Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
Zitat:
Wo ist denn beim B9 Facelift der Sparzwang im Vergleich zum Vorfacelift zu sehen? Abgesehen vom Bediensystem gibt es da doch keinen qualitativen Unterschied? Im Gegenteil, der Bildschirm in der Mitte sieht beim Facelift sogar hochwertiger aus.
Das Ding ist ne Sparbüchse von vorn bis hinten innen und außen.
Günstigere Fertigung von Außenkarosserieteilen
Einsparung an Innenmaterialien
Einsparung durch Touchdisplay
Rücklichter werden nur mit Chromstreifen angeboten
Einsparung an Ambiente LED‘s
Gabs die schwarze Dachantenne nicht auch schon bei Audi?
Usw usw
Zitat:
@littleM schrieb am 14. August 2022 um 09:17:47 Uhr:
Zitat:
@die_null schrieb am 13. August 2022 um 21:16:07 Uhr:
Das ist nicht logisch! Denn die Qualität der Materialen hat von A3 Baureihe 8V zum aktuellen stark abgenommen! Wo im 8V noch Plaste unterschäumt war, ist jetzt hartplaste. Wo echtes Leder war, ist jetzt Mono Pur.Beim B9 ist es noch krasser. Hier sieht man den Sparzwang sogar zum Facelift! das gab es bei Audi noch nie, dass ein Facelift weniger Wertigkeit im Innenraum versprüht hat, als das Vorfacelift
Klar, der A3 8V war bei den Materialien ganz vorne dabei. Das soll aber trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen, dass der 8V als Diesel eine ziemliche Rappelkiste war. Lieber ein paar Euro weniger in hinterschäumten Kunststoff und dafür ein paar Euro mehr in bessere Antriebs-Kapselung und Geräuschdämmung.
Wo ist denn beim B9 Facelift der Sparzwang im Vergleich zum Vorfacelift zu sehen? Abgesehen vom Bediensystem gibt es da doch keinen qualitativen Unterschied? Im Gegenteil, der Bildschirm in der Mitte sieht beim Facelift sogar hochwertiger aus.
Mittelkonsole ist billiger da man einfach das glanzlackierte Plaste draufklatscht, statt das teurere strukturierte vom Vorfacelift. Die Mittelarmlehne ist jetzt bei den meisten Polstern nicht mehr in Echtleder sondern Kunstleder. Die Türverkleidungen unten (Ablagefächer) sind jetzt Hartplaste und nicht mehr unterschäumt. Der Garagentoröffner in der Dacheinheit ist entfallen, die separate Tabkanzeige via LEDs rechts neben dem Kombi und die Kühlmitteltemperaturanzeige links vom Kombi sind entfallen, die filigranen Tasten beim Multifunktionslenkrad sind entfallen. Bei der farbigen Ambientebeleuchtung lässt sich der Fussraum nicht mehr in der Farbe ändern. Und so weiter….
Der Bildschirm in der Mitte und das zugehörige Bedienkonzept ist eine Frechheit. Wenn man den Touch bedienen will, sieht es aus als würde man einen Gruß aus dem 3. Reich machen - so unergonomisch ist dieser dort angebracht und der edle Alurahmen vom Vorfacelift wurde weg gespart. Genauso wie die Schnellwahltasten mit Berührungssensor. Oder der wertige Controller fürs MMI.
Oder die zugfreie Lüftungsdüse auf der Beifahrerseite.
Es gibt schlicht keinen einzigen Punkt, wo das Facelift wertiger ist.
Selbst am Wählhebel. Die Taste links zum einlegen der Fahrstufe war bis zum Facelift in Alu. Jetzt schnödes Plaste. Und ich mein das ist neben dem Startknopf die einzige Taste, die du definitiv bei jeder Fahrt anfasst, wenn du eine Fahrstufe einlegst. Und da spart man an der Metallbeschichtung. Das ist peinlich!
Ja, Audi ist für mich auch gestorben...Die Qualität ist immer schlechter, der Preis aber immer teurer...
Da ziehe ich mittlerweile wieder BMW vor.
Aber wisst ihr was, ich hole mir vielleicht den Hyundai i30N Fastback.
Vom Preis Leistung kommt da Audi bei weitem nicht hinterher...und irgendwie habe ich ein wenig die Schnauze voll vom ganzen elektronischen Schnick Schnack...Beim i30n steht mal Fahrspaß an erster Stelle!
Könnt ihr wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen. Infos zum B10.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 14. August 2022 um 10:06:39 Uhr:
Ja, Audi ist für mich auch gestorben...Die Qualität ist immer schlechter, der Preis aber immer teurer...
Da ziehe ich mittlerweile wieder BMW vor.
Aber wisst ihr was, ich hole mir vielleicht den Hyundai i30N Fastback.
Vom Preis Leistung kommt da Audi bei weitem nicht hinterher...und irgendwie habe ich ein wenig die Schnauze voll vom ganzen elektronischen Schnick Schnack...Beim i30n steht mal Fahrspaß an erster Stelle!
Dem kann ich nur zustimmen! Die Hochzeit von Audi war am Ende vom B8 und C7. Der B9 vor PA ist auch noch von dem Schlag. Aber was danach kam war bisher nur ein Abwärtstrend. Sei es der A1 mit Hartplastetüren, der billige Q2 oder auch der neue Q3, dem man den Sparzwang anfühlt.
Am traurigsten find ich jedoch den aktuellen A3. Das Auto sieht echt gut aus, aber dann sitzt du gefühlt auf Gummi und hast billigste Klima-Ausströmer.
Aber vielleicht hat man das ja mittlerweile begriffen und der B10 wird wieder ein Audi.
Ich für meinen Teil werd einen Teufel tun und meinen B9 VFL gegen das FL eintauschen.
Ich kann den Vorschreibern wieder nur zustimmen. Bin drei A5 gefahren. B8, B9, B9 FL. Der letzte geht nächstes Jahr. Dann ebenfalls Wechsel zu BMW.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 14. August 2022 um 10:43:04 Uhr:
Ich kann den Vorschreibern wieder nur zustimmen. Bin drei A5 gefahren. B8, B9, B9 FL. Der letzte geht nächstes Jahr. Dann ebenfalls Wechsel zu BMW.
Kurz nochmals offtopic: Was mich beim a5 B9 Vorfacelift am meisten stört, sind die wahnsinnig klappernden,knarzenden Türen, sowas von billig....Saß gestern in einem A6 Bj 2008 drinnen...da waren gefühlt die Türen doppelt so schwer wie die beim A5 und da knarzte nichts.....
Keine ahnung wie es beim neuen A6 aussieht, aber denke da ist das selbe Sparprogramm drinnen....
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen, das war die absolute Hochzeit, seit 2018 geht steil bergab. Meine Frau hat den aktuellen A1 als Firmenwagen…Katastrophe alles nur noch Hartplastik und die größte Frechheit ist der billige Filzboden.
Das Auto wird einfach nicht sauber egal wie lange man mit dem Staubsauger rumhantiert…
Klar ist ein a1 kein a4, aber ich bin mir auch sicher, dass bei der Strategie die Audi fährt, der B10 von innen nachlassen wird.
Aber es machen ja anscheinend mittlerweile fast alle so…Mercedes A-Klasse oder jetzt auch der direkte Konkurrenz die W206 C-Klasse.
Ich glaube das ist der allgemeine Trend..ich frage mich nur wieso und hoffe, dass die Hersteller ihre Quittung in Form von schlechteren Verkaufszahlen erhalten.
Hallo zusammen,
nun kommt wieder BTT. Hier geht es um Infos zum B10 und nicht um den B8, B9 etc.
MFG
DJ BlackEagle| MT-Team
Stellen wir mal eben wieder den Bezug zum B10😁. Die Vorkenntnisse sind notwendig um eine realistische Einschätzung für den B19 herzustellen 😁. Es gibt eine kleine kleine Chance, dass der B10 besser wird als der B9. VW hat es beim Golf Viii auch an einigen Stellen geändert. Die Innenverkleidungen in allen Modellen bis A6,7 und Q5 hoch ist eine Katastrophe. Das womit sie mal gewonnen haben.
Die Audi Strategie-Abt. und die Marketing-Abt. haben sich mit Sicherheit sehr genau die Wachstumsmärkte für den A4 angeschaut, insbesondere China. Sie haben genau verfolgt, worauf die dortigen potenziellen Käufer Wert legen und auch darauf, was die Mitbewerber dort machen.
Traurige Wahrheit für uns hier in Deutschland:
Es kann gut sein, dass einige unserer Wünsche und Erwartungen aufgrund von obigem Thema keine (oder nur wenig) Beachtung finden werden.
Die Welt hat sich weiter gedreht und wir Europäer sind in Sachen Automobiltechnik nicht länger der Nabel der Welt...
Zitat:
@V40D3 schrieb am 14. August 2022 um 14:28:06 Uhr:
Die Audi Strategie-Abt. und die Marketing-Abt. haben sich mit Sicherheit sehr genau die Wachstumsmärkte für den A4 angeschaut, insbesondere China. Sie haben genau verfolgt, worauf die dortigen potenziellen Käufer Wert legen und auch darauf, was die Mitbewerber dort machen.Traurige Wahrheit für uns hier in Deutschland:
Es kann gut sein, dass einige unserer Wünsche und Erwartungen aufgrund von obigem Thema keine (oder nur wenig) Beachtung finden werden.Die Welt hat sich weiter gedreht und wir Europäer sind in Sachen Automobiltechnik nicht länger der Nabel der Welt...
Tja das stimmt absolut, allerdings bei der außenpolitischen angespannten Lage kann das in Zukunft auch ganz schnell in die Hose gehen und dann wird der europäische Markt zwangsweise bzw. Zwangsläufig wieder der Mittelpunkt und da glaube ich nicht das sich der Markt mit solchen Materialien zufrieden gibt…
Ich muss auch wirklich sagen, dass der Innenraum des B10 Erlkönigs zumindest optisch von der Anmutung sehr in Richtung a3, q3 geht, kann man nur hoffen das die Haptik besser ist…
Alleine wenn ich schon den Kunststoff an der Sitzverstellung sehe, dass sieht sehr nach A1 aus…aber bis jetzt alles nur Spekulationen…
Zitat:
@die_null schrieb am 14. August 2022 um 09:42:53 Uhr:
Mittelkonsole ist billiger da man einfach das glanzlackierte Plaste draufklatscht, statt das teurere strukturierte vom Vorfacelift. Die Mittelarmlehne ist jetzt bei den meisten Polstern nicht mehr in Echtleder sondern Kunstleder. Die Türverkleidungen unten (Ablagefächer) sind jetzt Hartplaste und nicht mehr unterschäumt. Der Garagentoröffner in der Dacheinheit ist entfallen, die separate Tabkanzeige via LEDs rechts neben dem Kombi und die Kühlmitteltemperaturanzeige links vom Kombi sind entfallen, die filigranen Tasten beim Multifunktionslenkrad sind entfallen. Bei der farbigen Ambientebeleuchtung lässt sich der Fussraum nicht mehr in der Farbe ändern. Und so weiter….Der Bildschirm in der Mitte und das zugehörige Bedienkonzept ist eine Frechheit. Wenn man den Touch bedienen will, sieht es aus als würde man einen Gruß aus dem 3. Reich machen - so unergonomisch ist dieser dort angebracht und der edle Alurahmen vom Vorfacelift wurde weg gespart. Genauso wie die Schnellwahltasten mit Berührungssensor. Oder der wertige Controller fürs MMI.
Oder die zugfreie Lüftungsdüse auf der Beifahrerseite.
Es gibt schlicht keinen einzigen Punkt, wo das Facelift wertiger ist.
Selbst am Wählhebel. Die Taste links zum einlegen der Fahrstufe war bis zum Facelift in Alu. Jetzt schnödes Plaste. Und ich mein das ist neben dem Startknopf die einzige Taste, die du definitiv bei jeder Fahrt anfasst, wenn du eine Fahrstufe einlegst. Und da spart man an der Metallbeschichtung. Das ist peinlich!
Ich muss zugeben, dass mir die meisten dieser Punkte (abgesehen vom MMI) niemals aufgefallen wären. Ich war auch immer davon ausgegangen, dass die untere Türverkleidung schon seit Beginn Hartplastik wäre. Irgendwelche filigranen Lenkradtasten sind mir bis jetzt auch nie aufgefallen. Aber auf jeden Fall sind einige der Verschlechterungen erst nach dem Facelift gekommen:
Unser Modelljahr 2020 hat auf jeden Fall noch den Wählhebel mit der Alu-Taste. (Bild anbei) Allerdings hat der auch den Wahlhebel nicht in schwarz, sondern in Granitgrau.
Beim Blick in den Konfigurator fällt mir jetzt auch auf, dass mittlerweile das Granitgrau für die Armaturentafeloberseite, für das Lenkrad und für die Türen aber eh komplett gestrichen und gegen schwarz ersetzt wurde.
Und um den Bogen zum B10 wieder zu bekommen: Für mich war die hohe Individualisierung des Innenraums mit unterschiedlichsten Farben und Bezugsmaterialien (Leder, Nappaleder, Alcantara, Stoff) immer ein Alleinstellungsmerkmal von Audi. Persönlich wäre es für den B10 jetzt Worst Case, wenn sie bei den Teilledersitzen (Alcantara/Dynamica bzw. Stoff) zukünftig den Lederanteil durch billiges Kunstleder ersetzen würden.
Da sieht man leider noch nicht mehr drauf. Immer noch langweilige Erlkönig Fotos. Audi kommt wieder nicht aus dem Quark.