Alfa 169
Gerade neues Bild vom 169 gesichtet.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jameshemi
Welches ist die ursprüngliche Quelle Deiner Beilage?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich Alfas und Lancias in der Oberklasse (E-Klasse, 5 er oder A6) verkaufen lassen, wenn sie überzeugen. Dem Thema und dem 164 ist das seinerzeit in hohem Masse gelungen, und auch der 166 verkaufte sich mindestens in der Schweiz ganz gut, wobei er mit dem 156 einen wesentlich schärferen markeninternen Konkurrenten hatte als vorher der 164 mit dem 155.
Ja, ich habe gute Erfahrungen gemacht mit meinem 166, will mich aber hier nicht wiederholen, dafür hat Motortalk ja eine gute Suchfunktion.
136 Antworten
Bei mir zumindest ist da auch der Wunsch Vater des Gedankens! Schließlich gibt es z. Zt. von keinem italienischen Hersteller mehr ein Auto in der oberen Mittelklasse - obwohl gerade Lancia und Alfa in früheren Zeiten sehr individuelle Alternativen zum deutschen Einheitsbrei angeboten haben... 🙁
Moin,
Sind die Jungs und Mädels aber dummerweise selbst entschuld. Sie haben ihre Tradition ja zum Schluss eher halbherzig gepflegt. Auch wenn das was geboten wurde durchaus stimmig war ... fehlte es einfach ein wenig in der Breite. Die gehobene Mittelklasse ist leider Opfer der inneren Krisen im Konzern geworden ... Thats Life ... hoffen wir einfach mal, das sie auch DAS wieder in den Griff bekommen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Genau -Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
reine Spekulation irgendwelcher Autoren war.Wenn man sämtliche obskuren Ankündigungen der letzten 10 Jahre zusammenrechnet, hätte Alfa mittlerweile eine Modellpalette wie GM in den wilden 70er.
In Serie gekommen sind davon maximal fünf Prozent - ich verstehe nicht, wie man diesen Ankündigungen auch nur entfernt Glaubwürdigkeit zusprechen kann 😎 ...
Grüße,
MARV
Weil Vorfreude die schönste Freude ist 🙂
Tja, hoffentlich wird es nicht so eine Enttäuschung wie beim Alfa 149! Hässliche Kiste. Schlimmer als alle Entwürfe im vorhinein.
Ähnliche Themen
Moin. Seit einiger Zeit heißt es, das der ''169'' den Namen Diva tragen soll. Ist da was dran?
Hoffentlich nicht!
Wäre marketingmässig eine ziemlich Schnapsidee, die genau die (falschen) Vorurteile stützt, die ohnehin in D über die Alfas hreumgeboten werden: Ein Auto, das nicht dem Besitzer dient, sondern dem dieser zu dienen hat.
Gerüchten zufolge könnte der "169" bei Bertone gefertigt werden, nachdem Fiat vor kurzem den gloreichen Hersteller übernommen hat. U.a. könnte dies auch die Produktionsstätte eines Thesis-Nachfolgers sein.
Die Phase bleibt spannend...
Neben einer weiteren Illustration tauchen in letzter Zeit wieder vermehrt Gerüchte auf, das der 169 als ''Diva'' zu den Händlern kommen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Neben einer weiteren Illustration tauchen in letzter Zeit wieder vermehrt Gerüchte auf, das der 169 als ''Diva'' zu den Händlern kommen könnte.
Was hats mit dem Bild auf sich?
Is es echt oder eher eine Montage, finde das Design äußerst gewagt und interessant.
Ist eine Bildmontage aber von allen anderen Montagen finde ich das auch am interessantesten. Nur was es mit dem Namen Diva nun auf sich hat, ist m.M.n. viel interessanter.
Das verbreitet sich nämlich wie ein Lauffeuer.
Liebe Entscheidungsträger bei Fiat : BAUT IHN, ICH KAUF IHN !!
Eine neue Meldung behauptet, das der neue 169 jetzt offiziell in Kanada gebaut werden soll, im Werk Brampton, Ontario.
Aus Autoblog.com:
Zitat:
Seemingly reconfirmingg earlier rumors, Inside Line is reporting that the successor to the (now discontinued) 166 is expected to shift from a front-wheel drive to a rear-drive platform shared with the next generation Chrysler 300 and Dodge Charger. While the current LX platform shares much of its suspension architecture with a previous-generation Mercedes E-Class, the new model is expected to be developed in-house by Chrysler.
The new big Alfa sedan will likely be built exclusively in Brampton, Ontario and exported to Europe. Inside Line is also reporting that the new rear-drive platform could be shortened and used for the next Brera and Spider as well. We expect to find out more some time in November when Chrysler/Fiat plans to further clarify their forthcoming product lineup.
Diese Meldungen gab es auf autoblog.it auch schon.
http://www.autoblog.it/.../...in-canada-nello-stabilimento-di-brampton
Würde dann heißen, dass der Alfa sicher trazione posteriore hat (Heckantrieb) und Alfa den amerikanischen Markt stark ins Auge fasst. Gerade mit dem Premiummodell.
Eigentlich eine sehr gute Nachricht, denn somit müssten wir nicht ständig miterleben, wie der harte Markt Augenweiden wie den 166 erstickt. Gerade in Europa ist die Marktpräsenz von Mercedes, BMW und Audi (teilweise verdient, teilweise nicht) derart erdrückend, dass andere Hersteller einfach keine Chance haben.
Es tauchen ja immer wieder fantastische Skizzen auf (otmals sehr avantguardistisch). Wichtig ist jetzt nicht, dass das Teil so schnell wie möglich auf den Markt kommt, sondern dass man eine echte Alternative zu den altbekannten Mitbewerbern auf die Räder stellt.
Mir persönich würde etwas in der Art gefallen:
http://alfetta.files.wordpress.com/2007/11/alfa-169.jpg
Solang er nicht so aussieht ist mir alles recht 😁😁
Haha, davor müssen wir glaub ich keine Angst haben.
Aber vielleicht sind gerade die Amis etwas experimentierfreudiger und würdigen Alfas Konzepte. Trotz einiger technischer Schwächen hätten 166, 159, Brera und Spider WESENTLICH mehr verdient!