1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. Audi A5 B10
  7. Alle Infos zum A4/A5 B10

Alle Infos zum A4/A5 B10

Audi A5 B10

Servus!

Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?

Ähnliche Themen
3135 Antworten

Nicht das HUD selbst ,was und wie es angezeigt wird, finde ich mega .Zumindest habe ich es beim Q6 gesehen und denke ,es wird nicht großartig anders sein. Innovativ was man im Alltag merkt und nicht im Verborgenen.

Manche Leute haben zu viel Geld und wollen eben das neueste + Ego pushen...

Das Auto nach zwei oder drei Jahren auszutauschen können Sinn machen wenn es sich dabei um eine Montagsauto handelt.

Bezogen auch Privatnutzung. Firmenleasing ausgenommen von der Kritik.

Wann stehen üblicherweise die ersten Exemplare bei Freundlichen zum Probesitzen / Probefahren bereit?
Ab dem Konfigurations- Bestellstart am 25.07., etwas später oder gibt es feste zeitliche Vorgabe? Falls ja, ist diese schon bekannt?

Wir nutzen in der Firma unsere Dienstwagen bis 200.000 KM oder alternativ bis sie 6 Jahre alt sind. Bis dahin fahren die Fahrzeuge top und übermäßige Reparaturen sind auch nicht festzustellen. Ein kleiner Schritt sorgsamer mit den Ressourcen umzugehen.

Alles hat ein für und wieder. Wir leasen 3 oder 4 Jahre und zumindest bei meinen letzten Fahrzeugen kann der Gebrauchtwagenkäufer ein top gepflegtes Fahrzeug mit ungefähr 60.000 km nach 3 Jahren bekommen. Da wird es dann (hoffentlich) weiter gut gefahren/gepflegt.

als firmenwagennutzer ärgert es euch dann sicherlich auch, dass nicht feststeht wann der plug-in-hybrid kommt oder?

Kein Problem. Darf erst in 2 Jahren wieder bestellen. Bis dahin sollte das ja durch sein :P

Zitat:

@van_Houten schrieb am 18. Juli 2024 um 13:55:21 Uhr:


Wann stehen üblicherweise die ersten Exemplare bei Freundlichen zum Probesitzen / Probefahren bereit?
Ab dem Konfigurations- Bestellstart am 25.07., etwas später oder gibt es feste zeitliche Vorgabe? Falls ja, ist diese schon bekannt?

Die Markteinführung soll im November sein. Ab Markteinführung stehen dann auch Fahrzeuge beim Händler bereit.

Alternativ auf dem Pariser Autosaloon, wo der Wagen vorrausichtlich der Öffentlichkeit Live Präsentiert wird.

Entscheidend wird für mich die Materialanmutung im Innenraum sein. Bin auf jeden Fall gespannt auf die ersten S5 Presse Fahrberichte und eigene Probefahrt.
Endlich kann man die Sitzbelüftung auch für die S-Sportsitze ordern.

Zitat:

@Manulito88 schrieb am 18. Juli 2024 um 14:33:50 Uhr:


als firmenwagennutzer ärgert es euch dann sicherlich auch, dass nicht feststeht wann der plug-in-hybrid kommt oder?

Darf eh nur Diesel fahren…

bin schon dran und kann direkt bestellen. Hätte aber aufgrund der Versteuerung eher den Hybrid.. aber dazu ist ja noch nichts zu lesen wann der erscheint..

ich finde das Fahrzeug auch recht gelungen. Bislang kann man ja primär nur das Design beurteilen. Bei einigen Punkten kann man sich sicherlich streiten.

Ich denke jedoch, wie man auch am Alter dieses Threads sieht, dass das Fahrzeug in diesem Design ziemlich spät auf den Markt kommt. Vor 2 Jahren hätte man sicherlich eher einen Wow-Effekt erzeugt. Jetzt ist es eigentlich schon lange überfällig.

Das Design vom B10 bekam zumindest teilweise schon der B"9.5". Mussten sie auch machen, da sich der A4 wegen des Designs schlecht verkaufen ließ.

Wenn man nach dem Innenraum geht, dann gefällt er mir sehr gut. Was die Front abgeht, habe ich mich schon zu geäußert..

.... eigentlich hatte ich vor auf einen BMW 4er gran coupe umzusteigen,
aber jetzt ??? Verdammt schwer.....

Zitat:

@RobertR schrieb am 18. Juli 2024 um 06:46:04 Uhr:


Düstere Zeiten. Ich sehe düstere Zeiten auf Volkswagen mit AUDI zukommen. Das Interesse am Fahrzeug würde ich als sehr dürftig bezeichnen. Design ist teilweise gelungen, aber Design ist eben bei weitem nicht alles, zumal wenn es über Sonderausstattungen erst teuer erkauft werden muss. Nach meinem Dafürhalten wird man mindestens 65.000 EUR auf die Theke vom Freundlichen legen müssen, um ein einigermaßen "vernünftig" ausgestattetes Fahrzeug zu erhalten. Aber dann reden wir von einer lächerlichen 150-PS-Gurke, deren Besitzer mitleidig belächelt werden wird. Ich frage mich schon, was die Verantwortlichen und Ingenieure die letzten 15(!) Jahre getrieben haben. Innovation oder gar Vorsprung durch Technik ist da nirgends zu finden. Und jetzt kommt mir nicht z. B. mit dem Glasdach. Ein Schiebedach ist ein Schiebedach (eben zum Öffnen) und nicht ein geschlossenes Dach, das man auf durchsichtig schalten kann. Wohin man sieht: nur sinnlose Spielereien, wo man offensichtlich gern mal Steve Jobs o. ä. spielen wollte. Steve Jobs lieferte aber stets Form und Funktion, hauptsächlich sogar Funktion(!).

Und was ist daran jetzt neu? Das ist bei jedem neuen Auto der Fall mit den lächerlichen Listenpreisen. BMW, Audi, Mercedes - überall ist man in der Mittelklasse schnell bei 60-70k. Möglichkeiten nach oben: Nahezu unbegrenzt.

Wenn Sie sich nicht wie beim Q6 zu Beginn mit den Leasingraten komplett verrennen wird das Auto schon laufen. Kaufen tut eh kaum jemand!

Deine Antwort
Ähnliche Themen