Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Alfa immernoch Rostlauben?

Alfa immernoch Rostlauben?

Themenstarteram 2. September 2008 um 17:26

'moin,

hatte meinen 156 Sportwagon am Samstag auf der Bühne um 'nen Service zu machen, als ich mir die Kiste ein bischen von unten angeschaut habe während das Altöl rauslief, fand ich auf der Beifahrerseite hinten zwei verdächtig aussehende braune flecken um den halb-ovalen Öffnungen wo das Schwitzwasser unterm Teppich rauslaufen soll. Hab dann mit dem Finger den Unterbodenschutz etwas angehoben und schon brach das erste stückchen Blech ab, daneben in der nächsten Sicke das gleiche, hab die Rostteilchen die nur vom Unterbodenschutz noch am restlichen Blech gehalten wurden entfernt und hab jetzt zwei ca. 5cm große Löcher im Bodenblech. Das kann doch nicht sein, das Auto ist gerade mal 6Jahre alt und hat schon Rostlöcher im Boden. Warum ist das Bodenblech nicht verzinkt? Sind die Alfa Ingenieure Spackos oder ist das so gewollt? Auch der Halter der den Ladeluftkühler trägt ist total vom Rost zerfressen. Gibts bei Alfa nicht auch ne Garantie gegen Durchrostung?

Also ein 2er Golf von '88 hat weniger Rost als ein Alfa von 2002......

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. September 2008 um 17:26

'moin,

hatte meinen 156 Sportwagon am Samstag auf der Bühne um 'nen Service zu machen, als ich mir die Kiste ein bischen von unten angeschaut habe während das Altöl rauslief, fand ich auf der Beifahrerseite hinten zwei verdächtig aussehende braune flecken um den halb-ovalen Öffnungen wo das Schwitzwasser unterm Teppich rauslaufen soll. Hab dann mit dem Finger den Unterbodenschutz etwas angehoben und schon brach das erste stückchen Blech ab, daneben in der nächsten Sicke das gleiche, hab die Rostteilchen die nur vom Unterbodenschutz noch am restlichen Blech gehalten wurden entfernt und hab jetzt zwei ca. 5cm große Löcher im Bodenblech. Das kann doch nicht sein, das Auto ist gerade mal 6Jahre alt und hat schon Rostlöcher im Boden. Warum ist das Bodenblech nicht verzinkt? Sind die Alfa Ingenieure Spackos oder ist das so gewollt? Auch der Halter der den Ladeluftkühler trägt ist total vom Rost zerfressen. Gibts bei Alfa nicht auch ne Garantie gegen Durchrostung?

Also ein 2er Golf von '88 hat weniger Rost als ein Alfa von 2002......

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
Themenstarteram 30. Oktober 2008 um 20:36

Zitat:

 

schau mal hier und achte dabei mal auf die km :

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

ach sind ja nur 479000 km,der hat bestimmt schon die 10 kupplung mit schwungscheibe,und fährt wie fred feuerstein jaba daba duuu:D

der Sack hat bestimmt die KM "hochgedreht" :-)

Zitat:

Original geschrieben von HermanKlein

Zitat:

 

schau mal hier und achte dabei mal auf die km :

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

ach sind ja nur 479000 km,der hat bestimmt schon die 10 kupplung mit schwungscheibe,und fährt wie fred feuerstein jaba daba duuu:D

der Sack hat bestimmt die KM "hochgedreht" :-)

ober lustig,der scheint sogar verkauft worden zusein,und das für die kohle.

Moin,

Es gibt immer Autos die nicht das machen, was sie sollen.

Beispiele gibt es innerhalb meiner Familie und in meinem ziemlich großen Bekanntenkreis zu Hauf. Ebenso gibt es die Umkehrbeispiele. Dadurch das Fahrzeuge heutzutage unglaubliche Hightech-Monster darstellen, die im Gegensatz zu anderen Hightecheinrichtungen unter laufend wechselnden und teilweise technisch schwer zu beherschenden Bedingungen betrieben werden ... gibt es eben auch Modelle mit erstaunlichen Macken und Fehlern.

Auf fast jedem Handy oder Rechner steht, dass man ihn nicht bei über 50°C betreiben soll, bei einem PKW erwarten wir aber, das die Boardelektronik auch bei teilweise 80°C unterm Armaturenbrett im Sommer anstandslos funktioniert. Wir wissen alle aus dem Chemieunterricht der 10. Klasse, das Batterien unterhalb von 10°C nur noch sehr schlecht funktionieren, wir erwarten aber, dass unser Auto auch bei -20°C noch zuverlässig anspringt. Wir wissen alle, dass eine kalte Flasche Wasser in einem warmen Raum sehr schnell Kondenswasser ansetzt, trotzdem erwarten wir, das im kalten Auto die von uns eingebrachte Feuchtigkeit nicht die ganze Elektronik durch Feuchtigkeit lahmgelegt wird.

Ich muss persönlich sagen ... das ich es unglaublich finde, dass unsere Autos mehr RECHENKAPAZITÄT besitzen, als mein erster PC (386 DX 33!) aber doch deutlich seltener abstürzen ...

Es ist normal, dass es Autos gibt, deren Systeme durch kleine Fehler bei der Montage oder Produktion ... Amok laufen.

Bei mir in der Familie gab es schon einen amoklaufenden Alfa, einen sich selbst zerlegenden VW, einen BMW der sich gerne selbst duschte, einen Toyota der der Meinung war, dass er im Regen nicht fahren müsse und und und ... es gab aber auch sehr zuverlässige Fiats, Renault und Skodas ... Wer Pech hat ... den erwischt es eben. Trotzdem sind selbst die schlechtesten Fahrzeuge aus den Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstatistiken von heute, deutlich besser als die besten Fahrzeuge von vor 10-15 Jahren ... Fortschritt eben.

Wir regen uns heute über Dinge und Quoten auf ... die vor geraumer Zeit niemanden interessiert hätten ... auch das ist Fortschritt ... dadurch das die heutigen Autos so unglaublich gut sind ... können wir uns über Sachen aufregen ... die uns früher keinen Gedanken wert waren.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen