Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Und dazu habe ich in der letzen Woche erfahren, dass in der aktuellen Liefersituationsliste vom 01.12 der S6 mit einer Lieferzeit von 10-12 Monaten gelistet ist. Grund sind weiterhin die Probleme beim V6. Da hilft mir auch nicht der sehr gute Leasingfaktor, da ich den Wagen im Juni 2024 brauche.
1 Navigationsarten Hat jedes S6 C8 eine MH2P-Navigation? variieren
großes 10,1-Zoll-Navi immer mit virtuellem Cockpit, SD-Karte und SIM-Kartenslot, 2x USB
Mala Navi 8,8 Zoll ist immer ohne virtuelles Cockpit, hat 2x USB
2 Hat jeder S6 C8 eine Motorheizung? Ist eine vollständige Entriegelung der Standheizung durch den Kauf einer Fernbedienung/Antennen und eines Bedienteils + Codierung in den Steuergeräten für den Betrieb mit MMI möglich?
3. Unterschiede bei den Motoren? Öldruck im Leerlauf
DEWA: Leistung: 257 kW (349 PS) bei 3850/min, Drehmoment: 700 Nm bei 2500–3100/min
DMKD: Leistung: 253 kW (344 PS) bei 3850–4000/min, Drehmoment: 700 Nm bei 1750–3250/min
Danke für die Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S6 C8 Unterschiede 2020 / 2021' überführt.]
3 Fragen in einem Thema sind zwar für dich praktisch, aber für alle die danach suchen nicht. Bitte die Suchfunktion nutzen und wenn du nichts dazu findest einen neuen Thread pro Frage erstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S6 C8 Unterschiede 2020 / 2021' überführt.]
Ich antworte mal in deinen Zeilen.
Zitat:
@tnk schrieb am 15. März 2024 um 18:52:09 Uhr:
1 Navigationsarten Hat jedes S6 C8 eine MH2P-Navigation? variieren
großes 10,1-Zoll-Navi immer mit virtuellem Cockpit, SD-Karte und SIM-Kartenslot, 2x USB
Mala Navi 8,8 Zoll ist immer ohne virtuelles Cockpit, hat 2x USBIch kann dir nur sagen, dass es das VC serienmäßig gibt und es gleich aufgebaut als „S“ ist.
SIM-Slot gab es bei meinem zweiten aus MJ 22 schon nicht mehr. Zwei USB waren auch in 2022 verbaut.2 Hat jeder S6 C8 eine Motorheizung? Ist eine vollständige Entriegelung der Standheizung durch den Kauf einer Fernbedienung/Antennen und eines Bedienteils + Codierung in den Steuergeräten für den Betrieb mit MMI möglich?
Es gibt einen Zuheizer, wenn keine SH verbaut ist. Dieser ist natürlich nicht aufzurüsten, wir sind hier bei Audi ??3. Unterschiede bei den Motoren? Öldruck im Leerlauf
DEWA: Leistung: 257 kW (349 PS) bei 3850/min, Drehmoment: 700 Nm bei 2500–3100/min
DMKD: Leistung: 253 kW (344 PS) bei 3850–4000/min, Drehmoment: 700 Nm bei 1750–3250/minZum Öldruck kann ich nichts sagen, die Dinger sind doch nicht deshalb hochgegangen.
Ich war von dem Lagerproblem betroffen in meinem 2019er. Generell würde ich den 349 nicht mehr haben wollen, seit ich den 344 kenne. Mein Jetziger aus 10.23 ist quasi ein vollkommen anderes Auto, was die Leistungsentfaltung betrifft.Danke für die Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S6 C8 Unterschiede 2020 / 2021' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo High Technologist,
Da du dich offenkundig sehr gut auskennst und technisch sehr versiert bist, folgende Frage:
Ich fahre einen Audi S6 Avant, Erstzulassung Mai 2019. Das ist der Motor mit 349 PS. Ende 2020 wurde dieser Motor technisch überarbeitet und bekam auch eine neue Software. Zudem wurden wegen der Abgasbestimmung zwei Katalysatoren verbaut. Die Leistung ging dann auf 344 PS runter.
Du schwärmst von deinem S6 mit dem 344 PS Motor, Der viel besser sei als die von dir zuvor gefahrene Version mit 349 PS.
Nach deinen Angaben ist dein SE im Oktober 2023 zugelassen worden.
Ist das bereits das Facelift Modell 2024?
Ist dir bekannt, ob in diesem Zusammenhang auch noch weitere Änderungen, höchstwahrscheinlich Bereich der Software, gemacht worden sind oder sind diese bereits auch schon im Modelljahr 22 und 23 eingeflossen?
Wenn jemand anderes hier im Forum dazu etwas sagen kann, Freue ich mich natürlich auch gerne über eine Antwort.
Ich hab eins der ersten FL-Modelle und stelle eben ein nochmals verändertes Ansprechverhalten ggü. dem 22er Modell fest, was genau verändert wurde kann ich leider nicht sagen.
Du hast natürlich einen ganz frühen S6, dem man ein bisschen mehr Leben als Update eingehaucht hat, der sich aber nicht mit dem 22er Modell und schon gar nicht mit dem 24er Modell vergleichen lässt.
Wenn dir die CoC weiterhilft, schick ich dir diese.
Das ist ja wahnsinnig nett von dir, Dass du mir netterweise angeboten hast, mir mal das COC zu übersenden. Das Angebot würde ich sehr sehr gerne annehmen.
Zudem werde ich deine Einschätzungen und Fahrerlebnisse zum Anlass nehmen, einen S6 in der Facelift Version, die du fährst, mal Probe zu fahren.
Im übrigen habe ich in meinem S 6 Avant Luftfederung und natürlich die hervorragende Allradlenkung verbaut.
Die ist nicht nur super beim einparken, sondern auch ein Rand für einen unglaublich guten Geradeauslauf auf der Autobahn.
Die neue Mercedes E-Klasse, gefahren als Limousine mit Luftfederung und Allradlenkung, kommt da heran, Ist aber nicht besser. Im neuen T Modell der E-Klasse kann man gar keine Allradlenkung ordern.
Der aktuelle neue Fünfer von BMW, auch gefahren als Limousine, kommt auch nur an den Audi heran, ist aber nicht besser.
Danke noch mal für deine Bemühungen im Voraus!
Hey,
da meine S6 Werksabholung kurz bevor steht, habe ich eine kurze Frage bzgl. der Befestigung des Kennzeichens an der Front.
Würde gerne vorne und hinten kürzere Kennzeichen montieren lassen. (420 mm)
Kann man vorne auch ohne Halter montieren? Also direkt verschrauben?
Sieht das ok aus? Oder ist da von Grund auf schon eine Platte auf dem Grill?
Danke für einen Hinweis.
Zitat:
@Tuffi911 schrieb am 4. September 2024 um 21:55:04 Uhr:
Hey,da meine S6 Werksabholung kurz bevor steht, habe ich eine kurze Frage bzgl. der Befestigung des Kennzeichens an der Front.
Würde gerne vorne und hinten kürzere Kennzeichen montieren lassen. (420 mm)
Kann man vorne auch ohne Halter montieren? Also direkt verschrauben?
Sieht das ok aus? Oder ist da von Grund auf schon eine Platte auf dem Grill?Danke für einen Hinweis.
Kannst und musst direkt drauf verschrauben. Kennzeichenhalterung ist nicht zulässig.
Zitat:
@Tuffi911 schrieb am 4. September 2024 um 21:55:04 Uhr:
Kann man vorne auch ohne Halter montieren? Also direkt verschrauben?
Sieht das ok aus? Oder ist da von Grund auf schon eine Platte auf dem Grill?
Die Aufnahme des Frontgrills kannst du dir auf dem Foto ansehen. Rahmenlose Kennzeichenträger oder Klett Kennzeichenträger funktionieren auch.
Standardmäßig wird bei Werksabholung vorne geschraubt mit passenden weißen und blauen Schraubenkappen und hinten gibts einen Kennzeichenträger von Audi. Vorne auf dem Stoßfänger ist auch ein kleiner Aufkleber, dass dort Kennzeichenträger nicht verwendet werden sollen.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoll schon im Vorfeld eine Info zu geben, dass hinten kein Träger dran soll.
Das sähe bei einem kürzeren Kennzeichen sonst hinten ziemlich Bescheiden aus.
Jetzt würde mich natürlich interessieren warum der aktuelle RS6 so eine Kennzeichenhalterung ab Werk vorne verbaut hat und die normalen S6 und A6 aber keine Kennzeichenhalterung verbauen dürfen?