Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@audi-autob schrieb am 20. Juli 2019 um 06:12:59 Uhr:


Die AMS sieht den S6 seit Beginn sehr kritisch. Es mag sein dass das zu recht ist oder auch nicht.

Aber: Man sollte hier jetzt nicht die eine Meinung immer wieder aufwärmen sondern auch andere Test‘s abwarten oder noch besser: selbst fahren.

Ich denke mal, dass andere Tests nicht viel anders ausfallen werden. Das Hauptproblem des S6 ist in meinen Augen der Preis. Über 12000€ über der mindestens gleichwertigen Konkurrenz (Hardfacts aus dem Test der AMS) sind auch in dieser Klasse kein Pappenstiel, zumal sich dieser Mehrpreis bei den allermeisten Besitzern und Interessenten direkt auf den zu versteuernden geldwerten Vorteil auswirkt. Objektiv betrachtet spricht da wenig für den S6.

Ich bleibe dabei: Selbst fahren und für sich entscheiden ob es passt oder nicht. Das sind doch am Ende des Tages die besten Tests.

Was den Preis betrifft, kann ich keine 12.000 EUR Mehrpreis bestätigen - zumindest bei mir. Ich habe alle Angebote da liegen (E53, E400d, M550d und den S6). Alle mit ähnlicher Sonderausstattung. Das sollte man also schon mal sehr differenziert sehen. Auch das steuerliche Thema sollte man nicht pauschal sehen.

Zitat:

@audi-autob schrieb am 20. Juli 2019 um 07:41:03 Uhr:


Ich bleibe dabei: Selbst fahren und für sich entscheiden ob es passt oder nicht. Das sind doch am Ende des Tages die besten Tests.

Was den Preis betrifft, kann ich keine 12.000 EUR Mehrpreis bestätigen - zumindest bei mir. Ich habe alle Angebote da liegen (E53, E400d, M550d und den S6). Alle mit ähnlicher Sonderausstattung. Das sollte man also schon mal sehr differenziert sehen. Auch das steuerliche Thema sollte man nicht pauschal sehen.

Natürlich ist selbst fahren immer noch der beste Test, weil hier natürlich subjektive Faktoren mit ins Spiel kommen, die bei jedem anders ausfallen. Ich persönlich kann mich nicht mit BMW anfreunden, unabhängig von der Qualität der Fahrzeuge.
Addiert man stur die Fakten in einem Vergleichstest auf, gibt es halt so ein Ergebnis wie in der AMS. Für den Interessenten bedeutet das zunächst mal wenig bis nichts. Jemand der mit Mercedes nichts am Hut hat, Audi aber liebt, wird hier zum vermeintlich schlechteren Fahrzeug greifen und absolut glücklich sein.
Der finanzielle Nachteil wird aber immer konkret sein.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 20. Juli 2019 um 08:01:16 Uhr:



Zitat:

@audi-autob schrieb am 20. Juli 2019 um 07:41:03 Uhr:


Ich bleibe dabei: Selbst fahren und für sich entscheiden ob es passt oder nicht. Das sind doch am Ende des Tages die besten Tests.

Was den Preis betrifft, kann ich keine 12.000 EUR Mehrpreis bestätigen - zumindest bei mir. Ich habe alle Angebote da liegen (E53, E400d, M550d und den S6). Alle mit ähnlicher Sonderausstattung. Das sollte man also schon mal sehr differenziert sehen. Auch das steuerliche Thema sollte man nicht pauschal sehen.

Natürlich ist selbst fahren immer noch der beste Test, weil hier natürlich subjektive Faktoren mit ins Spiel kommen, die bei jedem anders ausfallen. Ich persönlich kann mich nicht mit BMW anfreunden, unabhängig von der Qualität der Fahrzeuge.
Addiert man stur die Fakten in einem Vergleichstest auf, gibt es halt so ein Ergebnis wie in der AMS. Für den Interessenten bedeutet das zunächst mal wenig bis nichts. Jemand der mit Mercedes nichts am Hut hat, Audi aber liebt, wird hier zum vermeintlich schlechteren Fahrzeug greifen und absolut glücklich sein.
Der finanzielle Nachteil wird aber immer konkret sein.

Sofern es einen finanziellen Nachteil gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audi-autob schrieb am 20. Juli 2019 um 08:18:23 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 20. Juli 2019 um 08:01:16 Uhr:


Natürlich ist selbst fahren immer noch der beste Test, weil hier natürlich subjektive Faktoren mit ins Spiel kommen, die bei jedem anders ausfallen. Ich persönlich kann mich nicht mit BMW anfreunden, unabhängig von der Qualität der Fahrzeuge.
Addiert man stur die Fakten in einem Vergleichstest auf, gibt es halt so ein Ergebnis wie in der AMS. Für den Interessenten bedeutet das zunächst mal wenig bis nichts. Jemand der mit Mercedes nichts am Hut hat, Audi aber liebt, wird hier zum vermeintlich schlechteren Fahrzeug greifen und absolut glücklich sein.
Der finanzielle Nachteil wird aber immer konkret sein.

Sofern es einen finanziellen Nachteil gibt.

Naja, solange man beim Grundpreis bleibt sind’s eben gut 12000€. Wie es ausstattungsbereinigt aussieht weiß ich allerdings nicht.

Obwohl ich momentan Mercedes-Fahrer bin, denke ich auch, dass man die Kirche im Dorf lassen muss. Ich habe mir mal im Konfigurator einen S6 Avant zusammengestellt: Dieser hat ja schon relativ viel serienmäßig dabei: zum Beispiel die gesamten Sline-Pakete (exterieur, interieur), 20-Zoll Räder, 4-Zonen-Klimaautomatik, Ablagepaket, großes Navi, digitales Cockpit, Soundsystem,... Des weiteren sind verschiedene Ausstattungen günstiger als bei unserem E400 d 4MATIC. Beispielsweise die Luftfederung kostet beim S6 über 900.- weniger. Ich, für mich, bin auf eine Differenz von ca. 2.000 € gekommen (dafür hat er zusätzlich noch den Soundgenerator). Peanuts in diesem Bereich.

Zitat:

@A4444 schrieb am 20. Juli 2019 um 08:41:39 Uhr:


Obwohl ich momentan Mercedes-Fahrer bin, denke ich auch, dass man die Kirche im Dorf lassen muss. Ich habe mir mal im Konfigurator einen S6 Avant zusammengestellt: Dieser hat ja schon relativ viel serienmäßig dabei: zum Beispiel die gesamten Sline-Pakete (exterieur, interieur), 20-Zoll Räder, 4-Zonen-Klimaautomatik, Ablagepaket, großes Navi, digitales Cockpit, Soundsystem,... Des weiteren sind verschiedene Ausstattungen günstiger als bei unserem E400 d 4MATIC. Beispielsweise die Luftfederung kostet beim S6 über 900.- weniger. Ich, für mich, bin auf eine Differenz von ca. 2.000 € gekommen (dafür hat er zusätzlich noch den Soundgenerator). Peanuts in diesem Bereich.

So ähnlich ist das bei mir auch aus. Einen preislichen Vor- oder Nachteil kann man bei solchen Autos nicht am Grundpreis messen. Und auch allgemein nicht sagen, dass der finanzielle Nachteil immer gegeben ist. Da gibt es noch viele andere Parameter (persönliche steuerliche Behandlung, Leasingkonditionen uvm.)

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 20. Juli 2019 um 08:36:55 Uhr:



Zitat:

@audi-autob schrieb am 20. Juli 2019 um 08:18:23 Uhr:


Sofern es einen finanziellen Nachteil gibt.

Naja, solange man beim Grundpreis bleibt sind’s eben gut 12000€. Wie es ausstattungsbereinigt aussieht weiß ich allerdings nicht.

Da hast du recht.
Der MB kostet satte 12000€ weniger.
Selbst mit AMG Paket innen/außen und 20" kostet der Benz 6000€ weniger.

Aber was solls, der Rest muss halt passen.

Zitat:

@audi-autob schrieb am 20. Juli 2019 um 09:00:14 Uhr:



Zitat:

@A4444 schrieb am 20. Juli 2019 um 08:41:39 Uhr:


Obwohl ich momentan Mercedes-Fahrer bin, denke ich auch, dass man die Kirche im Dorf lassen muss. Ich habe mir mal im Konfigurator einen S6 Avant zusammengestellt: Dieser hat ja schon relativ viel serienmäßig dabei: zum Beispiel die gesamten Sline-Pakete (exterieur, interieur), 20-Zoll Räder, 4-Zonen-Klimaautomatik, Ablagepaket, großes Navi, digitales Cockpit, Soundsystem,... Des weiteren sind verschiedene Ausstattungen günstiger als bei unserem E400 d 4MATIC. Beispielsweise die Luftfederung kostet beim S6 über 900.- weniger. Ich, für mich, bin auf eine Differenz von ca. 2.000 € gekommen (dafür hat er zusätzlich noch den Soundgenerator). Peanuts in diesem Bereich.

So ähnlich ist das bei mir auch aus. Einen preislichen Vor- oder Nachteil kann man bei solchen Autos nicht am Grundpreis messen. Und auch allgemein nicht sagen, dass der finanzielle Nachteil immer gegeben ist. Da gibt es noch viele andere Parameter (persönliche steuerliche Behandlung, Leasingkonditionen uvm.)

Du hast mich vermutlich falsch verstanden. Mir ging es darum, dass bei Vergleichstests der Grundpreis als Bewertungskriterium herangezogen wird.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 20. Juli 2019 um 10:23:33 Uhr:



Zitat:

@audi-autob schrieb am 20. Juli 2019 um 09:00:14 Uhr:


So ähnlich ist das bei mir auch aus. Einen preislichen Vor- oder Nachteil kann man bei solchen Autos nicht am Grundpreis messen. Und auch allgemein nicht sagen, dass der finanzielle Nachteil immer gegeben ist. Da gibt es noch viele andere Parameter (persönliche steuerliche Behandlung, Leasingkonditionen uvm.)

Du hast mich vermutlich falsch verstanden. Mir ging es darum, dass bei Vergleichstests der Grundpreis als Bewertungskriterium herangezogen wird.

Nein. Schon richtig verstanden. Und ich will damit nur sagen, dass das eben kein geeignetes Bewertungskriterium ist.

Den Ausführungen von Stefan kann ich nur zustimmen.
Zu dem Thema AMS und die vermeintliche Audifeindlichkeit, die ich für einen völligen Blödsinn der achte, habe ich mich bereits sehr ausführlich in einem Beitrag am 17. Juli geäussert.
Wen es interessiert, der kann ja mal zurückblättern.

Zudem gibt es auch einen Einzeltest in der Auto Bild von der letzten Woche, die das Problem des Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich ganz genau so beschreibt wie AMS.

Schliesslich, was ganz entscheidend ist, hätte ich als Motorjournalist genau das gleiche geschrieben.
Ich meine, dass ich als erfahrener Autofahrer, der seit Anfang Juni diesen Jahres selbst einen S6 fährt,
da mitreden kann.
Mag sein, dass das Dieses problematische Ansprechverhalten einigen Nutzer nicht so auffällt beziehungsweise nicht stört .
Ich halte das für ein S Modell, dessen Charakteristikum Vortrieb in allen Bereichen sein muss, für einen nicht unerheblichen Mangel.

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 20. Juli 2019 um 10:49:28 Uhr:


Den Ausführungen von Stefan kann ich nur zustimmen.
Zu dem Thema AMS und die vermeintliche Audifeindlichkeit, die ich für einen völligen Blödsinn der achte, habe ich mich bereits sehr ausführlich in einem Beitrag am 17. Juli geäussert.
Wen es interessiert, der kann ja mal zurückblättern.

Zudem gibt es auch einen Einzeltest in der Auto Bild von der letzten Woche, die das Problem des Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich ganz genau so beschreibt wie AMS.

Schliesslich, was ganz entscheidend ist, hätte ich als Motorjournalist genau das gleiche geschrieben.
Ich meine, dass ich als erfahrener Autofahrer, der seit Anfang Juni diesen Jahres selbst einen S6 fährt,
da mitreden kann.
Mag sein, dass das Dieses problematische Ansprechverhalten einigen Nutzer nicht so auffällt beziehungsweise nicht stört .
Ich halte das für ein S Modell, dessen Charakteristikum Vortrieb in allen Bereichen sein muss, für einen nicht unerheblichen Mangel.

Oder von einer anderen Perspektive betrachtet. Alle die, welche mit einem S6 liebäugeln und sich nicht sicher sind, ob die Anfahrtsschwäche ein Problem für sie (später) darstellen könnte, sollen doch mal einen vergleichbaren 540d Probefahren (leider etwas schwierig zu bekommen).
Die Kiste ist zwar auch nicht perfekt, aber Motor-/Getriebeseitig in der Klasse wahrscheinlich Referenz. Der geht immer ab wie eine Furie, egal bei welcher Drehzahl und in welchem Programm (selbst im Ökomodus). Auch merkt man nix von den Schaltvorgängen, da das ZF-Getriebe einfach perfekt auf den 3L Biturbo abgestimmt ist. Sparsam ist er auch noch. Mit dem 66L Tank kann man gut und gerne 1'200+ Km weit kommen.
Einziger Wermutstropfen gegenüber dem S6 Aggregat ist der fehlende Sound. Der 540d hat keinen "Active Sound", bzw. Soundgenerator und dazu ist der Innenraum auch noch ziemlich gut schallgedämmt. Man sieht dann einfach nur die Bäume immer schneller an einem vorbeiziehen 🙂

Niemand stellt in Frage dass die BMW (egal Welcher) wirklich gute Aggregate haben. Und auch beschleunigungstechnisch und qualitativ echt gut sind...aber: BMW sieht einfach scheiße aus. Innen wie außen, vorne wie hinten. Und deshalb, bleibt es auch ein Audi. Egal ob es Schwächen hier und Stärken da gibt. 😉

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 20. Juli 2019 um 13:08:46 Uhr:


Niemand stellt in Frage dass die BMW (egal Welcher) wirklich gute Aggregate haben. Und auch beschleunigungstechnisch und qualitativ echt gut sind...aber: BMW sieht einfach scheiße aus. Innen wie außen, vorne wie hinten. Und deshalb, bleibt es auch ein Audi. Egal ob es Schwächen hier und Stärken da gibt. 😉

Danke für die Blumen, aber wenn ich meinen so anschaue, bin ich mit der Optik ganz zufrieden 😉 ...kannst ja mal in mein Profil reinklicken, falls Du den Anblick erträgst 😁

Wie heißt der Thread?

Deine Antwort
Ähnliche Themen