Alle Infos und Details zum RS6
Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)
Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"
Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..
PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.
Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.
So - "habe fertig"
LG
8167 Antworten
Die Beschleunigung und endgeschwindigkeit schon... warum auch nicht. Ich bezweifle aber auch das längsdynamisch der Audi weit hinten liegt, vermutlich der Performance dann vor den anderen. Da die Konkurrenz nun auch Allrad hat ist das Feld sowieso nahezu identisch und im Grunde entscheidet fast nur noch die Optik und das Image. Und genau das sind die Pluspunkte für mich beim Audi. 0-100 3,3 ca und 0-200 ca 11 305 Topspeed
Zitat:
Zitat:
@Prospecco schrieb am 28. Juli 2019 um 23:46:22 Uhr:
Ich denke Ihr schreibt aneinander vorbei.
Geradeaus können die ü600 PS V8 Bomber alle, sobald es kurvig wird trennen sich die Wege jedoch eher mal...Wenn ich ein Querdynamik Monster suche werde ich mir zu 100% keinen M5 kaufen 😉 Abgesehen davon dass der M5 langweilig aussieht.. im Vergleich zu einem normalen 5er mit M Paket kein signifikanter optischer Unterschied..
Hab im F90 knapp 2000km zurückgelegt, ist ein sehr dynamisches Fahrzeug, aber: es bleibt eine 2 Tonnen Limo, schlicht unnötig, die so auf Kurvendynamik zu trimmen. Die Bmwmädchen werden sich an den Rundenzeiten aufgeilen, im echten Leben heißen sie gar nix. Selbst ein Schiff wie ein S8 ist für den Alltag MEHR als nur dynamisch genug.
Zitat:
@geierhorst schrieb am 29. Juli 2019 um 13:23:05 Uhr:
Ach irgendwie ist es schon lustig hier! Ich weiss ja nicht, was das immer alles für Rennfahrer sind, die sich hier wegen Nuancen streiten! Sind alles schnelle und auch tolle Autos... auf höchstem Niveau... und die klitzekleinen unterschiede mit Grenzbereich und so nem Tröt werden hier auch nur die wenigsten erfahren!!! Sondern da gehts doch nur um die Daten (wie die, mit denen wir damals immer quartett gespielt haben)!!
Und ausserdem sind es immer noch Fahrzeuge, die auf öffentlichen Strassen bewegt werden, die darf man eh nicht ausfahren
Alles richtig krasse Rennfahrer hier. Jedes Wochenende Nordschleife die Jungs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheVolpe1988 schrieb am 29. Juli 2019 um 14:41:14 Uhr:
schlicht unnötig, die so auf Kurvendynamik zu trimmen. [...] Selbst ein Schiff wie ein S8 ist für den Alltag MEHR als nur dynamisch genug.
Sehe ich genauso. Der Alltag ist doch überhaupt der Grund nen RS7 zu kaufen und keinen 911.
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:36:47 Uhr:
Rennstrecke, da wird Audi sich aber freuen.
Navi auslesen und die Garantie ist futsch.
Ach ja?
Glaube ich nicht.
Ein Auto was dafür gebaut wurde, auch Mal auf die Piste zu gehen, muss da auch ein paar Runden aushalten! (Abgesehen von den üblichen Verschleißteilen)
Ist doch bestimmungsgemäßer Gebrauch.
Im übrigen werden die ja auch stundenlang über die Piste erprobt.
Ist aber leider so, ich hatte mal Probleme mit der Keramik-Bremsanlage, dass erste was Audi macht ist die Bremstemperaturen auslesen um festzustellen ob das Auto auf einer Rennstrecke bewegt worden ist, denn dann wäre keine Kulanzregelung möglich gewesen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 29. Juli 2019 um 21:54:01 Uhr:
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:36:47 Uhr:
Rennstrecke, da wird Audi sich aber freuen.
Navi auslesen und die Garantie ist futsch.
Ach ja?Glaube ich nicht.
Ein Auto was dafür gebaut wurde, auch Mal auf die Piste zu gehen, muss da auch ein paar Runden aushalten! (Abgesehen von den üblichen Verschleißteilen)
Ist doch bestimmungsgemäßer Gebrauch.
Im übrigen werden die ja auch stundenlang über die Piste erprobt.
Ich weiß nicht so Recht wie du darauf kommst, das ist schlicht ein Gerücht.
Oder hören sagen.
Es gibt keinen Temperatursensor, welcher die Temperatur in der Nähe der Scheiben/Beläge o.ä. messen kann.
Im übrigen ist die Keramik extra für Rennstrecken konzipiert. Sonst hat die ja kaum Vorteile.
Ich halte die Keramik als solches für sehr gut, aber für den Alltag Asche.
Viel zu teuer. Steinschlag, teure Beläge usw.
Und die Kolben können gammeln (keine Staubabdichtung), habe schon welche instandgesetzt.
Audi Garantie Bedingung und bei den meisten Kfz-Versicherungen auch ein Ausschluss der Leistung.
Ist leider so.
Also ich habe nun meine Einladung erhalten.
Es geht um eine Sneakpreview vom
RSQ3 und Sportback
RSQ8
RS6
RS
Bin gespannt, weiss aber nicht ob ich gehen kann.
Zitat:
@deepTERA schrieb am 29. Juli 2019 um 21:35:34 Uhr:
Zitat:
@TheVolpe1988 schrieb am 29. Juli 2019 um 14:41:14 Uhr:
schlicht unnötig, die so auf Kurvendynamik zu trimmen. [...] Selbst ein Schiff wie ein S8 ist für den Alltag MEHR als nur dynamisch genug.
Sehe ich genauso. Der Alltag ist doch überhaupt der Grund nen RS7 zu kaufen und keinen 911.
Genau so ist es. Absolut unnötig einen 2 Tonnen Bomber da so auf Dynamik zu prügeln. In Comfort war der F90 tatsächlich angenehm, nur ist die Automatik teilweise zu hastig, wenn man mal doch etwas mehr Gas gibt. Sport und vor allem Sport Plus war knüppelhart, für Landstraßen fast schon nervös, brauch kein Mensch in einem Fünfer, dafür eignet sich ein M3/M4. Das einzige, was beim neuen RS6/7 tatsächlich sauer aufstößt, sind die 605 Ps bei höherem Gewicht und anscheinend 22 Zöllern. Zumindest geradeaus hab ich mir gewünscht, mit den AMGs und M5 Schritt halten zu können
Andererseits lügt ja auch keiner bei den Leistungsangaben wie Bmw. Da wurden F90 Serie mit 677 Ps gemessen, kein Wunder, dass die die Konkurrenz abledern, war ja beim F10 M5 auch schon so. Geben am wenigsten Leistung an, und letztlich haben sie deutlich mehr als die Konkurrenz.
Hat einer eig schon iwelche Angaben zum Gewicht der beiden? Denke müsste an die 2,1 Tonnen sein oder?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 30. Juli 2019 um 12:51:50 Uhr:
Zumindest der RS6 C7 hat deutlichst nach oben gestreut.
Da war die Mehrleistung teils enorm.
Eine gewisse Streuung nach oben ist bei Turbomotoren normal, die meisten RS6 Performance, die gemessen wurden, liegen bei ca 620-630ps, bei angegebenen 605. Die M5 F90 sind mit 600 angegeben und waren teilweise nah an der 700er Marke, und was noch deutlicher ist, deutlich über 800nm Drehmoment.Die Audis habens schon durch ihr höheres Gewicht schwerer, der RS6 noch zusätzlich durch seinen Cw Wert.
Auch die E63S haben nicht so deutlich nach oben gestreut wie die M5.
Wird der RSQ8 eig auch 605 ps erhalten?