Alfa 169

Alfa Romeo

Gerade neues Bild vom 169 gesichtet.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jameshemi

Welches ist die ursprüngliche Quelle Deiner Beilage?

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich Alfas und Lancias in der Oberklasse (E-Klasse, 5 er oder A6) verkaufen lassen, wenn sie überzeugen. Dem Thema und dem 164 ist das seinerzeit in hohem Masse gelungen, und auch der 166 verkaufte sich mindestens in der Schweiz ganz gut, wobei er mit dem 156 einen wesentlich schärferen markeninternen Konkurrenten hatte als vorher der 164 mit dem 155.

Ja, ich habe gute Erfahrungen gemacht mit meinem 166, will mich aber hier nicht wiederholen, dafür hat Motortalk ja eine gute Suchfunktion.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich denke eher, dass ein Wiedereinstieg in den amerikanischen Markt schlicht und einfach notwendig sein wird. Wie Marchionne immer wieder betont, ist eine Absenz auf dem amerikanischen Markt für eine Marke wie Alfa Romeo auf Dauer einfach nicht gut. Denn mit ein paar überzeugenden Modellen lässt sich sicher relativ schnell ein gewisser Basisabsatz in den Staaten generieren.

Zum anderen schätze ich, ist das einfach unerlässlich für die Nachfolger des 159 und des 166, damit man auch genug Energie und Geld in die Entwicklung stecken kann- und das auch wieder reinbekommt.

Falls ich dazu wieder irgendwelche news finde (natürlich aus seriösen Quellen), dann werd ich sie wieder reinstellen.

lg

Wieder einige News zum 169

Angeblich soll der 169 in Ontario, Kanada teilweise auf Basis des Chrysler 300C und dort parallel zum 300C auf dessen Produktionsstraßen gefertigt werden, bzw. bis dahin mit dem neuen Chrysler 300, der schon praktisch in den Startlöchern steht.

Kann das Gutgehen? Ein heißer neuer RWD Alfa 169 mit dem ''Fahrgestell'' eines alten Benz? Auweia.

Hier die Meldung: http://www.autoblog.com/.../

Na und, der Alfa 147 so wie du ihn heute kaufen würdest, basiert auch auf dem Fiat Tipo von 1988, ist also damit auch ein 21 Jahre altes Auto.

Zitat:

Kann das Gutgehen? Ein heißer neuer RWD Alfa 169 mit dem ''Fahrgestell'' eines alten Benz? Auweia.

und der Option auf einen V8.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Kann das Gutgehen? Ein heißer neuer RWD Alfa 169 mit dem ''Fahrgestell'' eines alten Benz? Auweia.

Hier die Meldung: http://www.autoblog.com/.../

Das Fahrgestell des "alten Benz" benutzt Mercedes aber sogar noch bei der neuen E-Klasse W212. Die aktuelle E-Klasse nutzt eine weiterentwickelte Plattform der W 211 E-Klasse und diese Generation nutzt wiederum eine weiterentwickelte W210 Plattform.

Die LX plattform von Chrysler ist eine Weiterentwicklung der W210 Plattform, für die nächste 300C Generation 2011 wurde die Plattform erneut weiterentwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von VonEich


Die LX plattform von Chrysler ist eine Weiterentwicklung der W210 Plattform, für die nächste 300C Generation 2011 wurde die Plattform erneut weiterentwickelt.

Das ist mir schon bewusst.

Zitat:

Original geschrieben von VonEich


Das Fahrgestell des "alten Benz" benutzt Mercedes aber sogar noch bei der neuen E-Klasse W212. Die aktuelle E-Klasse nutzt eine weiterentwickelte Plattform der W 211 E-Klasse und diese Generation nutzt wiederum eine weiterentwickelte W210 Plattform.

Das aber nicht, da ich dachte das Mercedes beim W212 wieder ''from scratch'' was neues Entwickelt hätte.

Meine Bedenken an diese Plattform für den 169 gilt deshalb, da der Aufschrei groß sein könnte, das von wegen ein neuer Alfa schon mit ''alter Technik'' aus Deutschland daherkommen muss.

Ihr seid die Alfisti, wenn es euch aber nicht stört, sind meine bedenken wohl fehl am platze.

Mal ne blöde Frage: Was heißt in diesem Zusammenhang eigentlich Plattform? Ist ja letztendlich nur das reine Chassis, oder? Motoren kommen ja sicher eh aus dem Fiat/Alfa-Regal, Fahrwerk wird mit Sicherheit auch komplett überarbeitet. Es kommt wohl eher drauf an, was Alfa draus macht, es wird mit Sicherheit kein Seat Exeo-Analogon....
Der este TT fuhr ja auch noch 3 Jahre auf der alten Golf-Plattform. Finde das jetzt eigentlich nicht so schlimm, klar ist da ein fader Beigeschmack, aber ist ja immerhin Mercedes und nicht Peugeot oder so, oder der 100ste VAG-Aufguß...

Gruß

@der-Chaker

Doch klar. Dein Einwand ist berechtigt.🙂
Aber wenn die LX Plattform noch weiterentwickelt wurde/wird und genauso gut ist wie eine Eigenentwicklung, warum nicht? Wenn sie eh zur Verfügung steht. Falls sie das wirklich tut, denn offiziell wurde ja eh nichts bestätigt.

Hier wird ja teilweise so getan, als sei eine überarbeitete E-Klasse-Plattform etwas Schlechtes... Man kann schon froh sein, wenn überhaupt ein 166-Nachfolger kommt und dann sogar mit RWD? Ist doch wunderbar! 😎

Es sagt ja keiner das es schlecht wäre. Man hat aber dennoch so einige gedanken dazu.

Hallo!

Was soll man denn an der 210er Plattform noch grundlegend verbessern?
Weshalb das "Rad" neu erfinden?

Solche Kooperation wird es aufgrund des allgemein hohen technischen Niveaus und der nur noch kleinen technischen Entwicklungsschritte immer häufiger geben. Sogar eine Motorenkooperation zwischen BMW und Mercedes wird seit längerem diskutiert.

Dass Alfa daher nicht eine Heckantriebsplattform neu erfindet, nachdem man fast 20 Jahre nichts mehr in der Richtung im Programm hatte, ist m.E. einfach vernünftig.
Spannender dürfte werden, ob der Maserati V8 im 169 kommen wird. Und ob man bei Fiat endlich einen ordentlichen 250 PS Diesel auf die Reihe bringt. Warum man hier nicht mit Peugeot kooperiert, verstehe ich nicht. Deren 3.0 V6 Diesel könnte eine gute Basis für einen zackigen großen Alfa sein, denke ich.

Gruß,
M.

Was mich wundert ist, das man nicht die aktuelle Quattroporte Plattform kürzt und für den 166 Nachfolger verwendet? (Crashsicherheit?Gewicht?) Ansonsten wäre die Jaguar XF Platte ideal samt Fahrwerk, die könnte man 1:1 übernehmen und einen Alfa drumrum bauen.

Ist wohl nicht nur die Frage was ginge, sonder auch was ist erlaubt.
Ein Image als "günstigen Maserati" will man wohl nicht haben für den 169.

Und nen Peugeot Diesel in ner Bella sicher auch nicht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Was mich wundert ist, das man nicht die aktuelle Quattroporte Plattform kürzt und für den 166 Nachfolger verwendet? (Crashsicherheit?Gewicht?) Ansonsten wäre die Jaguar XF Platte ideal samt Fahrwerk, die könnte man 1:1 übernehmen und einen Alfa drumrum bauen.

Die Quattroporte Plattform ist laut EX-Alfa Chef De Meo zu teuer für den 169, das sagte er während der Präsentation des MiTo.

Und wozu die XF Plattform zukaufen, wenn die LX schon zur Verfügung steht!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen