Alle Eisenmann Gutachten Wertlos?!

Audi TT RS 8S

Ein Bekannter (aus München) von mir, der auch einen TT mit Eisenmann Stufe 3 fährt, wurde von der Polizei in München angehalten. Das Auto verfügt über eine Eintragung der Eisenmann Stufe 3 Abgasanlage. Der Polizist zweifelte an der vorgeschriebenen Standgeräusch Lautstärke des Fahrzeugs, des weiteren sei er wohl infomiert worden, dass Eisenmann an Kunden Abgasanlagen verkauft, die nicht dem Entsprechen, womit Eisenmann das Tüv Gutachen erstellt hat. Nach einer Pegelmessung beim Münchener Tüv kamen 99 db Standgeräusch raus, womit mit sofortiger Wirkung die ABE des Fahrzeugs eingezogen wurde. Der Gutachter sprach davon dass es üblich sei, dass Hersteller nicht das Ausliefern, was sie Prüfen. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt und der Führerschein meines Bekannten ist in Gefahr.

Da ich selbst Eisenmann Stufe 3 fahre, hab ich jetzt etwas Angst, was meint Ihr dazu?

Wo liegen denn die gesetzlichen Grenzen fürs Standgeräusch bzw. Fahrgeräusch?

74 Antworten

Das ist nichts neues für mich.

1999 haben mich die Jungs in grün im München in der Dachauerstr. angehalten und kontrolliert. Ihnen kam meine Auspuffanlage zu laut vor. Kurzer Hand wurde eine Phonmessung am Strassenrand durchgeführt. Dabei kamen 106 db Standgeräusch raus. ( War ein VR6 mit offenem Filter und ein Remus Endtopf mit ABE....

Das Fahrzeug wurde sofort beschlagnahmt und per Abschlepper zur TÜV München gebracht.- Ich dürfte die Strassenbahn nehmen- 🙂 (Ich komme nicht aus München).
War Lustig....

Dieser TÜV verfügt über spezielle Hallen und kann sowohl Fahrgeräuschmessungen als auch Standgeräuschmes. durchführen. Meine Auspuffanlage wurde vom TÜV abgeflext und zerlegt und etliche male fotografiert um Beweise zu sichern. Die Anlage war leer- ich habe sie aber nicht leergeräumt- und ging mit Anwalt dagegen vor- zwecklos.Das ist genauso wie mit abgefahrenen Reifen- da kann ich auch nicht sagen: Als ich die vor 2 Jahren draufgemacht habe waren die neu und hatten noch Profil- und jetzt nichtmehr. das ist egal.

Der Halter oder Fahrer muß sich um den verkehrsicheren Zustand des Wagens kümmern und 106 db oder auch 99db hätten auffallen müßen. egal ob die Anlage eingetragen oder ne ABE hat oder oder oder... Zulässig sind 1oder 2db Abweichung, da 3 oder 6 db mehr ja schon eine Verdopplung der Lautstärke sind. bei mr waren auch so 80 DB eingetragen....Serie halt da ABE...

Gekostet hat der ganze Spaß 3 Punkte und 150 DM Strafe- so weit so schön. Dazu kamen Abschleppkosten, Tüv-Kosten in Höhe von nochmals 2500 DM und Anwalts und Gerichtskosten (hatte damals noch keinen Rechtsschutz).

Daraus lernt man (einwenig 🙂 )

Ja und nach 2 Wochen durfte ich mein Fahrzeug mit abgekratztem Zulassungstempel mit Hänger wieder holen..... Zur Wiederanmeldung bitte einmal TÜV neu machen....

Ja ja lustige Zeiten waren das- wohne ja nur 300 km von München weg....

jo so isses. Aber es wird nicht immer alles so heiß gegessen wie es gekocht wird! wenn ich nu lese ,,angst...habe auch nen SS puffpuff" .

-> wer seine Eisenmann SS doppelrohr für den 180er front loswerden will nun, bitte alle angebote an mich, kaufe sie auf ;-)

Greetz Fabi

achso, musste dann ne vollabnhame gemacht werden beim wiederanmelden? was hat dich der spaß nochmal gekostet? die 2500 tüv kosten rocken ja auch mal ;-)

Die Autos kommen immer zum Haupttüv München. Das ist der TÜV der sämtliche Gutachten für sämtliche Firmen/Tuner erstellt.

Da hat man keine Chance wenn was nicht passt und in München ist das ziemlich extrem. Rad-Reifen Kombi geht ja noch, aber wenn der Auspuff zu laut ist, werden die Eckelhaft. TÜV-Stempel abkratzen, aufladen und ab zum Haupt-Tüv.

eingezogen haben die von meinen Kumpels : E30 M3 (zu laut), E36 M3 (zu laut), E36 328i (zu laut), Corrado VR6 (zu laut).
Der E30 M3 hatte ne originale Gruppe A Abgasanlage von der damaligen DTM aus dem Jahr 91 (Checotto M3) drunter und war wirklich sehr laut. Ausserdem dazu noch den passenden Gruppe A DTM Motor mit 346 PS aus 2.5 Liter !! Das Auto stand damals fast 5 Monate beim TÜV.

Der E36 M3 eine Bastuck und der E36 328i eine Eisenmann. Der Corrado irendwas in 70mm...

Speziell zur Wörthersee Tour braucht man nicht durch München fahren. Die ziehen alles raus was laut und Tief ist !!

dann fahr ich nur noch nach norddeutschland in urlaub ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PfalzDriver


Naabnd,...
kann es sein, dass du dich verlesen hast?

Ich habe ALLES standard, und das
----------------------------
STANDGERÄUSCH = 90dB
FAHRGERÄUSCH = 74dB
----------------------------

So long,...

Nein! Allerdings hab ich im Brief nachgeschaut, da der Schein im Auto liegt. Macht das einen Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von RS-Andy


Gekostet hat der ganze Spaß 3 Punkte und 150 DM Strafe- so weit so schön. Dazu kamen Abschleppkosten, Tüv-Kosten in Höhe von nochmals 2500 DM und Anwalts und Gerichtskosten (hatte damals noch keinen Rechtsschutz).

Reicht da ein Verkehrsrechtsschutz aus, oder braucht man da den "vollen"?

wenn dein kumpel sie nun los werden will sag mal bescheid. vorausgesetzt er fährt nen 180er.....

Wir alle mit dem Supersound bewegen uns auf dünnem Eis, aber nur weil jetzt mal einer gef*ckt wurde mache ich mir noch lange nicht den Kopf deswegen.

So ´ne Story haut natürlich rein, aber wir haben ja vorher gewusst, was mit der Stufe 3 passieren kann.

Jau - also für nen Eisenmann würd ich auch noch das Risiko eingehen, wer einen loswerden will für nen 180 Front - Angebote per PM.

Was TT-Eifel geschrieben hat, ist schon richtig.
In ganz Köln, Bonn und Umgebung ist bekannt, dass die letzte Hoffnung der Traktor TÜV in Euskirchen ist - da die Junx sich dort besser mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen denn mit getunten Fahrzeugen auskennen / auskannten.
Das da dann jedes 2. Fahrzeug stillgelegt wurde, wundert mich nicht, wenn man mal bedenkt was da für Konfigurationen auf dem Hof fahren.
Hab da so meine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht....

Aber wenn ich das so lese, kann man sich den Weg ja jetzt auch sparen 😉

@LoveL: denke dafür ist der Verkehrsrechtschutz ausreichend.

Seitem ich den Rechtsschutz dann abgeschlossen habe und den VR6 verkauft habe und nie mehr nach München bin habe ich auch keine Probleme mehr....

So, nun mal eine richtige Stellungnahme hierzu.
Eisenmann liefert die Gutachten mit ordentlichen und standhaften Gutachten aus.

Die Probleme die entstehen können sind, wenn die Anlagen von Subhändlern aufgekauft werden und über ein eigenes Gutachten vertrieben werden.

Eisenmann selber sagt direkt, dass es für die lauteste Stufe (3) oder Supersound keine Möglichkeit der Eintragung gibt.

Grundsätzlich sollte es aber so sein, dass man den Auspuff eintragen lässt. Dies sollte schonmal ein wenig Last von den Schultern nehmen. Als Privatperson braucht man sich nicht im Paragraphendschungel auskennen. Ich habe einen Tüvbericht an Bord und werde den ggf. vorzeigen. Wenn dann was nicht stimmt, dann muss die Polizei mit der entsprechenden TÜV Stelle Kontakt aufnehmen!

Übrigens hat Wimmer sich den ESD mal angeschaut. Steht definitiv "SAT" und ein "S" drauf.
Sollte somit der Sound sein, kracht aber so laut, dass selbst der Wimmer mich verwundert angeschaut hat und erstmal die Eintragung sehen wollte. Das hat er echt nicht geglaubt das den jemand eingetragen hat.

Gruss

Na super!!

Weiß jemand, was die Eisenmann Stufe 3 neu kostet?

630 € Neu - inkl. TÜV und Anbau.

Ich habe für Eisenmann SS VSD+MSD 750€ bezahlt
Aber jetzt weiss ich nicht ob er mit BMC Air Box nicht zu laut wird, hmm.

@Fabius: Die ersten 3 Absätze schrieb ich bereits so in etwa.

Leider ist dein Rechtsverständniss zum Thema Beweisslast etwas "unfachmännisch".
Die Rennleitung wird dir im Zweifel schon die richtigen Worte sagen, dann bist auch du still 🙂

Nicht die wenden sich an den Tüv der das Teil eingetragen hat und nicht die beweisen dir das es illegal ist.
Es ist in dem Fall andersrum.
Leider so wie es im ersten Beitrag geschildert wurde.

gruß

PS: Nein, meine Stufe 3 ist nicht zu verkaufen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen