Alle Infos und Details zum RS6
Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)
Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"
Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..
PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.
Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.
So - "habe fertig"
LG
8167 Antworten
Zitat:
@deepTERA schrieb am 17. September 2020 um 00:14:57 Uhr:
Zitat:
@AndyRs4000 schrieb am 15. September 2020 um 10:37:57 Uhr:
Hallo,das habe ich natürlich gemacht. Werte zwischen 6,4 - 6,7 sek. habe ich im Schnitt erzielen können.
Daher 0-200 ist schon unter den "magischen" 10 Sekunden immer erreichbar. Hat etwas über 1000 NM dabei.
Ist ja "nur Stage 1" gemacht.
Stage 4 wäre laut Aussagen von MTM dann im Bereich von 5,2 - 5,5 sek. noch angesiedelt, mal zum Vergleich (um 1030 PS dann).
Das finde ich ganz spannend, da die ersten Befürchtungen ja waren, dass es durch den OPF hier Nachteile geben könnte. Aber das sieht ja sogar danach aus, dass mit dem 4K doch noch mal ein bischen mehr geht als mit 4G.Sind die 1000PS/1300Nm im 4K mit zwei Ladern oder auch Single Lader wie beim 4G für 1000PS/1200Nm?
Stage 1 liegt ja so erstmal doch deutlich über dem 4G, wo man da schon die Kats wechseln muss um etwas weiter über die 700PS zu kommen.
Interessant auch in dem Zuge, was ich so gesehen habe, macht der 4G so vielleicht 720PS/1100Nm und 1000PS/1200Nm mit Single Turbo dann durch Drehzahl. Sprich der Verlauf am Anfang ist relativ ähnlich aber der große Lader holt dann eben 100Nm mehr und länger raus, sodass dann rechnerisch so viel mehr PS auf dem Papier stehen. Um die abzurufen muss man aber auch sehr bewusst mit dem Motor umgehen sonst fährt man in dem Teil der Kurve der mit der Stage 1 gleich liegt.
Wäre wirklich spannend wie und was aus dem 4K da zu holen wäre vor allem legal bzgl der OPF Geschichte usw.
Den 4,0 TFSI vom 4G und 4K kann man nicht miteinander vergleichen, im 4K steckt eine komplette Neukonstruktion. Beim 4G ist der Flaschenhals die sehr kleinen Abgaskrümmer die bei Leistungen über ca. 720 PS soviel Abgasgegendruck erzeugen das es die Auslassventile aufdrückt.
Durch die Einbauposition ist es auch nicht möglich grössere Lader zu verbauen, deshalb sind die wohl beim 4K auch an einer anderen Position verbaut.
Ausserdem ist es durch die Einbauposition auch nicht möglich beim 4G einen grösseren Ladeluftkühler (Luft/Wasser) zu verbauen, da hilft bei höheren Leistungen nur eine Wasser/Methanol Einspritzung. Der 4K hat ja Luft/Luft Ladeluftkühler, die serienmässig schon reichlich dimensioniert sind. Deshalb die "Schuhkartons" links und rechts an der Front 😉
Meine Befürchtung wäre halt gewesen, dass sie im 4K wegen der Gesetzgebung sehr eingeschränkt werden. Siehe halt OPF, nicht nur bezüglich Sound sondern auch Durchsatz. Aber in dem Motor scheint genug Potenzial zu stecken, dass er das locker ausgleicht.
Obwohl ich ja immer auf das letzte Modelljahr warte freut mich das sehr, denn je mehr ich von den ausgelieferten 4K hier sehe desto besser gefällt er mir. Und wenn der Motor am Ende nicht der Politik zum Opfer fällt sondern wirklich doch ein Upgrade zum 4G ist, dann sehe ich das vor allem mit sehr viel Vorfreude 😁
... und es macht total Bock auf den Performance zu hoffen. Da bekommt man neben mehr Leistung hoffentlich auch wieder einen RS würdigen Sound hin.
Ab 1.1.2021 ist Euro 6d-ISC-FCM Pflicht, mal schauen was dann noch geht. Lauter wird es aber auf alle Fälle bestimmt nicht mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Da bekommt man neben mehr Leistung hoffentlich auch wieder einen RS würdigen Sound hin.
ich denke wenn sich dein wohnsitz in den usa o.ä. befindet, ist das kein problem..!
ansonsten no way !
Moin zusammen
Hat jemand ne ungefähre Ahnung wie lange es noch geht von der Warteschlange Endkontrolle bis er beim Händler steht?
MJ2021 Virtual Cockpit Plus mit zusätzlichem RS Layout - € 146,- Aufpreis für etwas, was gewisse US Hersteller als Gimmick in Ihre regelmäßigen Software-Updates packen.
Für mich prinzipiell auch, ebenso wie MIB3 statt MIB2.5, aber ich hab irgendwann aufgehört, mir das neuste zu Wünschen - bei den deutschen Herstellern schlicht nicht möglich. Bestellst du jetzt ein MJ2021 bekommst dus vlt. kurz bevor MJ2022 rauskommt, und dann hast du wieder ein "altes" Auto. Irgendwann muss dann die Entscheidung her, einfach das was es grad so gibt auch einfach zu fahren :-)
Mir wurde jedenfalls damals von den verantwortlichen Herren von Audi Sport Österreich auch versprochen, dass Android Auto Wireless als Update dann kommt - ich glaub schon nicht mehr drann - wann hats denn bei Audi jemals ein echtes "Feature-Software-Update" gegeben...
Solche Updates sind doch erst seit MIB3 möglich... aber du hast recht, Audi wird da nie an BMW rankommen wahrscheinlich :P
Zitat:
@DeepMo schrieb am 19. September 2020 um 09:12:07 Uhr:
... und es macht total Bock auf den Performance zu hoffen. Da bekommt man neben mehr Leistung hoffentlich auch wieder einen RS würdigen Sound hin.
Hallo,
na ohne extra AGA ist das doch nicht wirklich umsetzbar.
Ich werde hierzu eine Down Pipe und eine Anlage von Friedrich noch verbauen lassen, alles mit Tüv.
Dann klappt es perfekt auch mit dem Klang und es geht dann auch noch (fast leise).
Alles bereits an einem Testfahrzeug selbst erfahren. Kostet ca. 6500 t€ inkl. Einbau.
ANDY
Auch wenn es nicht wirklich gut rüberkommt, kannst du später ja mal ein Soundfile oder Video hochladen. War von Abt total enttäuscht und hatte jetzt gelesen, dass Audi es beim SQ8 TFSI wohl besser als beim RSQ8 hinbekommen hat. Da ist eventuell noch etwas Luft nach oben. 🙂
Na toll. Als ich dort im April angefragt hatte, hatten sie noch nix. Na, mal gucken, bald ist meine Milltek drunter...
Nabend,
ohne Zusatz Down Pipe wird man niemals einen "gewissen" Sound zu Stande bekommen.
Leider habe ich das auch schon durch in der Vorrecherche zum Fahrzeug.
Daher in gewissen Zügen "besser", aber nicht vergleichbar zum Vorgänger und dort war mit Down Pipe nochmal mehr Alarm möglich.
Wer also ernsthaft den gewissen Brutalo Klang haben möchte wird um eine zusätzliche Down Pipe nicht umher kommen (IMO).
ANDY