Alfa Romeo an VAG?

Alfa Romeo

Ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass der VW Vorstand offenbar massives Interesse an Alfa-Romeo habe um so die Wachstumsstrategie, mit der Toyota in den kommenden Jahren geschlagen werden soll, zu unterfüttern. Auch angedacht sei, dass Seat dann in Alfa aufgehen würde. Auch das Designlabel Italdesign soll auf der Akquiseliste stehen.

Was sagt ihr zu dem Gerücht?

Sicherlich gibt es einige Dinge aus dem großen VW Regal die Alfa sicherlich helfen würden, wie z.B. den 3.0 Kompressor V6 für einen 159 GTA oder den 3.0 TDI. Auch die stärkeren TSI unterhalb des 1.8 TBi könnte ich mir vorstellen. Und wenn Italdesign ebenfalls an VW geht sollte das Design eigentlich gesichert sein? Vielleicht sogar einen neuen Alfa Sportler auf Porsche oder Lamborghini Basis.

Dennoch bin ich kein Freund des Badge Engineering und bei den Amerikanern hat man ja gesehen, was passiert, wenn man nicht aufpasst und die Marken zu stark verwässert. Wobei VW eigentlich (Bis auf Seat) relativ feinfühlig und geschickt die Markenidentitäten seiner Töchter plaziert hat.

Beste Antwort im Thema

Das ist eben der heutige Turbokapitalismus.

Die Art von Piech ekelt mich schon ein bisschen an.

Deswegen finde ich seinen Laden unsympathisch, obwohl insbesondere Audi z.T. richtig geile Autos baut.

Und nicht nur deswegen hoffe ich das Alfa doch noch unter Fiat die Kurve bekommt, schon allein um VW eine "lange Nase" zu drehen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Auf jeden Fall ist der neuen 9-5 unfassbar groß geworden, über 5 Meter meine ich sogar?

Damit wird er für einige schon von vornherein uninteressant.

Mal sehen wann mal was normal großes a la 9-3 kommt.
Dazu noch BMW statt Opel Motoren und das könnte wieder was werden.

Aber bitte bloß keine Kooperation mit Alfa.

Ja, bzgl. der Aussenmaße hat der 9-5 schon Übergröße.
Ich finde aber, dass man es Ihm in Natura nicht ansieht.

Zitat:

Dazu noch BMW statt Opel Motoren und das könnte wieder was werden.

Aber bitte erst, wenn BMW auch in der 2L - Klasse mal einen 4-Zyl. Turbo hat. Die aktuellen 4 Zyl. Turbos sind doch gut.

Aber zurück zu Alfa!
Eine Kooperation kann ich mir schlecht vorstellen, auch wenn es mir gefallen könnte, da ich beide Marken mag.

Es grüßt

_audax_

Zitat:

Original geschrieben von _audax_


Aber bitte erst, wenn BMW auch in der 2L - Klasse mal einen 4-Zyl. Turbo hat. Die aktuellen 4 Zyl. Turbos sind doch gut.

Aber zurück zu Alfa!
Eine Kooperation kann ich mir schlecht vorstellen, auch wenn es mir gefallen könnte, da ich beide Marken mag.

Es grüßt

_audax_

Von den Turbo Motoren im Insignia und 9-5 liest man öfters das die doch einen recht hohen Verbrauch haben.

Die aktuellen BMW 4 Zyl sind eben auf dem Niveau der Alfa 1.9 oder 2.2 Motoren. Saab bekommt ja die neuen BMW Turbo 4 Zylinder.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ylinder-an-saab-2782413.html

GM und Alfa ging ja schon schwer, Saab und Alfa passt in meinen Augen überhaupt. Nordisches Sicherheitsdenken und südländisches Temperament? Nein, dann wäre es das endgültig mit Alfa für mich.

Alfa und der schwedisch / holländische Bankrottsladen 🙁
Welche Koorperation will man denn da eingehen, das wäre wohl der Untergang der schönen Südländer mal abgesehen das Saab meiner Meinung nach eh in 3-5 Jahren vom Markt verschwunden sein wird, die kann auch die Übernahme durch Spyker nicht mehr retten, GM wird heilfroh sein diese Leiche nicht mehr im Keller zu haben 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Welche Koorperation will man denn da eingehen

Es ist nicht die Rede von "wollen", eher ging es um einen Wunschgedanken von "thyl". Träume darf man haben...

Zitat:

GM und Alfa ging ja schon schwer, Saab und Alfa passt in meinen Augen überhaupt. Nordisches Sicherheitsdenken und südländisches Temperament?

Passt in meinen Augen auch nicht wirklich, aber ich glaube auch nicht an die Verwirklichung eines Wunschtraums eines MT-Users 😁

Zitat:

GM wird heilfroh sein diese Leiche nicht mehr im Keller zu haben 🙄

Klar!...Noch dazu wenn man selbst dafür verantwortlich ist... welcher "Mörder" wäre da nicht froh? 😉

Sorry, aber diese abgedroschenen Sätze ohne sachliche Substanz ala "Bankrottladen" sind schon seit geraumer Zeit langweilig...

besser zurück zum Topic.
Und dort kann ich mir eine Zugehörigkeit auch nicht vorstellen. Wie gut "südländisches Temperament" zu VW passt sieht man ja an Seat.
Da kann sich jetzt jeder selbst sein Urteil bilden...
Der 159er Nachfolger wäre dann wahrscheinlich ein umgelabelter Audi A4 der letzten Baureihe 😁😉

Es grüßt

_audax_

Zitat:

Original geschrieben von _audax_

zu haben 🙄
Klar!...Noch dazu wenn man selbst dafür verantwortlich ist... welcher "Mörder" wäre da nicht froh? 😉

Nur war Saab schon bei der Übernahme durch GM klinisch tot 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von _audax_


zu haben 🙄
Klar!...Noch dazu wenn man selbst dafür verantwortlich ist... welcher "Mörder" wäre da nicht froh? 😉

Nur war Saab schon bei der Übernahme durch GM klinisch tot 🙄

Ansichtssache 🙄

Zitat:

Original geschrieben von _audax_


Wie gut "südländisches Temperament" zu VW passt sieht man ja an Seat.
Da kann sich jetzt jeder selbst sein Urteil bilden...
Der 159er Nachfolger wäre dann wahrscheinlich ein umgelabelter Audi A4 der letzten Baureihe 😁😉

Es grüßt

_audax_

Naja. Seat war ja eigentlich auf einem ganz ordentlichen Weg. Der erste Leon zB kam schon ganz gut an, es gab starke Motoren, sah sportlich aus. Dann hatten die irgendwie die Idee alle Autos möglichst hoch zu bauen und Toledo, Altea, Leon sahen aus wie Vans. Dazu hat Seat kein Image. Der Exeo ist ja nur der letzte Behelf um überhaupt was anzubieten.

Da Silva arbeitet bei VW, Italdesign Giugiaro (Brera Designer) gehört nun zu VW. Und ob da Fiat oder VW Downsizemotoren drin sind..........

Zitat:

Original geschrieben von _audax_

Ansichtssache 🙄

Tatsache 🙄

Zitat:

Tatsache 🙄

Klar, das entscheidest Du! ... zumindest für Dich...

Aber lassen wir das, das sind subjektive Meinungen, die jeder gerne haben darf. Tatsachen sind was anderes.

Ich freu mich jedenfalls täglich, wenn ich in die Garage gehe und in meinen 9-3 AERO steige.. Klinisch tot fühlt sich anders an, wenn es dann noch "Gefühle" gibt?

Und damit is genug für mich zu diesem Thema, denn es geht hier ja schließlich um Alfa Romeo. Über die Zukunft von Saab wurde und wird wohl auch weiterhin im Saab-Forum diskutiert werden.

Es grüßt

_audax_

P.S. Wenn wir schon mal dabei sind: Heute die ADAC Motorwelt durchgeschaut, Thema Kundenzufriedenheitsumfrage von ADAC: Saab liegt auf Platz 12, direkt hinter BMW, gleichauf mit Mazda. Wo liegt Alfa? Platz 21. Eigentlich ist mir das auch egal, weil mir diese Vergleicherei ala "meiner ist besser als Deiner" nicht liegt, aber die eigene Meinung ist eben doch immer subjektiv.

Naja, diese Zufriedenheitsstudien... letztes Jahr war Alfa bei JD Powers Platz 2, vor Mercedes, BMW und Audi. Besser als Audi... dabei baut Audi emotional gesehen nur fahrende Brotkästen.

Zitat:

Naja, diese Zufriedenheitsstudien...

Lies doch mal meinen ganzen Beitrag.

Ich hab geschrieben, dass mir das egal ist. Es geht nur darum, dass die eigene Meinung subjektiv ist.... um nicht mehr und nicht weniger.

Grüße

_audax_

Ist ja schön, dass es noch solche Saab-Enthusiasten gibt... Aber man muss nüchtern sehen, dass Saab seit GM faktisch aufgehört hat zu existieren - mehr als umgelabelte Opel waren nicht mehr drin. Deshalb kauft sie auch niemand, zumindest hierzulande. GM hat das in einem solchen Maße durchgezogen, dass FIAT in der Behandlung Alfa Romeos dagegen noch ein Waisenkind ist...

Aber - back to topic 😁 - Saab ist ein gutes Beispiel, wie man eine Übernahme eben NICHT macht - da hat der VW-Konzern GM doch einiges voraus...
Übrigens, als letztes Wort zu Saab: Spyker wird es m. E. nicht schaffen, dazu sind einfach viel zu wenig (vor allem finanzielle) Ressourcen vorhanden... Schade um die Marke!

Da stimm ich dir 100% zu.
Wie gut das dieses Horrorszenario mit Alfa und Saab wohl niemals eintreten wird 😉

Ach ja soviel zum Thema Saab Eigner Spyker, die sind ebenfalls klinisch tot 🙄

Zitat:

Ach ja soviel zum Thema Saab Eigner Spyker, die sind ebenfalls klinisch tot

"Alter Hut" und schon zig-fach durchgekaut. Wie auch immer die Sache ausgeht (ich kann ja durchaus realistisch denken), aber das Szenario, das dieser Artikel beschreibt, war mindestens schon vor der Übernahme klar, weil einfach eine riesen Summe Fremdkapital im Spiel ist. Entscheidend ist, vieviel Autos zu vernünftigen Konditionen verkauft werden können, und nicht mehr.

Das wird übrigens auch bei Alfa nicht besser, wenn die Kunden dann auch BMW umsteigen 😉

Aber auch das werden wir sehen, und damit bin ich aus dem Thema dann mal raus.

Zitat:

mehr als umgelabelte Opel waren nicht mehr drin

Da sind sie wieder, diese berühmten "Halbwahrheiten", die einfach immer wieder "nachgeplappert" werden. Sorry, aber Gleichteileverwendung und einheitliche Plattformen sind schon seit geraumer Zeit Stand der Dinge. Bist Du schon einen Saab gefahren und hast darin besonders viele Opel-Schalter oder Teile offensichtlich entdeckt?

Wie ist das denn im Vergleich bei VW? Da ist doch Deiner Auslegung nach ein Audi auch nur ein umgelabelter Skoda oder VW, haben doch alle eiheitliche Plattformen und noch vieles mehr!? Und auch die Alfas teilen sich so einiges mit Fiat... und die gingen in bestimmten Baureihen bis zu den Schaltern im Innenraum... (die sie dann auch noch bei den Ferraris verbauten 😁) Willkommen in der heutigen automobilen Welt!

Es grüßt

_audax_

Deine Antwort
Ähnliche Themen