Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Der Vergleich ist schon angebracht. S steht doch für Sport oder? Ein Land oder Range Rover kommt natürlich im Gelände weiter, aber den Anspruch die zu übertrumpfen hat ein Allroad auch nicht. Der kommt lediglich auf allen Wegen inkl Feldwegen weiter.

Zitat:

@judyclt schrieb am 8. Juni 2019 um 22:43:17 Uhr:


Der Vergleich ist schon angebracht. S steht doch für Sport oder? Ein Land oder Range Rover kommt natürlich im Gelände weiter, aber den Anspruch die zu übertrumpfen hat ein Allroad auch nicht. Der kommt lediglich auf allen Wegen inkl Feldwegen weiter.

Naja dass der S6 nicht mehr die Ansprüche erfüllt, die ein Käufer des bisherigen S6 hatte, sollte inzwischen klar sein.

Dennoch wird er anderen Ansprüchen sehr gerecht werden. Und das kann man akzeptieren.

Die neuen S6 Fahrer haben vll genauso wenig den Anspruch der schnellste zu sein. Wer aber die von mir genannten Ansprüche hat, kann zum S6 greifen. Dem wird die Bezeichnung egal sein.

Es geht hier doch nur darum die co2 Bilanz im Konzern für 2019 zu drücken. Ich bin fast sicher das der 2.9tfsi 450PS auch in Europa kommt. 2020 vielleicht als Hybrid...

Und alle werden aufatmen und sagen super.
Hätte AUDI sofort den 6 Zylinder statt des 8 Zylinder gebracht wäre der Aufschrei und vor allem das Gejammer noch größer gewesen.

Ein guter Schachzug aus jeder Sicht.
IMHO

Da der S6 ja eh zu spät kam und bekannt war,dass er mit einem Diesel kommt, war er für mich ja nie eine Alternative, aber ich halte den S6 und insgesamt den A6 4k für keinen guten Schachzug, eher für das Ergebnis überbezahlter, abgehobener Manager, das macht sich am Produkt (eine einzige Innovation die 4 Radlenkung) und am Preis (10T€ zu teuer für das gebotene) eindeutig bemerkbar.
Scheinbar aber funktioniert es Kunden mit Touchscreen, hübschen Formen und markigen Werbesprüchen (MildHybrid) zu ködern, Appel macht das seit Jahren genauso.
Insofern hoffe ich das für Audi die Rechnungen aufgehen.

Ähnliche Themen

Warum 10T€ zu teuer? E400d 4MATIC (fährt meine Frau) und 540d xdrive sind ausstattungsbereinigt auch nicht viel günstiger.

Na da warten wir mal auf die RS-Modelle ob hier genügend Innovation vorhanden ist um diese Preise zu rechtfertigen.

Exklusivität, ein 600+ PS-Motor und eine andere Optik sollten nach deiner Meinung dann ja auch nicht reichen - wenn man den Preisaufschlag nüchtern betrachtet.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 08. Juni 2019 um 23:26:19 Uhr:


Da der S6 ja eh zu spät kam

Immer diese Behauptung.

Wo kam der A6 , respektive der S6 zu spät?

Lieber Audi-autob, warum immer persönlich nehmen, Du kannst doch nichts für die Modellpalette und die Preise.
Die 10T€ hab ich als der A7 rauskam im Vergl. zum Vorgänger berechnet, und als der A6 raus kam geprüft. Passte auch da, der Vergleich ist der technisch gleiche 4G, nicht die Konkurrenz, die ist aber preiswerter mittlerweile. Scheinbar sind die Audileute der Meinung das sie die Besten und einzigartig sind. Für mich passt das nicht, habe mal eine rechtweit oben angesiedelte Marketing Mitarbeiterin der AudiAG persönlich angesprochen gehabt, Ergebnis genau wie die Serienbriefe, welche auf konstruktive Kritik verschickt werden, Beruf verfehlt, Aufgabenstellung nicht verstanden.
Der RS6 hat schon noch was besonderes, nämlich einen tollen Motor. Das hatte der S6 ja auch, was hat er jetzt? Nix was ihn unterscheidet von einem "normalen" auch schönen A6 ,der, dass erwähnte ich ja, nach meiner Berechnung sowieso schon 10K teurer ist als der 4G.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 9. Juni 2019 um 08:47:24 Uhr:


Lieber Audi-autob, warum immer persönlich nehmen, Du kannst doch nichts für die Modellpalette und die Preise.
Die 10T€ hab ich als der A7 rauskam im Vergl. zum Vorgänger berechnet, und als der A6 raus kam geprüft. Passte auch da, der Vergleich ist der technisch gleiche 4G, nicht die Konkurrenz, die ist aber preiswerter mittlerweile. Scheinbar sind die Audileute der Meinung das sie die Besten und einzigartig sind. Für mich passt das nicht, habe mal eine rechtweit oben angesiedelte Marketing Mitarbeiterin der AudiAG persönlich angesprochen gehabt, Ergebnis genau wie die Serienbriefe, welche auf konstruktive Kritik verschickt werden, Beruf verfehlt, Aufgabenstellung nicht verstanden.
Der RS6 hat schon noch was besonderes, nämlich einen tollen Motor. Das hatte der S6 ja auch, was hat er jetzt? Nix was ihn unterscheidet von einem "normalen" auch schönen A6 ,der, dass erwähnte ich ja, nach meiner Berechnung sowieso schon 10K teurer ist als der 4G.

Wo habe ich denn hier was persönlich genommen. Das war eine allgemeine Feststellung.

Klar ist der RS6 was Besonderes und wird es auch bleiben. Nur: Für diese Exklusivität ist auch ein gewaltiger Zuschlag inbegriffen. Ich wollte damit nur sagen, wenn man sich schon die Frage stellt was gerechtfertigt ist und was nicht, muss man sich das bei jedem dieser Autos fragen und zwar auch bei der Konkurrenz.

Die 10K beim S6 gegenüber meinem Competition habe ich persönlich jetzt nicht. Wobei das sicher auf die Ausstattungszusammensetzung ankommt. Ich hatte den letzten 4G und muss sagen, dass der schon gewaltig in die Jahre gekommen ist. Technisch gefällt mir dann der 4K schon sehr. Und wenn man dann einen akzeptablen Mehrpreis dafür bezahlt ist das doch ok.

So nun mal was anderes. Gibts Leute die schon ein paar Bilder von ihrem S6 haben bzw. bisschen mehr berichten können?

Zitat:

@audi-autob schrieb am 9. Juni 2019 um 12:31:17 Uhr:


So nun mal was anderes. Gibts Leute die schon ein paar Bilder von ihrem S6 haben bzw. bisschen mehr berichten können?

Ich war letzte Woche in Neckarsulm meinen A6 Avant abholen. Bei der Werksführung sind wir mit dem Q8 des Kundenberaters durch die Parkplätze mit den fertigen Audis gefahren. Da standen zig S6 (>20) nebeneinander rum. Ich konnte dort zwar keine Fotos machen, muss aber sagen, dass der S6 genauso aussieht wie auf den Fotos auf audi.de (welch Wunder, wer hätte das gedacht).

Einzig erwähnenswert finde ich, dass man bei den vier Endrohrblenden schon sehr deutlich sieht, dass dort kein Wasserdampf entweichen kann. Der Fake-Charakter der Endrohrblenden kommt in echt deutlich mehr zum Vorschein, wenn man sie in live sieht. Auf den Fotos bei Audi ist das „geschickter“ abgelichtet.
Damit will ich aber nicht sagen, dass es „schei**“ aussieht. Doof finde ich nur, dass nicht auf beiden Seiten Wasserdampf entweichen wird.

Bei meinem 55 TFSI habe ich zwar nur dezentere Blenden, aber hinter jeder Blende wird es im Herbst und Winter dampfen.

Auch wenn es viele nicht hören wollen hier im S6 Thread: ich finde inzwischen die Entscheidung von Audi super und richtig bei den S-Modellen ab S4/SQ5 auf TDI zu setzen.

Im Juli holen wir dann einen S6 Avant ab, dann kann ich mehr dazu sagen...

Gruß,
Stefan

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@sistleuc schrieb am 10. Juni 2019 um 12:40:58 Uhr:


(...)
Einzig erwähnenswert finde ich, dass man bei den vier Endrohrblenden schon sehr deutlich sieht, dass dort kein Wasserdampf entweichen kann. Der Fake-Charakter der Endrohrblenden kommt in echt deutlich mehr zum Vorschein, wenn man sie in live sieht. Auf den Fotos bei Audi ist das „geschickter“ abgelichtet.
Damit will ich aber nicht sagen, dass es „schei**“ aussieht. Doof finde ich nur, dass nicht auf beiden Seiten Wasserdampf entweichen wird.
(...)

Wenn Audi es geschafft hätte, dass da nur „Wasserdampf entweicht“ würde ich ihnen den Vorsprung durch Technik so neidlos zuerkennen, dass ich die Karre sofort bestellt hätte, ob mit oder auch ohne Auspuffblenden...
(Schön hätte ich die Blenden dann aber auch nicht gefunden ;-))

Zum Thema Aufpuffblenden gibt es einen eigenen Thread !

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 10. Juni 2019 um 12:52:40 Uhr:



Wenn Audi es geschafft hätte, dass da nur „Wasserdampf entweicht“ würde ich ihnen den Vorsprung durch Technik so neidlos zuerkennen, dass ich die Karre sofort bestellt hätte, ob mit oder auch ohne Auspuffblenden...
(Schön hätte ich die Blenden dann aber auch nicht gefunden ;-))

Die Abgase sind inzwischen so sauber, dass neben CO2 und H2O kaum noch etwas raus kommt. Und CO2 kondensiert ja nicht.

Daher Wasserdampf 😎

Zitat:

@sistleuc schrieb am 10. Juni 2019 um 12:40:58 Uhr:



Auch wenn es viele nicht hören wollen hier im S6 Thread: ich finde inzwischen die Entscheidung von Audi super und richtig bei den S-Modellen ab S4/SQ5 auf TDI zu setzen.

SQ5 ist ein SUV, da macht der TDI absolut mehr her mit dem Drehmoment. S4 und S6 passt der TFSI einfach besser. Wenn ich an ein S5 Coupe mit Dieselmotor denke, wirds noch spezieller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen