Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Audi kann die Getriebe einfach nicht abstimmen.
Im 4F war das absolut in Ordnung, auch im RS6 4G und A8 4H gibt es keinen Grund zur Klage. Aber im Rest läuft es einfach teils zu unbeholfen, holprig und nicht zu Ende gedacht. S-Tronic kommt mir auch nicht mehr ins Haus. Unterdimensioniert, wenig haltbar und sehr anfällig.

Fahrt mal mit einem BMW - Wahnsinn wie gut ein Getriebe arbeiten kann. Die 8 Gang Tiptronic ist dort einfach das Non Plus Ultra.

Audi kaufen und dann direkt zu ZF fahren und richtig einstellen lassen :-)

Bei mir gibt's keinen neuen Audi mehr.
Dazu müsste der Hersteller zunächst mal zur alten Qualität zurückfinden und zuverlässige Autos bauen. Das Fehlen ordentlicher Antriebe kommt noch dazu.

Bin immer noch überzeugt, dass du ein „Montagsauto“ erwischt hast. In den meisten Gebrauchtwagenreports steht gerade der Q5 sehr gut da.

Ähnliche Themen

Dann müsste ich gleich mehrere Montagsautos erwischt haben 😉
Und der SQ5 war seinerzeit auch sehr gut. Der SQ7 qualitativ gar nicht.
Viele Bekannte von mir sind wegen den Problemen mit ihren Audis schon zu anderen Marken gewechselt.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 29. Juli 2018 um 14:37:17 Uhr:


Ob die Multitronic ein Griff ins Klo war muss jeder selber wissen.
Technisch ist das nach wie vor das klügste und im A5 hatte ich eine mit NULL Problemen und war was Komfort angeht Welten besser als die S-tronic.

Aber ist halt Geschmackssache.

J.

Technisch ist sie überhaupt nicht das Klügste, dass ist nur Marketinggewäsch. Der theoretische Vorteil gegenüber Getrieben ab 7 Gängen durch die permanent "optimale" Drehzahl ist verschwindend gering, zudem gibt es Alternativen, siehe Toyota Hybriden / CVT-Getriebe.

Demgegenüber steht aber der massive Nachteil, dass statt einem Formschluss die Kraftübertragung per Reibschluss auf einem "Kegel" erfolgt. Das ist extrem Nachteilig da um Faktoren höhere Spannkräfte erforderlich sind wie letztlich an Kraft auf dem Kegel übertragen werden kann und letztlich auch der Grund, warum dieses Prinzip zu Recht in die Annalen der Technikgeschichte (im Pkw-Bereich) eingeht.

Zitat:

@hmue_123 schrieb am 28. Juli 2018 um 12:16:18 Uhr:


Danke. Dachte schon ich bin der einzige der nix merkt.
AMS sieht die BiTu Competition auch deutlich sportlicher als den 535d und sogar den M550d.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Das bezieht sich auf den alten C7 und dürfte im Vergleich C8 vs. G5x kaum gelten. Zudem hat Audi einem M550d nichts Vergleichbares entegegnzusetzen, jedenfalls nichts, was in einen A6 passt. Der entsprechende Motor wäre ja der V8 TDI aus dem SQ7 bzw. Panammera.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 29. Juli 2018 um 17:22:41 Uhr:


Dann müsste ich gleich mehrere Montagsautos erwischt haben 😉
Und der SQ5 war seinerzeit auch sehr gut. Der SQ7 qualitativ gar nicht.
Viele Bekannte von mir sind wegen den Problemen mit ihren Audis schon zu anderen Marken gewechselt.

Meins ist dann auch ein Montagsauto. Und das von meinem Kumpel auch. Scheint so, als ob Audi besonders viele Autos Montags baut.

Wahrscheinlich ist die Produktionsstrecke für uns nur noch Montags geöffnet 😁

Aber selbst wenn es Montagsautos wären. Warum reagiert da der Hersteller nicht angemessen sondern verärgert den Kunden immer weiter? Hatte mal einen 09er S4, ein richtiges Montagsauto, aber da wurde sofort eine Wandlung angeboten, mit Sonderrabatt für den Nachfolger und schon war das erledigt.

Es ist ein freies Land. Jeder kann seine Meinung und seine Eindrücke äußern. Meine Aussage bezieht sich auf den A6 Avant BiTu. Der beschleunigt vom Fleck weg sauber und harmonisch. Keine hektischen oder unmotivierten Schaltvorgänge. Alles perfekt. Bin gestern Abend nochmal ganz kritisch gefahren. Alles top. Wenn man völlig unsensibel aufs Gas latscht kann es in besonderen Fahrsituationen mal ein, zwei Zehntel dauern bis volles Drehmoment da ist. Aber wie gesagt. Normal gefahren zieht er in jeder Lebenslage. BMW 535d im direkten Vergleich bei weitem nicht so sportlich. Das mag vielleicht seidenweich wirken wenn er langsamer beschleunigt.
Die neuen 50 TDIs bin ich allerdings noch nicht gefahren. Bin gespannt.

Bin auch gespannt. Wenn der Antrieb funktioniert, werde ich umsteigen. Wenn nicht, dann auch ;-)

Zum Thema Fake-Blenden: Bei Mercedes sieht es ähnlich aus. Von AutoBild heute, Probefahrt C63 AMG Facelift:
"Flop 4: Fake-Endrohre. Wer es hintenraus so laut krachen lässt wie der C 63, der muss gewaltige Endrohre haben? Denkste! Die eckigen Chromöffnungen sind nur Fake. Dahinter verbergen sich schnöde Auspuffrohre, die nicht wirklich hübsch sind. Hatte zwar schon der Vorgänger, aber das macht es auch nicht besser."

Bilder gibt es im Video: http://www.autobild.de/.../...g-c-63-s-t-modell-facelift-13898889.html

Zitat:

@per_hall schrieb am 1. August 2018 um 10:00:58 Uhr:


Zum Thema Fake-Blenden: Bei Mercedes sieht es ähnlich aus. Von AutoBild heute, Probefahrt C63 AMG Facelift:
"Flop 4: Fake-Endrohre. Wer es hintenraus so laut krachen lässt wie der C 63, der muss gewaltige Endrohre haben? Denkste! Die eckigen Chromöffnungen sind nur Fake. Dahinter verbergen sich schnöde Auspuffrohre, die nicht wirklich hübsch sind. Hatte zwar schon der Vorgänger, aber das macht es auch nicht besser."

Bilder gibt es im Video: http://www.autobild.de/.../...g-c-63-s-t-modell-facelift-13898889.html

Ich sehe darin schon einen gravierenden Unterschied, ob die Blende nur fakemäßig aufgesetzt ist, oder ob sie durchgängig ist und einigermaßen eine Funktion erfüllt. Dass dahinter Miniröhren vom Auspuff kommen, dass ist nochmal ein anderen Thema.
(Daran konnte man aber beim A6 4G prima sehen, welcher Motorverbaut war, auch wenn die Bezeichnung am Heck fehlte.) Bei den RS Modellen sah es teilweise nicht besser aus. Da konnte man auch im Ofenrohr die 2 Miniröhren entdecken.

Aber gute Argumentation. Wenn es andere machen, dann ist es nicht so schlimm... Es ist halt einfach ein scheiß Trend. Punkt!

Tops-und-flops-beim-krawall-kombi-560x373-812554990269c3b8
A6-fake

So im Detail. Dazu auch mal ein RS6

Amg-c-63-s-t-modell-facelift-tops-flops-1200x800-f1b97ca1a1a404de
Rs6-11-55b631df878c9

Ganz ehrlich, wenn ich mir so ein Auto leiste/ leisten kann würde ich die komplett toten Blenden nicht akzeptieren.
Diese Rohr in Blenden Geschichte gibt es schon länger , ist vorallem auch eine thermische Geschichte.

Dann doch lieber wie Mercedes zur W211 E Klassen zeit, Echte Auspuff rohre mit Avantgarde/ sprich Sport Ausstattung oder halt das Standartmodell komplett ohne Sichtbaren Auspuff/ Blende.

Ich finde es ehrlich gesagt beim Mercedes nicht viel schöner... man sieht es sehr deutlich beim Ampel wenn der Vordermann einen C63 fährt... bei Audi ist es noch mehr fake, man sieht es aber nur deutlich von unten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen