Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Ich komme gerade von einer Probefahrt mit einem S6 Vorführwagen. Der Wagen hatte gerade mal 19 km runter und ich war der erste Kunde, der ihn getestet hat.
Ich kann Ihn mit zwei Fahrzeugen vergleichen. Erstens mit dem aktuellen 4G S6, den ich seit Oktober 2017 fahre und dem Konkurrenzmodel Mercedes 400D, den ich letzte Woche zur Probefahrt hatte.
Ganz am Anfang, das große Turbo-Loch des 50TDI hat er definitiv nicht. Er beschleunigt genauso aktiv wie mein vorheriger A6 FL BiTurbo TDI. Die künstlichen Fake Endrohre sehen dann in Natur nicht ganz so schlimm aus, wie sie die Photos vermuten lassen. Aber das ist und bleibt natürlich Geschmackssache. Eine Sache hat mich allerdings irritiert. Bei meinem kurzen Ausritt auf die Autobahn hatte er ab 180km/h sehr starke Windgeräusche. Allerdings muss man sagen, dass es heute hier im Raum Aachen ziemlich windig ist. Gefühlt mehr Windgeräusche als mein 4G S6. Allerdings hatte ich nicht die Möglichkeit meinen S6 danach nochmal auf der Autobahn zu fahren. Auffällig ist das deshalb, da ich letzte Woche bei der Probefahrt mit dem Mercedes gerade die Ruhe bis hinauf auf 200 besonders auffällig fand. Als ich die Strecke dann gleich im Anschluss mit dem eigentlich von mir für heute ausgeliehenen E-Tron gefahren bin, den ich bei einer früheren Probefahrt auch als besonders leise insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten empfunden habe, konnte ich dann aber einen vergleichbaren Windgeräusch Pegel erfahren. Wie gesagt es heute ziemlich windig hier.
Nochmal zurück zum Motor. Der V6 läuft angenehm leise, hier sogar gefühlt etwas leiser als der 400D von Mercedes, obwohl das ja ein Reihensechszylinder ist und der TDI "nur" ein V6. Beim Durchzug allerdings nehmen sich meinem Gefühl nach beide nichts. Allerdings Beide fühlen sich spürbar schwächer als mein aktueller 4GS6 an obwohl ja die Beiden Diesel mit 700NM deutlich mehr als der 4GS6 mit 550 NM haben. Die 100 PS mehr bei meine S6 spürt man natürlich deutlich im oberen Geschwindigkeitsbereich. So ab 120 bis hoch auf 200 fühlen sich die Diesel spürbar weniger dynamisch und spielerischer an als mein S6, was aber angesichts 100 weniger PS nicht anders zu erwarten war. Bis 100 ist der Unterschied eher Marginal, wenn man ehrlich ist. Damit hier kein falscher Eindruck entsteht, die beiden Diesel sind für sich betrachtet sehr dynamisch, nur gegenüber dem 4G S6 fallen sie oberhalb 120 km/h etwas ab.
Der Soundaktor im neuen S6 ist deutlich lauter und präsenter als er das im A6 BiTurbo gewesen ist. Für mich einfach nur peinlich und unnötig. Natürlich ist auch das meine ganz persönliche Meinung. Ansonsten läuft der Motor ohne Soundaktor angenehm leise und unauffällig.

Endlich mal ein anständiger und vor allem realer Bericht. Danke!

ist halt ein Diesel, Drehmoment bricht oberhalb 3000 ein, für max Beschl. braucht man Leistung, und die hat er einfach nicht. Da vergleichst Du 450 gegen 350 PS, das Drehmoment ist nur im mittleren Bereich besser, durch die längere Übersetzung des Diesels 4000 zu 6000U/min verliert er am Rad 1/3 seines Drehmoments in den hohen Gängen. Das ist immer so und kann man dem Motor nicht anlasten, es ist eben kein S (port) Motor. Schade das Audi scheinbar weiterhin Windgeräusch Probleme hat (hier war es ja im 4G schon zu laut), da ist der Benz einfach leiser bis 280 kaum was zu hören. Ob man einen V6 Diesel oder R6 Diesel hat spürt man ggf, aber da die hohe Verdichtung zu stärkeren Vibrationen führt, bringen diese Feinheiten des Massenausgleichs im Motorlauf zu wenig. Mit Lautstärke hat das eher weniger zu tun. Das kreide ich ja den Dieseln immer an, Vibrationen sind immer da, auch beim SQ7 obwohl das ein V8 ist.
Danke Dir für Deinen Bericht

Zitat:

@ffuchser schrieb am 7. Juni 2019 um 15:49:02 Uhr:


Da vergleichst Du 450 gegen 350 PS

Dieser Vergleich wird in Zukunft sehr häufig kommen. Man vergleicht schließlich immer den Nachfolger mit dem Vorgänger.
Ich bin auf den ersten Vergleich Allroad 55TDI gegen S6 gespannt. Das wird erst richtig peinlich....

Ähnliche Themen

Zitat:

@majestix schrieb am 7. Juni 2019 um 18:36:07 Uhr:



Zitat:

@ffuchser schrieb am 7. Juni 2019 um 15:49:02 Uhr:


Da vergleichst Du 450 gegen 350 PS

Dieser Vergleich wird in Zukunft sehr häufig kommen. Man vergleicht schließlich immer den Nachfolger mit dem Vorgänger.
Ich bin auf den ersten Vergleich Allroad 55TDI gegen S6 gespannt. Das wird erst richtig peinlich....

Warum soll das peinlich werden? Competition und Allroad hat gut gepasst. Je nach dem was man wollte. Und so ist es jetzt auch. Ob da nun einer S6 heißt oder Competition ist mir da eher egal.

Und was soll bei so einem Vergleich rauskommen? Der Motor wird hier gleich sein - die Optik und Ausstattung ist bekannt.

Zitat:

@audi-autob schrieb am 7. Juni 2019 um 19:41:11 Uhr:


Und was soll bei so einem Vergleich rauskommen? Der Motor wird hier gleich sein - die Optik und Ausstattung ist bekannt.

Der Preisunterschied Allroad 55TDI / S6 vs. Allroad BiTu / Competition ist mal einen Vergleich wert. 😉
Habe mir Allroad 55 TDI und S6 gleich ausgestattet und da war der S6 ca. 4.200 EUR teurer. Das ist schon eine Ansage. Da kann man sich im Allroad noch ein paar Extras gönnen.
Und ob der optische Firlefanz des S6 wirklich diesen Mehrpreis ggb. dem optischen Firlefanz des Allroad wert ist?
Bleibt einzig nur die Frage, ob die normale Bremsanlage beim S6 größer dimensioniert ist. Das könnte noch 1-1,5 TEUR Mehrpreis rechtfertigen.
Und im Allroad gibt es die Option Keramikbremse nicht. Aber Keramikbremse und raue Umgebung passt eh nicht zusammen. 😉

Naja - der S6 gibt vor etwas zu sein was er nicht ist. Das ist meiner Meinung nach peinlich. 4 Fake Auspuffblenden am Heck und ein S Emblem im Kühler, reichen dann eben nicht aus um sich gegen 330d & Co durchzusetzen. Und ganz ehrlich, dafür sind doch diese Modelle eigentlich (auch) gemacht.
Also wenn schon denn schon - ansonsten ein Fahrzeug für Blender....

Zitat:

@anniken schrieb am 07. Juni 2019 um 20:21:38 Uhr:


Also wenn schon denn schon - ansonsten ein Fahrzeug für Blender....

Mmmhhhh.
Sollte ich mir in den bestellen, weil ich den Motor möchte, bin ich ein Blender?
Vielleicht ist es der Audi, doch wohl ich nicht 😮

Naja das Thema hatten wir jetzt schon ein paar mal. Nur jemand als „Blender“ zu bezeichnen ist daneben. Die Autos sind alle teuer und auch der S6 bietet schon was. Da dürfte kein 110 PS A3 eine s-line Ausstattung haben. Stimmt: Die Blenden und der Name müssten nicht sein. Aber ist halt jetzt so.

Hab in trotzdem bestellt. Für alle anderen bleibt der Allroad der sicher auch toll ist. Aber halt nicht für alle.

Ich war aber auch bereit mehr für den Competition zu zahlen mit seinen roten Bremssätteln. 😰 Auch da wäre der Allroad günstiger gewesen.

Beim Vergleich als Geschäftswagen mit Fahrtenbuch kommt mir der S6 sogar günstiger als der Competition.

Zitat:

@hoschyh schrieb am 7. Juni 2019 um 20:21:01 Uhr:


Und ob der optische Firlefanz des S6 wirklich diesen Mehrpreis ggb. dem optischen Firlefanz des Allroad wert ist?

Eher umgekehrt. Man spart sich mit dem Allroad die schwachsinnige Blende hinten und das S-Schild für ein gegenüber dem Vorgänger um 100PS kastriertes Modell. Selten war weniger Geld ausgeben so einfach.

Hier beginnt wohl schon wieder eine Diskussion über Geschmack. Lassen wir doch einfach zwei Meinungen gelten. Die einen wollen den S6, die anderen den Allroad. Und dann gibt es noch die Leute die gar keinen der beiden toll finden.

Mal zu was konkretem. Kann jemand berichten, der auch schon gefahren ist, ob wie bei den neuen Dieselmotoren bei Audi üblich, bei kleinsten Gaspedalbewegungen gleich 1 bis 2 Gänge zurückgeschaltet wird, obwohl der Motor bei über 2k/min betrieben wird?

@audi-autob

Zitat:

Warum soll das peinlich werden?
.....
Und was soll bei so einem Vergleich rauskommen?

Das der A6 Allroad vermutlich alles genausogut kann wie der S6. Für weniger Geld. Das ist peinlich für Audi und wäre in früheren Generationen nicht denkbar.

Zitat:

@majestix schrieb am 7. Juni 2019 um 21:15:17 Uhr:


@audi-autob

Zitat:

@majestix schrieb am 7. Juni 2019 um 21:15:17 Uhr:



Zitat:

Warum soll das peinlich werden?
.....
Und was soll bei so einem Vergleich rauskommen?

Das der A6 Allroad vermutlich alles genausogut kann wie der S6. Für weniger Geld. Das ist peinlich für Audi und wäre in früheren Generationen nicht denkbar.

Das konnten die BiTu damals auch schon. Und was anderes muss man nicht vergleichen.

Auch wenn wir uns im Kreis drehen mit den Argumenten. Wir vergleichen hier eine S6 und einen Allroad. Je häufiger ich diesen Satz lese desto unglaublicher wird er. Nicht BiTdi und Allroad.

Um die Jahrtausend wende war der Golf GTI auch nur eine Austattungsvatiante. Den Motor konnte man auch im normalen Golf ordern. Beim GTi gab es dann Karositze dazu. Auch ein Riesenaufschrei in der Fangemeinde. Hat VW seitdem auch nicht mehr gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen