Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Ja ohne Flux

Wie gesagt, bin damit 2 Jahre gefahren. Habe mich damals schon gewundert, dass sich jemand so eine Box für die dauerhafte Öffnung der Klappen kauft. @Markus II. zieh doch mal deine Sicherung?!

Es wird so sein wie als mein Modul damals muckte und die Klappen nicht mehr richtig angesteuert hatte. Motorleuchte war nicht an, aber im Fehlerspeicher waren Klappenfehler drin. Aber das wäre ja ok... Man könnte jetzt fachsimpeln, was besser bei den blauen kommt. Ein Modul, was wissentlich eingebaut wurde oder eine kaputte Sicherung... 😉

So Probefahrt in einem mattgrauen RS6 ist absolviert. Als E63s Fahrer muss ich neidlos anerkennen: in Sachen entspanntem Schnellfahren kommt der AMG bei weitem nicht an den RS6 ran. Das Fahrwerk ist mit seiner Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit eine Wucht. Der Sound ist klar deutlich weniger präsent aber das bassige, unterschwellige hat auch seinen Reiz. Oberhalb von 200 geht es gefühlt weniger brachial voran aber im großen Ganzen ist der Wagen für mich viel besser für den alltäglichen Gebrauch geeignet als der AMG. Nicht zuletzt auch wegen der absolut geilen Optik, wird der Wagen bestellt 🙂

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Alfink69 schrieb am 3. Juli 2020 um 10:28:53 Uhr:


Das Fahrwerk ist mit seiner Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit eine Wucht.

Hatte der Wagen DRC oder Luft?

Zitat:

@Alfink69 schrieb am 3. Juli 2020 um 10:28:53 Uhr:


So Probefahrt in einem mattgrauen RS6 ist absolviert. Als E63s Fahrer muss ich neidlos anerkennen: in Sachen entspanntem Schnellfahren kommt der AMG bei weitem nicht an den RS6 ran. Das Fahrwerk ist mit seiner Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit eine Wucht. Der Sound ist klar deutlich weniger präsent aber das bassige, unterschwellige hat auch seinen Reiz. Oberhalb von 200 geht es gefühlt weniger brachial voran aber im großen Ganzen ist der Wagen für mich viel besser für den alltäglichen Gebrauch geeignet als der AMG. Nicht zuletzt auch wegen der absolut geilen Optik, wird der Wagen bestellt 🙂

Dytonagrau matt steht dem RS6 sehr gut. Kein bisschen prollig. Aber die Pflege ...

Ich finde es klasse! Ich bin froh es so bestellt zu haben! Ich habe auch die blaue Bremse genommen🙂

Zitat:

@m4nii schrieb am 3. Juli 2020 um 10:33:18 Uhr:



Zitat:

@Alfink69 schrieb am 3. Juli 2020 um 10:28:53 Uhr:


Das Fahrwerk ist mit seiner Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit eine Wucht.

Hatte der Wagen DRC oder Luft?

Der hatte das Luftfahrwerk

Zitat:

@stritzel28 schrieb am 3. Juli 2020 um 11:16:01 Uhr:



Zitat:

@Alfink69 schrieb am 3. Juli 2020 um 10:28:53 Uhr:


So Probefahrt in einem mattgrauen RS6 ist absolviert. Als E63s Fahrer muss ich neidlos anerkennen: in Sachen entspanntem Schnellfahren kommt der AMG bei weitem nicht an den RS6 ran. Das Fahrwerk ist mit seiner Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit eine Wucht. Der Sound ist klar deutlich weniger präsent aber das bassige, unterschwellige hat auch seinen Reiz. Oberhalb von 200 geht es gefühlt weniger brachial voran aber im großen Ganzen ist der Wagen für mich viel besser für den alltäglichen Gebrauch geeignet als der AMG. Nicht zuletzt auch wegen der absolut geilen Optik, wird der Wagen bestellt 🙂

Dytonagrau matt steht dem RS6 sehr gut. Kein bisschen prollig. Aber die Pflege ...

Mega Farbe! Aber ist mir auch zu heikel. Werde auf das Marina Bay Blue Pendant von Audi gehen und dazu die roten Bremssättel 🙂

Zitat:

@JB89 schrieb am 3. Juli 2020 um 08:59:40 Uhr:


Wenn dem wirklich so ist, dann ist das eine absolute Frechheit dem Kunden gegenüber.
Gewisse Autos brauchen einfach mindestens 98 Oktan und kein E10!!!!

Die Kosten für die Werksabholung sind mit rund 850€ auch nicht gerade niedrig bemessen.

Audi sieht das wohl anders. E10 hat eher 97 Oktan und dann scheint es überschaubar.
Ansonsten läuft das ja auch besser als Sprit mit weniger Ethanol. Also ruhiger und sauberer. Also wie Premiumsprit, der ist ja auch im Endeffekt mit Bio gepimpt.

Zitat:

@JB89 schrieb am 3. Juli 2020 um 08:59:40 Uhr:


Wenn dem wirklich so ist, dann ist das eine absolute Frechheit dem Kunden gegenüber.
Gewisse Autos brauchen einfach mindestens 98 Oktan und kein E10!!!!

Ich denke mal, dass die Leute bei Audi schon wissen, für welche Oktanzahl der Motor ausgelegt ist. Warum also sollten die was hochoktaniges einfüllen, wenn der Motor das nicht braucht, bzw. nutzen kann?

Der RS6 verträgt definitiv E10 und daher denke ich auch die anderen aktuellen Fahrzeuge der VAG Gruppe. Wahrscheinlich auch genau deshalb 😁

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 3. Juli 2020 um 15:28:57 Uhr:



Zitat:

@JB89 schrieb am 3. Juli 2020 um 08:59:40 Uhr:


Wenn dem wirklich so ist, dann ist das eine absolute Frechheit dem Kunden gegenüber.
Gewisse Autos brauchen einfach mindestens 98 Oktan und kein E10!!!!

Ich denke mal, dass die Leute bei Audi schon wissen, für welche Oktanzahl der Motor ausgelegt ist. Warum also sollten die was hochoktaniges einfüllen, wenn der Motor das nicht braucht, bzw. nutzen kann?

Da hast du recht, in einen a4 2.0 TFSI sollen sie auch kein 98er reinmachen.
Aber bei den Hochleistungsmotoren wie im R8 usw, sollten sie das in den Tank machen wofür der Motor ausgelegt ist.

Die Grundsatzhaltung ist verständlich.
Aber es ist von keinem echten Nachteil die Rede, wenn E10 drin ist. E5 wäre schlimmer!

Zitat:

@JB89 schrieb am 3. Juli 2020 um 15:40:37 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 3. Juli 2020 um 15:28:57 Uhr:


Ich denke mal, dass die Leute bei Audi schon wissen, für welche Oktanzahl der Motor ausgelegt ist. Warum also sollten die was hochoktaniges einfüllen, wenn der Motor das nicht braucht, bzw. nutzen kann?

Da hast du recht, in einen a4 2.0 TFSI sollen sie auch kein 98er reinmachen.
Aber bei den Hochleistungsmotoren wie im R8 usw, sollten sie das in den Tank machen wofür der Motor ausgelegt ist.

Die R8 Motoren kenne ich nicht. Aber der RS6 Motor ist mit seinen 4 Litern Hubraum und 600 PS mitnichten ein Hochleistungsmotor. Er hat zwar absolut gesehen eine hohe Leistung, aber ein RS3 oder gar ein A45 AMG sind viel näher am Hochleistungsmotor, weil sie eine deutlich höhere Literleistung aufweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen