Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Zitat:

@DeepMo schrieb am 15. September 2020 um 07:27:26 Uhr:



Zitat:

@AndyRs4000 schrieb am 14. September 2020 um 00:34:37 Uhr:


Nabend,

mal wieder etwas für die Augen.
Von Nardograu auf Matt Golden black. Dann tiefer, andere Felgen/Reifen (295/30 ZR 22 vorn bündig ET 10), ca. 780 PS.
Allzeit gute Fahrt.

ANDY

Sehr cooles Teil, Andy. Hast du mal die Zeit von 100-200 gestoppt? Der Neue hat doch sogar so eine Stoppuhrfunktion. Würde mich echt interessieren. Danke

VG

Hallo,

das habe ich natürlich gemacht. Werte zwischen 6,4 - 6,7 sek. habe ich im Schnitt erzielen können.
Daher 0-200 ist schon unter den "magischen" 10 Sekunden immer erreichbar. Hat etwas über 1000 NM dabei.
Ist ja "nur Stage 1" gemacht.
Stage 4 wäre laut Aussagen von MTM dann im Bereich von 5,2 - 5,5 sek. noch angesiedelt, mal zum Vergleich (um 1030 PS dann).

Im Fazit ist schon Stage 1 merklich schneller als die Serie, danach finde ich nochmal mehr Leistung immer weniger sinnvoll. Irgendwo beißt sich das dann immer mehr mit den über 2 to. Gewicht.
Daraus wird kein Porsche GT2 RS, jedoch auf der BAB schon ähnlich schnell dann.
Würde wohl auch bis 345 km/h gehen nur nicht mit den Reifen. Aber mit 325 km/h macht es auch Spaß, wenn auch nur marginal nutzbar natürlich.

Übrigens HGP Turbo macht auch 780/980 PS wäre ggf. auch nochmal eine Alternative.

ANDY

Zitat:

@hagen_muenchen schrieb am 15. September 2020 um 10:31:11 Uhr:



Zitat:

@hagen_muenchen schrieb am 14. September 2020 um 09:10:23 Uhr:


Danke!

Nochmals eine Frage bitte: Ist im Zuge der Leistungssteigerung auch der "Antritt" direkter geworden? Bei meiner Probefahrt hatte ich das Gefühl, daß es beim Gasgeben zumindest in Comfort eine doch spürbare Gedenkzeit / kurzes "Luftholen" gibt, bis es vorangeht. Andere im Forum schreiben das ja auch. Mein 4G hat das nicht. Danke!

Hallo,

Ja der Unterschied von "G" kommend zum "K" ist natürlich hier gefühlt etwas lascher. In Punkto Zeit ist er das aber so gar nicht. Der neue spreizt bei Comfort nur etwas lahmer im Vergleich (relativ gesehen).
Im Grundsatz reicht aber das Gefühl schon aus, um dieses "lahmer" eben als gegeben anzusehen.
Ging mir also ähnlich, daher auch das Leistungsplus u.a. dann umsetzen lassen.
Im Prinzip bleibt das Verhalten auch nach der Leistungskur erhalten, nur sobald dann etwas mehr Drehzahl abgerufen wird, bekommst du den gewissen Mehrtritt verpasst.
Insofern liegt es am Fuß das zu kontrollieren. Habe darüber auch länger mit MTM gesprochen, die würden an der Übersetzung noch etwas ändern können den OPF raus usw., aber das war mit dann zu viel Eingriff bzw. zu heikel.
Aber um deine Eingangsfrage auf den Punkt zu beantworten : Ja ist direkter wenn du etwas mehr Gas gibts, dann steigt es überproportional zu Serie an, der Antritt.
Auch in der Launch ist es spürbar auch wenn das nur um 0,4 sec. sind. (nutze ich aber nur ganz ganz selten)

ANDY

Zitat:

Hallo,

Ja der Unterschied von "G" kommend zum "K" ist natürlich hier gefühlt etwas lascher. In Punkto Zeit ist er das aber so gar nicht. Der neue spreizt bei Comfort nur etwas lahmer im Vergleich (relativ gesehen).
Im Grundsatz reicht aber das Gefühl schon aus, um dieses "lahmer" eben als gegeben anzusehen.
Ging mir also ähnlich, daher auch das Leistungsplus u.a. dann umsetzen lassen.
Im Prinzip bleibt das Verhalten auch nach der Leistungskur erhalten, nur sobald dann etwas mehr Drehzahl abgerufen wird, bekommst du den gewissen Mehrtritt verpasst.
Insofern liegt es am Fuß das zu kontrollieren. Habe darüber auch länger mit MTM gesprochen, die würden an der Übersetzung noch etwas ändern können den OPF raus usw., aber das war mit dann zu viel Eingriff bzw. zu heikel.
Aber um deine Eingangsfrage auf den Punkt zu beantworten : Ja ist direkter wenn du etwas mehr Gas gibts, dann steigt es überproportional zu Serie an, der Antritt.
Auch in der Launch ist es spürbar auch wenn das nur um 0,4 sec. sind. (nutze ich aber nur ganz ganz selten)

ANDY

Danke, super Info, sehr aufschlußreich 🙂!

Zitat:

@AndyRs4000 schrieb am 15. September 2020 um 10:24:45 Uhr:



Zitat:

@Markus II. schrieb am 14. September 2020 um 14:23:10 Uhr:


Oh, der erste, der hier mit veränderten Begrenzern unterwegs ist. Erzähl mal mehr, wer hat es gemacht, um wie viel wurden sie insgesamt gekürzt?

Moin,

nun das wurde auch bei MTM gemacht im Zuge des Umbaus. Bin da allerdings nicht im Detail informiert, ich wusste nur vorher, das es hier wohl besser ist eine andere Begrenzung einzustellen/justieren.
Ich meine es waren 15 mm Veränderung mehr ging wohl nicht ohne extremen Mehraufwand.
Ich kann das nochmal erfragen.

ANDY

Danke dir! Ja, das wäre nett. Mich interessiert auch, ob sie nur hinten oder auch vorne die Begrenzer geändert haben.

Ähnliche Themen

Ja ich versuche da nochmal mehr Infos zu bekommen.

Und ich sehe gerade du hast auch eine AHK am RS, habe ich auch.
Bin nur noch nicht mit einem Anhänger gefahren an dem Neuen (erst 2600 km runter).
Gibt es da etwas zu beachten ? Habe auch diese Option für Anhänger mit drin, weiß das Detail aber gerade nicht mehr.
Oder einfach ran und losfahren...

ANDY

Hey, das ist besser geworden zum C7. Man muss keine Abdeckung mehr entfernen. Einfach elektrische Verriegelung betätigen und Kupplung nach oben ziehen (Leider hat es bei Audi für keinen Motor mehr gereicht...)

Sehr geil. Unter 10 ist ne Ansage und passt nun auch zum Aussehen...

Zitat:

@Markus II. schrieb am 15. September 2020 um 19:30:55 Uhr:


Hey, das ist besser geworden zum C7. Man muss keine Abdeckung mehr entfernen. Einfach elektrische Verriegelung betätigen und Kupplung nach oben ziehen (Leider hat es bei Audi für keinen Motor mehr gereicht...)

Nabend,

klar die eigentliche Klapp Funktion sehe ich ja am Auto. Ist schon cool, aber ich hatte auch gedacht man könnte es kompl. elektrisch bestellen (wie am neuen BMW X5 z.B.). So musst du es auch etwas umständlich wieder nach oben drücken. Aber möchte hier nicht meckern, lieber so, als gar nicht oder noch deutlich umständlicher.
Meine Frage zielte aber in Richtung Abstimmung. Die größere AHK Lösung hat doch noch einen Zusatz im Bereich der Ansteuerung oder in Verbindung mit dem Anhänger.
Muss ich nochmal raussuchen was es genau war, dachte du hättest damit schon Erfahrungen sammeln können.

ANDY

Zitat:

@DeepMo schrieb am 15. September 2020 um 20:07:20 Uhr:


Sehr geil. Unter 10 ist ne Ansage und passt nun auch zum Aussehen...

Ja Danke.
Für einen über 2to Bomber finde ich das auch schon sehr gut. Brauche beruflich immer wieder etwas mehr Platz, daher überzeugter "Kombi" Fahrer. SUV brauchst du noch mehr Leistung und ab 300 km/h (wenn das überhaupt geht) dann doch zu schwammig damit.

ANDY

Meinst du die Gespann-Stabilisierung? Die ist ja immer automatisch dabei. Dann gibt es noch den Anhänger-Assistenten, der dich beim Rückwärtsfahren unterstützt. Geht aber nur, wenn du die Umgebungskaneras abwählst, verschiedene Hardware-Generationen. Da waren mir die Kameras wichtiger.

Merken tut man selbst den größten Hänger am RS6 quasi nicht. Dafür die Blicke von den Leuten umso mehr 😁

Zitat:

@Markus II. schrieb am 16. September 2020 um 07:48:02 Uhr:


Meinst du die Gespann-Stabilisierung? Die ist ja immer automatisch dabei. Dann gibt es noch den Anhänger-Assistenten, der dich beim Rückwärtsfahren unterstützt. Geht aber nur, wenn du die Umgebungskaneras abwählst, verschiedene Hardware-Generationen. Da waren mir die Kameras wichtiger.

Merken tut man selbst den größten Hänger am RS6 quasi nicht. Dafür die Blicke von den Leuten umso mehr 😁

Hallo,

OK Danke ja die Stabilisierung. Und richtig mir waren die Kameras auch lieber. Auch wieder so eine Konstellation (das Eine geht, das Andere wieder nicht) die man im Grunde nicht nachvollziehen kann.

RS 6 mit Anhänger ist dann schon exotisch anscheinend.

ANDY

Zitat:

@AndyRs4000 schrieb am 15. September 2020 um 10:37:57 Uhr:


Hallo,

das habe ich natürlich gemacht. Werte zwischen 6,4 - 6,7 sek. habe ich im Schnitt erzielen können.
Daher 0-200 ist schon unter den "magischen" 10 Sekunden immer erreichbar. Hat etwas über 1000 NM dabei.
Ist ja "nur Stage 1" gemacht.
Stage 4 wäre laut Aussagen von MTM dann im Bereich von 5,2 - 5,5 sek. noch angesiedelt, mal zum Vergleich (um 1030 PS dann).

Das finde ich ganz spannend, da die ersten Befürchtungen ja waren, dass es durch den OPF hier Nachteile geben könnte. Aber das sieht ja sogar danach aus, dass mit dem 4K doch noch mal ein bischen mehr geht als mit 4G.

Sind die 1000PS/1300Nm im 4K mit zwei Ladern oder auch Single Lader wie beim 4G für 1000PS/1200Nm?

Stage 1 liegt ja so erstmal doch deutlich über dem 4G, wo man da schon die Kats wechseln muss um etwas weiter über die 700PS zu kommen.

Interessant auch in dem Zuge, was ich so gesehen habe, macht der 4G so vielleicht 720PS/1100Nm und 1000PS/1200Nm mit Single Turbo dann durch Drehzahl. Sprich der Verlauf am Anfang ist relativ ähnlich aber der große Lader holt dann eben 100Nm mehr und länger raus, sodass dann rechnerisch so viel mehr PS auf dem Papier stehen. Um die abzurufen muss man aber auch sehr bewusst mit dem Motor umgehen sonst fährt man in dem Teil der Kurve der mit der Stage 1 gleich liegt.
Wäre wirklich spannend wie und was aus dem 4K da zu holen wäre vor allem legal bzgl der OPF Geschichte usw.

Moin Zusammen, ist zwar Off Topic aber findet ihr nicht auch dass die neuen Audi SQ Modelle auch mega fett anhören?! Nicht falsch verstehen, ich bekomme ja auch einen RS6 aber ich finde dass hört sich echt gut an!

https://youtu.be/3Nn1k2jEC8U

Ich finde sogar, dass die sich trotz OPF besser anhören als die RS-Modelle.

Grad schon geschrieben im Auspuff-Thread... Mal wieder ne Blamage, was da läuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen