Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Ach Du sch...

Puhhh ist eine Ansage gegenüber den RS 4

Wenn sich der annähernd so fährt wie der M3 dann wird es schwierig für den RS 4 zu bestehen ...

Welchen M3 bist du den gefahren,wenn man fragen darf?
Dieser ist nämlich noch gar nicht vorgestellt worden.

Völlig verschiedenen Konzepte der M3 und der RS4. Und wie ein Porsche ein Porsche bleibt, bleibt ein Audi ein Audi.

Zudem gehört das nicht ins RS6 Thema.

Fahr erstmal paar mehr KM mit deinem und zeige mal paar Bilder mit der Tieferlegung, würde mich wirlich mal interessieren was Du zum Komfort sagst mit den Federn.

#Andi007

Zitat:

Aber

wie gesagt das nächste Auto wird ganz was anderes werden, oder auch nicht, werde mich dann eher mal bei mobile.de umschauen, man verbratet einfach soviel an einem Neuwagen und ich sage ganz ehrlich so geil wie er ist aber ein schöner Gebrauchter hat auch was, egal welches Modell bzw. welche Marke!

Ich sage dies weil mich letzte Woche jemand angerufen hat wegen den 992 Turbo, ein super Angebot!!! Unglaublich weniger als der RS 6 !!!

Ich hatte so viele scharfe Geräte zur Probe wie auch gefahren aber mittlerweile bin ich da echt entspannt!

Wieder aber

Dieser RS 6 ist das Beste was ich hatte und für mich gefahren bin, die Technik bzw. der Motor ist einfach Top!!! Die Dynamik bzw. Komfort ist der Hammer, genau meins, einfach ein RS, ich will keinen M, bin ich auch vom Typ nicht aber der RS ist genau in der Mitte vom M und vom AMG, es passt einfach.

warum immer mal hü mal hott ?!

du kaufst dir doch nicht so ein gerät, um es permanent dir schön und gleichzeitig wieder schlecht zu reden?!

genieß den ride einfach mit allen tuningmaßnahmen (richtigerweise) die dir lieb sind !

wer weiß wie lang die noch solche autos bauen..

Ähnliche Themen

Bin den Erlkönig kurz gefahren als M3, aber was der abfeuert ist sehr gut! Mehr sag ich dazu nicht.

Genau jetzt schaue ich mal wie meiner läuft, hoffe dass der Komfort nicht stark darunter leidet.

Habe dies nur gesagt, weil es aktuell sehr gute Angebote gibt, mehr nicht.

Ich genieße ja den Ride ... ab morgen wieder! 😎

Ich weiß was Andi meint. Hatte ja vor kurzem der Q8 als Werkstattauto. War aber nichts besonderes, wenn man RS6 fährt. Man gewöhnt sich zu schnell. Wir sind sehr privilegiert so ein Auto zu fahren, das vergisst man zu leicht.

Bin momentan im Süden unterwegs und konnte ihn mal treten. Der macht schon Laune 😁 Verstehe auch einige hier, die Ceramic vorziehen. In den Bergen hat die Stahl doch schon ein bisschen nachgelassen, hier ist ja ständig 120 und dann wieder freie Bahn im Wechsel. Glaube ich brauch neue Beläge wenn ich wieder zu Hause bin 😁 Jetzt bei knapp 5000km ist der Auspuff auch merklich lauter. Sobald der Turbo einsetzt brollert der schon ganz gut. Aber immer noch wesentlich dezenter als der C7. Aber irgendwie hohl, von der Frequenz höher als der Alte. Bin gespannt auf die Milltek, hatte vor dem Urlaub leider keinen Einbautermin mehr bekommen.

Insgesamt war der C7 mehr GoCart-like. Hat irgendwie ne Schippe mehr Laune gemacht. Leichter, lauter, klebte noch mehr auf der Straße. Der C8 ist insgesamt komfortabler, bin nach 8 Stunden ausgestiegen als wäre ich 30 Minuten gefahren.

Vielleicht werden ich in drei Jahren auch was ganz anderes machen. Zumindest besorge ich mir einen Supernatural-Impala als Spielzeug, da gibt es wenigstens keine EU-Beschränkungen wegen Sound 😁

Ahja, zum Öl: man hat mir bei ca. 3500km 1 Liter Öl nachgekippt, bin schon wieder zwischen Min und Max. Die neuen V8 sollen sehr viel Öl brauchen sagt mein Serviceberater. Und es geht wirklich nur VW Norm 51100, das gibt es momentan nur bei Audi oder Mobil 1 ESP X3.

Danke Markus, wie gesagt bin ja super happy und von der brachialen Optik brauchen wir nicht reden, aber ich werde halt auch vernünftiger und die letzten Monate waren für mich sehr prägend ...

Ich freue mich auf morgen 😉

Zitat:

@Stalder schrieb am 12. August 2020 um 23:09:39 Uhr:


Heftig, aber ich denke das es das abgeflachte geben wird, nur Auditypisch wieder erst viel später.

Mal was anderes. Ich habe meinen jetzt zwei Tage und war verblüfft über die Isolierung von Steckverbindern im Motorraum. Da liegen die letzten 1-2cm der Kabel frei, macht nicht grade einen wertigen Eindruck.

Auch habe ich das Gefühl das der Motorraum sehr heiss wird, leider finde ich keine Oeltemperaturanzeige mehr, nur den RS Monitor und da scheint alles gründ zu sein.

Öltemperatur unten links im VC.....

Öl-Temp liegt so immer bei 110 Grad Autobahn. Keine Ahnung, ist glaube ich wie beim alten.

Zitat:

@Markus II. schrieb am 13. August 2020 um 10:03:17 Uhr:


Ahja, zum Öl: man hat mir bei ca. 3500km 1 Liter Öl nachgekippt, bin schon wieder zwischen Min und Max. Die neuen V8 sollen sehr viel Öl brauchen sagt mein Serviceberater. Und es geht wirklich nur VW Norm 51100, das gibt es momentan nur bei Audi oder Mobil 1 ESP X3.

Danke für die Rückmeldung.
Bin mal gespannt was die anderen so zum Verbrauch berichten werden.
Vielleicht legt sich das ja noch mit der Zeit.

Weiß jemand wie viel Liter Öl im Motor sind?

Hat hier jemand Interesse?

Alufelgen: 10,5 x 22 ET 19
Teilenummer: 4K0601025AM (Schwarz)
Reifen-Hersteller: Pirelli P Zero Winter Winterreifen AO
Reifen-Größe: 285/30 R22 101W

Circa 2tkm gefahren.
Keine Kratzer.

Asset.JPG

Zitat:

@Markus II. schrieb am 13. August 2020 um 09:53:27 Uhr:


Ich weiß was Andi meint. Hatte ja vor kurzem der Q8 als Werkstattauto. War aber nichts besonderes, wenn man RS6 fährt. Man gewöhnt sich zu schnell. Wir sind sehr privilegiert so ein Auto zu fahren, das vergisst man zu leicht.

Bin momentan im Süden unterwegs und konnte ihn mal treten. Der macht schon Laune 😁 Verstehe auch einige hier, die Ceramic vorziehen. In den Bergen hat die Stahl doch schon ein bisschen nachgelassen, hier ist ja ständig 120 und dann wieder freie Bahn im Wechsel. Glaube ich brauch neue Beläge wenn ich wieder zu Hause bin 😁 Jetzt bei knapp 5000km ist der Auspuff auch merklich lauter. Sobald der Turbo einsetzt brollert der schon ganz gut. Aber immer noch wesentlich dezenter als der C7. Aber irgendwie hohl, von der Frequenz höher als der Alte. Bin gespannt auf die Milltek, hatte vor dem Urlaub leider keinen Einbautermin mehr bekommen.

Insgesamt war der C7 mehr GoCart-like. Hat irgendwie ne Schippe mehr Laune gemacht. Leichter, lauter, klebte noch mehr auf der Straße. Der C8 ist insgesamt komfortabler, bin nach 8 Stunden ausgestiegen als wäre ich 30 Minuten gefahren.

Vielleicht werden ich in drei Jahren auch was ganz anderes machen. Zumindest besorge ich mir einen Supernatural-Impala als Spielzeug, da gibt es wenigstens keine EU-Beschränkungen wegen Sound 😁

Den Eindruck habe ich nach den ersten Kurve auch gehabt, dass der alte etwas mehr geklebt hat, ich wusste nur nicht ob das an den Michelin beim alten gelegen hat oder einfach am Fahrzeug… Nur wenn du das jetzt auch so schilderst denke ich, das es das Fahrzeug ist

Auch beim beschleunigen aus der Fahrt heraus, muss man schon kräftiger aufs Gaspedal drücken damit er runter schaltet und schneller beschleunigt, das hat mir beim alten irgendwie auch besser gefallen… Oder es lernt sich erst noch auf meine Fahrweise an

Zitat:

@Speedy_328 schrieb am 13. August 2020 um 18:04:51 Uhr:



Zitat:

@Markus II. schrieb am 13. August 2020 um 09:53:27 Uhr:


Ich weiß was Andi meint. Hatte ja vor kurzem der Q8 als Werkstattauto. War aber nichts besonderes, wenn man RS6 fährt. Man gewöhnt sich zu schnell. Wir sind sehr privilegiert so ein Auto zu fahren, das vergisst man zu leicht.

Bin momentan im Süden unterwegs und konnte ihn mal treten. Der macht schon Laune 😁 Verstehe auch einige hier, die Ceramic vorziehen. In den Bergen hat die Stahl doch schon ein bisschen nachgelassen, hier ist ja ständig 120 und dann wieder freie Bahn im Wechsel. Glaube ich brauch neue Beläge wenn ich wieder zu Hause bin 😁 Jetzt bei knapp 5000km ist der Auspuff auch merklich lauter. Sobald der Turbo einsetzt brollert der schon ganz gut. Aber immer noch wesentlich dezenter als der C7. Aber irgendwie hohl, von der Frequenz höher als der Alte. Bin gespannt auf die Milltek, hatte vor dem Urlaub leider keinen Einbautermin mehr bekommen.

Insgesamt war der C7 mehr GoCart-like. Hat irgendwie ne Schippe mehr Laune gemacht. Leichter, lauter, klebte noch mehr auf der Straße. Der C8 ist insgesamt komfortabler, bin nach 8 Stunden ausgestiegen als wäre ich 30 Minuten gefahren.

Vielleicht werden ich in drei Jahren auch was ganz anderes machen. Zumindest besorge ich mir einen Supernatural-Impala als Spielzeug, da gibt es wenigstens keine EU-Beschränkungen wegen Sound 😁

Den Eindruck habe ich nach den ersten Kurve auch gehabt, dass der alte etwas mehr geklebt hat, ich wusste nur nicht ob das an den Michelin beim alten gelegen hat oder einfach am Fahrzeug… Nur wenn du das jetzt auch so schilderst denke ich, das es das Fahrzeug ist

Auch beim beschleunigen aus der Fahrt heraus, muss man schon kräftiger aufs Gaspedal drücken damit er runter schaltet und schneller beschleunigt, das hat mir beim alten irgendwie auch besser gefallen… Oder es lernt sich erst noch auf meine Fahrweise an

Ich schätze ihr habt beide das Luftfahrwerk? Bin DRC und Luft gefahren und empfand das Luftfahrwerk DEUTLICH schlechter & indirekter.

Einer der Gründe warum ich wieder das DRC genommen habe.

Ich durfte heute den RS6 als Beifahrer erleben. Hat leider nur geregnet, so dass ich naturgemäß das Potential des Wagens nicht genießen konnte. Was mir aber aufgefallen ist, ist der erstaunlich gute Federungs- und Geräuschkomfort. Hier hat der RS6 meiner Meinung nach die Nase vorn. Ich persönlich werde halt mit dem technisch-sterilen Innenraum nicht warm. Aber sehr beeindruckendes Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen