Alle Infos zum A4/A5 B10

Audi A5 B10

Servus!

Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?

3145 Antworten

Selbstverständlich! Mein C8 fährt auch gut 😉 Und ein 5er BMW auch...aber ich werde mir auf jeden Fall über's WE bei Sixt einen A5 ausleihen; wenn er denn eingeflottet wird! Eine Probefahrt beim Händler für 2-3 Stunden ist für mich nicht aussagekräftig genug - habe ich vor jedem Modellwechsel so gemacht.
Was ich aber eigentlich zum Ausdruck bringen möchte ist: früher habe ich mir Gedanken gemacht, welchen AUDI ich mir als nächstes kaufe; heute überlege ich, welches AUTO ich mir kaufe... 😉

welchen Unterschied man gleich zu beginn merkt ist die Lenkung bzw. eher die Vorderachse
es ist zwar noch lange kein 3er BMW aber fährt sich schon etwas schöner und direkter wie der B9.
Keine Ahnung ob da jetzt mehr Sturz verwendet wird jedenfalls schon mal ein Fortschritt.
Wobei wie gesagt unser 320d aus der Familie schafft das Einlenkverhalten auch mit 225 vorne
und braucht dafür keine 245er ;-)

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 11. Dezember 2024 um 10:28:10 Uhr:


Selbstverständlich! Mein C8 fährt auch gut 😉 Und ein 5er BMW auch...aber ich werde mir auf jeden Fall über's WE bei Sixt einen A5 ausleihen; wenn er denn eingeflottet wird! Eine Probefahrt beim Händler für 2-3 Stunden ist für mich nicht aussagekräftig genug - habe ich vor jedem Modellwechsel so gemacht.
Was ich aber eigentlich zum Ausdruck bringen möchte ist: früher habe ich mir Gedanken gemacht, welchen AUDI ich mir als nächstes kaufe; heute überlege ich, welches AUTO ich mir kaufe... 😉

Fahre seit 1998 bis auf einen A3 nur A4/A5 oder A6 aber genauso geht es mir auch.
Leider

BMW Heck...hat keinen Antriebseinflüsse vorne. Keine Kunst ein gutes Lenkverhalten hin zu bekommen.

Dafür Spaß bei Nässe und Glätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@purchaser schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:42:27 Uhr:


BMW Heck...hat keinen Antriebseinflüsse vorne. Keine Kunst ein gutes Lenkverhalten hin zu bekommen.

Dafür Spaß bei Nässe und Glätte.

Nein ist doch ein xDrive und die Vorderachse baut beim BMW einfach mehr Grip auf oder lenkt besser ein
also im Vergleich zum B9. Wie gesagt der B10 fuhr sich sofort spürbar besser wie der B9 aber für mich
ist der 3er in der Klasse die Messlatte. Aber das ist auch bissel Geschmackssache, kenne auch welche
die schwören in dem Bereich auf die C-Klasse legen aber eher Prio auf Komfort.

X drive ist ebenfalls ein Hecktriebler der auf die Vorderachse verteilt. Das Prinzip ist im nicht mit quattro zu vergleichen.

Ich persönlich habe mit dem Einlenkverhalten im B9 überhaupt kein Problem, nicht mal beim B5 bis B8. Bei BMW fehlt mir komplett das Sicherheitsgefühl vorne und im Grenzbereich Übersteuern, wer es brauch. Nee.. bin BMW geheilt.

Zitat:

@JFL13 schrieb am 11. Dezember 2024 um 13:06:37 Uhr:



Zitat:

@purchaser schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:42:27 Uhr:


BMW Heck...hat keinen Antriebseinflüsse vorne. Keine Kunst ein gutes Lenkverhalten hin zu bekommen.

Dafür Spaß bei Nässe und Glätte.

Nein ist doch ein xDrive und die Vorderachse baut beim BMW einfach mehr Grip auf oder lenkt besser ein
also im Vergleich zum B9. Wie gesagt der B10 fuhr sich sofort spürbar besser wie der B9 aber für mich
ist der 3er in der Klasse die Messlatte. Aber das ist auch bissel Geschmackssache, kenne auch welche
die schwören in dem Bereich auf die C-Klasse legen aber eher Prio auf Komfort.

@purchaser: und was ist ein Quattro Ultra!? Ein Fronttriebler, der die Kraft bei Bedarf nach hinten verteilt...und den Unterschied zum "echten" Quattro in meinem vorherigen B9 habe ich erst wieder heute morgen an der Ampel bei nasser Straße und 2 Grad erfahren, als ich "grün" verpennt hatte und der Hintermann gehupt hat; ganz kurzer Schlupf an der VA (ich nenne es mal ein "ankratzen"😉 und dann ohne Schlupf weiter. Sowas hatte ich beim B9 nie; noch nicht mal mit Provokation und nach der Ampel gleich eine 90 Grad Kurve bei Nässe (gleiche Stelle wie Situation von heute morgen - Weg zur Arbeit 😉). Der B9 war auch m.E. 40:60 ausgelegt und hat dann entsprechend verteilt...aber halt permanent. Und im Winter hatte diese hecklastige Auslegung schon für Spaß gesorgt 😛

VG
Thommi

Ist deine objektive Meinung. Da getue echten oder unechten quattro brauchen wir gar nicht aufzugreifen.

Unter den Aspekt hat BMW ja noch nie einen echten Allrad im Programm gehabt. Die heutigen Autos werden aufgrund den ganzen Spar Müll eh nur leichteren Allrad haben...die sind elektronisch...ok BMW Allrad ist trotzdem schwerer als andere...

Zitat:

@JFL13 schrieb am 11. Dezember 2024 um 11:49:04 Uhr:


welchen Unterschied man gleich zu beginn merkt ist die Lenkung bzw. eher die Vorderachse

Der Bereich wurde massiv überarbeitet. Erklärung von einem Audi Mitarbeiter

hier im Video

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:06:38 Uhr:


@purchaser: und was ist ein Quattro Ultra!? Ein Fronttriebler, der die Kraft bei Bedarf nach hinten verteilt...und den Unterschied zum "echten" Quattro in meinem vorherigen B9 habe ich erst wieder heute morgen an der Ampel bei nasser Straße und 2 Grad erfahren, als ich "grün" verpennt hatte und der Hintermann gehupt hat; ganz kurzer Schlupf an der VA (ich nenne es mal ein "ankratzen"😉 und dann ohne Schlupf weiter. Sowas hatte ich beim B9 nie; noch nicht mal mit Provokation und nach der Ampel gleich eine 90 Grad Kurve bei Nässe (gleiche Stelle wie Situation von heute morgen - Weg zur Arbeit 😉). Der B9 war auch m.E. 40:60 ausgelegt und hat dann entsprechend verteilt...aber halt permanent. Und im Winter hatte diese hecklastige Auslegung schon für Spaß gesorgt 😛

VG
Thommi

Also ich habe ja den B9 40TDI und somit den "Ultra Quattro" ich möchte das "Ultra" gar nicht bewerten 😁 aber dort ist ein riesen Unterschied zum Xdrive. Und das stört mich von Anfang an.

Einfache Situation z.B. wenden 180 grad an der Ampel, Straße nass, Herbst, Frühling oder Winter.
Wenn ich da mit dem Audi sportlich anfahre um zu wenden, drehen einfach nur die Vorreifen durch und er rutscht und rattert über die Vorderachse man merkt, dass er einfach die Kraft "nicht oder viel zu wenig" nach hinten auf die Achse gibt. Das würde auch zu einer leichten Rotation führen aber da passiert einfach nichts. Und in der Situation verhält sich der BMW ganz anders er nutzt den leichten Schlupf hinten und bringt so den Vorteil der Rotation ein was dazu führt das man schneller wieder gerade steht. Bei Schnee ist es noch viel extremer, da geht es ja nur über die Vorderräder beim B9 und das wirkt auch bewusst so gemacht mit dem Untersteuern.

Bin echt gespannt ob mit der neuen Vorderachse vom B10 besser wird. Allerdings denke ich müsste dafür auch der Quattro hinten etwas mehr zulassen bzw. die gesamte Fahrwerksabstimmung.

Mir ist bewusst das 90% der Fahrer das nicht stört aber dann könnte ich auch Geld sparen und einen 150 PS Frontkratzer nehmen.

Hallo zusammen,

ich durfte Anfang der Woche meinen neuen S5 Avant in Empfang nehmen. Wenn ihr möchtet gebe ich gerne mein Feedback zum Auto ab.

VG

Ja, mach :-) Plus Fotos.

Okay :-) Ich teile das mal in verschiedene Punkte auf, die hier auch oft kritisiert wurden. Es handelt sich dabei um meine persönlichen Empfindungen, die jeder anders sehen kann.

Lenkrad: In live, und mit den roten Ziernähten, finde ich das Lenkrad übelst schick. Es fasst sich auch sehr gut an. Die Tasten darauf funktionieren im großen und ganzen gut und präzise. Lediglich die "Phone" Taste unter der "Skip" Taste ist nicht so glücklich. Ich habe aus versehen meine Tochter angerufen :-)

Das Virtual Cockpit: Ich habe vorher einen A5 Sportback der letzen Generation gefahren und habe das "alte" Virtual Cockpit geliebt. Nun sieht das im neuen ja etwas anders aus. Aber auch dieses Cockpit hat seine Vorzüge, die ich langsam zu schätzen anfange. Alles hat halt seine Zeit, daher wäre eine Kopie der alten Version, meiner Meinung nach, nicht richtig gewesen. Die Audi DNA ist beim neuen auf jeden Fall nicht zu leugnen.

Die Digital Stage: Ich habe mich schnell zurecht gefunden. Finde ich auch alles sehr stimmig, nicht so bunt wie bei VW, und gut durchdacht.

Der Klavierlack im Innenraum: Reichlich vorhanden und sieht bekanntlich schnell verschmutzt aus. Als A5 Sportback Faher aber nichts neues. Eventuell eine Hommage an den Alten ;-) Die allgemeine Verarbeitung im Innenraum ist meiner Meinung nach "Audi like"

Die anderen Punkte folgen im separaten Post.

Zitat:

@motoxmario schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:35:48 Uhr:


Okay :-) Ich teile das mal in verschiedene Punkte auf, die hier auch oft kritisiert wurden. Es handelt sich dabei um meine persönlichen Empfindungen, die jeder anders sehen kann.
....
Die anderen Punkte folgen im separaten Post.

Danke für deinen Bericht.

Eine Frage du schreibst Verarbeitung Innenraum "Audi like". Hast du mal leicht auf Mittelkonsole Klavielack, Kunststoff Türoberteil oder die große Design Plasteleiste im Cockpit gedrückt diese fand ich bei meinem Test leider nicht gut verarbeitet und es knarzte da schon im Neuzustand wie soll das dann nach >50.000 km sein.

Das B&O Soundsystem mit Kopfstützen Lautsprechern: Entgegen der subjektiven Behauptungen ist das System nochmal besser als der Vorgänger. Ich habe mir die 12 Minuten Version von Hans Zimmers "Pirates of the Caribbean" recht laut angehört, nachdem ich ein paar Einstellungen am Klang vorgenommen habe, und es war quasi überwältigend. Ein absoluter Genuss für mich als Musikfan. Aber auch die neue Linkin Park kommt sauber rüber.

Die neue Audi KI: Ich musste mich schon ein paar mal wundern was das Teil alles kann. Eine absolut geniale Weiterentwicklung.

Zum Motor und Fahrgefühl: Denk Klang finde ich sehr gut. In Verbindung mit dem Elektroantrieb hat das Aggregat einen "Mörderpunch". Du kannst das Auto komfortabel und sehr sportlich fahren. Die 2 Tonnen fühlen sich ungefähr so an wie beim S6 TDI. Alles sehr gut kontrollierbar und wie auf Schienen. Im dichten Stadtverkehr elektrisch zu fahren ist etwas strange, aber ist vollkommen okay, da der Motorstart und Zuschaltung quasi unbemerkt erfolgt.

Die Türgriffe: Optisch gut und fuktionieren auch tadellos.

Über die Optik wurde schon viel geschrieben hier. Mir gefällt fast alles sehr gut. Ich finde es nur Schade das es kein Patch im Kühlergrill gibt. Der Schlüssel sieht für einen S leider einfach nur billig aus.

Das war es erstmal. Sicher habe ich noch einiges vergessen oder noch nicht bemerkt / gelernt. Ich hoffe es hilft euch etwas. Wenn Ihr Fragen habt dann könnt Ihr die gerne an mich stellen. Fotos habe ich leider noch keine gemacht, aber es ist von Außen die Konfiguration in Daytonagrau, welche die ganzen Testwagen hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen