Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Zitat:

@Alfink69 schrieb am 3. Juli 2020 um 13:14:27 Uhr:



Zitat:

@m4nii schrieb am 3. Juli 2020 um 10:33:18 Uhr:


Hatte der Wagen DRC oder Luft?

Der hatte das Luftfahrwerk

empfand ich bei meiner probefahrt genauso!

spreizung zwischen comfort und dynamisch
einfach genial !

luftfahrwerk für sportliche daddy‘s = perfekt !

Aral Ultimate enthält ausdrücklich kein Bioethanol.

Natürlich profitiert der RS6 unter (Voll)Last durch die geringere Zurücknahme des Zündwinkels. Aber ich erspare mir, weitere Ausführungen, die es hier schon zur Genüge gab ...

Zitat:

@Alfink69 schrieb am 3. Juli 2020 um 10:28:53 Uhr:


So Probefahrt in einem mattgrauen RS6 ist absolviert. Als E63s Fahrer muss ich neidlos anerkennen: in Sachen entspanntem Schnellfahren kommt der AMG bei weitem nicht an den RS6 ran. Das Fahrwerk ist mit seiner Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit eine Wucht. Der Sound ist klar deutlich weniger präsent aber das bassige, unterschwellige hat auch seinen Reiz. Oberhalb von 200 geht es gefühlt weniger brachial voran aber im großen Ganzen ist der Wagen für mich viel besser für den alltäglichen Gebrauch geeignet als der AMG. Nicht zuletzt auch wegen der absolut geilen Optik, wird der Wagen bestellt 🙂

Das sehe ich auch so - sehr entspanntes Schnellfahren auf der Autobahn. Dafür kauft man sich einen RS6. Auf der Rennstrecke nehme ich lieber den R8. Insofern hinken die gängigen Vergleichstests für mich sowieso etwas - auch wenn es natürlich nicht schadet, wenn der RS6 zudem noch die Performance-Wertung für sich entscheiden könnte. Der Performance kommt nach noch. Vielleicht bekommt der dann endlich auch die elektrischen Stabis aus dem RSQ8, und wieder Schmiederäder, und gescheite Reifen ...

Im Ergebnis frage ich mich allerdings eh, wohin das noch führen soll. Im Moment denke ich, hätte ich doch lieber einen handgeschalteten Targa GTS gekauft. Beim nächsten Umlauf wird's den 992 als GTS geben. Am besten mit Pepita-Stoffsitzen. Einfach mehr Emotion ... (mir ist klar, dass man die Autos nicht vergleichen kann, aber ich brauche den Kofferraum nicht wirklich)

Zitat:

@stritzel28 schrieb am 3. Juli 2020 um 18:04:16 Uhr:


Aral Ultimate enthält ausdrücklich kein Bioethanol.

Natürlich profitiert der RS6 unter (Voll)Last durch die geringere Zurücknahme des Zündwinkels. Aber ich erspare mir, weitere Ausführungen, die es hier schon zur Genüge gab ...

Das stimmt so nicht, aber es stimmt, dass sie es behaupten können.
Das Bionethanol wird umgewandelt. Das ist teuer und erklärt den Preis.
Als Grundzutat ist es drin!
Selbst bei Ultimate Diesel ist es eine Aufwertung durch Bio. Dort HVO!

Ähnliche Themen

Guten Abend,

kann man eine andere Abgasanlage verbauen ohne dass die einen Einfluss auf die Werksgarantie resp. Anschlussgarantie hat? Sorry, bin Laie in dieser Hinsicht.

Schönen Abend.

Zitat:

@Markus II. schrieb am 2. Juli 2020 um 06:26:35 Uhr:


Bei mir sind sie drin. Habe allerdings auch das Designpaket rot.

Übrigens. Habe jetzt die Milltek EG Anlage geordert. Ich kann’s nicht mehr hören. Will endlich Bass. Ich berichte in ca. 3 Wochen.

Um es ganz klar zu sagen... liegt im Ermessen von Audi. Ist ja nur freiwillige Garantie. Und wenn sie sich damit aus ihrer Haftung ziehen können, warum nicht...

Aber die Anlage ist im Falle des Falles problemlos rückrüstbar. Nach den VSDs sind ab Werk Trennstellen.

Ich traue es mich kaum zu sagen, aber ein Kumpel von mir fährt immer neue 400PS+ Autos und fährt bereits seit vielen Monaten den neuen RS6. Er hat bisher kaum was anderes als E10 getankt und das wird wohl auch die nächsten 50.000km so bleiben 😉

Das verstehe ich jetzt nicht... warum macht man das ? Ich verstehe es ja wenn 95 empfohlen wird, das wird es aber nicht. Und wenn er so viel KM auf nen RS6 brennt hat er entweder nen Dienstwagen oder gut Geld... und dann hat er nicht die volle leistung... finde ich komisch aber OK.

Bei ca. 97 Oktan bei E10 fehlen da im Alltag nicht viel, genug Leistung ist eh vorhanden.
Die >5% mehr Ethanol bei ROZ98 muss man nicht so teuer bezahlen.

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 4. Juli 2020 um 08:13:03 Uhr:


Das verstehe ich jetzt nicht... warum macht man das ? Ich verstehe es ja wenn 95 empfohlen wird, das wird es aber nicht. Und wenn er so viel KM auf nen RS6 brennt hat er entweder nen Dienstwagen oder gut Geld... und dann hat er nicht die volle leistung... finde ich komisch aber OK.

Beides. Er sagt einfach, dass es ihm egal ist.
Es liegt definitiv nicht am Geld.

Ich würde einen RS6 ja genau wie jedes andere Auto eh nur bis zum Termin beim Tuner mit Seriensoftware fahren und dann direkt auf 102 abstimmen lassen.

Wundert mich dass sich so viele hier über das E10 aufregen, aber niemand bisher mit seinem Wagen direkt zum Tuner gefahren ist.

Aber da bin ich ja eh anders, der Sound juckt mich null, kann Serie bleiben, aber mindestens die 700PS müssen doch geknackt werden 😁

Also mir persönlich reichen die 600PS für einen Kombi!

Ich wüsste auch besseres, als meinen 150t€-Karren direkt zum Tuner zu schleppen. 😁

Wenn ich mehr Leistung fahren will, würd ich mir einfach ein Auto mit mehr Leistung kaufen.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 4. Juli 2020 um 17:08:05 Uhr:


Wenn ich mehr Leistung fahren will, würd ich mir einfach ein Auto mit mehr Leistung kaufen.

Welches denn so?

Nen Kombi oder Sportback mit über 700PS Serie, wüsste nicht welchen Du gerade meinst. Oder generell über 700PS für unter 200k€ Neupreis.

Ging aber ja eigentlich um das E10 - für Seriensoftware ist das völlig ausreichend und kein Grund sich Sorgen zu machen.

Leute, unfassbar. Unser RS6 hat einen Innenraum-Aktuator! Wie peinlich... Eigentlich wollte ich prüfen, wie es sich verhält mit dem Fehlerspeicher, wenn ich die Sicherung für die Auspuffklappen ziehe. Kann ich aber nicht machen, ich habe ja noch die bekannten Fehler im Speicher wegen des Karftstoffniederdruck-Problems, was ja ein Softwareupdate braucht. Wenn ich nachher die Klappen-Fehler lösche, lösche ich auch diese Fehler mit. Das möchte ich aus Garantiegründen lieber nicht machen.

Dabei ist mir aber jetzt ein Steuergerät aufgefallen, dass auch der S3 von meiner Frau hat: Aktuator für Körperschall! Habe den nun von 100% auf 0% runtergeregelt. Und das doofe Gedröhne ist nun weg!! Ich dachte immer, das kommt von der Auspuffanlage/von den VSDs, aber es kommt/kam vom Aktuator!

Durch die OPFs ist der neue RS6 so leise, dass sie das Problem kompensiert haben, indem sie eine Tröte in den Motorraum gebaut haben. Unfassbar. Nun kommt die Musik wirklich nur noch von hinten. Ist dadurch zwar nun noch leiser, aber wesentlich erträglich und V8-mäßiger... Ich hoffe, dass ich den Lautstärkeverlust in Kürze mit der Milltek ausgleichen kann und dann endlich vollkommenen V8-Sound genießen darf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen