Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
Diese Artikel stellt die gleiche Vermutung auf, dass A4 Limo und A5 zusammen gelegt wird..
Die Frage die ich mir stelle ist ob Audi in Zukunft überhaupt noch leistbar ist?
Beim B10 darf man durch Abschaffung der Schaltgetriebe von einem Ab-Preis von 42k plus ausgehen. Schaut man sich einen Q4 e-tron an ist man ruckzuck ohne viel Schnick Schnack über 70k.
Ich finde die Preisentwicklung bedenklich, vor allem die Aufpreispolitik bei den e-Tron Modellen.
@Courghan wegen fehlendem Schaltgetriebe wird der Preis ab 39k sein.
E-Autos sind eh oft teurer. Mit der Zeit wird es sich wieder normalisieren.
Wenn Audi wirklich mehr Premium machen will (ob es jetzt ist oder nicht, will ich nicht diskutieren), dann wird der Preis steigen. Vor allem wegen AoD.
Ich glaube nicht das der B10 billiger wird. Die 35 tfsi Limo stronic ist jetzt schon bei 39.500.- Avant ab 40.750.-
Der Teile und Chipmangel bleibt weiterhin bestehen, so zumindest bei uns die Vorschau für das Jahr 2023.
Ähnliche Themen
Tja schlechtere Qualität bei höheren Preisen. Der ADAC hat 580 Autos in Qualität getestet und der A3 zb. ist mächtig abgestürzt. Aber scheinen ja alle so zu machen, bei der C-Klasse genau das selbe…
Ich vermute Ähnliches beim B10..
Starker Anstieg von Rohstoff u. Energiepreisen, stetige Erhöhung des Mindestlohnes, Mitarbeitermangel und das alles bei gleicher Gewinnmarge. Nur mal ein paar Gründe warum der Rotstift überhaupt existiert.
Und bitte jetzt nicht nur wieder an die OEMs denken, ja der kleine Zulieferer um die Ecke arbeitet bei Mindestlohn und versucht jede Erhöhung irgendwie weiterzugeben.
Zitat:
@senti1990 schrieb am 10. August 2022 um 12:31:48 Uhr:
Starker Anstieg von Rohstoff u. Energiepreisen, stetige Erhöhung des Mindestlohnes, Mitarbeitermangel und das alles bei gleicher Gewinnmarge. Nur mal ein paar Gründe warum der Rotstift überhaupt existiert.
Und bitte jetzt nicht nur wieder an die OEMs denken, ja der kleine Zulieferer um die Ecke arbeitet bei Mindestlohn und versucht jede Erhöhung irgendwie weiterzugeben.
Ja das ist alles richtig, deswegen kann ich den Preisanstieg zumindest nachvollziehen, aber nicht die Qualitätseinbußen…
Denn die Qualität ist das Hauptverkaufsargument der Premiumhersteller, sonst könnte ich ja auch ein wesentlich günstigeres Fahrzeug kaufen, es sei denn der Prestigegedanke steht im Vordergrund…Ja alle diese Argumente treffen zu, aber wenn ich 85000 Euro für ein RS3 bezahle, die Mittelkonsole sowie der Großteil der Türverkleidung aus billigem Hartplastik besteht und ich von innen sehe, welche Farbe die Tür hat, dann ist das eine Unverschämtheit…
Klar ich muss es nicht kaufen, aber langjährige Kunden mit sowas abzuspeisen finde ich persönlich traurig.
Und ich hoffe, dass ich beim neuen A4 eines besseren belehrt werde, aber ich glaube kaum daran, in Anbetracht dessen, dass die neuen Modelle der letzten Jahre (q3,a3) massiv nachgelassen haben…
Zitat:
@Courghan schrieb am 10. August 2022 um 09:37:34 Uhr:
Ich glaube nicht das der B10 billiger wird. Die 35 tfsi Limo stronic ist jetzt schon bei 39.500.- Avant ab 40.750.-Der Teile und Chipmangel bleibt weiterhin bestehen, so zumindest bei uns die Vorschau für das Jahr 2023.
Das der billiger wird, habe ich nichts von gesprochen beim B10. Und das ist klar. Eher die e Autos werden sich irgendwann sich normalisieren vom Preis, aber das dauert und dauert.
Zitat:
@Calli28 schrieb am 10. Aug. 2022 um 20:34:06 Uhr:
Ja alle diese Argumente treffen zu, aber wenn ich 85000 Euro für ein RS3 bezahle, die Mittelkonsole sowie der Großteil der Türverkleidung aus billigem Hartplastik besteht und ich von innen sehe, welche Farbe die Tür hat, dann ist das eine Unverschämtheit…
Gibt schon unterschiedliches Hartplastik. Aber ich stimme dir schon zu.
Zitat:
@Calli28 schrieb am 10. August 2022 um 20:34:06 Uhr:
Denn die Qualität ist das Hauptverkaufsargument der Premiumhersteller, sonst könnte ich ja auch ein wesentlich günstigeres Fahrzeug kaufen, es sei denn der Prestigegedanke steht im Vordergrund…Ja alle diese Argumente treffen zu, aber wenn ich 85000 Euro für ein RS3 bezahle, die Mittelkonsole sowie der Großteil der Türverkleidung aus billigem Hartplastik besteht und ich von innen sehe, welche Farbe die Tür hat, dann ist das eine Unverschämtheit…
Das ist auch logisch, ein RS3 ist und bleibt ein A3 egal ob der nun 30k oder 90k kostet, das Interieur bleibt bis auf Sitze und Lenkrad gleich.
Ich weiß nicht wieso immer jeder glaubt nur weil er eine teurere Variante kauft erhalte er ein hochwertigeres Auto. Da ist maximal die Polsterung der Tür eine andere aber was Hartplastik ist bleibt auch Hartplastik.
Irgendwo muss der Preis ja herkommen. Und nur von Motor, Fahrwerk und Exterieur der 3 Fache Preis? Nein Danke.
Das ist doch so nicht korrekt. Ein RS oder AMG oder M ist technisch ein völlig anderes Auto. Gerne verbaut Audi im Innenraum nur den billigen Kram aus dem Standard A3.
Absolut. Das war ein Grund warum ich mich gegen den RS3 entschieden habe. Wenn er 20k weniger kosten würde, hätte ichbezogen toleriert und nachgearbeitet. Audi war mal Weltmeister im Innenraum. Schaut euch den B8 an. Weltklasse Qualität. Auch nach 10 Jahren. Ich werde nach drei Audi A5 wieder zurück zu BMW gehen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 11. August 2022 um 09:59:36 Uhr:
Zitat:
@Calli28 schrieb am 10. August 2022 um 20:34:06 Uhr:
Denn die Qualität ist das Hauptverkaufsargument der Premiumhersteller, sonst könnte ich ja auch ein wesentlich günstigeres Fahrzeug kaufen, es sei denn der Prestigegedanke steht im Vordergrund…Ja alle diese Argumente treffen zu, aber wenn ich 85000 Euro für ein RS3 bezahle, die Mittelkonsole sowie der Großteil der Türverkleidung aus billigem Hartplastik besteht und ich von innen sehe, welche Farbe die Tür hat, dann ist das eine Unverschämtheit…Das ist auch logisch, ein RS3 ist und bleibt ein A3 egal ob der nun 30k oder 90k kostet, das Interieur bleibt bis auf Sitze und Lenkrad gleich.
Ich weiß nicht wieso immer jeder glaubt nur weil er eine teurere Variante kauft erhalte er ein hochwertigeres Auto. Da ist maximal die Polsterung der Tür eine andere aber was Hartplastik ist bleibt auch Hartplastik.
Das ist nicht logisch! Denn die Qualität der Materialen hat von A3 Baureihe 8V zum aktuellen stark abgenommen! Wo im 8V noch Plaste unterschäumt war, ist jetzt hartplaste. Wo echtes Leder war, ist jetzt Mono Pur.
Beim B9 ist es noch krasser. Hier sieht man den Sparzwang sogar zum Facelift! das gab es bei Audi noch nie, dass ein Facelift weniger Wertigkeit im Innenraum versprüht hat, als das Vorfacelift
Zitat:
@die_null schrieb am 13. August 2022 um 21:16:07 Uhr:
Das ist nicht logisch! Denn die Qualität der Materialen hat von A3 Baureihe 8V zum aktuellen stark abgenommen! Wo im 8V noch Plaste unterschäumt war, ist jetzt hartplaste. Wo echtes Leder war, ist jetzt Mono Pur.Beim B9 ist es noch krasser. Hier sieht man den Sparzwang sogar zum Facelift! das gab es bei Audi noch nie, dass ein Facelift weniger Wertigkeit im Innenraum versprüht hat, als das Vorfacelift
Klar, der A3 8V war bei den Materialien ganz vorne dabei. Das soll aber trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen, dass der 8V als Diesel eine ziemliche Rappelkiste war. Lieber ein paar Euro weniger in hinterschäumten Kunststoff und dafür ein paar Euro mehr in bessere Antriebs-Kapselung und Geräuschdämmung.
Wo ist denn beim B9 Facelift der Sparzwang im Vergleich zum Vorfacelift zu sehen? Abgesehen vom Bediensystem gibt es da doch keinen qualitativen Unterschied? Im Gegenteil, der Bildschirm in der Mitte sieht beim Facelift sogar hochwertiger aus.