Alfa immernoch Rostlauben?
'moin,
hatte meinen 156 Sportwagon am Samstag auf der Bühne um 'nen Service zu machen, als ich mir die Kiste ein bischen von unten angeschaut habe während das Altöl rauslief, fand ich auf der Beifahrerseite hinten zwei verdächtig aussehende braune flecken um den halb-ovalen Öffnungen wo das Schwitzwasser unterm Teppich rauslaufen soll. Hab dann mit dem Finger den Unterbodenschutz etwas angehoben und schon brach das erste stückchen Blech ab, daneben in der nächsten Sicke das gleiche, hab die Rostteilchen die nur vom Unterbodenschutz noch am restlichen Blech gehalten wurden entfernt und hab jetzt zwei ca. 5cm große Löcher im Bodenblech. Das kann doch nicht sein, das Auto ist gerade mal 6Jahre alt und hat schon Rostlöcher im Boden. Warum ist das Bodenblech nicht verzinkt? Sind die Alfa Ingenieure Spackos oder ist das so gewollt? Auch der Halter der den Ladeluftkühler trägt ist total vom Rost zerfressen. Gibts bei Alfa nicht auch ne Garantie gegen Durchrostung?
Also ein 2er Golf von '88 hat weniger Rost als ein Alfa von 2002......
Beste Antwort im Thema
'moin,
hatte meinen 156 Sportwagon am Samstag auf der Bühne um 'nen Service zu machen, als ich mir die Kiste ein bischen von unten angeschaut habe während das Altöl rauslief, fand ich auf der Beifahrerseite hinten zwei verdächtig aussehende braune flecken um den halb-ovalen Öffnungen wo das Schwitzwasser unterm Teppich rauslaufen soll. Hab dann mit dem Finger den Unterbodenschutz etwas angehoben und schon brach das erste stückchen Blech ab, daneben in der nächsten Sicke das gleiche, hab die Rostteilchen die nur vom Unterbodenschutz noch am restlichen Blech gehalten wurden entfernt und hab jetzt zwei ca. 5cm große Löcher im Bodenblech. Das kann doch nicht sein, das Auto ist gerade mal 6Jahre alt und hat schon Rostlöcher im Boden. Warum ist das Bodenblech nicht verzinkt? Sind die Alfa Ingenieure Spackos oder ist das so gewollt? Auch der Halter der den Ladeluftkühler trägt ist total vom Rost zerfressen. Gibts bei Alfa nicht auch ne Garantie gegen Durchrostung?
Also ein 2er Golf von '88 hat weniger Rost als ein Alfa von 2002......
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kadettilack
Wer weiß vielleicht funzt es?! :-PZitat:
Original geschrieben von SIMEON
ahja ein opelaner!!!
dein tip ist echt gold wert,besten dank!😁😁😁
nun werde ich nie wieder mein auto waschen,dan sollte er doch die 100jahre schaffen ohne rost.🙄 "kopfschüttel""Man lerne, nicht so oft in die Waschstraße (außer im Winter wenn Salz gestreut wurde) fahren um vom Rost verschont zu bleiben!"
Betont sei in diesem Satz das Wort WINTER ( auch bekannt als eine Jahreszeit) und SALZ (kann man auch zum würzen nehmen)
Greetz
Was machst du denn, wenn es aufeinmal anfängt zu regnen😕
Zitat:
Original geschrieben von da_roof
Alfas sind meiner Meinung nach (hab auch einen) super schöne Wagen - aber scheiße verarbeitet. Ich bin mir bewusst, das meine Vorschreiber nun in Aufregung geraten und sich der eine oder andere Schlaumeier viele böse Worte über meinen Beitrag aus dem Kreuz drückt.... Ist mir egal. Es ist so wie es ist.
muss da_roof absolut zustimmen, auch wenn jetzt wieder die eingefleischten Alfisti mich hierfür steinigen werden wenn ich ihre heilige Kuh schlachte, is aber nu mal tatsache!!!
Der Alfa ist ein geiles Auto, schaut gut aus, macht spass zu fahren, ohne zweifel, das wars aber auch schon. Meine Karre ist 6 Jahre alt und hat 130.000 auf der Uhr, letzte Woche hats mir die Lichtmaschine irreparabel zerfleddert, das linke Handbremsseil war schon länger gerissen und das Kupplungspedal hat beim Anlassen geschlagen, habe gedacht machst jetzt alles auf einmal, neue Lima, neues Handbremsseil, neues Ausrücklager, was ich dann sah als ich das Getriebe herunten hatte, war'n Witz, da hats ein Stück von der Verzahnung der Mitnehmerscheibe herausgebrochen, noch zu erwähnen das man das halbe Auto zerlegen muss wenn man das Getriebe ausbauen will, kein Wunder das die Reparaturkosten bei Alfa so hoch sind. Die Reparaturen die der Vorbesitzer hat machen lassen waren auch kein Schnäppchen: Stoßdämpfer hinten 1.200.-, neuer Anlasser 600.- neuer Zahnriemen 550.- Bremsen usw. usw.
Jetzt is mir auch Klar warum man die Alfas gebraucht fürn Appel und'n Ei bekommt, ich habe gedacht als ich das Auto gekauft habe, Geil der Vorbesitzer hat schon alles machen lassen was an nem Auto so kaputt gehen kann, da hab ich ja erstmal meine Ruhe! Scheint so als ob das mit den Reparaturen so weitergeht bei mir.......
falls ja wird die Karre wieder verkauft!!!
http://img396.imageshack.us/img396/7135/pict2291ec4.th.jpghttp://img396.imageshack.us/images/thpix.gif
http://img227.imageshack.us/img227/6199/pict2286xr2.th.jpghttp://img227.imageshack.us/images/thpix.gif
Zitat:
Original geschrieben von D!gg4
Was machst du denn, wenn es aufeinmal anfängt zu regnen😕Zitat:
Original geschrieben von Kadettilack
Wer weiß vielleicht funzt es?! :-P
"Man lerne, nicht so oft in die Waschstraße (außer im Winter wenn Salz gestreut wurde) fahren um vom Rost verschont zu bleiben!"
Betont sei in diesem Satz das Wort WINTER ( auch bekannt als eine Jahreszeit) und SALZ (kann man auch zum würzen nehmen)
Greetz
danke D!gg4😉 !
das habe ich mich auch schon gefragt,vieleicht geht er dan 20km zu fuss zur arbeit,damit sein auto nicht rostet.
tja hermanklein, ich habe von sogenannten premium marken schon schlechtere unterböden gesehen wo nach 6 jahren viel mehr rost zusehen ist!!!
also meiner meinung nach ist die preisleistung bei alfa voll io,da können sich so manch andere eine scheibe von abschneiden!
und wer für stossdämpfer hinten wechseln 1200 euro bezahlt,ist selber schuld,der bekommt von mir keinen mitleid🙄
Wenns die Novimat waren dann kommt der Preis hin wenns doof läuft. Kosten 500 pro Stück. Aber dann nimmt man halt keine die höhenverstellbar sind und gut is....
Klar hat mans oft so, dass man beim Kauf eines Alfas 2000 Euro spart, die man dann für Reperaturen wieder ausgibt... Aber bei nem vergleichbaren steckt man halt 2000 mehr in Kaufpreis, dafür 2000 weniger in Reperaturen... Im Endeffekt hat man bei Alfa halt für den gleichen Preis kein hässliches Auto^^ Muss de au mal so rechnen 🙂
Ähnliche Themen
Warum kauft ihr euch nicht nen Mercedes?
Am besten E Klasse, ist garantiert günstiger und rostet bestimmt garnicht😁
Gruß
so, hab mir heute nen neuen Kupplungssatz bei Stahlgruber geholt, als ich die Kupplung demontiert habe musste ich Feststellen das die Schwungscheibe im A**** ist. Bei nem normalen Auto sind die Ruckdämpfer in der Mitnehmerscheibe verbaut, nicht so bei Alfa, da sitzen sie in der Schwungscheibe und diese kostet mal eben um die 800.- !!!! Ich hab die Karre jetzt ein halbes Jahr und schon die Schnauze gestrichen voll von Alfa!!!! Eins steht fest, nach dem Winter wird die Karre wieder verklopft und dann kommt wieder was ordentliches ins Haus auch wenns meinetwegen hässlich ist, aber ich kann es mir nicht leisten das die Karre mehr auf der Bühne ist als auf der Strasse und ich hab auch keinen Bock mir ständig das Auto meiner Mutter zu leihen!
Hab bis jetzt schon über 500.- ausgegeben (250.-Lima, 250.-Kupplung, 25.- Handbremsseil) und jetzt nochmal 800.- für die Schwungscheibe, mir reichts!!!!
Wehe dem der nichts selbst machen kann, da kämen dann nochmal locker 2000.- Lohnkosten dazu!!!!
Zitat:
Original geschrieben von HermanKlein
so, hab mir heute nen neuen Kupplungssatz bei Stahlgruber geholt, als ich die Kupplung demontiert habe musste ich Feststellen das die Schwungscheibe im A**** ist. Bei nem normalen Auto sind die Ruckdämpfer in der Mitnehmerscheibe verbaut, nicht so bei Alfa, da sitzen sie in der Schwungscheibe und diese kostet mal eben um die 800.- !!!! Ich hab die Karre jetzt ein halbes Jahr und schon die Schnauze gestrichen voll von Alfa!!!! Eins steht fest, nach dem Winter wird die Karre wieder verklopft und dann kommt wieder was ordentliches ins Haus auch wenns meinetwegen hässlich ist, aber ich kann es mir nicht leisten das die Karre mehr auf der Bühne ist als auf der Strasse und ich hab auch keinen Bock mir ständig das Auto meiner Mutter zu leihen!
Hab bis jetzt schon über 500.- ausgegeben (250.-Lima, 250.-Kupplung, 25.- Handbremsseil) und jetzt nochmal 800.- für die Schwungscheibe, mir reichts!!!!
Wehe dem der nichts selbst machen kann, da kämen dann nochmal locker 2000.- Lohnkosten dazu!!!!
echt lustig,immer liegt es an dem auto bzw.am alfa,schon mal überlegt das es an dir bzw.am vorbesitzer lag das deine kupplung im a.... ist?
ich fahre jetzt schon über 500tkm auto und hatte noch nie eine kupplung in a... bekommen bzw.ärger damit!
klar eine kupplung ist ein verschleissteil aber es liegt auch daran wie man die kupplung beansprucht,bei manchen halten bremsbeläge gerade mal
30tkm bei dem anderen 130tkm,tja das liegt bestimmt an dem alfa,aber auch nur weil er so sportlich ist,alles klar😉?
wie soll man eine Schwungscheibe durch eine bestimmte Fahrweise kaputt bekommen, Kupplung ja, aber ne Schwungscheibe?
Zitat:
Original geschrieben von HermanKlein
wie soll man eine Schwungscheibe durch eine bestimmte Fahrweise kaputt bekommen, Kupplung ja, aber ne Schwungscheibe?
es soll ja auch leute geben,die bekommen sogar einen panzer kaputt :
http://img229.imageshack.us/my.php?image=schrott1sr2.jpg😁😁😁
aber jetzt mal spass beiseite,bei den starken diesel motoren sind die schäden an der schwungscheibe alltag und das bei fast jeder marke auch
bei toyota,und das obwohl die marke doch für so gute qualität steht,zumindest laut auto bild und adac😉 schaue hier :
http://www.motor-talk.de/forum/schlechte-toyota-qualitaet-t657736.htmlmein 156er hat doch auch noch die 1 kupplung bei 122tkm und rost ist so gut wie nichts vorhanden und er wird bald 10jahre.
tja warum du soviel ärger hast,kann ich mir eigentlich nur so vorstellen das der vorbesitzer den alfa schlecht behandelt hat und sehr viel im
winter km gefahren ist ohne ihn mal eine unterbodenwäsche zu gönnen,und zur kupplung würde ich sagen,viele km in der stadt berissen(gefahren),vieleicht pizza ausgefahren?😁😁😁
Moin,
Hermann nur so zur Info 😉 Bei BMW und bei Porsche sitzen die Dämpfer an exakt der gleichen Stelle, die Teile sind genausoteuer. Dafür ist aber der Schaltpunkt exakter und es läßt sich schneller schalten. So hat alles seine Vor- und Nachteile ... manche Vorteile werden eben durch höhere Kosten erkauft.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Dafür ist aber der Schaltpunkt exakter und es läßt sich schneller schalten.
Aha, deshalb konnte ich bei allen Alfa's&BMW's die ich bis jetzt gefahren bin, die Gänge so wunderbar schön reinprügeln...😉
hier eine kleine Geschichte eines weiteren "Alfa-Opfers" wobei dieser Alfa noch 2Jahre jünger ist als meiner
http://www.tagebuch-eines-alfa-romeo-fahrers.de/content/de/meinAlfaRomeo156/
Kennst du auch die Seiten: (natürlich gibts die nicht mit den Adressen)
www.mein-VW-is-scheiße.de
www.kack-opel.de
www.mein-volvo-brennt.de
www.scheiß-reischüsseln.de
Du wirst immer einen finden der bestätigt was du erlebt hast, egal bei welcher Automarke du einkaufst. Aber mehrheitlich sind die Leute hier nunmal recht zufrieden mit ihren Autos. Mich eingeschlossen. Momentan fahre ich einen Golf 3 der 2 Jahre älter ist als mein Alfa.... er rostet an den Kotflügeln... obwohls n Garagenwagen ist und ich den Besitzer (das ist meine Freundin) kenne🙂
Zitat:
Original geschrieben von HermanKlein
hier eine kleine Geschichte eines weiteren "Alfa-Opfers" wobei dieser Alfa noch 2Jahre jünger ist als meinerhttp://www.tagebuch-eines-alfa-romeo-fahrers.de/content/de/meinAlfaRomeo156/
schau mal hier und achte dabei mal auf die km :
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...ach sind ja nur 479000 km,der hat bestimmt schon die 10 kupplung mit schwungscheibe,und fährt wie fred feuerstein jaba daba duuu😁
Zitat:
Original geschrieben von HermanKlein
hier eine kleine Geschichte eines weiteren "Alfa-Opfers" wobei dieser Alfa noch 2Jahre jünger ist als meinerhttp://www.tagebuch-eines-alfa-romeo-fahrers.de/content/de/meinAlfaRomeo156/
Und was wills du uns jetzt damit sagen.
Wie wärs mit einem Fahrrad, das geht höchstwahrscheinlich nicht kaputt und für deine Gesundheit tust du auch noch was Gutes. 😁