1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. Audi A5 B10
  7. Alle Infos zum A4/A5 B10

Alle Infos zum A4/A5 B10

Audi A5 B10
Themenstarteram 23. Februar 2021 um 8:10

Servus!

Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.

2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?

Ähnliche Themen
2930 Antworten

Beides macht ein stabilen eindruck denke bei dem ergebniss kann ich getrost auch meine Frau fahren Lassen :D

Zitat:

@Junior1 schrieb am 23. Juli 2024 um 17:03:13 Uhr:

Wie stehen die Chancen, daß ein normaler Sechszylinder Diesel (nicht S5) ins Programm genommen wird?

Bisher wohl nur 2.0TDI mit 204PS angekündigt. Oder vielleicht ein "schärferer" 2.0TDI?

Kennt jemand Jemanden, der das weiß?

Habe tatsächlich gerade das Problem, daß Audi im Gegensatz zu BMW (Sechszylinder mit >286PS) und

Mercedes (300de mit >265PS), bei den Dieselmotoren nichts anbietet!

Jemand eine neuere, noch nicht offizielle Info?

Gruß

J.

Als nicht offizielle Info meine ich, dass es keinen V6 Diesel mehr geben wird.

In Q5 und C9 kommt ein V6 TDI mit z. B. 220 kW. Da der C9 und der B10 die gleiche Plattform teilen, würde er damit theoretisch auch im B10 kommen können.

Ich mach mich mal schlau. Bin demnächst mal wieder mit alten Audi-Kollegen zu Gange.

Welches Modell des Q5 hat einen V6 TDI mit 220 kW? Vielleicht gibt es das in Zukunft, wenn Sie wirklich etwas wissen, lassen Sie es mich bitte wissen, wann der Q5 mit V6 TDI konfigurierbar sein wird

Mein Infostand: V6 TDI im

Q5 ab Anfang 2026.

Hallo

habe mir beim Händler den A5 Avant angesehen, rum gespielt und 10 min probe gefahren.

Verarbeitung des Cockpits / Armaturenbretts ist ein Rückschritt, Tacho Optionen

auch schlechter wie beim B9 (wer denkt sich das aus ist doch nur Software)

Klavierlack wohin das Auge reicht. Trotzdem mag ich den Innenraum irgendwie

Lenkrad gefällt mir von der Form und vom anfassen außer die Tasten.

In dem A5 wo ich saß knarzte allerdings der Fahrersitz bei meinen 90 kg

das ist für mich ein nogo bei so einem neuen Auto. Fahrleistungen schade

der mini Elektro des Diesel reicht gerade so das um bei 100 kg Mehrgewicht

die gleichen Fahrleistungen zu erreichen. Das ist halt zu wenig im Zeitalter

von Elektro zu mindestens für die Top Diesel Motorisierung.

Das Kofferraum downgrade ist schon echt Grenzwertigkeit für uns mit einem Kind im Urlaub

ohne Dachbox nicht mehr umsetzbar sein, war beim B9 schon knapp.

Insgesamt bissel Licht und viel Schatten es gibt keinen vom Grund vom B9 zu wechseln außer man

muss wie bei mir wegen Leasing aber habe noch ein Jahr Zeit. Oder welchen Grund gibt es für euch für

einen Wechsel???

Momentan würde ich wohl von meinem B9 40 TDI auf den BMW 330d gehen da passt

Verarbeitung, Fahrleistung und Winkel Rücksitzbank besser für unsere Bedürfnisse.

kleiner Nachtrag: was schade ist der 204 PS Diesel kann ja elektrisch Heizen auch wenn der Motor nicht läuft.

Leider hat es aber nicht für eine integrierte Standheizung wie bei Hybriden oder Elektro gereicht. Vielleicht ist die

Batterie zu klein dafür aber wäre natürlich ein nette Funktion gewesen.

Wenn ich mich nicht täusche läuft die "echte" elektrische SH mit ~ 5 Watt. D.h. Du hättest bei der kleinen Batterie nicht lange Freude ;-)

Edit: google Dir einen :-)

Es gibt verschiedene Arten von Heizungen in Elektroautos, aber die gängigste ist wohl eine mit einem Gebläse verbundene Elektroheizung. Obwohl die Leistung solcher Heizungen meist nur 2 bis 4 kW beträgt, beschleunigen sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt das Entladen der Batterie erheblich.

Zitat:

@JFL13 schrieb am 10. Dezember 2024 um 08:10:02 Uhr:

kleiner Nachtrag: was schade ist der 204 PS Diesel kann ja elektrisch Heizen auch wenn der Motor nicht läuft.

Leider hat es aber nicht für eine integrierte Standheizung wie bei Hybriden oder Elektro gereicht. Vielleicht ist die

Batterie zu klein dafür aber wäre natürlich ein nette Funktion gewesen.

Bei meinem Fahrzeug (TDI-Hybrid) funktionierte die Heizung bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor, nur bei eingeschalteter Zündung. Es ist also (teilweise?) elektrisch und es handelt sich nicht um die optionale Standvorheizfunktion.

Leider funktioniert die Heizung unregelmäßig und es ist problematisch. Wärmekraftmaschine aktiv oder nicht. Kann, wie Sie sagen, tatsächlich daran liegen, dass der Akku nicht leistungsstark oder nicht ausreichend aufgeladen ist. Fahrzeug an den Händler zurückgegeben. :(

Zitat:

@TPursch schrieb am 10. Dezember 2024 um 08:12:42 Uhr:

Wenn ich mich nicht täusche läuft die "echte" elektrische SH mit ~ 5 Watt. D.h. Du hättest bei der kleinen Batterie nicht lange Freude ;-)

Edit: google Dir einen :-)

Es gibt verschiedene Arten von Heizungen in Elektroautos, aber die gängigste ist wohl eine mit einem Gebläse verbundene Elektroheizung. Obwohl die Leistung solcher Heizungen meist nur 2 bis 4 kW beträgt, beschleunigen sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt das Entladen der Batterie erheblich.

Danke, die Frage die sich mir stellt wenn Audi schon den ganzen Aufwand betreibt das man sogar bis xx km/h elektrisch

Fahren kann und er beim Beschleunigen unterstützt etc. warum dann nicht die Batterie etwas größer gestalten?!

Ich hoffe nur bis Anfang 2026 sind die Problem im Griff

Weil die Batterie ein teures bzw. das teure Bauteil am Fahrzeug ist.

Der Fahrzeugpreis würde empfindlich steigen.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:11:39 Uhr:

Weil die Batterie ein teures bzw. das teure Bauteil am Fahrzeug ist.

Der Fahrzeugpreis würde empfindlich steigen.

mag sein aber dann ist die Technik (nennen wir es mal mini Spar-Hybrid) die grundsätzlich verbaut ist, um das umzusetzen was der A5 jetzt kann sprich recht wenig, auch schon (zu) teuer. Ich bin dann eher ein Freund von "wenn dann richtig". Wozu diese Variante? welchen wirklichen Mehrwert bringt der A10 zum B9?

Beschleunigung nicht schneller, mehr Gewicht, Fehleranfälliger, Verbrauch unklar (B9 Quattro kann man auch schon unter 6L fahren)

Dafür aber an der Qualitätsanmutung im Innenraum gespart, ich weiß nicht ob das der richtige Premium weg ist.

Ich habe auch mit dem ID.7 von VW verglichen. Da fragt man sich wozu Audi kaufen.

Kurz gesagt nix halbes und nix ganzes

Habe mir den A5 in natura angeschaut und war so semi begeistert; gefahren bin ich ihn noch nicht. Habe so langsam den Eindruck, das die Bildschirme als Highlight über die anderen Einsparmaßnahmen hinwegtrösten sollen. Das fängt beim Lenkrad an und geht über sämtliche Kunststoffverkleidungen weiter; vielleicht bin ich aber nicht mehr "hip" genug und verstehe das neue Marketing nicht. Aber dann gehöre ich auch nicht mehr zur Zielgruppe...was mich dann jedoch etwas verwundert hat, ist der Vergleichstest in der aktuellen AMS; A5, C-Klasse und 3er BMW...trotz allen "Neuerungen" hat es beim A5 nur für Platz 2 gereicht. C-Klasse mit zwar "nur" 7 Punkten Vorsprung (glaube ich) auf Platz 1. Bei einem so lange erwarteten und als High-End angepriesenen Produkt aus der Ingolstädter Schmiede erwarte ich bei einem neuen Modell einen ganz klaren Sieg/1. Platz. Ich kenne die aktuelle C-Klasse und bin mit einem C220d auch schon 600 km am Stück in den Urlaub gefahren; war positiv überrascht...wenn gleich ich mich auch über das billige Plastik amüsiert habe...vor einem halben Jahr war das - jetzt gucke ich mir den A5 an und sehe dieselbe billige Machart...dann die Leasingkonditionen; die Herrschaften sitzen auf einem hohen Roß und verkaufen durchschnittliche Qualität zu "Premiumpreisen". Ich fahre seit 30 Jahren Audi; div. A4 und bis Januar diesen Jahres einen B9 welchen ich gegen einen 9 Monate alten A6 Avant eingetauscht habe. Auch der C8 wird m.E. seines Preises und Anspruchs in der Klasse nicht gerecht; viele Kleinigkeiten, die auf Dauer nerven. Ich hatte mich eigentlich auf d. B10 gefreut und er sollte dann im nächsten Jahr vielleicht meinen A6 ablösen; nach jetzigen Stand werde ich mich jedoch auch mal in anderen Lagern umschauen (müssen).

 

LG

Thommi

 

P.S.: und wenn ich das schon wieder lese, darf man sich auch keinen Diesel mehr aus dem Konzern kaufen: https://www.t-online.de/.../...7-a8-sowie-suv-q5-und-q7-betroffen.html

.... wie er sich fährt spielt keine Rolle ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen