Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
Die neuen S-Modelle der Petrolbaureihen bekommen ja wieder einen Benziner. Kannst du ja bei A5 und Q5 schon sehen.
Früher war das anderes, da konnte man dann bestellen und hat dann ewig lange gewartet. Beispiel A4 50 TDI der dann in 2018 entweder storniert werden musste oder man "jahrelang" vertröstet wurde. Da finde ich es schon besser, wenn sie jetzt nichts versprechen was sie wieder nicht halten können
Wie gesagt, ist bei vielen Modellen aktuell ähnlich - dass die Motoren x y z so und so viel später kommen. Wenn man dann auf die EINE Version wartet, ist es unglaublich ;-).
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 2. Oktober 2024 um 10:17:02 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 1. Oktober 2024 um 22:47:44 Uhr:
Dann ist er immer noch zu viel zu teuer 😁Dacia ist viel billiger😉
Dass Dacia so oft mit Marken wie Audi verglichen wird, spricht eher für Dacia.
Ähnliche Themen
Eher Unkenntnis. „Keiner“, der das schreibt, hat je in einem gesessen. Dacia steht halt einfach für „günstig“ gemacht. Und wenn auf einmal die Premium-Hersteller den Rotstift ansetzen gibt es den Aufschrei. Und ggf. den Vergleich.
Zitat:
@hoewel schrieb am 4. Oktober 2024 um 18:29:31 Uhr:
Die neuen S-Modelle der Petrolbaureihen bekommen ja wieder einen Benziner. Kannst du ja bei A5 und Q5 schon sehen.
Das ist mit dem neuen S5 der einen guten Motor hat ist der richtige Weg.
Wenn er nicht das Audi Problem Getriebe und ein möchte gern Allradantrieb hätte.
S Tronic: Problemgetriebe würde ich jetzt nicht unterschreiben
Möchtegern Allrad: Quattro Ultra funktioniert gut und ist bisher standfest. Anfahren ist deutlich dynamischer, denn das Drehmoment verpufft nicht im Antriebsstrang. Kraftstoffersparnis ca. 5%, aber ohne den fragwürdigen Aufwand wie beim Mild Hybrid.
Der letzte überzeugende "echte" Allrad war für mich im A6 4G mit Kronenraddifferential, hecklastig und genial fließende Kraftverteilung mit dem 3l TDI. Die Abstimmung im Nachfolger kommt da im Leben nicht ran. Trotz "echtem Allrad" Zerren an der Lenkung im A6 C8 50 TDI und das Fahrgefühl hat nichts mehr mit dem Vorgänger zu tun.
Ich sehe da keine Vorteile.
Würde ich auch unterschreiben, sowohl die Getriebe-Thematik als auch die Quattro Thematik.
Bin letztes Jahr erst 3 Monate Torsen-Quattro im S4 und dann quattro ultra im A4 allroad gefahren, davor vor ein paar Jahren auch Torsen in meinem A4 vFL und muss sagen, dass sich meine ersten positiven Gedanken zum quattro ultra sehr bestätigt haben.
Meine Zweifel zum Ultra sind auch weg. Ich teste im Winter gerne auf verschneiten Bergwegen, ich kann zu meinen alten Torsen von der Traktion und Performance keinen Unterschied feststellen..Außer die fehlenden Hecklastigkeit, die ich nicht brauche.
Ich kann nach ca. 40 Jahren in den Verschiedenen Audi 80, 100, 200,A4, A6 nur sagen dass der Permanente Quattro nie ein Problem verursachte.
Und alle bis jetzt gefahrende bedarf Allrad nicht in jeder Fahrsituation verlässlich waren.
Die S tronik ist leider nicht für gute Drehmomente ausgelegt, würde es bei Porsche im Regal geben.
Statt dessen werden die Motoren Drehmoment begrenzt.
Über zusätzliche Wartung und Mechatronik Ausfalle brauchen wir reden, dass Forum ist voll davon.
Deutsche Sprache, schwere Sprache.
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 5. Oktober 2024 um 14:45:26 Uhr:
Deutsche Sprache, schwere Sprache.
Und Toleranz scheint auch für manche zu schwierig zu sein. Vielleicht ist deutsch ja nicht seine Muttersprache.
Wenn man einen perfekten Antrieb haben will muss man zu Mercedes gehen, wo Motoren und Getriebe selber entwickelt und aufeinander abgestimmt werden. Audi wird immer irgendwo durch den Konzern begrenzt sein und daraus das beste machen müssen. Und das bekommen sie meiner Meinung nach mit ihren Mittel gut hin.
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 5. Oktober 2024 um 16:10:41 Uhr:
Wenn man einen perfekten Antrieb haben will muss man zu Mercedes gehen, wo Motoren und Getriebe selber entwickelt und aufeinander abgestimmt werden.
Die Renault Motoren im Mercedes Werk lachen gerade.