Alle Infos zum A4/A5 B10

Audi A5 B10

Servus!

Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?

3145 Antworten

Die maßgebliche Limitierung bei Audi ist nach wie vor die Frontantriebsplattform, da diese bei der Konstruktion von Motoren und Getrieben relativ enge Grenzen bei den Maßen setzt. Daher auch das Dilemma bei den V6-Dieseln. Diese Bauart erschwert die Abgasnachbehandlung erheblich, was zu den bekannten Kompromissen bei der Leistungsabgabe führt. MB bringt dank anderem Setup locker einen R6 mit dem nicht gerade klein bauenden 9-Gang Getriebe unter, was bei einem Audi unmöglich wäre.

Zitat:

@senti1990 schrieb am 5. Oktober 2024 um 16:32:00 Uhr:



Die Renault Motoren im Mercedes Werk lachen gerade.

Kleiner Hinweis:
Die Motoren sind eine Gemeinschaftsentwicklung von Renault und Mercedes.

Oh ok, wie der Renault Diesel Motor in der A und B Classe🙂😛

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 5. Oktober 2024 um 16:10:41 Uhr:


Wenn man einen perfekten Antrieb haben will muss man zu Mercedes gehen, wo Motoren und Getriebe selber entwickelt und aufeinander abgestimmt werden. Audi wird immer irgendwo durch den Konzern begrenzt sein und daraus das beste machen müssen. Und das bekommen sie meiner Meinung nach mit ihren Mittel gut hin.

Selbst das wäre traurig genug....

Zitat:

@Melosine schrieb am 5. Oktober 2024 um 18:00:40 Uhr:



Zitat:

@senti1990 schrieb am 5. Oktober 2024 um 16:32:00 Uhr:



Die Renault Motoren im Mercedes Werk lachen gerade.

Kleiner Hinweis:
Die Motoren sind eine Gemeinschaftsentwicklung von Renault und Mercedes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@purchaser schrieb am 5. Oktober 2024 um 18:02:07 Uhr:


Oh ok, wie der Renault Diesel Motor in der A und B Classe🙂😛

Kleiner Hinweis 2:
In der C-Klasse werden die Motoren nicht mehr verbaut.

Zitat:

@purchaser schrieb am 5. Oktober 2024 um 18:07:01 Uhr:



Selbst das wäre traurig genug....

Ich wollte das eigentlich nicht vertiefen, aber traurig ist viel mehr die wenig ruhmreiche Historie der Motorenentwicklung bei Audi.

Die Kooperation zwischen Mercedes und Renault haben hier also auch einige nicht verstanden. 😁

Ne ganz im Ernst, vor einiger Zeit bin ich ausgiebig E220d und S450d gefahren... Himmel wenn alle Antriebe so wären...

Bei BMW passt das auch gut mit der ZF, keine Frage. Obendrein standfest. Die S Tronic verrichtet aber gut ihren Dienst, liegt näher am Schalter, ist aktuell bis 500 NM ausgelegt und alle 60k kostet der Spaß leider 500-600€ Ölservice. Irgendwie kann man damit gut leben, im A6 45 TDI klappt es sogar ohne Anfahrschwäche.

Was will man machen?

Cool wäre ein R5 Diesel mit 250 PS ab A5 aufwärts. Vielleicht kommt es ja so nach dem E-Abenteuer, wer weiß;-)

......was ihr so alles wisst .... ???!!!

Nochmal zum Quattro und Quattro Ultra. Wir reden aber hier schon von Torsen und Haldex oder ?

Die Haldex ist doch bei einem eh kopflastigen Fahrzeug echt Käse, da eine Haldex nie mehr als 50 % an die Hinterachse schicken kann oder. Also ich hatte vor dem RS5 einen RS3 und finde, dass sich das Ding wie ein Frontkratzer mit mehr Traktion angefühlt hat….

Haldex gibts im MLB gar nicht.

Haldex gibts nur beim Querverbau und unterscheidet sich im wesentlichen darin, dass es ein reaktives System ist (also auf bspw. Schlupf wartet), während quattro ultra nur im Längsverbau zum einsatz kommt und Mittels Steuergerät vorausschauend und aktiv die Hinterachse dazu schalten kann.

Die Gewichtsverteilung beim RS3 ist auch denkbar ungünstig, da würden auch 100% nach hinten nichts nutzen.

Hat schon jemand bestellt? Wo lagen bei euch so die Rabatte?

Gibt einen extra Thread dafür.

Gibt es Gerüchte über 2,0 TFSI 195 kW (ex 45 TFSI)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen