Alfa 169
Gerade neues Bild vom 169 gesichtet.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jameshemi
Welches ist die ursprüngliche Quelle Deiner Beilage?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich Alfas und Lancias in der Oberklasse (E-Klasse, 5 er oder A6) verkaufen lassen, wenn sie überzeugen. Dem Thema und dem 164 ist das seinerzeit in hohem Masse gelungen, und auch der 166 verkaufte sich mindestens in der Schweiz ganz gut, wobei er mit dem 156 einen wesentlich schärferen markeninternen Konkurrenten hatte als vorher der 164 mit dem 155.
Ja, ich habe gute Erfahrungen gemacht mit meinem 166, will mich aber hier nicht wiederholen, dafür hat Motortalk ja eine gute Suchfunktion.
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Und nen Peugeot Diesel in ner Bella sicher auch nicht 🙄
Warum nicht?
Ein Holden-Benziner ist wohl besser??
Ein 3.0 V6 Turbodiesel ist heute bei den meisten Herstellern ähnlich. Weshalb also das Rad neu erfinden? Lieber dickere Turbos, bessere Lager und eine neue Software entwickeln um die Maschine der Marke anzupassen, als alles von vorne durchzukauen, was in den letzten 7 Jahren schon 5 mal gelöst worden ist.
Dass ein Porsche mit einem VW Diesel läuft, hatte man sich noch vor 5 Jahren niemals gedacht...
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ist wohl nicht nur die Frage was ginge, sonder auch was ist erlaubt.
Ein Image als "günstigen Maserati" will man wohl nicht haben für den 169.
Solange es bei einzelne Überschneidungspunkte bleibt, denke ich kann man das machen. Der 169 und eine Maserati Businesslimousine könnten m.M. schon die gleiche Technik (Platte, Motoren, Getriebe Achsen)haben. Maserati vllt dann mit stärken Motoren. Darüber regiert ohnehin die Modellpalette v. Maserati (GT QP) darunter die von Alfa.
Das hört sich doch nicht schlecht an:
http://www.alfa-romeo-portal.de/...-lx-plattform-von-chrysler-aufbauen 8-)
Moin,
uiuiui... Also mir wäre eine Quellenlaufweite von 3 unsicheren Quellen viel zu unser.
Der Schreiber zitiert eine australische Quelle, diese Quelle zitiert eine Studie eines nicht mit Fiat, Alfa oder Chrysler verknüpftem Institut ... Im Endeffekt vermutungen ... die schon von vielen geäussert wurden ... aber niemals bestätigt wurden.
Wenn da mal nicht der Wunsch der Vater des Gedanken ist ...
MFG Kester
Ähnliche Themen
Hallo,
Marchionne sprach vergangene Woche davon, dass sich der 169 eine Plattform mit Chrysler teilen wird.
Also entweder völlige Neuentwicklung, die dann auch von Chrysler genutzt wird oder LX Plattform.
Link
Zitat:
Original geschrieben von VonEich
Hallo,Marchionne sprach vergangene Woche davon, dass sich der 169 eine Plattform mit Chrysler teilen wird.
Also entweder völlige Neuentwicklung, die dann auch von Chrysler genutzt wird oder LX Plattform.Link
Eben, deshalb finde ich den obigen Artikel inhaltlich auch nicht besonders spekulativ... Dass ein 169 vor 2011 kaum zu realisieren sein wird, liegt auf der Hand. Die genannten Motoren scheinen auch realistisch zu sein. Ein 2,7-Liter-V6 könnte ja ein echter Leckerbissen sein - genau wie ein 3-Liter-V6-Diesel. 8-)
Zitat:
Original geschrieben von Alfisto166
Die genannten Motoren scheinen auch realistisch zu sein. Ein 2,7-Liter-V6 könnte ja ein echter Leckerbissen sein - genau wie ein 3-Liter-V6-Diesel. 8-)
Der 2.7l V6 ist ein ein Auslaufmodell. Der neue 3.6l V6 Pentastar Motor von Chrysler wird diese V6 Motoren ersetzen. Später folgen auch Varianten mit geringerem Hubraum.
http://www.autoblog.com/.../
@der-Chaker
Mit dem 2,7 Liter Benziner ist eher der neue hauseigene Alfa /FPT V6 gemeint.
Link
Achso. Ich dachte es waren die LH V6 Motoren gemeint.
Aber so könnten auch tolle Kombinationen entstehen: 2.7l V6 von Alfa, 3.6l Pentastar (und evtl. ein Zwischending zwischen 2.7l und 3.6l) von Chrysler und vielleicht sogar einen V8. Ob es ein Hemi oder Maserati V8 wird, darüber könnte man sich jetzt auch noch die Köpfe einschlagen.
Und 4-Zylinder Turbobenziner werden sicherlich auch von Alfa/Fiat (tBi) zugesteuert. Wie schaut es eigentlich mit V6 Dieseln aus bei Alfa?
Moin,
Diese Quellen berichten SEIT JAHREN von Autos die nicht gekommen sind oder nicht in dieser Form. Wie lange berichten diese Quellen schon von einem 3L JTD Motor ?! Bestimmt schon 5 oder 6 Jahre und immer soll er in Kürze kommen. *zwinker*
Nur weil irgendwer irgendwas in einem Interview gesagt hat ... heißt das auch noch lange nicht, dass es wirklich so kommt. Denn sonst gäbe es schon seit Jahren einen BMW Minivan 😉
Lieber abwarten bis es eine offizielle Presseerklärung gibt, alles andere sind reine Spekulationen.
MFG Kester
Motoren brauchen aber auch viele Jahre in der Entwicklung. Die Gerüchteküche ist nur ungeduldig.
BMW-Minivan = 5er GT 😉
Moin,
Sicher dauert Motorenentwicklung einige Zeit. Der Punkt ist einfach die QUELLE. Wenn es eine offizielle Presseerklärung dazu gäbe und nciht nur unsicheres ... wir haben da von X gehört, der von Y gehört hat, der von Z gehört hat, der dabei war als M es A sagte ... DAS ist das Problem.
MFG Kester
Hier in dieser Fiat Group Präsentation aus 2008 wird sowohl der neue V6 Benziner als auch der neue 3,0Liter V6 Diesel angekündigt.(Seite 21 und 24)
LinkZitat:
New 3.0 V6(Diesel) as key product for US market while enlarging offering in Europe
Ich bin gespannt, ob sie den 169 auch mit dem neuem 1,8 Turbo anbieten. Mit 200PS wäre es ja kein schlechter Einstieg.
Moin,
2008 ist aber letztes Jahr gewesen ... und es wird was neues sein.
Dieser Motor ist als VM Motori Motor nur schon seit bestimmt 2004 in gewissen Kreisen als Fakt, der übermorgen gekauft werden kann, im Gespräch. Und im Endeffekt war genau das, was in dieser Quelle (die auch für den 169 immer wieder herangezogen wird) reine Spekulation irgendwelcher Autoren war.
Es geht dabei um den UMGANG mit verschiedenen Quellen, man muss und sollte nicht jede Quelle unkritisch als Gut übernehmen und sich zum Schluss wundern, dass es doch ganz anders kommt 😉
Ob der 1.8T nun eine sinnvolle Basismotorisierung sein kann ... wird wohl von der Positionierung des Fahrzeuges sein. Als Nachfolger des 166ers auf einer Chrysler/DC Plattform ... würde das sicherlich reichen. Tendiert die Basis eher Richtung Oberklasse könnte es vom Feeling etwas knapp sein.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
reine Spekulation irgendwelcher Autoren war.
Genau -
Wenn man sämtliche obskuren Ankündigungen der letzten 10 Jahre zusammenrechnet, hätte Alfa mittlerweile eine Modellpalette wie GM in den wilden 70er.
In Serie gekommen sind davon maximal fünf Prozent - ich verstehe nicht, wie man diesen Ankündigungen auch nur entfernt Glaubwürdigkeit zusprechen kann 😎 ...
Grüße,
MARV