Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Denke auch, dass es so einiges gibt, was sich dann nur mit einer Probefahrt klären lässt.
Das mit der Gasannahme ist ein riesen Manko und muss beim S6 gelöst sein, sonst wir das Auto wohl kein Verkaufsschlager werden, zumal die ganzen eingefleischten S6 Fahrer wohl sowieso nichts mit einem Diesel zu tun haben wollen. Auch das mit dem Sound interessiert mich brennend. Dass man ohne "schummeln" aus einem Diesel keinen vernünftigen Sound rausbringt, darüber müssen wir ja wohl nicht sprechen. Aber er sollte dann auch nach S klingen. Mein aktueller Competition brummt zwar angenehm aber mit Werkssound keines falls S-würdig.
Was mich aber am Meisten wundert ist, dass man trotz Dieselgate den S als Diesel macht. Da kann man doch nur lachend den Kopf schütteln.
Dadurch, dass der 3.0 TFSI still und heimlich zurückgezogen wurde, und auch solange erstmal nicht verfügbar ist, muss der WLTP doch noch einige Überraschungen parat haben, die mit einen einfachen Anpassen der Kennlinien nicht lösbar sind.
Den Diesel mit entsprechender Adblue Einspritzung ist wohl schneller WLTP tauglich zu bekommen.
Anders kann ich mir dieses MotorGate nicht erklären... ;-) Das die Prüfstände rar sind, mag das eine sein. Aber BMW / MB haben bereits wesentlich mehr großvolumige Motoren WLTP fit bekommen.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 26. Juli 2018 um 14:18:21 Uhr:
@SIBA76 nur ist Allerdings auf Europa bezogen. In andere Regionen geht der Benziner.Normalerweise war die Staffelung immer folgende
Motor RS4 = S6Beim Tdi wäre es aber folgende:
S4/5 = S6Was auch weniger Dynamik im schweren A6 bedeuten würde.
Das klingt für mich alles nur nach Notlösungen, dass man überhaupt was rausbringen kann im prestigeträchtigen Bereich der S-Reihen...
Gerade hier in Europa muss es ja einen Grund geben, warum man die S Modelle auf Diesel umrüstet...zum Spass machen die das bestimmt nicht. Gerade weil der S6 ja über 100PS verliert...
Das ist eine absolute Offenbahrung seitens Audi. Wenn sich die Gewichtstendenz des A6 C8 bestätigt, dann macht ein Diesel sogar Sinn, anders kriegt man so einen Tanker nicht vernüftig bewegt.
Sportlichkeit ist natürlich was Anderes, um den 2,1t und 354 PS Diesel wS6 ird selbst ein Basis 540er Kreise fahren. Audi scheint massiv und Margendruck zu stehen, es brennt an allen Ecken und Enden.
Der einzige Lichtblich ist das neue Design unter Lichte.
Ich fahre Audi seit dem C3, nach einer Probefahrt mit dem neuen 3,0 TDI bin ich aber am Überlegen innerhalb Bayerns zu wechseln, die Motor-/Getriebeabstimmung ist -im Vergleich mit den Mitbewerbern- äußerst misslungen.
Wenn der S6 Diesel nicht besser wird, dann bin ich weg von Audi, so etwas kaufe ich den Ingolstädtern nicht mehr ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C8Allroad schrieb am 26. Juli 2018 um 17:39:23 Uhr:
Ich fahre Audi seit dem C3, nach einer Probefahrt mit dem neuen 3,0 TDI bin ich aber am Überlegen innerhalb Bayerns zu wechseln, die Motor-/Getriebeabstimmung ist -im Vergleich mit den Mitbewerbern- äußerst misslungen.
Wenn der S6 Diesel nicht besser wird, dann bin ich weg von Audi, so etwas kaufe ich den Ingolstädtern nicht mehr ab.
Ich fahre auch seit 2005 den A6, mittlerweile meinen 4. Und es tut mir gerade in der Seele weh, wie mit uns Stammkunden umgegangen wird. Erst Dieselgate (ja, bin als Leasingnehmer nur bedingt betroffen), jetzt kaum Auswahl an Motoren, erste Probefahrterfahrungen bzgl. Gedenksekunde- und das scheint kein subjektiver Einzelfall zu sein-, mein Händler hat mich bereits im Mai kontaktiert um mit mir über eine Neu- Bestellung zu sprechen - ein Jahr vor Ablauf meines Leasingvertrages ....).
Bisher war ich absoluter Fan des A6, meine Fahrzeuge haben mir immer viel Spass gemacht. Echte Alternativen sehe ich nicht (Das liegt dummerweise an meinem Geschmack).
Damit teile ich wohl mein Schicksal mit vielen hier im Forum.
Und Sorry, ich brauche keine Hilfe, mich in BY oder Stuttgart umzusehen, kommt für mich nicht in Frage.
Bei mir wird es nach jetzigem Stand ein Ausländer.
Und ich weiss, dass Audi hier auf MT sehr ausführlich mitliest.
Ihr habt jede Menge Arbeit, aus diesem Tal der unzufriedenen Kunden wieder heraus zu kommen. Wer weg ist, ist eben erst einmal weg.
Der DC, der seinen A6 sehr vermissen wird.
Was soll es denn werden?
Ja Audi hat glaube ich den Schuss nicht gehört. erst kommen sie 2 Jahre zu spät, dann mit nem Bleigewicht, alten Motoren ohne Filter und klobigem bedienbarem Touch Mist (wobei touch besser ist als das MMI, aber doch nicht für die Klima!) und dann wollen sie auch noch deutlich mehr Kohle als die (leider) technisch besseren Mitbewerber.
Die schießen sich ins Knie mit dem 3. Facelift des langweiligen A4 und dem nicht lieferbaren A6 ohne Motoren.
wie @drive_consul so die Mäkeleien beschreibt sehe ich auch so, dass (derzeit) bei Audi noch Hausaufgaben anstehen und wenn sich dass alles bewahrheitet sind vermutlich einige enttäuscht. So ganz drastisch wie @ffuchser würde ich es noch nicht formulieren.
Man könnte auch Böse sagen, die Zeiten in denen ein großer SFG und schicke LED-Lichtsignaturen gereicht haben sind auch vorbei. Gerade MB und BMW haben bei ihren neusten Vorstellungen C-Klasse, A-Klasse-Limo, X3 und X5 gezeigt, dass sie bei den Themen skulpturales Lichtdesign genauso mithalten können. BMW war in der Hinsicht immer eher langweilig, aber bei den X-Modellen gehen sie einen neuen Weg, denn ich eigentlich ganz schick finde.
Schwierig, vieles überzeugt nicht so richtig und bei den Preisen sind sie auch etwas übers Ziel geschossen. Ich habe jetzt einen XC90 mit günstigen LF 0,6 und muss sagen, so viel weniger Premium ist der auch nicht. Soviel wenn man mal die Marke gewechselt hat. Die anderen machen auch nicht alles besser, aber man schaut mal über den Tellerand hinaus und lernt dann manche Dinge bei Audi wieder zu schätzen, oder verabschiedet sich dann vollens. Zum Glück werden wir nicht in eine Autokaste gebohren, dass wir lebenslang mit der gleichen Marke fahren müssen, oder ein Wechsel endgültig sein muss.
Zitat:
@LJ_Skinny [url=https://www.motor-talk.de/.../infos-zum-s6-c8-t6289500.html?...]Ich haben jetzt einen XC90 mit günstigen LF 0,6 und muss sagen, so viel weniger Premium ist der auch nicht.
Leider doch, denn das Herzstück eines Autos ist der Motor und im Vergleich zu einem 3l 6Zylinder sind deren 2l 4Pötter einfach Grütze, zumal die Koffer auch nicht gerade leicht sind.
Andererseits hast du recht: Audi hat in der jungen Vergangenheit sicher nicht alle Hausaufgaben erledigt.
Zitat:
@judyclt schrieb am 26. Juli 2018 um 22:48:39 Uhr:
Leider doch, denn das Herzstück eines Autos ist der Motor und im Vergleich zu einem 3l 6Zylinder sind deren 2l 4Pötter einfach Grütze, zumal die Koffer auch nicht gerade leicht sind.
Schon klar, dass man in einem S6 Thread nicht mit einem 2.0L BiTu anstinken kann. ;-) Was man ihnen anrechnen muss, sie waren aber mit bei den ersten die einen WLTP 6dtemp Diesel im Angebot hatten. Und eine Anfahrschwäche und unruhiges Schalten hat er auch nicht im Gegensatz zum 50TDI.
Ein XC90 ist jetzt hier auch das falsche Vergleichsfahrzeug. Ist ja auch nicht so dass ich die 2 zusätzlichen Zylinder nicht vermissen würde. Aber man gewohnt sich auch mal wieder einen anderen Fahrstil an und lernt andere Dinge zu schätzen. Schöne komfortable Massagesitze.
Standard-Audio mit 250EUR Sub spielt bei Volvo allerdings in einer höheren Liga als das Audi Sound System / Bose aus dem 4G. Das sind halt manchmal so kleine Premiumdetails, die ich mit Tellerrand meine.
Ja so sehe ich das auch leider. Ein Motor macht das Auto zu 85% aus.
Ich trauer jetzt schon um den v8 aus dem S6 (obwohl der einige Macken hat), aber wahrscheinlich schaltet der AMG 53 besser (kein DSG), wird sogar runder laufen (reihen 6 Zylinder) leiser sein (wobei hier und da liebe ich ja das v8 blubbern) und hoffentlich genau lenken. Die Bremse am S6 ist top, das Luftfahrwerk ist sicher etwas rappelig, da hat Mercedes mehr drauf. Und leider ist die E Klasse hässlich, dafür gibt es dann auch mal einen Kofferraum. Für mich sollte die Form immer der Funktion folgen. Hatte Audi mal geschrieben, wenn Ihr schon ein Coupe habt (A7) dann baut doch nicht noch ein 4 türiges(A6 Avant) .. Antwort? Standart Mail mit blah blah.
4 Zylinder geht gar nicht bei mir, ein 3 Zylinder läuft für mich besser. Ganz schlimm für mich ein Diesel, steige ich und bin jedes mal genervt, Lärm, Vibrationen, keine Leistung, keine Gasannahme, kein Drehmoment unten, keines oben, dafür wenig Verbrauch (was für mich die geringsten Kosten sind).
R:I:P: Audi ; (
Werde sicher sehr kritisch die E Klasse betrachten. 3 Jahre sind schnell rum und ggf. kann Audi dann wieder Autos bauen, der neue a6 ist für mich jedenfalls eine einzige Enttäuschung.
Hab schon überlegt den S6 auszulösen, nur der Steuerberater meint das es keine gute Idee ist.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 27. Juli 2018 um 00:11:13 Uhr:
Ja so sehe ich das auch leider. Ein Motor macht das Auto zu 85% aus.
Ich trauer jetzt schon um den v8 aus dem S6 (obwohl der einige Macken hat), aber wahrscheinlich schaltet der AMG 53 besser (kein DSG), wird sogar runder laufen (reihen 6 Zylinder) leiser sein (wobei hier und da liebe ich ja das v8 blubbern) und hoffentlich genau lenken. Die Bremse am S6 ist top, das Luftfahrwerk ist sicher etwas rappelig, da hat Mercedes mehr drauf. Und leider ist die E Klasse hässlich, dafür gibt es dann auch mal einen Kofferraum. Für mich sollte die Form immer der Funktion folgen. Hatte Audi mal geschrieben, wenn Ihr schon ein Coupe habt (A7) dann baut doch nicht noch ein 4 türiges(A6 Avant) .. Antwort? Standart Mail mit blah blah.
4 Zylinder geht gar nicht bei mir, ein 3 Zylinder läuft für mich besser. Ganz schlimm für mich ein Diesel, steige ich und bin jedes mal genervt, Lärm, Vibrationen, keine Leistung, keine Gasannahme, kein Drehmoment unten, keines oben, dafür wenig Verbrauch (was für mich die geringsten Kosten sind).
R:I:P: Audi ; (
Werde sicher sehr kritisch die E Klasse betrachten. 3 Jahre sind schnell rum und ggf. kann Audi dann wieder Autos bauen, der neue a6 ist für mich jedenfalls eine einzige Enttäuschung.
Hab schon überlegt den S6 auszulösen, nur der Steuerberater meint das es keine gute Idee ist.
Im Prinzip gebe ich dir absolut recht. Bin ein großer Freund des Diesel. Fahre den BiTu und bin sehr zufrieden. Freue mich trotzdem - oder gerade deshalb - auf den S6 TDI. Wird hoffentlich die Kinderkrankheiten nicht mehr haben, die der A6 TDI hat. Ob das dann ein würdiger S6 ist...? Das muss jeder selbst wissen.
Aber mit dem Steuerberater würde ich nochmal reden. Lieber deutlich geringere Kosten und etwas mehr Steuern zahlen. Bleibt mehr im eigenen Portemonnaie ;-)
Wahrscheinlich müsste ich euch recht geben, wenn ich selber vom alten S6 4.0 V8 kommen würde. Bisher bin ich nur die Dieselrappler gewöhnt und ich bin froh, dass die Geschäfte sich so entwickeln dass ich bei jeden neuen Leasing noch eins drauflegen kann. Man muss ja auch immer Luft nach oben lassen.
Ich hatte ja NUR den 272PS . Wer vom Competition / Bitu kommt, wird sich über den E-Verdichter freuen. Beim 4.0 V8 wird der Wechsel auf den 2.9 V6 mit einem lachenden und einen weinenden Auge betrachtet werden. Er soll ja immerhin leichter auf der Vorderachse sein.
Aber wenn ihr den Motor so wichtig seht, dann müsste der 50TDI mit der Anfahrschwäche total raus sein.
Ist er auch. Die Anfahrschwäche ist grausam, gerade beim Abbiegen im Stadtverkehr etc.
Daher kommt der Motor für mich keinesfalls in Frage.
Soweit mir bekannt soll der neue Bitu einen E-Verdichter erhalten. Was jetzt mit dem 48V Netz auch im A6/7/8 möglich ist. Was ihn gerade im unteren Drehzahlbereich dynamischer macht. Ich denke technisch wird das ein netter Motor.