Alfa 159- welcher Motor
hallo zusammen....
spiele mit dem gedanken meinen 156 2,4 jtd zu verbimmeln und mir einen 159 benziner zu holen, da ich doch nicht so viel km im jahr fahre (ca.7000) und mal was neues brauche.
der freundliche hat mir die maschine mit 188 ps angedient.
wie sind eure erfahrungen mit dieser motorisierung?
bin kein schnellfahrer....erwarte also keine sportlichen höchstleistungen.
85 Antworten
Der neue 1,8 Turbo 180-230PS ist keine Entwicklung von Fiat.
Der kommt von Chery aus China.
http://paultan.org/.../
http://www.finanznachrichten.de/.../artikel-8098440.asp
@lorian
dieser paul tan bringt da glaub ich ein paar sachen durcheinander.
den informationen von verschiedenen italienischen foren zufolge sind die neuen benzinmotoren von fiat entwickelt (und werden im neuen bravo auch schon eingesetzt).
der einzige chinesische motor, der zur debatte steht, ist der 3l V6, aber konkret ist auch da noch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
@lorian
dieser paul tan bringt da glaub ich ein paar sachen durcheinander.
den informationen von verschiedenen italienischen foren zufolge sind die neuen benzinmotoren von fiat entwickelt (und werden im neuen bravo auch schon eingesetzt)..
Der bringt nichts durcheinander. Das ist leider so.
Der 1.8 Turbo 180-230PS wird von Chery kommen.
Hier die offizielle Presse Info von Fiat:
Fiat Auto and Chery Automobiles announce a cooperation
Fiat Auto and Chery Automobiles today announced the signing of a
Memorandum of Understanding (MoU). According to this agreement, Chery
Automobile will supply 1.6 and 1.8 lt gasoline engines for application in Fiat cars
to be produced in China and outside China. The two companies expect an
annual supply exceeding 100,000 engines and are engaged to sign the definitive
supply agreement before year end.
In a statement, Mr. Sergio Marchionne, CEO of Fiat and Fiat Auto, said, “The
agreement with Chery will give us the opportunity to further increase the
competitiveness of our product range on the international markets. Chery is a
young and modern company with a solid technical background and I am glad to
welcome this further step in our strategy of targeted alliances. In the relation with
Chery we see the potential for a wider cooperation both in powertrains and,
eventually, in other automotive sectors.”
Mr. Yin Tongyao, President and General Manager of Chery Automobiles, said:
“Fiat is a world famous auto company with a long history. The successful
cooperation between Chery and Fiat Auto shows Fiat’s confidence and trust in
Chery, and it is also an important step taking by Chery. The prospect of our
cooperation is very promising.”
October 31, 2006
Das klingt jetzt ein wenig chauvinistisch, aber ich halte von chinesischen Motoren und (angeblichen) High-Tech-Produkten rein gar nichts...
Ich kenne da einige Beispiele aus persönlicher Erfahrung, und kann nur sagen, dass die Chinesen kein Bein vors andere kriegen, ohne europäische Hilfe.
In 10 Jahren siehts vielleicht anders aus...
Aber falls Alfa chinesische Motoren bekommen sollte, wars das für mich...
Die besten Motoren wurden und werden in Europa gebaut bzw. entwickelt!
Ähnliche Themen
Das finde ich echt das allerletzte! Wenn in Alfa's bald chinesische Motoren stecken kehre ich der Marke den Rücken und dann können sie auch verrecken in Turin, das ist mir wirklich egal.
Dann geh ich zu BMW. Irgendwo gibt es auch Grenzen! Wenn man sich westlich orientiert ok, was dabei rauskommt sieht man ja, aber in China und sonstwo fertigen, da hört der Spaß auf, aber ganz.
Wettbewerbsfähigkeit erkaufen indem man in einem kriminellen, assozialen Land fertigt wo die Menschen unterdrückt und die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, 0,0 Toleranz von meiner Seite, geht garnicht.
Es ist schon schlimm genug dass man Elektrogeräte bald nur noch aus China bekommt, da sind mir Japan und Südkorea einfach wesentlich lieber.
Ola -
In wie fern man noch deutsch, englisch oder französisch kaufen kann mag jeder für sich beurteilen...
Aber die fraglichen acteco-Motoren wurden immer noch - Marketing-schönmalerisch 'in Kooperation' genannt - von diesen Damen und Herren entwickelt:
Und die sprechen garantiert kein Chinesisch 🙄 ...
Grüße,
MARV
hallo leute,
also da bin ich total bei euch.. Sollte Alfa wieder so eine besch... Kooperation eingehen, vielleicht sogar mit China, wars das für mich mit Alfa komplett... Immer wieder wird von neuen Eigenentwicklungen gesprochen, die dann über den Haufen geschmissen werden... Also warten wir mal ab und hoffe auf das Wahr werden unserer Träume bzw den Versprechungen....
Mein Wunsch: Eigener V6 Zylinder mit ca. 3 liter Hubraum und ca. 280 - 300 Ps......
Man kann es auf den Punkt bringen: Ein Autobauer, der keine Motoren baut, ist kein Autobauer mehr.
Wenn in Zukunft versucht wird, chinesische Motoren in Alfas zu verstecken und dafür "Premium"-Preise zu kassieren - dann wars das für mich...
Gruß Tom
(der das nicht glauben will)
Na ja, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird! Außerdem sollte man doch erstmal den neuen V6 abwarten... Wenn der richtig Spaß macht, ist es mir persönlich völlig wurscht, ob der aus China, Indien oder Kasachstan kommt... Sorry! Wer in Zeiten der Globalisierung noch glaubt, ein "authentisches" Produkt kaufen zu können, der ist m. E. ziemlich naiv. Gerade in der Autoindustrie gibt es so gut wie KEINE Marke mehr, die nicht Teile von anderen Kontinenten einkauft (ja, auch BMW kauft Motoren bei Toyota - den kleinen Diesel für den Mini z. B., außerdem war da auch noch was mit den kleinen Benzinern, habe jetzt aber verdrängt, von wem die entwickelt wurden)...
Audi Motoren werden teils in Ungarn gebaut, Porsche aus der Slowakei etc.....
Konzipiert werden die neuen Motoren sicher in Italien, gebaut in China. Und es geht nicht um alle Motoren, sondern nur um die 1.6 und 1.8. Und lieber ein guter China Motor als ein leidenschaftloser GM Motor
Na, noch nicht in der Globalisierung angekommen?
Alfa hat keine Kohle. Wenn´s irgendwann mal wieder besser wird, dann wird sowas sicher wieder nach Italien zurückgeholt.
BMW solltet Ihr nicht anführen. Die lagern auch nach Österreich (mit beschissener Qualität) und USA (gute Qualität aus).
@lorian:
und ich bleibe dabei, das ist nicht der motor, der in den alfa eingebaut wird.
ende oktober letztes jahr wurde vorest mal eine vereinbarung unterschrieben, zu diesem zeitpunkt lief der neue fiat/alfa motor bereits auf dem prüfstand.
a propos gewichtsreduktion:
es hält sich das gerücht, dass diese in 2 schritten erfolgen soll, der erste mit dem neuen modelljahr, der 2. mit dem facelift und den neuen motoren ein jahr später.
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Audi Motoren werden teils in Ungarn gebaut, Porsche aus der Slowakei etc.....
Konzipiert werden die neuen Motoren sicher in Italien, gebaut in China. Und es geht nicht um alle Motoren, sondern nur um die 1.6 und 1.8. Und lieber ein guter China Motor als ein leidenschaftloser GM Motor
Na, noch nicht in der Globalisierung angekommen?
Alfa hat keine Kohle. Wenn´s irgendwann mal wieder besser wird, dann wird sowas sicher wieder nach Italien zurückgeholt.
BMW solltet Ihr nicht anführen. Die lagern auch nach Österreich (mit beschissener Qualität) und USA (gute Qualität aus).
Wir sprechen hier nicht nur von zusammenbauen, das kann wahrscheinlich jeder Chinese genauso gut, wie ein Europäer... Obwohl mir der Gedanke lieber ist, dass alles aus Europa kommt.
Das Problem ist, dass geschrieben steht, dass der Motor von Chery kommt, was für mich heisst, dass er auch DA entwickelt wurde, und da kriege ich Kotzkrämpfe mit blutigem Auswurf!
Japaner bauen mittlerweile auch gute Motoren, unter objektiven Gesichtspunkten, nehmen wir Lexus/Toyota oder Honda... Aber so ein Ding in einem Alfa - NEVER EVER!!!
Da schliesse ich mich meinen Vorredneren an und sage "Ciao Alfa"
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Das Problem ist, dass geschrieben steht, dass der Motor von Chery kommt, was für mich heisst, dass er auch DA entwickelt wurde, und da kriege ich Kotzkrämpfe mit blutigem Auswurf!
Hallo, die Dinger kommen - wie oben bereits erwähnt - von AVL!
Das sind ÖSTERREICHER!
Die Firma gibt es seit 60 Jahren!
G,
MARV
Alfa hat für den Zeitraum bis 2010 einen neuen V6 angkündigt wegen der, laut eigener Aussage, großen Kritik am Holden Alfa V6.
Sie werden dann mit Sicherheit den Holden Alfa V6, der ja zum Teil eine Alfa Motor ist, nicht durch einen Chery Motor ersetzen.
Außerdem werden sie sicher nicht teure Gewichtsreduzierungen beim 939 durchführen, einen Supersportwagen 8C auf den Markt bringen und dann beim V6 auf einen Chery Motor zurückgreifen.
Wenn der neue V6 eine reine Alfa Entwicklung ist, jedoch in China gebaut wird, habe ich damit uberhaupt kein Problem. Alles andere wäre wohl doch viel zu teuer für Fiat.
Was den 1,8 Turbo angeht, habe ich bisher auch nur gelesen, dass es sich genau wie beim 1,4 Turbo um eine Fiat Entwicklung handelt.