Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Die Liste könnte man noch ewig verlängern: Sportsitze separat bestellen, Lackierungen wie rot ohne S-Line Pakete...

Zitat:

@psseven schrieb am 18. November 2019 um 14:50:20 Uhr:


und bei lediglich 2 Winterkompletträdern zur Auswahl eine schwarze steht!!!???

Seit wann gibt es für den S6 zwei verschiedene Winterräder? Immerhin! Ich hatte nur die "Auswahl" zwischen einem einzigen Radsatz...

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 18. November 2019 um 15:52:10 Uhr:



Zitat:

@psseven schrieb am 18. November 2019 um 14:50:20 Uhr:


und bei lediglich 2 Winterkompletträdern zur Auswahl eine schwarze steht!!!???

Seit wann gibt es für den S6 zwei verschiedene Winterräder? Immerhin! Ich hatte nur die "Auswahl" zwischen einem einzigen Radsatz...

Gibt bei der „Bestellung“ nur das 10-Speichen-Dynamic-Design“. Über das Zubehör können dann zusätzlich noch schwarze 19 Zöller gekauft werden.

Felgen lackieren würde ich nicht machen, sucht euch einen gute. Pulverbeschichtungsbetrieb. Das ist definitiv besser und hält deutlich länger und besser als eine Lackierung. Natürlich nur wenn es ordentlich gemacht ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@Herr Mue schrieb am 20. November 2019 um 11:35:29 Uhr:


Felgen lackieren würde ich nicht machen, sucht euch einen gute. Pulverbeschichtungsbetrieb. Das ist definitiv besser und hält deutlich länger und besser als eine Lackierung. Natürlich nur wenn es ordentlich gemacht ist

Mit welchen Preisen muss man da so rechnen für 4 20“ Felgen?

ich denke dass du da mit 250 € sicher dabei bist je nach Qualität des Beschichtets vielleicht auch 300€

Fahre am Samstag einen S6 Probe mit ordentlich Ausstattung und über 2,3t Gewicht?!?! WTF

Der angekündigte Test in der Sport Auto 12/2019 ist heute erschienen.

Audi S6 Avant (350 PS / 700 NM) = 42 von 100 Punkten

Alpina D5 S Touring (388 PS / 800 NM) = 55 von 100 Punkten

Messwerte:

Audi:

Gewicht = 2.095 KG vollgetankt
0-100 km/h = 5,4 Sekunden
0-200 km/h = 21,6 Sekunden

Bremse warm aus 100 km/h = 33,6 Meter
Bremse kalt aus 100 km/h = 35,2 Meter
Bremse aus 200 km/h = 139,2 Meter

Testwagenpreis 103.735 Euro bei Grundpreis 79.000,00 Euro.

Alpina:

Gewicht = 2.041 KG vollgetankt
0-100 km/h = 4,6 Sekunden
0-200 km/h = 17,6 Sekunden

Bremse warm aus 100 km/h = 34,1 Meter
Bremse kalt aus 100 km/h = 34,6 Meter
Bremse aus 200 km/h = 139,8 Meter

Testwagenpreis 107.640 Euro bei Grundpreis 90.900,00 Euro.

Sind die auch um Kurven gefahren bzw. haben einen Kommentar zum Anfahren ohne LC fallen lassen?

Hab ich Test in der Sport Auto geschrieben oder in der SCHÖNER WOHNEN?

Slalom 18 Meter: Audi 3 von 20 Punkten, Alpina 9 von 20 Punkten. Geschwindigkeit 63,9 km/h zu 66,7 km/h.

Nürburgring Sprint: Audi 1.29,5 Minuten, Alpina 1.28,0 Minuten.

Welcher Teil der Kundschaft sich wohl diese Fahrzeuge zulegt, um damit den Nürburgring zu rocken?

Zitat:

@2Ghost schrieb am 22. November 2019 um 13:46:56 Uhr:


Hab ich Test in der Sport Auto geschrieben oder in der SCHÖNER WOHNEN?

Slalom 18 Meter: Audi 3 von 20 Punkten, Alpina 9 von 20 Punkten. Geschwindigkeit 63,9 km/h zu 66,7 km/h.

Nürburgring Sprint: Audi 1.29,5 Minuten, Alpina 1.28,0 Minuten.

Ich finde es schon bedenklich, dass ein neuer S6 gegenüber allen, auch teilweise deutlich älteren Wettbewerbern, das Nachsehen hat. Der A6 insgesamt scheint irgendwie daneben gegangen zu sein. Bin mal gespannt, ob er den üblichen Modellzyklen unterliegt.

Ach ja, die Zahlen vom Nürburgring ... gehen MIR bedenklich am OO vorbei.

Hab den neuen S6 jetzt seit einer Woche und 3.000km durch Deutschland getrieben. Dafür ist der gebaut.
Das Ding macht Spass.
Das einzige was mich aufregt sind ein Nicht mit einem Offset einstellbarer ACC und eine nicht ausziehbare Sonnenblende. Alles andere funktioniert sehr gut, auch Audi connect.
cheers

verkehrshindernis hat recht, ein "S6" ist langsamer als eine E Klasse 400D oder einen 540 D von BMW.

Die Konkurrenz Modelle sind keine Top Modelle und dennoch schneller als der "S6"

Ob Du recht hast oder nicht... sagt Dir gleicht das Licht gix gax.

Ich meine es ist immer auch eine Frage der Perspektive.
Nachdem es hier nun zum 100.000x durchgekaut wurde... Der neue S6 ist nicht der Nachfolger des "alten" S6.
Der Neue ist in EU schlichtergreifend als Business-Sportler des A6 konzipiert.
Ein sportlicher Kilometerfresser mit ansprechender Optik.
CEOs best friend sozuagen.

Für die Jammerer gibt es ja den Thread der "Enttäuschten".

Wenn man den Performance-Sportler will, greift man zum RS6. Der liefert dann auch hervorragende Rundenzeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen