alfa spider - gepfelgtes cruisen, mehr leider nicht
moin,
auch wenn sich hier einige ärgern werden, soweit ist es gekommen:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=14439
ungeachtet der typischerweise bemängelten kleinigkeiten ist letztesres schon erschütternd:
"m Alfa sitzt auch Dierk nicht besonders, beklagt zudem den zwar durchzugsstarken, aber nicht sehr drehfreudigen Motor, der sich bei mittleren Drehzahlen am wohlsten fühlt. Und die lauten Verdeckgeräusche. Doch das ist alles Vorgeplänkel. Unter sportlichen Aspekten ist das Beste, was man über das Fahrverhalten des Spider sagen kann: Er ist sehr sicher und durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Das ärgert allerdings den ambitionierten Fahrer, der ein leicht mitlenkendes Heck beim Kurvenräubern nutzt. Die Lenkung, die kaum ein Gefühl vermittelt, trägt auch nicht gerade zu guten Rundenzeiten bei. Am Schluss verliert der schwere Alfa rund sieben Sekunden pro Runde – ein Racer ist er nicht.!
...Man möchte es nicht wirklich lahm nennen, aber wenn der Alfa nach 7,3 Sekunden Tempo 100 erreicht, ist die Konkurrenz lang enteilt.....
"
..Der italienische Schönling hinkt in allen Disziplinen dem Feld hinterher. Hauptgrund ist das immense Gewicht, das auch die Zuladung auf maximal 210 Kilogramm beschränkt – ein Witz. ."
fazit: eine hausfrauenkiste, die in einem rennen aldbald überrundet würde. von allerweltsautos wie TT, z4 oder - schlimm- dem slk. und wer jetzt sagt, rennen sind nicht wichtig, dem sage ich, dass sich in solchen tests fahrwerks- oder sonstige schwächen schonungslos mitteilen. und das zeigt sich dann auch auf normalen straßen bei legaler fahrt.
wer soll dieses auto kaufen?, ach ja, mein tanzschullehrer von vor 20 jahren hat einen bestellt! das ist dann auch in etwas die zielgruppe, 50+ jährige beaus.
la bellezza non basta.! ich bin superenttäusch von diesem wagen - wie auch von der brera - und finde es schade, wie alfa wiedermal zu tode gespart wird. da lässt man sich eine ewigkeit zeit mit dem spider und dann kommt die letzte gurke raus.
gruß shodan
241 Antworten
Ach komm hey, mit dem Spider kannst du wenn du willst sogar nen TT oder Z4 zuladen, so leicht sind die.
Wenn du dann das Gewicht trotzdem irgendwann überschreitest, kannst du die auspacken und damit weiterfahren.
Der Thread ist echt langsam lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ach komm hey, mit dem Spider kannst du wenn du willst sogar nen TT oder Z4 zuladen, so leicht sind die.
Wenn du dann das Gewicht trotzdem irgendwann überschreitest, kannst du die auspacken und damit weiterfahren.Der Thread ist echt langsam lächerlich.
Eher solche Kommentare sind lächerlich.
Zitat:
also ich frage mich gerade wie man einen Crossfire ernsthaft in Erwägung ziehen kann?
Weil es dort bewährte Mercedestechnik sowie einen 3,2l großen V6 für knapp über 20.000 Euro gibt. Dazu wird das Auto auch noch komplett in Deutschland (Karmann/Osnabrück) gebaut und sichert so deutsche Arbeitsplätze.
Zitat:
Das Chrysler fast nur Billigautos baut sollte sich doch mittlerweile bekannt sein. Wo bei Mercedes 5 Schweisspunkte gesetzt werden,gibt es bei Chrysler nur einen...spricht nicht gerade für Solidität. Ausserdem ist der Innenraum /Armaturenträger mit das billigste (Kunststoff wohin das Auge sieht) was man in der Cabrioklasse kriegen kann.
Stimmt, Chrysler baut fast nur Billigautos. Karmann aber nicht und der Crossfire entspricht zu fast 100% dem alten SLK abgesehen von der Karosserie.
Zitat:
Wer einen Crossfire-Innenraum als schön bezeichnet,hat leider keinen hohen Qualitätsanspruch
Man kann ihn doch schön finden, auch wenn er aus viel Kunststoff besteht.
Da ist halt wieder die Alfa-Brille, denn bei meinem 156 sind die Amaturen auch aus Kunststoff und sie sind trotzdem schön. Und soweit ich gesehen hab, sind die Amaturen beim Crossfire teilweise mit Leder bezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Was mich erstaunt: Der Alfa bleibt von 0-100 unter der Werksangabe - 6.9s sind (nicht nur) für einen 1.8 Tönner ein respektabler Wert!
Wie gesagt: Am Motor liegts nicht, und wem das Fahrwerk zu weich ist, kann ja für 500-1000.- eins nachrüsten...
und bist dann immernoch 9000 euro billiger weggekommen als wenn du dir nen TT gekauft hättest 😉
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Also ich hab zwar nur bei mobile mal kurz geschaut, aber der Innenraum ist sehr schön (ok, das Lenkrad naja). Kommt wohl auch auf die Ausstattung an. Hab da einen mit rotem Leder, auch an den Amaturen, gesehen, sehr schön!! Dass es nicht das modernste Auto ist, ist schon klar, aber halt auch um einiges billiger. Und mit der alten Technik eben dem Alfa überlegen in vieler Hinsicht. Und dass Mercedes unbedingt klapprige Autos baut, wusste ich auch noch nicht!
na toll, dann kannste dir auch nen jungen gebrauchten 916er spider kaufen, der hat auch "relativ alte" technik, ist nochmal ein wenig günstiger und hat wenigstens stil 😁 und den meiner meinung nach wohl geilsten V6 aller zeiten!
@ Volker PA:
du vergleichst Äpfel mit Birnen.....wir haben den aktuellen Spider mit dem Crossfire verglichen....und da liegen bei den Materialien und der Haptik Welten dazwischen! Der Crossfire wird zwar bei Karmann gebaut,es wird aber der gleiche Kunststoffmüll eingebaut wie in andere Chrysler-Modelle. Der einzige Vorteil ist in der Tat die Mercedes-Maschine und die alte SLK-Basis.
Zitat:
Der einzige Vorteil ist in der Tat die Mercedes-Maschine und die alte SLK-Basis
Ich sehe durch den MB-Urpsrung eher viele Vorteile und nur den einzigen Nachteil des Kunststoffflairs. Da kann ich doch besser etwas Hartplastik in Kauf nehmen, was man leicht selbst ändern kann, als ein Auto zu kaufen, was hunderte Kilos zu schwer ist. Das zieht nämlich deutlich mehr Nachteile mit sich (Fahrverhalten, Vebrauch, Fahrleistungen, Bremsenverschleiss usw.) und lässt sich nicht so leicht ändern.
Hmm alte SLK Basis, so? Wie sieht's dann mit dem Gewicht aus und Crashsicherheit?
Wahrscheinlich auch suboptimal oder?
Hoch interessantes Auto, hab letztens einen stehen sehen beim MB Händler, mit nem 20.000 Euro Preisschild, hat vom Zustand her ausgesehen wie ein Neuwagen (glaube es war wohl ein Jahreswagen) konnte das garnicht glauben, für so ein geiles Auto. Sehr günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
@ Volker PA:
du vergleichst Äpfel mit Birnen.....wir haben den aktuellen Spider mit dem Crossfire verglichen....und da liegen bei den Materialien und der Haptik Welten dazwischen! Der Crossfire wird zwar bei Karmann gebaut,es wird aber der gleiche Kunststoffmüll eingebaut wie in andere Chrysler-Modelle. Der einzige Vorteil ist in der Tat die Mercedes-Maschine und die alte SLK-Basis.
Alfa-Fans sind schon lustig, regen sich über Hartplastik auf und reden gleichzeitig den Spider schön (ich meine jetzt die Fakten wie Fahrleistung, Verbrauch, Preis). Und nochmal, der Crossfire ist um Welten günstiger als der Spider. Da darf schon mal etwas weniger schönes Plastik (denn Plastik ist es ja im Spider auch) drin sein. Ich weiß nicht ob ich mir jemals einen Crossfire kaufen werde, ber die Form, der Preis und eben die vielleicht alte aber doch solide Mercedes-Technik sprechen sehr für ihn. Konkurrenten wie Z4 oder auch TT wären mir das viele Geld nicht wert ehrlich gesagt.
du musst schon objektiv sein....ich rede nicht den Spider schön! Fakt ist allerdings,dass der Spider neben einigen Nachteilen (die jeder für sich bewerten muss) auch einige Vorteile bietet...für mich sind das neben dem Design auch die Innenraummaterialien...ich kenne keinen Hersteller,der z.B. ein besseres Leder anbietet wie Alfa (Poltrona Frau).
Aber wenn dich schon billiges Plastik nicht stört,wirst du mit solchen Unterschieden auch nicht viel anfangen können 😉
Nochmal: Ich habe nicht gesagt,dass der Crossfire schlecht ist (für mich das beste Chrysler-Modell).
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
du musst schon objektiv sein....ich rede nicht den Spider schön! Fakt ist allerdings,dass der Spider neben einigen Nachteilen (die jeder für sich bewerten muss) auch einige Vorteile bietet...für mich sind das neben dem Design auch die Innenraummaterialien...ich kenne keinen Hersteller,der z.B. ein besseres Leder anbietet wie Alfa (Poltrona Frau).
Aber wenn dich schon billiges Plastik nicht stört,wirst du mit solchen Unterschieden auch nicht viel anfangen können 😉
Nochmal: Ich habe nicht gesagt,dass der Crossfire schlecht ist (für mich das beste Chrysler-Modell).
Was gibts denn da zu bewerten? Schlechte Fahrleistungen bei hohem Verbrauch und sehr viel teurer! Wenn gar nix mehr hilft, dann versteift man sich halt auf die Innenmaterialien! Ist das alles, was der Spider besser kann? Und das für ca. 15 000 Euro mehr??? Wenn ich richtig gelesen hab, kostet der Spider mit 3,2 V6 ca. 40 000 Euro, oder?
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Genau das trifft es doch, und wer will jetzt wieder dagegenreden?
Es gibt vielleicht auch einfach Leute den ist das Egal. Ein Spider war schon immer ein Fahrzeug zum Cruisen gewesen seid Anfang an.
Abgesehen davon ist für nur ein Cabrio zu rasen da und das ist ein F1 Bolide.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Was gibts denn da zu bewerten? Schlechte Fahrleistungen bei hohem Verbrauch und sehr viel teurer! Wenn gar nix mehr hilft, dann versteift man sich halt auf die Innenmaterialien! Ist das alles, was der Spider besser kann? Und das für ca. 15 000 Euro mehr??? Wenn ich richtig gelesen hab, kostet der Spider mit 3,2 V6 ca. 40 000 Euro, oder?
informier dich doch erstmal, bevor du rumlaberst...
der crossfire roadster kostet als basisversion laut liste 35490
der spider kostet als 3.2 V6 in der basisausstattung 42100
wo sind denn da jetzt 15000 euro dazwischen??? (zumal die basisausstattung des spiders wohl besser ist als die des crossfire)
gehobene ausstattung crossfire: 39790
spider exclusive 3.2 V6: 45200
und auch da ist die ausstattung des spiders wohl besser 😉
(z.b. echtleder statt "teilleder"😉 usw...
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Was gibts denn da zu bewerten? Schlechte Fahrleistungen bei hohem Verbrauch und sehr viel teurer! Wenn gar nix mehr hilft, dann versteift man sich halt auf die Innenmaterialien! Ist das alles, was der Spider besser kann?
Du hast es erfasst.
Genauso wird hier argumentiert.
Ich könnte ja verstehen, wenn man sagt, ich mag den Wagen einfach basta. Aber dieses fundamentlose Herausreden ist mehr als peinlich.