Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Zitat:

@MrT0astbr0t
Die Farbkombination ist so abnormal, die würd ich glatt auch fahren. 😁

Viel Spaß damit!

Haha, so ähnlich habe ich es auch schön gehört 😁
Aber hat einfach was ...

Zitat:

@verkehrshindernis
Nicht böse sein, aber mir hat er vorher besser gefallen. Der ist jetzt für meinen Geschmack etwas zu tief. Aber dir muss er ja gefallen und nicht mir. Und nochmal: Die Farbe ist obergeil. Und auch innen top. Ich kann mich mit dem weit verbreiteten Schwarz in Schwarz nicht anfreunden. Muss da immer an die Gruft denken, die uns alle erwartet 😰

Zugegeben ich muss mich auch noch daran gewöhnen, bin auch noch nicht so ganz dabei, ist echt sehr tief jetzt. Da das Auto eh schon so brutal wirkt mit der Farbe und Innen ist es mir grad noch ein bisschen too much ...

Legt sich hoffentlich bald 😁

Kann aber auch echt sein, dass es von den Spurplatten kommt, hatte noch nie welche drauf, aber das gesamte Auto wirkt nochmals mehr.

Das Fahrverhalten ist auch anders, ist ja klar, war vorher echt super frieden, ist nun halt alles straffer bzw. sportlicher, muss mich noch daran gewöhnen.

Hatte ja bei meinen alten RS 6 auch die KW Gewindefedern verbaut, da passte es mir sofort und sah auch ganz normal aus, aber die 22 Zöller beim neuen sind halt auch extrem.

Viele Grüße
Andi

Es könnte an den Begrenzern liegen. Haben sie die drin gelassen? Beim Luftfahrwerk jedenfalls wie gesagt merkt man bei -30mm besonders Schlaglöcher extrem hart. Bin am überlegen diese kürzen zu lassen, dann ist der Restfederweg wieder gegeben. Auf der Landstraße hingegen ist es perfekt. Bin die Tage durch die Straßen Münchens gefahren, und da habe ich erwischt auf Auto zu schalten, das habe ich nur -15 tiefer. Ein absoluter Vorteil des AAS.

Meines Wissens können die Begrenzer nicht gekürzt werden.
Zum einen sind diese im Luftfederbein integriert, und zum anderen würden dann die Reifen auf dem Kotflügel aufsetzen.

Es gibt Werkstätten, die können das. Aber das letztere (Bei Einlenkung über Bodenwelle) denke ich auch.

Ähnliche Themen

Also das AAS ist sicher bei diesem auto die beste wahl, wenn man ein Tieferlegungsfahrwerk nicht in betracht zieht aber dennoch tiefer fahren möchte (OBD oder modul). Es ist einfach perfekt konfigurierbar. Das DRC + Wankaisgleich ist sicher spitze und man merkt es auch stark, aber wir fahren hier mit fast 2,3T herum;-) wenn man sportlich fahren will, dann bitte ein anderes Auto nehmen.

jep, seh ich auch so..!

dann gleich direkt auf die porsches und konsorten und nicht den umweg über einen rs6!

Ich muss jetzt auch sagen, dass das Luftfahrwerk die beste Wahl bei diesem RS ist.

Ich hatte bei allen RS bisher das DRC verbaut, aber dieses mal wäre vielleicht die einfache Variante besser gewesen.

Habe jetzt knapp über 1.000 km runter, gestern von 0-100 in 3,4 Sekunden, Tank hatte noch 50 km Restweite drin.

Bin so froh, dass man bei dem Modell 2020 die SIM Karte noch stecken kann, gestern Update vom Kartenmaterial gemacht. Mit dem MMI läuft alles bestens, einfach genial, also technisch endlich da wo sie hingehören an die Spitze. 😉

Noch was sportlich definiert jeder anderes, ich persönlich finde den RS 6 genug sportlich. Nun vielleicht etwas zu hart aber ich gewöhne mich schon noch dran ... 😁

bei deinem interieur bist du sowieso einmalig..!

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 13. August 2020 um 17:29:01 Uhr:


Hat hier jemand Interesse?

Alufelgen: 10,5 x 22 ET 19
Teilenummer: 4K0601025AM (Schwarz)
Reifen-Hersteller: Pirelli P Zero Winter Winterreifen AO
Reifen-Größe: 285/30 R22 101W

Circa 2tkm gefahren.
Keine Kratzer.

Bitte DM

Ja stimmt so oft wird es diesen nicht geben 😉

Habe heute schon etwas näher die Spurplatten kennengelernt 🙁

Bei mir rausgefahren, waren wirklich nicht viel Steine auf der Straße ich mit 70 darüber und pufff hörte ich bei der hinteren Seitentüre einen Steinschlag, vom Gegenverkehr kam es nicht weil es kam keiner entgegen, nun habe ich schon den ersten Steinschlag drin, klein aber sichtbar und dies bei 8mm.

Wird nicht der letzte sein, aber ich glaube das war der ERSTE. 😁

Hat mich am Anfang etwas geärgert weil ich hätte wunderbar abbremsen können aber mei es ist halt so. 😉

Das nur zur Info, Spurplatten haben auch Nachteile also etwas aufpassen. 😉

Zitat:

@Andi007 schrieb am 17. August 2020 um 14:19:43 Uhr:


Ja stimmt so oft wird es diesen nicht geben 😉

Habe heute schon etwas näher die Spurplatten kennengelernt 🙁

Bei mir rausgefahren, waren wirklich nicht viel Steine auf der Straße ich mit 70 darüber und pufff hörte ich bei der hinteren Seitentüre einen Steinschlag, vom Gegenverkehr kam es nicht weil es kam keiner entgegen, nun habe ich schon den ersten Steinschlag drin, klein aber sichtbar und dies bei 8mm.

Wird nicht der letzte sein, aber ich glaube das war der ERSTE. 😁

Hat mich am Anfang etwas geärgert weil ich hätte wunderbar abbremsen können aber mei es ist halt so. 😉

Das nur zur Info, Spurplatten haben auch Nachteile also etwas aufpassen. 😉

Wer schön sein will muss leiden :-)

Hallo,
anbei die amerikanische Dokumentation zum EA825-Motor - ganz interessant, wobei einige Details im RS6 anders gelöst sind....

Welche Details sind dir da aufgefallen?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 19. August 2020 um 14:04:37 Uhr:


Welche Details sind dir da aufgefallen?

Zunächst passen die Leistungsdaten nicht zum RS6, also ist der Ladedruck höher, was mit anderen Turboladern einhergeht. Füllvolumen Öl ist beim RS6 deutlich höher..., etc.

Ja, der Grundmotor ist immer der gleiche.
Nur eben in A8, Porsche und RS6 unterschiedlich appliziert.

Weiterhin kann man allerdings nicht immer 1:1 die Leistung vergleichen.

Die amerikanischen HP werden anders gemessen. Bei uns werden beispielsweise Nebenaggregate mit gemessen, somit ist die Leistung nicht unbedingt identisch. Weiterhin haben die über dem Teich durchaus den schlechteren Kraftstoff, was sich in der Kopffestigkeit widerspiegelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen