt es ja auch Früheinsteigerrabatte. Schliesst man direkt beim
Neuwagenkauf ab, gibts lt. Prospekt 15 % Rabatt. Es kann auch sein, dass
die Lifetime Garantie teurer ist, wenn der Wagen nicht Erstbesitz ist.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
.....
egal ob 1.4 Trendline
oder Edition 30 DSG
Ne, ist gestaffelt nach Leistung:
Bei Kauf (oder kurz danach):
bis 75kw 255,-
bis 96kw 298,-
über 96kw 370,-
Innerhalb der 2 Jahre:
bis 75kw 300,-
bis 96kw 355,-
über 96kw 435-
Anschlussgarantie für je 1 Jahr, nach den 4 Jahren:
bis 75kw 235,-
bis 96kw 305,-
über 96kw 380,-
Zitat:
Original geschrieben von egaho
..... Es kann auch sein, dass
die Lifetime Garantie teurer ist, wenn der Wagen nicht Erstbesitz ist.
Das ist egal.