Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Danke für die Infos!

Zitat:

@Bergheimer-S schrieb am 10. August 2020 um 22:49:18 Uhr:


@rs6c8

Danke!

Das sind WH26 in 10x22 ET20 mit 15mm H&R Spurverbreiterung (gleiche Kombination wie bei den Abt Felgen für den RS6 C8). Die Räder stehen so 7,7mm weiter raus als die Serienräder.

Felgen sind relativ leicht für Gussfelgen in der Größe (15, 6kg pro Stück, also ca. 3,5kg leichter als die 22 Zoll Serienfelgen). Dazu noch ziemlich stabil (950kg Radlast) und haben Gutachten für Q7, Cayenne, etc. Eintragung ist daher auch kein Problem.

Zitat:

@Bergheimer-S schrieb am 10. August 2020 um 22:27:14 Uhr:


Ich durfte meinen heute auch endlich in Empfang nehmen! Ich bin mega begeistert von dem Auto - Für mich aktuell der beste Kompromiss aus Leistung, Familientauglichkeit und einer grandiosen Optik.

Habe direkt meine schwarzen 22 Zöller drauf geschmissen und die OBD-App installiert, ist echt kinderleicht und funktioniert einwandfrei (aktuell eingestellt: vorne -30mm, hinten -25mm. Gemessen vom Boden bis Kotflügelkante im Dynamic Modus: vorne ca. 73,5cm, hinten ca. 73,7cm).

seh ich genauso 😉

und meine erste amtshandlung war auch sofort die schwarzen felgen drauf und per app tieferlegen -
alles am tag der übernahme 🙂

bisschen bekloppt muss man doch sein... 😉

Und das ist zulässig??? Einfach mal so ohne Tüv-Abnahme tieferlegen...

Wenn es nicht erlaubt sein sollte, dann ist euer Preis für ein bisschen Optik ziemlich hoch.

OBD APP tieferlegen? Könnt ihr es mir kurz erklären was ihr da macht mit welchen tools?
Google schmeisst mir nur komische Sachen raus.

Danke Euch!

Ähnliche Themen

https://obdappshop.de/

per app kannst du mittlerweile bei luftfahrwerk (!) über ein bluetooth-interface dieses von -30 bis +30 senken oder höherlegen.
das ganze kostet bei stemei paar euro und ist innerhalb von 5 minuten selbst erledigt.

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 11. August 2020 um 09:20:57 Uhr:


Und das ist zulässig??? Einfach mal so ohne Tüv-Abnahme tieferlegen...

Wenn es nicht erlaubt sein sollte, dann ist euer Preis für ein bisschen Optik ziemlich hoch.

ich glaub du bist falsch hier...

@_JEG_ Wie kommst du zu der Aussage oder Vermutung?

Und noch zwei Bilder im Hellen :-)

Das Auto ist echt der Knaller.
Den Klang der Sportabgasanlage finde ich persönlich absolut ausreichend, auch wenn ich bisher noch keine Leistung abgerufen habe.
Er ist nicht so laut wie mein ex C63S AMG, aber das brauche ich mittlerweile auch nicht mehr unbedingt. Er hat einfach einen schönen sportlichen V8 Klang.
Ich denke die Nachbarn finden es auch angenehmer :-D

Img-20200811
Img-20200811

Zitat:

@Bergheimer-S schrieb am 11. August 2020 um 11:52:29 Uhr:


Und noch zwei Bilder im Hellen :-)

Das Auto ist echt der Knaller.
Den Klang der Sportabgasanlage finde ich persönlich absolut ausreichend, auch wenn ich bisher noch keine Leistung abgerufen habe.
Er ist nicht so laut wie mein ex C63S AMG, aber das brauche ich mittlerweile auch nicht mehr unbedingt. Er hat einfach einen schönen sportlichen V8 Klang.
Ich denke die Nachbarn finden es auch angenehmer :-D

Schaut gut aus. Aber tiefer dürfte er für meinen Geschmack nicht.

Zitat:

@Bergheimer-S schrieb am 11. August 2020 um 11:52:29 Uhr:


Und noch zwei Bilder im Hellen :-)

Das Auto ist echt der Knaller.
Den Klang der Sportabgasanlage finde ich persönlich absolut ausreichend, auch wenn ich bisher noch keine Leistung abgerufen habe.
Er ist nicht so laut wie mein ex C63S AMG, aber das brauche ich mittlerweile auch nicht mehr unbedingt. Er hat einfach einen schönen sportlichen V8 Klang.
Ich denke die Nachbarn finden es auch angenehmer :-D

Geil. Welche Farbe ist das? Daytona-grau?

Ja genau, Daytonagrau ;-)

Zitat:

@_JEG_ schrieb am 11. August 2020 um 10:56:55 Uhr:


per app kannst du mittlerweile bei luftfahrwerk (!) über ein bluetooth-interface dieses von -30 bis +30 senken oder höherlegen.
das ganze kostet bei stemei paar euro und ist innerhalb von 5 minuten selbst erledigt.

Kann Audi das nachvollziehen das das gemacht wurde, wegen Garantie?!

Zitat:

@Felix2207 schrieb am 11. August 2020 um 12:09:07 Uhr:



Zitat:

@_JEG_ schrieb am 11. August 2020 um 10:56:55 Uhr:


per app kannst du mittlerweile bei luftfahrwerk (!) über ein bluetooth-interface dieses von -30 bis +30 senken oder höherlegen.
das ganze kostet bei stemei paar euro und ist innerhalb von 5 minuten selbst erledigt.

Kann Audi das nachvollziehen das das gemacht wurde, wegen Garantie?!

Machen wir uns nichts vor, ich denke Audi kann so etwas immer nachvollziehen wenn sie wollen.
Die Frage ist mit welchem Aufwand es verbunden ist und ob dieser Aufwand vom Händler betrieben wird bei einem Garantieschaden am Fahrwerk. Wenn das Auto im Werkszustand zum Händler rollt und es keine Anzeichen auf äußere Veränderungen gibt, glaube ich nicht dass jeder Händler kontrolliert, ob das Fahrwerk mal neu kalibriert wurde...

eben!
immerhin sind wir ja nicht die schlechtesten kunden.

die werden im autohaus das wahrnehmen und feierabend.
hauptsache das ding ist weitesgehendst wieder im auslieferzustand bei leasingrückgabe (wie in meinem fall).

und den klassischen "auf werkszustand"-button hat die app ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen