Alle Astra H sind angesprochen!
Hallo,ich fahre seit ca.2 Monaten einen Astra 1.9cdti.Bj.12/2005.Ich hatte vorher auch schon einige Opels gefahren,angefangen beim D Kaded GTE bis zum heutigen.Ich war noch nie so über die schlechte Lackqualität enttäuscht wie heute.Ich fahre das Auto wie gesagt ca. 2.Mon und habe so viele kleine Steinschläge im Lack,wie bei keinem anderen Opel zuvor.Auch die Windschutzscheibe hat schon einige kleine Sichtbare Schäden.Nicht das ich pingelich bin,aber bei den Vorgängern war das nicht der Fall.Ich frage mich wie wohl ein Astra H ,von einem Vertreter aussehen muss,der nur Autobahn fährt.Wie sind Eure Erfahrungen dazu?Gruss A.J
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weeed
@turbobernd & teufal_at: Das wundert mich jetzt. Noch KEINE Lackprobleme bei 1000 km? Wow! 😁
Schon, gell ...
Is der neue Longlife - Lack... 😁
Fahre meinen seit 2,5Jahren und 80Tkm runter. Bis auf einen herben Steinschlag auf de Autobahn der nicht repariert werden konnte, als durch den Tausch der Scheibe habe ich keine Lack oder Kratz Probleme an meinem Astra. Hab nen Uni Lack, den ich schön pflege. Bist jetzt, toitoitoi, keine Lackschäden. Bin zufrieden.
Model: MJ2005
Typ: Astra H 1.7CDTI (74KW)
bigblue
Hi
Meiner ist jetzt 9 Monate und 9000km alt......und sieht aus wie neu, wenn er mal sauber wäre....😁
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Astra Caravan, papyrus-metallic, BJ 01/2005, 25.000km.
Nix dran, Lack wie aus dem Laden trotz Maschinenwäsche (Bürsten). Handwäsche = nie! Immer Waschanlage.
Pflege 2x im Jahr mit A1 Speed-Polish, das war's.
Windschutzscheibe auch ok, trotz Eiskratzen.
Gruß
Stuby
Jupp. Das ist eine Laufleistung, die was aussagt - oder meinst du jetzt mit meinem Astra? Nein, denn bei dem verkratzen leider die Scheiben so leicht 😉
Zwei Jahre und 60000 km(starsilber): einige richtig tiefe Einschläge im Frontbereich auf dem Kotflügel richtiges kleines Loch mit Rost mittlerweile. Auto wird hauptsächlich auf der Autobahn bewegt. Viel schlimmer ist aber die Lackoberfläche auf der Haube und dem Dach. Anscheinend wurde der Klarlack vergessen. Fühlt sich an wie Schmirgelpapier, wird auch nach polieren nicht besser. Die Kotflügel sind z.B. glatt, da merkt man den Klarlack. Sowas hatte ich bis jetzt noch bei keinem Auto nicht mal bei Citroen. Ein Jahr noch dann geht er weg
Der Lack ist heut zu Tage nicht mehr so wie früher. Andere Basis und andere Dicke.
Die Schieben auch nicht. Es gab schon mal nen Thread dazu.
Meine Scheibe weist nach guten 40tkm auch schon Kratzer nur durch den Wischer auf. Bei den Steinschlägen hält es sich noch in Grenzen. Aber man braucht nur mal auf der BAB durch ein verdrecktes Stück mit entsprechend Verkehr zu fahren und alles ändert sich "Schlag" artig.
unser Kleiner ist noch kein Jahr alt, wird immer durch eine bürstenlose Waschanlage gefahren(die ersten 2 Moante garnicht, damit auch alles ausgehärtet ist) und Vogeldreck wird sofort mit klarem Wasser abgespült.
Trotzdem sind schon eindeutig Riefen im Lack zu sehen, wenn die Sonne ungünstig steht.
Meiner ist jetzt fast 3 Jahre alt und hat 38000 km weg. Habe ihn gebraucht gekauft, in der Scheibe sind 2 kleine Steinschläge, die aber kaum auffallen und halt die Kratzer am linken Türgriff. Ansonsten ist er top.
Meiner ist Bj 3/2004 36000km und hat 2-3 kleine steinschläge auf der Haube,die Scheibe ist leicht versandet.
Bei meinem Astra-G war der Lack sehrviel schlechter,da sah die Front und die kommplette recht und linke Seite aus wie ein sträuselkuchen.
Mit meinem H bin ich zufrieden.
Wir haben unseren im Alter von 2 Jahren und mit 43.000 Km verkauft. Lack war vollkommen i. O. Einzige hässliche Stelle: Kratzer um Türgriffe/Schloss.