Alle Infos und Details zum RS6
Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)
Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"
Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..
PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.
Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.
So - "habe fertig"
LG
8169 Antworten
@Markus II. Hast du eigentlich mittlerweile mal Spurplatten ausprobiert?
Zitat:
@Bergheimer-S schrieb am 23. Juni 2020 um 06:39:05 Uhr:
Zitat:
@Markus II. schrieb am 22. Juni 2020 um 21:53:31 Uhr:
Vergesst bitte die OBD-App. Gibt hier einen anderen Thread. Wirft Fehler und System war zum Schluss im Servicemodus. Soviel ich weiß programmiert das Modul bei jedem Hochstarten erstmal das Steuergerät um. Jedes Mal. Das kann nicht gut sein.Das Modul wird doch nur einmal zum programmieren eingesteckt und bleibt nicht die ganze Zeit im Auto. Wieso sollte da bei jedem Start was neu programmiert werden?!
Vielleicht meinst du dann ein anderes Modul, das was ich gelesen habe muss ständig im Fahrzeug bleiben.
Mit den Distanzen bin ich jedenfalls weiter: Hatte noch 12er (Also 24mm pro Achse) vom 4G hier liegen, die haben wir jetzt mal hinten probeweise montiert, Fahrzeug ganz nach unten tiefergelegt und dann im Kreis gefahren und geprüft. Es passt nur noch ein Blatt zwischen Reifen und Radhaus an der HA, durch die die Einlenkung der Hinterachse! Sehr doof. In anderen Worten es geht, aber es ist nicht eintragungsfähig. Ich habe mir daher nun 10er rundum bestellt, liegen hier auch schon. Das geht definitiv, hat mir auch MTM bestätigt. Sobald die dran sind, gibt es Fotos.
Ok, danke für die Info!
Hast du auch vorne mal getestet mit den 12er Platten?
Wenn mit den 12er Platten und voller Tieferlegung nichts geschliffen hat bei der Kurvenfahrt ist ja schonmal ein gutes Zeichen.
Bei Youtube ist seit paar Tagen ein neues Video drin. Da wurden dem RS6 11x23 verpasst mit ET10 hinten / ET13 vorne, sprich die Räder kommen vorne 12mm und hinten 15mm weiter raus.
Dazu dann 315/25er Bereifung.
Es sieht wirklich toll aus, aber dass es so fahrbar ist, ohne das was schleift, halte ich für sehr fragwürdig.
Wie hast du dein Modul eingestellt? -30mm?
hast mal ne link zum Video?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 23. Juni 2020 um 14:08:46 Uhr:
hast mal ne link zum Video?
Ich habe das KW Gewindefahrwerk verbaut, soweit wie möglich runter. Zusätzlich 8mm Spurplatten hinten und vorne je Rad, mehr geht nicht, sonst schleift es, vor allem wegen der Allradlenkung. 10mm je Rad sind schon ein Drama.
Zitat:
@fragglebernhard schrieb am 23. Juni 2020 um 15:21:16 Uhr:
Ich habe das KW Gewindefahrwerk verbaut, soweit wie möglich runter. Zusätzlich 8mm Spurplatten hinten und vorne je Rad, mehr geht nicht, sonst schleift es, vor allem wegen der Allradlenkung. 10mm je Rad sind schon ein Drama.
Hast du mal Foto von maximaler Einlenkung?
Zitat:
@_JEG_ schrieb am 23. Juni 2020 um 14:13:47 Uhr:
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 23. Juni 2020 um 14:08:46 Uhr:
hast mal ne link zum Video?
Tut mir leid, das ist Fake... Sieht zwar Porno aus aber wird nicht passen. Entweder haben sie beim dem RS6 keine Allradlenkung oder sie können es direkt wieder abbauen. Passt nicht, die Räder lenken hinten bis 5°, insbesondere am vorderen Teil wird es eng. Und dort ist es jetzt schon eng bei den 23"...
Zitat:
@Markus II. schrieb am 23. Juni 2020 um 15:33:09 Uhr:
Zitat:
@_JEG_ schrieb am 23. Juni 2020 um 14:13:47 Uhr:
Tut mir leid, das ist Fake... Sieht zwar Porno aus aber wird nicht passen. Entweder haben sie beim dem RS6 keine Allradlenkung oder sie können es direkt wieder abbauen. Passt nicht, die Räder lenken hinten bis 5°, insbesondere am vorderen Teil wird es eng. Und dort ist es jetzt schon eng bei den 23"...
seh ich genauso..!
schrecklich - aber er wollte ja besagtes video sehn.
Zitat:
Für den CAN-Bus hab ich mich übrigens für die Induktionsvariante entschieden - das spart Ärger und erhält die Garantie (im vgl. zu diesen Klemmverbindern die man direkt auf den Bus klemmt), hab ich bereits im R8 für ein Modul verbaut und funkt tadellos!
@m4nii Was meinst du mit Induktionsvariante?
https://www.leitspeed-shop.de/...cliponcan-induktiver-can-abgriff.html
Kannte ich auch noch nicht.
Viel zu teuer, aber ja das ist das was ich meinte. Mittlerweile gibt's eine neue Version mit verschraubtem Gehäuse. Ich bestell hier: http://www.ncs-systems.com/.../...nnect-contactless-reader-12-30v.html
Da is dann auch der spannungswandler dabei.
wie wird denn der canbus dann genau angeschlossen? Muss das gelötet werden oder geklemmt? wie isoliert? Also mir hat man gesagt dass das modul rückstandslos ausgebaut werden kann.
Zitat:
@_JEG_ schrieb am 23. Juni 2020 um 14:13:47 Uhr:
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 23. Juni 2020 um 14:08:46 Uhr:
hast mal ne link zum Video?
Ich frage mich immer warum man sich so teure Felgen kauft und dann in Tarnfarbe schwarz matt verbaut. Kommen in schwarz matt gar nicht zur Geltung.
Zitat:
@Jedi-Ritter123 schrieb am 23. Juni 2020 um 22:08:49 Uhr:
wie wird denn der canbus dann genau angeschlossen? Muss das gelötet werden oder geklemmt? wie isoliert? Also mir hat man gesagt dass das modul rückstandslos ausgebaut werden kann.
Das Cete Luftfahrwerkmodul kommt mit Schneid-Klemmverbindern für den CAN Bus - also du klemmst es an den CAN Bus direkt dran - Rückstandslos ist halt was anderes. Als ich im R8 ein Modul für die Klappensteuerung verbauen wollte, hat meine Werkstatt gemeint mit den Klemmverbindern machen sie es nicht - weil mans eben im Motorraum machen müsste und wegen Korrosion an den Klemmstellen es dann zu Problemen im CAN Bus kommen könnte. So bin ich dann durch Recherche auf die Induktionslösung gestoßen, die tadellos funktioniert. Einzige Einschränkung hier ist, dass dies nur lesend funktioniert - d.h. das geht dann nur mit passiven Modulen, die z.b. nur Einstellungen oder Tastendrücke auslesen (wie eben z.b die Active Valve oder Active Suspension Module von Cete). Ich empfind das aber eher auch als Vorteil, weil somit diese Zusatzsteuergeräte den CAN Bus - z.b. duch Fehlfunktionen - auch nicht stören können.